Wechsel von AD zu Johanniskraut?

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Issa

Wechsel von AD zu Johanniskraut?

Beitrag von Issa »

Hallo miteinander,

seit etlichen Jahren nehme ich in sehr niedrigen Dosen ein AD (Insidon);
Millas Beiträge über ihre guten Erfahrungen mit Johanniskraut haben mich dazu bewogen, mir Laif 900 , ein hochdosiertes Johanniskraut-Präperat zu kaufen. Habt ihr Erfahrung damit, wie ich den ÜBERGANG vom AD zu Johanniskraut machen soll? Langsam AD absetzen oder von heute auf morgen das Johanneskraut nehmen?
Wäre lieb von euch, wenn ihr mir raten könntet!!

Eure Issa
Christina

Beitrag von Christina »

Hi Issa,

im Grunde find ich es Klasse wenn du Johanniskraut nehmen willst gegen deine Depris. Aber ich würde vorschlagen das du das besser mit deinem Arzt besprichst wenn du absetzen willst. Wenn du das so auf eigene Faust machst ist das denke ich nicht so gut. Ich hab das zwar damals gemacht einfach von heut auf morgen aufgehört, aber ich hatte dann einen bösen Einbruch. Wenn ich nicht meine Heilpraktikerin schon gehabt hätte damals wäre das glaube ich ziemlich schlimm gewesen. Also ich war sehr gut betreut beim absetzen und ich denke man sollte das auch nicht alleine machen. Hast du das den mit deinem Arzt besprochen? Bist du in Begleitung beim absetzen. Wenn du das schon lange nimmst ist es besser so. Du weißt bestimmt das ich ganz klar gegen chemische AD´s bin und für natürliche Mittel aber so einfach rate ich dir nicht das AD abzusetzen. Sprich vorher mit einem Fachmann darüber. Muss ja nicht der Arzt sein, wenn du bei einer Heilpraktikerin auch in Behandlung bist kann die dich auch während dem absetzen begleiten.

Ich wünsch dir viel Glück dabei

LG
Chris
Issa

Beitrag von Issa »

Liebe Christina,

ich habe keinen Facharzt an meiner Seite - und mein Hausarzt wird nicht der rechte Begleiter für das Absetzen sein.
Ganz wohl ist mir beim Gedanken ans Absetzen nicht. Bisschen mulmiges Gefühl in der Magengegend. ...........naja, ich könnte es 14 Tage ausprobieren und wenn es nicht klappt, kehre ich reumütig zur Chemie zurück......ich hab ´ ne ausgesprochene Neigung zu Selbstversuchen....vielleicht sollte ich meine Familie und mich schonen und erst nach Ostern mit dem Experiment starten? Wäre ein tragbarer Kompromiss.

Eure Kamikaze-Issa
Milla

Beitrag von Milla »

Hallo liebe Issa! :D

Ich stimme Christina zu!Hole dir doch Rat von einem Fachmann,suche dir also die Adresse eines guten Psychiaters aus (auf Empfehlung?) und bespreche deine Problematik mit ihm aus.

Ich weiß auch nicht,wie man den Übergang vom synthetischen zu pflanzlichem AD schafft.Ich weiß nur:
*daß synthetische AD sehr,sehr langsam abgesetzt werden müssen,um einen Rückfall zu vermeiden
*daß man Johanniskraut nicht zusammen mit synthetischen ADs nehmen muß.
*daß Johanniskraut mindestens 2 Wochen braucht,um anfangen zu wirken und mindestens 4 bis 6 Wochen Zeit braucht,um seine Wirkung voll zu entfalten.So habe ich es selber erlebt.

Wenn du also von Heute auf Morgen Insidon absetzen würdest und gleich 900mg Johanniskraut einnehmen würdest (=Minimaldosis),dann könnte es sein,daß du 2-4 Wochen lang einen Rückfall der Depression erleben würdest,bevor das Johanniskraut bei dir richtig wirken würde.

Du könntest auch die Leute in das ADFD-Forum fragen.

Aber auf jeden Fall würde ich einen Fachmann um Rat bitten.

Mein Psychiater ist gegen Johanniskraut überhaupt nicht abgeneigt,hat mir nur gesagt,als ich ihm gebeichtet habe,daß ich es statt Paroxetin eingenommen habe,daß er sich nicht traut , dieses pflanzliche AD zu verschreiben,da es zu wenige wissentschaftliche Nachweise bei mittelschweren bis schwere Depressionen gäbe.Er war sichtlich überrascht,daß ich so gut darauf angesprochen habe und sehr gespannt,ob die Wirkung anhalten würde!(Sie hält an!!!)

