Uli W. hat geschrieben:Hallo, liebe Milla,
mir ist gerade beim Lesen Deines Beitrages auch noch was eingefallen:
Als gelernte Kinderpflegerin hast Du doch sicher auch die Möglichkeit, in einem "Kinderpark" oder etwas Ähnlichem einzusteigen ( bei uns im Dorf gibts so was zweimal pro Woche 2,5 Stunden für Kinder, die noch zu jung für den KIGA sind, sich aber auch an Betreuung ohne Mama gewöhnen sollen). Eine Freundin von mir, die auch Kinderpflegerin ist, leitet unseren Kinderpark schon seit Jahren und hat damit sehr viel Freude und persönliche Bestätigung, weil sie nach eigenem Ermessen schalten und walten kann, also quasi ihr eigenes "Unternehmen" managt. Allerdings ist damit natürlich nicht die große Kohle zu verdienen, aber für's Selbstwertgefühl und um Kontakt zu kriegen ist das sehr wertvoll.
Und noch ein Tipp zur "Kinderbetreuung": Ich hatte keine Omas oder Ähnliches und habe mich mit einer Freundin in der gleichen Lage zusammengetan. Jede hat einen Nachmittag pro Woche die Kinder der anderen betreut, so dass jede auch einen freien Nachmittag hatte - und das tat enorm gut! Wie Jenny schon schreibt : Ausprobieren, was Dir guttut. Wenn man so stark beansprucht ist von einem noch kleinen Kind dann ist es auch ganz normal, dass zuerst mal "Leere" da ist, wenn man den Schreihals mal ein paar Stunden nicht hat bzw. Mann und großer Sohn weg sind, wie jetzt bei Dir.
Ich wünsch Dir noch viele gute Ideen und sag Dir zum Schluss noch eine Binsenweisheit: Es wird immer besser, weil sie ja gottlob älter, verständiger und selbständiger werden!
Liebe Grüße nach Passau
von Uli
Liebe Ulli!
Wo lebst du eigentlich?Die Idee für einen solchen "Kinderpark" hatte ich ja schon,als mein Sohn im gleichen Alter war.Die Oma passte schon oft auf ihn auf,aber ich dachte:für die Frauen,die keine Oma haben (weil sie arbeitet oder zu weit weg wohnen oder wie jetzt bei mir,sich schon um Enkelkinder kümmern),wäre es ja toll!Leider gibt es sowas bei uns gar nicht !

Und ich denke,mein Schwiegervater,Bürgermeister unserer Gemeinde,wäre ja zu geizig,um eine Kinderpflegerin ganz-oder sogar nur halbtags auf Dauer einzustellen!
Eigentlich bin ich durch deinen Beitrag darauf gekommen,wie kinderfeindlich Deutschland ist!In meiner Gemeinde in Frankreich,die nicht größer ist als diese in Bayern,gibt es nicht nur 2 Kindergärten,die aber ganztags geöffnet haben (von 9 bis 17 Uhr, mit einer Mittagspause zwischen 12 und 14 Uhr-die Kinder,die nicht zu Hause essen können,können aber in der Mensa essen und werden bis 14 Uhr normal betreut oder schlafen im Schlafraum) und dazu völlig kostenlos sind ,sondern auch eine Kinderkrippe und einen Kinderpark (sie heißt "halte garderie"),wo die Kinder bis 3 Jahre,die nicht in der Krippe betreut werden,gegen einen kleinen Betrag stundenweise betreut werden können,damit ihre Mama in Ruhe einkaufen oder zum Arzt gehen kann oder mal 2 Stunden zum Bummeln,Sport treiben,faulenzen haben kann.Einfach klasse! Der Kinderpark befindet sich in der Krippe,so daß er sogar keine zusätzliche Betreuungspersonal beansprucht,also im Grunde der Gemeinde nichts kostet!.
Dazu bietet meine französische Gemeinde eine Fülle an Freizeits-und Sportaktivitäten,die von Erzieher und Sportlehrer geführt werden:für die Kinder,deren Eltern in den Ferien arbeiten,gibt es ein Freizeitszentrum auf dem nahestehendem Berg,in der Nähe des Waldes,wo Erzieher sich für einen geringen Beitrag ganztags um die Kinder kümmern.Dazu gibt es tolle Sportanlangen,wo allerlei Sports den Kindern für ebenfalls einen geringen Beitrag angeboten werden:Kampfsport,Tanz,Gymnastik,Athletism,Basket,Volleyball,Tennis und natürlich auch Football!Und es gibt auch ein großes Freibadzentrum!
