5 jähriger und Fernseh

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nickolakala

5 jähriger und Fernseh

Beitrag von Nickolakala »

Hallo,
unser 5jähriger Sohnemann würde den lieben langen TAg vor der Glotze hocken. Er guckt sich einfach alles an.
Wie ist das bei Euch geregelt?? Wie lange dürfen Eure Kids täglich fernsehen???
Danke
sunshine

Beitrag von sunshine »

Liebe Nicko,

da sprichst du ja aus meinem Munde...

unser Sprössling ist auch Fernsehsüchtig... aber ich glaube ich bin selber schuld, weil ich mich nach kurzem hick-hack wieder umstimmen lasse.
Und manchmal find ichs einfach nur bequem, wenn ich was putzen muss oder kochen, dann ist er vor der Glotze und ganz ruhig.

Aber ich muss mir jetzt auch was einfallen lassen, denn es ist einfach zuviel. Also vormittags sind es schon fast 2 Stunden und abends dann fast noch ne Stunde.... manchmal mehr, manchmal auch weniger, aber definitv einfach zuviel!!!!

Kann dir gar keinen Tipp geben, weil ich selber "umsetzungsschwach" bin.

Alles Liebe,
Christine
fufufella

Beitrag von fufufella »

ui ui ui.......

habe ich das richtig verstanden sunshine, 3 stunden täglich für deinen sohn?

das finde ich extrem krass und viel zu viel. sorry, aber kann meine entrüstung nicht für mich behalten.

dein sohn ist jetzt dann 4 jahre alt. oder? das musst du unbedingt ändern, auch wenn es dich schwierig dünkt. ich glaube, das weisst du ja auch selber.

ich kann mir vorstellen, dass es manchmal so schön bequem ist, die kinder vor die glotze zu setzen. bin aber sehr davon überzeugt, dass wir ihnen damit schaden zufügen, vorallem auf die dauer gesehen.

mein grosser durfte mit 3 jahren anfangen zu schauen. damals ca. 20 min. und das NIE jeden tag.
danach war dann immer jeden zweiten tag eine halbe stunde.
jetzt ist er sieben und wir haben es immer noch ähnlich. manchmal schaut er zwei tage hintereinander und dann auch ne woche gar nicht...... ist variabel. aber sicher GAR NIE MEHRERE STUNDEN. maximum ist EINE STUNDE AM STÜCK.
der kleine ist 2 jahre alt und schaut KEIN FERN. wird auch noch ne zeitlang so bleiben.
der grosse darf deshalb nur über mittag (wenn schulfrei nachmittags, oder sa-so) schauen, wenn der kleine schläft.

als es bei uns mal ausarten wollte (jeden tag gejammer usw.) dann habe ich den fernseh einfach ganz gestrichen. knallhart.

meine kinder spielen schon seit ganz klein super gut alleine. können sich bestens beschäftigen oder sind dann einfach mit mir zusammen. sie halten sich dann da auf wo ich bin, oder helfen mir manchmal beim arbeiten.

bin definitiv nicht dafür, dass man die kinder in mühsamen momenten einfach vor die glotze hockt. sie lernen dann nicht, etwas aus der misere zu machen. und selber weiss man ja dann auch keine sinnvollen lösungen zu suchen.

ich werde weiterhin streng sein. wenn ich so höre, was andere kinder in dem alter alles schauen, da wird mit echt bang. mein 7-jähriger ist von dem her so richtig hinter dem mond. und das finde ich gut.
sunshine

Beitrag von sunshine »

Hallo Fufufella,

ich hab grad ganz rote Ohren und schäme mich in den Boden hinein.
Ich geb dir vollkommen recht - ich fühle mich ganz schön mies jetzt!

Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus falsch verstandener Mutterliebe und zu wenig Durchsetzungsvermögen, aber es wird sich jetzt ändern!

Manchmal ist man "betriebsblind" man macht so täglich seine Dinge und denkt gar nicht gross....