Ja, vielleicht hast du Glück und du triffst einen so verständnisvollen Menschen,der dir weiter kompetent beraten kann!
Sabine:-)

Johanniskraut

Beitrag von Sabine:-) »

Liebe Issa,

auch ich bin kurz vor dem Absetzen eines AD und habe meinen Arzt heute gefragt, ob ich evtl., wenn es mir schlecht gehen sollte, auf Johanniskraut wechseln sollte. Seine Meinung war, dass ein pflanzliches Mittel nicht unbedingt besser ist. Also nicht pflanzlich = schonend. Er meinte, in einem chemischen Mittel sei nur das drin, was man hereingetan hat, es gebe keine Verunreinigungen. Außerdem kenne man die Wirkungsweise wohl genauer als bei pflanzlichen Sachen.

Ich kann aber nur zu gut verstehen, dass Du zum Pflanzlichen wechseln willst. Ich habe es mir ja auch überlegt und deshalb gefragt. Aber so ganz klar ist die Sache wohl nicht.

Ganz liebe Grüße

Sabine
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Hier steht wie man Antidepressiva und andere Medis für die Psyche absetzen kann:

http://www.antidepressiva-absetzen.de/

Wichtig ist es auch einen guten Neurologen zu finden, der dir dabei unterstützt... Akupunktur, Bachblüten, gesunde Ernährung, und mehr Bewegung könnten dir auch gut tun...

Übrigens: die Bach-Blüten könnten z.B bei Absetzsymptomen sehr hilfreich sein:

Hier findest du eine Liste mit den besten alternativen Therapie- und Heilmethoden: http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... php?t=1233

Viel Glück dabei! Ich denke es ist eine sehr gute Entscheidung...
Issa

Beitrag von Issa »

Liebe Sabine,

ich habe im Selbstversuch mein AD (Dosis: ca 12 mg Insidon)erst reduziert und dann bin ich auf Johanniskraut übergewechselt. Ich glaube, ich bin jetzt fast drei Wochen ohne Insidon....ich müsste mal auf den Kalender schauen. Ich habe das gute Gefühl, dass der Wechsel klappt, wenn ich auch nach wie vor vom Johanniskraut Unterzucker bekomme und ich anfangs die Minidosis Insidon körperlich sehr vermisst habe...das Zeugs macht doch abhängig in dem Sinne, dass mein Körper sich daran gewöhnt hat, so wie die Raucher sich an das Nicotin und die Kaffeetrinker sich an das Koffein gewöhnen. Depressionen habe ich beim Absetzen KEINE bekommen, auch nicht während meiner Mens.
Ich habe das Buch "Optimale Ernährung für die Psyche" gekauft und richte mich so gut es geht nach den Essensvorschlägen. Das tut mir sehr gut.

Ich wünsche dir viel Erfolg, wenn du wechseln willst. Ich bin aber der Meinung, dass ein AD zur rechten Zeit auch etwas Gutes und Nützliches ist.

Liebe Grüße

Issa
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi Issa!!

Sag mal wie findest du das Buch? Was findest du klase? Ich habe es schon meinem Neurologen und meiner Internistin gezeigt.. der Neurologe fand es interessant und die Internistin wollte beide Bücher Kaufen... ich habe das andere Buch von dem Autor jetzt auch...
Sie sagte auch: Das Wissen fehlt... damit meinte sie.. viele Ärzte wissen nicht darüber bescheid.. dann fragte ich mich naher.. was lernen die Ärzte dann an der Uni..nur wie unser Körper funktioniert und welche Medis man nimmt wenn man krank wird... :roll: ist das alles???

Also das Buch hat mir gezeigt, dass unser Organismus eine sehr intelligente "Maschine" ist.. und dass die "Treibstoffe", die diese Maschine braucht, Nährstoffen..d.h. Vitaminen, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren und und und sind.....Licht, Luft, Wasser und Bewegung sind auch wichtig für unseren Körper und Seele...
Ich habe auch festgestellt, dass wir Menschen unseren Körper nicht so repesktieren, wie es sein soll...wir nutzen unseren Körper nur aus...bis er streikt und krank wird..da merken wir: oh ich habe einen Körper, oh ich bin krank, oh ich muss dann zum Arzt und da bekommst du fast immer eine Wunderpille, die die Krankheit "heilt".. aber die Ursachen, wenn es z. B. dir psychisch nicht gut geht.. nach der Ursachen wird nicht oft geforscht... es wird schnell ein Antidepressivum verschrieben...das ist mir auch passiert.. bis ich selber anfing aufzuschreiben, als es mir nicht so gut ging...und sieh da..die Symptome fanden immer 8 oder 7 Tagen vor meiner Periode statt..also ich entschied mich das Ad abzusetzen und versuche es jetzt mit den Nährstoffen und pflanzischen Mitteln, die bei PMS empfohlen werden...

