Mirtazapin und Schwangerschaft

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sabine:-)

Mirtazapin und Schwangerschaft

Beitrag von Sabine:-) »

Hallo Ihr! Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie es mit einer Schwangerschaft aussieht, wenn die Frau Mirtazapin ratiopharm 30 mg nimmt? Freue mich, wenn Ihr mir Erfahrungen mitteilen könnt!
sunshine

Beitrag von sunshine »

Hallo Sabine,

na wir sind ja zwei vom gleichen Schlag! Ich empfehle dir die Seite von www.frauen-und-psychiatrie.de nachzusehen, da stehen sämtliche ADs nach Wirkstoffen drin, und ihre "Tauglichkeit" wenn man das so sagen kann.

Ich bin schwanger in der 20SSW und nehme jeden Abend 25mg Saroten als "Erhaltungsdosis" um schlimmeren vorzubeugen sozusagen. Glücklich bin ich darüber nicht, aber wir wollten unbedingt ein zweites und weil es bis jetzt (nach 4Jahren) nicht ohne klappte, haben wir uns nach Rücksprache mit dem Embryotox so entschieden. Ich hab auch über 1 Jahr intensiv geforscht bevor ich mich dann getraut habe....

Alles Liebe für dich,
Christine
sunshine

Beitrag von sunshine »

ach was, habs dir mal rauskopiert:

Mirtazapin

Präparatenamen Remergil®

Menstruationszyklus und Fruchtbarkeit
Keine nennenswerten Auswirkungen bekannt

Verhütung
Keine nennenswerten Auswirkungen bekannt.

Auswirkungen auf die vorgeburtliche Entwicklung
Bei rund 100 dokumentierten Schwangerschaftsverläufen mit Behandlung vorwiegend im ersten Schwangerschaftsdrittel keine Hinweise auf Teratogenität.

Auswirkungen um die Geburt herum
Nach Exposition bis zur Geburt können Entzugssymptome wie Zittrigkeit und Übererregbarkeit beim Neugeborenen nicht ausgeschlossen werden

Erforderliche Maßnahmen während der Schwangerschaft
Bei Exposition im ersten Schwangerschaftsdrittel sollte ein hochauflösender Ultraschall zur Bestätigung einer unauffälligen fetalen Entwicklung angeboten werden. Im übrigen sorgfältige Schwangerschaftsüberwachung und engmaschige psychiatrische Kontakte, um rechtzeitig Krisen bei der Mutter und Entwicklungskomplikationen beim Feten (Frühgeburtsbestrebungen, Wachstumsretardierung) begegnen zu können.

Stillzeit
Unzureichende Datenlage. Mirtazapin ist zu 85% an Plasmaeiweiß gebunden, die Halbwertszeit ist mit 20 - 40 Stunden recht lang..

Zusammenfassende Empfehlung zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit

Mirtazapin sollte nur dann in Schwangerschaft und Stillzeit verordnet werden, wenn besser erprobte Antidepressiva nicht ausreichend wirken. Auf etwaige Entzugssymptome beim Neugeborenen in den ersten Lebenstagen achten. Hochauflösender Ultraschall zur Bestätigung einer unauffälligen fetalen Entwicklung.

Individuelle Risikoabschätzung einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit im Zentrum für Embryonaltoxikologie.

Alles Liebe,
Christine
Sabine:-)

Danke!

Beitrag von Sabine:-) »

Liebe Christine,

danke für Deine Information - das macht ja echt Mut! Genau mein Fall! Wann hast Du Geburtstermin? Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!
Antworten