Oh Gott, ich fühl mich grad richtig mies - aber versteh mich nicht falsch, ich bin dir dankbar für deine ehrlichen Worte...

Alles Liebe für dich,
Christine
fufufella

Beitrag von fufufella »

oje, nein das wollte ich bestimmt nicht!!!

ich habe halt ehrlich meine meinung gesagt. aber schämen brauchst du dich nicht. finde es auch mutig, dass du die wahrheit erzählt hast. denke, dass es vielen ähnlich geht, sie es aber gar nicht sagen würden....

ich weiss wie schwierig es ist, sich durchzusetzen. es braucht manchmal wirklich viel kraft.

doch eine fixe abmachung finde ich immer das einfachste. so weiss das kind wie es läuft.
eben: einen tag ja - einen tag nein. das hat lange zeit super funktioniert. im sommer ist fernseh sowieso kein thema bei uns. ich würde nie unser sommerprogramm zugunsten der glotze umändern. da vermisst auch niemand sowas.

versuche doch, einen plan der für dich stimmt auszuarbeiten. in dem alter würde ich eine 3/4 stunde am stück nicht überschreiten, und auch nicht jeden tag.
dann unterbreitest du den deinem sohn. du darfst ihn selbstverständlich nicht fragen, ob er damit einverstanden ist. nein, du stellst ihn einfach vor die vollendeten tatsachen und dann geht es los.
du wirst sehen, am anfang gibts vielleicht gejammer aber er wird es sicher akzeptieren. du darfst natürlich nicht nachgeben ;-))

kannst du dir das vorstellen?

kann dein kind auch was alleine spielen? meine spielen sehr gerne mit knete. also bei kochenszeit am küchentisch spielen. oder mithelfen etwas einfaches zu schnetzeln..... oder eben auch was basteln.
ich finde es schön, so die koch-stunde gemeinsam in der küche zu verbringen.
klar, man muss selber arbeiten können, sonst ist es nicht zu ertragen.

ich bin sicher, dass du eine neue lösung findest und gratuliere dir, dass du deine fernseh-geschichte ändern willst.

super!!!

lg
fufufella
sunshine

Beitrag von sunshine »

Hallo :o))))

Ja, im Sommer haben wir dieses Problem vieeeeel weniger, denn bei uns in der Straße sind massig Kinder, mit denen er dann mehr oder weniger den ganzen Tag rumtollt. Aber wenns Wetter so schlecht ist wie gerade eben, dann artet es ganz furchtbar aus....

Spielen tut er auch ganz schön, mit Knete, seinem Playmobilkran, dem Piratenschiff, und gerade erst am Wochenende hat mein Mann einen riesenkarton mit nach Hause gebracht, aus der wir nun eine Ritterburg gezaubert haben... Aber alles das macht das Fernsehen auch nicht besser...

Es beschäftigt mich ja auch nicht erst seit gestern, aber ich bin einfach der Typ der mal einen ordentlichen Klaps braucht um wieder in die Gänge zu geben - na Klaps hast mir keinen gegeben, aber so was ähnliches :o))))

Vielen Dank dir nochmal und auch an Nicko, die das Thema angesprochen hat!!!!

Alles Liebe,
Christine
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Hi Nicko,
also meine Grosse ist 6 Jahre alt. Und sie schaut circa 20 Minuten pro Tag Fernsehen (KIKA oder Video). Manchmal vergisst sie es aber auch, weil sie dann lieber noch ein kleines PC-Spiel am Computer macht. Es gibt aber auch Ausnahmen. Am WE zB, wenn ein Dino-Doku-Film oder Pippi kommt, dann schauen wir auch mal etwas länger. Ich sitze aber meist dabei, also bei den größeren Sachen, weil ich nicht möchte, dass sie das einfach so "unverdaut" reinzieht. Grenzen finde ich da schon wichtig. Klar motzt sie auch mal rum, dass ihr langweilig ist. Aber da muss die durch, hat ja einen schlauen Kopf, um sich was auszudenken :))) LG Charlotte
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo an alle,