Ãœbrigens: Meine Psychotherapeutin hat sich den Titel auch notiert...und gefragt wie teuer es ist... :wink:


Chao, Blanca
Jenny

Beitrag von Jenny »

Blanca, das hast du sehr gut beschrieben. Ich habe auch immer den Eindruck, egal was es ist, eine körperliche oder seelische Erkrankung oder "nur" ein Problem in Familie / Partnerschaft - man geht zum Arzt oder Therapeuten, wie man ein Auto in die Werkstatt bringt: "Geh mal zum Therapeuten, damit du wieder funktionierst." So werden Frauen zum Sexualtherapeuten geschleift und Kinder wegen Verhaltensauffälligkeiten dem Arzt vorgestellt ("Ich weiß gar nicht, Herr Doktor, warum sich dieses schreckliche Kind so unmöglich benimmt!" und das schreckliche Kind sitzt nebendran wie ein begossener Pudel...).
Viel zu oft wird aus den Augen verloren, wie empfindlich die Mensch-Maschine ist, was man ihr zumutet mit Fast food, zu wenig Wasser und Industrieluft, Bewegungsarmut und Stress, hässlichen Wohnungen, hässlichen Städten und allen Arten von Zeit verschwendenden Pflichten und Veranstaltungen, die man sich besser sparen würde!
Vergessen wird auch, dass "Familie" kein Solo-Wettkampf ist, sondern ein höchst sensibles Mobile, bei dem man nicht an ein Teil rühren kann, ohne auch die anderen Teile in Schwingungen zu versetzen. Es ist richtig: Wenn einer krank ist, leiden auch die anderen. Aber keiner wird gesund, wenn die anderen nicht auch ihren Teil dazu beitragen.
Issa

Beitrag von Issa »

Liebe Blancanieves,

an Patrick Holfords Buch beeindruckt mich vor allem der Grundgedanke: gebt dem Körper so viel an Eiweißen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen, dass er keinen Mangel daran hat. Körper und Psyche haben dann die besten Voraussetzungen, um gut funktionieren zu können.

Dass trotz bester Ernährung und Versorgung sich eine körperliche oder psychische Krankheit entwickeln kann, ist - glaube ich - uns trotzdem klar.
Um ein Bild zu verwenden: pflanzt du eine Blume in einen nährstoffreichen Boden und gießt sie täglich, dann hat sie die besten Chancen, kräftig zu wachsen und schön zu blühen. Es kann aber noch ein später Frost kommen und dann nützen die Nährstoffe und das Gießwasser auch nichts.

Im Moment probiere ich es mit den "Nährstoffen" und dem "Gießwasser" und es geht mir gut damit. Folgendes tut mir gut:

Salat, Gemüse, Obst für die Vitamine
Fisch, Krabben für Omega-Fettsäuren,Eiweiß und Zink
Sonnenblumenöl für Linolsäure
ein bisschen Schokolade, Bananen fürs Tryptophan
ein Vitamin-B-Komplex

Kann ich allen weiter empfehlen!!!

Liebe Grüße

Issa
micmaria

Beitrag von micmaria »

Hallo Jenny

Dein Bericht finde ich echt klasse, so ist es auch ,ich empfinde das zumindest so.

wollte das nur mal sagen,denn ich finde es gut zu lesen das andere auch die gleiche meinung und gefühle haben,diese seite baut mich echt hier auf



ganz lg Micmaria :lol:
martina65

Beitrag von martina65 »

Hallo alle zusammen,
wollte gerade einige Fragen zu Johanniskraut stellen und habe eure bereits ausgetauschten Meinungen gelesen. Da ich gerade mein AD ausgeschlichen habe und ich seit 2 Wochen "clean" bin, möchte ich etwas über Johanniskraut wissen. Zwar geht es mir gut, aber ich habe eine solche Angst vor einem Rückfall. Ich habe mir vorgenommen NIE mehr ein AD einzunehmen, jetzt wo ich es ausgeschlichen habe. Ich möchte vielmehr, falls es zu irgendwelchen Rückschlägen kommt, lieber Alternativen ausprobieren.

-Habt Ihr Erfahrungen mit bestimmten Sorten von Johanniskraut (es gibt so viele Hersteller!)?

-Sind die vom Schlecker oder so gleichwertig zu denen aus der Apotheke?

-Und wie hoch sollte die Dosis sein, dass man eine Wirkung merkt?

