Patricia hat geschrieben:Hallo Milla,
Lieb von Dir dass Du mir schreibst. Also eine Haushaltshilfe habe ich beantragt, der Antrag wird auch schon bearbeitet und ich warte nun auf die Zusage der KK.
Ich versuche mich immer wenn Leni schläft auszuruhen - wenn ich allerdings wieder arbeiten will (was ich will) geht das dann auch nicht mehr. Aber ich werde immer früh ins Bett gehen und das mach ich im Moment auch schon.
Ich weiß meinen TSH Wert leider gar nicht!!
Ich weiß ja dass eine PPD irgendwann aufhören soll - es fällt nur so schwer das zu glauben wenn man mitten drin steckt.
Hallo Ava,
was meinst Du mit "jemand" wer kann mir denn dabei helfen?
Was meinst Du an wen ich mich da wenden kann?
Hallo liebe Patricia!
Ja,ich weiß,das Schreckliche an einer Depression,ist eben,daß man das Gefühl hat,nie wieder aus diesem inneren Gefängnis herauszukommen.Es nützt dann einem nicht viel,sich vorzustellen,daß man sich eines Tages wie neu fühlen wird und meist kann man sich diese Genesung gar nicht vorstellen!
Hum,schwierig,dir die richtigen Worten zu schreiben...
Aber trotzdem:vielleicht hilft dir das Wissen,daß viele von uns es geschafft haben,sich aus dieser furchtbaren Krankheit zu befreien und daß keine Mutter ihr Leben lang daran gelitten hat.Du wirst also wieder gesund werden!
Was der TSH anbelangt:die Ärzte sind per Gesetz verpflichtet,die Kopie der Laboruntersuchung dem Patienten auszuhändigen.Rufe doch in der Klinik an (oder hat dein Hausarzt vielleicht eine Kopie?) und bitte sie darum,dir diese Kopie zu schicken.Wenn der TSH zwischen 2 und 4 liegt,dann nehme einen Termin bei einem Nuklearmediziner (sie machen nicht nur die Blutentnahme,sondern auch Ultraschall und bei Bedarf eine Szintigraphie).Es lohnt sich,der Sache nachzugehen!
Ich habe 3-4 Monate nach der Geburt von Amelie (vor 15 Monaten) an einer postpartalen Thyreoiditis gelitten.Das eigene Abwehrsystem greift dabei die Schilddrüse an, zerstört sie, sie wird darum immer kleiner und produziert daher immer weniger Schilddrüsenhormone.Am Anfang dieses Zerstörungsprozesses gelangen viele Schilddrüsenhormone in den Blutkreislauf
,so daß es vorübergehend zu einer Überfunktion kommt:Agressivität,Reizbarkeit,Wutanfälle,Hyperaktivität,usw.Dann geht der Stoffwechsel in die Unterfunktion:große Antriebslosigkeit,Kraftlosigkeit,Depression,Frieren,Schwindel,usw.
So,ich wünsche dir eine gute Nacht und hoffe,daß du baldmöglichst eine Haushalthilfe bekommst.Ich finde eine solche alltägliche Entlastung persönlich wichtiger als ein Klinikaufenthalt.Wir,westliche Mütter,sind viel zu sehr allein mit Haushalt und Kind(er) gelassen!