ich sehe das genauso wie Charlotte. Es ist total wichtig, beim Fernsehen sehr konsequent zu sein, denn die gewöhnen sich an das stundenlange Fernsehen, und wenn sie älter werden, wird es immer schwieriger.
Ich erlaube meiner 8-Jährigen eine Stunde, aber nicht jeden Tag, und wenn sie am PC ein Spiel macht (die Spiele kenne ich), dann gibt es kein Fernsehen. Na klar kommt dann die Tour, mir ist langweilig, aber da muß man echt cool bleiben, das ist super super wichtig! Ich sage zu Leonie dann immer, dass Langeweile nicht sein muß, dass es soooo viel zu tun gibt, und gebe ihr ein paar Tipps. Wenn sie dann eine Weile genörgelt hat, ist Fernsehen kein Thema mehr und sie spielt. Also ich sage Euch, es geht, und schlechtes Gewissen muß nicht sein, denn wenn die Kids sich langweilen, dann kann das nicht unser Problem sein, aber wenn wir auf das Wort Langeweile anspringen und uns zuständig fühlen, dann sagen sie das natürlich immer weiter....
Meine Große ist jetzt 15, bei ihr habe ich es genauso gemacht, und ihr Fernsehkonsum ist total in Ordnung heute, manchmal schaut sie sich was an, zur Zeit jeden Nachmittag irgendso eine soap, aber insgesamt ist sie überhaupt nicht "fernsehsüchtig", und da bin ich sehr stolz darauf!!!!
Also Mut zum Nein, ich weiß, das das manchmal schwer ist, meine saßen in Ausnahmefällen auch mal stundenlang vor der Glotze, aber jeden Tag mehr als eine Stunde, mit vier oder fünf Jahren, das ist einfach absolut zu viel!!!!!

Ich hoffe, ich trete niemand zu nahe,
aber das ist meine ehrliche Meinung!

Ava
Nickolakala

schön

Beitrag von Nickolakala »

Danke für Eure Antworten.
ich bin auch grad dabei, bei Sohnemann dem Fernsehkonsum einzustellen. Er ist eh schon so ein hippeliger Typ und dann noch das Fernseh dazu.............und siehe da, er akzeptiert es ganz gut. Muss mich wundern.

Also dann danke nochmal
rosered

Beitrag von rosered »

Ich glaub ich muss mich jetzt auch extrem schämen. Gan schon Phasen, wo meine kleine (3) wirklich von morgens bis abends vor der glotze saß. :oops:

Aber ich hatte bei meinem kleinen Sohn eine schwierige Schwangerschaft, musste viel liegen, und wusste mir nicht anders zu helfen. Und irgendwann hat sie sich daran gewöhnt.

Wir sind jetzt schon auf dem Weg der besserung, denn sie geht mittlerweile ganztags in den Kindergarten, und will gar nicht mehr fernsehen.

Am Wochenende ist es auch halb so schlimm. Da mag sie auch lieber raus spielen als vor der Glotze sitzen.

Momentan ist es zwar schwierig (sie ist krank und sollte liegen) sie davon zu überzeugen, etwas anderes zu tun. Aber ich halt es in Grenzen. :?

und sie wird ja auch wieder gesund.... Und dann nichts wie raus mit ihr!!!
Jenny

Beitrag von Jenny »

Ich möcht jetzt net auch noch meinen Senf dazu geben - ihr habt das schon alle so gut und richtig gesagt. Aber einen kleinen Lese-Tipp möcht ich euch geben: Kauft euch doch das Buch "Fernseh-Geschichten vom Franz" von Christine Nöstlinger. Da geht es um einen kleinen Jungen, der auch nie Fernsehen darf - weil die Eltern gar keinen Fernseher haben. Auf dem Schulhof kann er da naürlich nie mitreden. Und was der Franz sich dann alles einfallen lässt, wie er sein eigenes "Fernseh-Programm" macht - das ist so vergnüglich geschrieben, dass (Vor-)Schulkinder und Eltern es lieben werden!
Antworten