-Muss ich wegen JK extra einen Arzt oder HP zu Rate ziehen?

-Welche Erfahrungen habt Ihr mit evtl. Nebenwirkungen?

-Wie lange darf man JK einnehmen?

Ok, ganz schön viele Fragen :cry: , aber ich weiss, dass hier im Forum viele Johanniskraut als Alternative nehmen. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen und was Ihr eventuell damit kominiert. Freue mich auf eure Antworten. :D Ganz viele Grüsse........ :lol:
Issa

Beitrag von Issa »

Liebe Martina,

entschuldige bitte, dass ich dir jetzt erst schreibe.Alles, was ich dir sagen kann, sind lediglich meine eigenen Erfahrungen, also nicht der Weisheit letzter Schluss.
Zunächst herzlichen Glückwunsch. Du hast es geschafft, dein AD auszuschleichen. Wars schwer für dich? Hattest du Absetzsymptome? Deine Angst vor einem Rückfall kenne ich selbst nur allzu genau. Bei jedem schlechten Tag kommt sie auf und grinst mich an. Dabei hatte ich auch während der AD-Einnahme schlechte Tage. Das Vertrauen in meine Psyche ohne Krückstock muss ich erst wieder lernen.

Empfohlen werden z.B. folgende Johanniskraut-Medikamente, die in der Apotheke rezeptfrei erhältlich sind und standardisierte Wirkstoffe enthalten:

Jarsin
Laif

Hier kannst du Wissenswertes über das Johanniskraut erfahren:

www.neuroplant.de

und sehr detailliert für Wissenschaftler wie Milla:

http://www.psychosoziale-gesundheit.net ... kraut.html

Einen Arzt kannst du natürlich zu Rate ziehen, du musst das aber nicht. Johanniskraut kannst du zeitlich unbefristet einnehmen, einfach, solange es dir gut tut.
Im Sommer solltest du darauf achten, gut eingecremt dich der Sonne auszusetzen, weil Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit erhöht, d.h. du bekommst leichter einen Sonnenbrand. Die allermeisten Menschen spüren von anderen Nebenwirkungen nichts. Nur ich scheine davon Unterzucker zu bekommen - das lässt sich aber auch handhaben.

Meines Erachtens wirken preiswerte tetesept- oder Abtei-Präperate , wie du sie bei Schlecker kaufen kannst, ebenso. Das ist aber meine ganz persönliche Erfahrung und ganz und gar nicht wissenschaftlich abgesichert.
An den preiswerten Kapseln wird halt bemängelt, dass sie einen schwankenden Wirkstoffgehalt haben.

Die Dosis, die empfohlen wird, ist 900 mg am Tag. Verteile sie besser, z.B. 450mg am Morgen, 450 mg am Nachmittag- so bleibt die Wirkung anhaltender. Probiere es aus - möglicherweise brauchst du 1200 mg oder auch nur 450 mg. Wir Menschen sind so verschieden.

In mehreren Doppelblindstudien wurde einwandfrei nachgewiesen, dass Johanniskraut bei leichten und mittelschweren Depressionen genauso wirkungsvoll ist wie die modernen SSRIs, aber weniger Nebenwirkungen hat. Es verlangsamt die Wiederaufnahme von Dopamin, Serotonin und Noradrenalin .

Ich hoffe, dass meine Antwort nicht zu spät kam. Ich wünsche dir alles Gute.

Deine Issa
Issa

Beitrag von Issa »

Liebe Martina,
gerade habe ich gelesen, dass du noch 5mg FLuoxetin einnimmst. Da solltest du besser doch deinen Arzt um Rat fragen, weil Johanniskraut mit synth. ADs in Wechselwirkung tritt.

Nochmals liebe Grüße von Issa
martina65

Beitrag von martina65 »

Hallo liebe Issa,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin seit ca. 2 Wochen ADfrei. Hatte nur vergessen es in meinem Profil anzugeben, habe ich aber gerade nachgeholt. Da ich heute bei meiner HP war, hatte ich deswegen bei ihr nachgefragt und sie riet mir zu den austr. Bachblüten. Die nehme ich seit heute. Ansonsten gehts mir wirklich gut. Die Bachblüten kann ich bei Bedarf auch erhöhen. Ist so eine seelische Stütze für mich aus Angst vor einem Rückfall, denn die Tests über meinen Zustand sehen alle sehr gut aus. Bei den letzten beiden Menstruationen hatte ich auch kaum noch PMS, nur ein wenig Kopfdruck und damit lässt es sich nun wirklich leben. Danke nochmal, dass du dich gemeldet hast.
Antworten