Hier in unserer bayerischen Gemeinde haben wir zwar 3 Kindergärten,so daß alle Kinder problemlos einen KIGA-Platz bekommen.Aber für die Kinder bis 3 Jahre gibt es nichts,weder Krippe noch Kinderpark und die Sportangeboten halten sich in Grenzen:Fußball,Freibad,eine private Balletschule und sonst Sport in der Schule!
Tja,ich habe mittags meinem Mann gesagt:das nächste Mal , das wir zu meiner französischen Gemeinde fahren,photographiere ich alle diese kinderfreundlichen Anlagen (dazu gibt es neben der Grundschule und des Gymnasiums eine tolle Mediatheke!) und machen dem Gemeinrat von hier
ein kleines Referat zum Thema:"eine vorbildliche kinderfreundliche Gemeinde"!
Mir war es bisher nicht bewußt,wie kinderfreundlich meine französische Gemeinde ist!Erst hier in Bayern,wo mir für mich und meine Kinder diese Angebote fehlen,wird es mir klar!
Und wenn ich denke, daß der Bayerische Rundfunk vor ein paar Wochen da war,um eine kinderfreundliche Gemeinde zu filmen!Es ist ja ein Witz!
Deine Idee,mit einer Freundin zu tauschen,ist echt super.Einziges Pb:ich habe nur eine Freundin,die ein Kind in ähnlichem Alter wie Amelie ist und ich habe den Kontakt zu ihr die letzte Zeit etwas verloren.Aber die Idee ist so gut,daß ich das ihr mal vorschlagen werde!Danke!
Sonst habe ich Freundinnen,die mehrere Kinder haben,da wäre es mir zu anstrengend!
Aber ich denke,es wird langsam wirklich immer besser.
Jetzt wird meine Freundin die Amelie einen halben Tag nehmen,die Oma auch und in September geht sie für einen halben Tag im Kindergarten.Das heißt,sie wird wohl 3 halbe Tage pro Woche fremdbetreut werden,was schon sehr gut ist.
Und wenn ich deine Idee mit meiner Freundin in die Praxis umsetze,dann wird es sogar 4 halbe Tage pro Woche sein!
Oder vielleicht erklärt sich die Oma bereit,sie noch einen halben Tag zu betreuen?Ich habe gerade die Betreuungszeit meines Sohnesreduziert,indem ich ihn erst um 15 Uhr zu Oma bringe,statt daß sie ihn um 13 Uhr vom KIGA abholt und er den ganzen Nachmittag bei ihr verbringt.So bleibt er jetzt "nur" von 15 bis 18 Uhr dort (um 17 Uhr kommt sein Cousin,also will er unbedingt bis 18 Uhr bleiben,um mit ihm spielen zu können).So hat die Oma 2 zusätzliche freien Stunden für sich!
Unter diesen Umständen würde es ihr evtl. weniger ausmachen,auf Amelie ein Mal mehr pro Woche aufzupassen?
Und die letzte Möglichkeit ist meine liebe Nachbarin:sie hat mir angeboten,die Amelie ab und zu zu nehmen.Sie ist Rentnerin und sehr,sehr nett,in ihr hätte ich 99% (

) Vertrauen.Ich muß mal mich zusammenreißen und sie mal fragen,ob sie einverstanden wäre,sie mal 2-3 Stunden pro Woche zu betreuen.Das wäre super!
Ja, es wird immer besser,da hast du vollkommen Recht!Ich warte sehnsüchtig auf den Tag,wo sie endlich freilaufen wird,dann muß ich sie zumindest nicht mehr so oft tragen.
Und wenn sie mir endlich sagen kann,was sie will:essen,trinken,schlafen,usw. statt immer gleich loszuschreien (dieses Schreien macht mich so wahnsinnig,daß ich mich jetzt sogar Ohropax in die Ohren stopft,um den Schmerzen zu reduzieren!),dann mache ich an diesem Tag eine ganz große Feier!
Ach ja, und wenn sie mal endlich zuversichtlich durchschläft,dann mache ich ...eine riesengroße Feier !
Und wenn sie in den Kindergarten halbtags geht,dann geniesse ich meine kinderfreien Stunden in vollen Zügen!!! Ich gehe walken,schwimmen,bade 2 Stunden in der Badewanne,lese...ach,es wird soooo schön!:D
