Hallo ihr Lieben,
heute hatte ich ein Gespräch mit einer neuen Therapeutin. Sie ist nett, aber leider nicht mit der Thematik vertraut.
Durch die Blumen versuchte sie mir mitzuteilen, dass meine Kinder eben eine Belastung für mich sind und ich sie in eine schulische Ganztagesbetreuung stecken soll.
Ich bin frustriert. Wirklich frustriert.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum so wenige sich mit PPD‘s auskennen. Wo und wie finde ich nun eine/n geeigneten Therapeuten?
Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Moderator: Moderatoren
Wieder kein Glück mit der Therapeutin
1. Kind ( 2008 ) ohne PPD
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
Re: Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Hallo Celeste,
das tut mir sehr leid für dich.
Selbst als ich in der einen ambulanten Therapie, extra für PPD Frauen war, bekam ich Kommemtare zu hören, die ich als verletzend empfand oder einfach auf Unverständnis traf.
Ich habe eine ganz tolle Beraterin, die macht Telefontermine, jetzt in der Corona-Zeit und auch so ist es möglich. Das ist alles kostenlos. Sie betreut Frauen mit PPD schon seit Jahren. Sie hat selbst 5 Kinder.
Vielleicht wäre das etwas für den Übergang für dich?
Bis du bei dir jemanden gefunden hast?
Einfach nur um mit jemanden neutralen zu reden, der sich damit auskennt?
Ich finde sie jedenfalls toll.
Es ist echt schade, dass man so selten auf jemanden trifft, der etwas davon versteht.
Liebe Grüße
das tut mir sehr leid für dich.
Selbst als ich in der einen ambulanten Therapie, extra für PPD Frauen war, bekam ich Kommemtare zu hören, die ich als verletzend empfand oder einfach auf Unverständnis traf.
Ich habe eine ganz tolle Beraterin, die macht Telefontermine, jetzt in der Corona-Zeit und auch so ist es möglich. Das ist alles kostenlos. Sie betreut Frauen mit PPD schon seit Jahren. Sie hat selbst 5 Kinder.
Vielleicht wäre das etwas für den Übergang für dich?
Bis du bei dir jemanden gefunden hast?
Einfach nur um mit jemanden neutralen zu reden, der sich damit auskennt?
Ich finde sie jedenfalls toll.
Es ist echt schade, dass man so selten auf jemanden trifft, der etwas davon versteht.
Liebe Grüße
1. Kind: keine PPD, glücklich
2. Kind: PPD seit Geburt
Medikamente:
Schilddrüsenmedikament
Escitalopram 15 mg
Progesteroncreme
2. Kind: PPD seit Geburt
Medikamente:
Schilddrüsenmedikament
Escitalopram 15 mg
Progesteroncreme
Re: Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Liebe Hallo,
so etwas wäre natürlich toll.
Kannst du mir per PN nähere Infos zukommen lassen? Das wäre lieb.
so etwas wäre natürlich toll.
Kannst du mir per PN nähere Infos zukommen lassen? Das wäre lieb.
1. Kind ( 2008 ) ohne PPD
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
Re: Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Ich hatte eine tolle Therapeutin in Bonn, falls das in Deiner Nähe ist.
Geburt meiner Tochter 12/2009
PPD mit ZG und Angstzustände seit 02/2010
Citalopram und Opipramol
Verhaltenstherapie
Rückfall 2011 nach Absetzen der Medikamente
Erneut Citalopram und Opipramol
Rückfall 2013 nach Antibiotika
Rückfall 06/2017 nach Nikotinentzug und Stress
Aktuell 20mg Escitalopram und 200mg Quetiapin
PPD mit ZG und Angstzustände seit 02/2010
Citalopram und Opipramol
Verhaltenstherapie
Rückfall 2011 nach Absetzen der Medikamente
Erneut Citalopram und Opipramol
Rückfall 2013 nach Antibiotika
Rückfall 06/2017 nach Nikotinentzug und Stress
Aktuell 20mg Escitalopram und 200mg Quetiapin
Re: Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Hallo Claudia,
danke für deine Nachricht. Leider ist Bonn zu weit weg
danke für deine Nachricht. Leider ist Bonn zu weit weg
1. Kind ( 2008 ) ohne PPD
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
2. Kind ( 2011 ) ohne PPD
3. Kind ( 2019 ) schwere PPD mit Angsterkrankung
Momentan Citalopram 40mg, bei Bedarf Promethazin, Agnuscaston
März 20: Olanzapin abgesetzt
Re: Wieder kein Glück mit der Therapeutin
Hast Du hier schon in die Therapeutenliste geschaut?
Geburt meiner Tochter 12/2009
PPD mit ZG und Angstzustände seit 02/2010
Citalopram und Opipramol
Verhaltenstherapie
Rückfall 2011 nach Absetzen der Medikamente
Erneut Citalopram und Opipramol
Rückfall 2013 nach Antibiotika
Rückfall 06/2017 nach Nikotinentzug und Stress
Aktuell 20mg Escitalopram und 200mg Quetiapin
PPD mit ZG und Angstzustände seit 02/2010
Citalopram und Opipramol
Verhaltenstherapie
Rückfall 2011 nach Absetzen der Medikamente
Erneut Citalopram und Opipramol
Rückfall 2013 nach Antibiotika
Rückfall 06/2017 nach Nikotinentzug und Stress
Aktuell 20mg Escitalopram und 200mg Quetiapin