Ich dachte, es geht mir besser,S wird mir alles zuviel...
Moderator: Moderatoren
Ich dachte, es geht mir besser,S wird mir alles zuviel...
Hi!
Ich muß mich mal wieder bei Euch ausweinen und mein Herz erleichtern.
Mir ging es die letzten Monate eigentlich besser. Klar, war ich noch ab und zu genervt von meiner Kleinen aber es ging immer irgendwie. Aber jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich alles stehen und liegen lasse, und einfach abhaue. Meine momentane Situation schaut so aus: Ich bin ja verheiratet und mein Mann ist nie zu Hause. Wenn er da ist, flackt er auf der Couch rum oder pennt. Am Wochenende ist er meistens erst ab 1 Uhr nachts zu Hause und pennt am nächsten Tag bis Mittag. DAS Problem ist, daß wir einen kleinen Hund bekommen haben (ich hab schon seit 7 Jahren einen) , den ER sich zugelegt hat, weil er ja Jäger ist und einen Jagdhund brauchen würde. Naja, lange Rede-kurzer Sinn-die ganze Arbeit bleibt an mir hängen... ICH muß aufstehen und raus und kann mich ab morgens abstressen, weil ich den Kleinen nicht mir meiner Kleinen zusammenlassen kann.... Ich darf NIE ausschlafen, weggehen... ICH sitz ständig nur zu Hause und als wäre es mit Kind nicht stressig genug, wird mir ÜBERHAUPT nicht geholfen! Dazu kommt, daß die Kleine extrem anstrengend ist zur Zeit. Nur am meckern und rumweinen soblad ihr was nicht passt. Wenn ihr Papa wegfährt, schreit sie furchtbar los. Das mach sie auch, wenn er nur den Raum verlässt (ich habs mal bei KINDER gepostet) Naja ich weiß jetzt warum: Sie hat kein vertrauensverhältnis zu ihrem Papa aufgebaut, und sie weiß eben nie, ob er wiederkommt, wenn er geht oder wegfährt.So hat mir meine Therapeutin erklärt.- Weil er eben nie zu Hause war.- Aber für mich ist die Situation mittlerweile untragbar geworden. Ich fühl mich von ihr echt beleidigt, wenn sie mit mir nicht zufrieden ist. Ich weiß, daß sie eingentlich IHN anweint, nicht mich, aber ich bin trotzdem jedes mal total verletzt und auch sauer. Heute saß ich in der Küche und dachte: Wieso hab ich überhaupt ein Kind bekommen? Ohne hatte ich mehr vom Leben. Jetzt wo ich sie habe, bin ich immer nur diejenige, die zurückstecken muß. Ich kann nie mal weggehen, weil ich am nächsten tag fit sein muß und früh raus muß. Einkaufen ist eine Qual, weil sie ständig rumnörgelt und alles haben will-wenn nicht-schreit sie los. Ich kann das geplärr zur zeit nicht hören. Der ganze Tag ist eine Qual. Ich liebe meine Tochter, versteht mich nicht falsch, aber es wird mir einfach zu viel. Ich würde sogern ne Woche allein wohin fahren, aber das geht ja nicht. Meine Schwiegermutter nimmt die Kleine ab und zu wenn ich zum Arzt muß oder so, aber sonst nimmt sie sich keine Zeit. Meinem Vater kann ich sie auch nicht geben, weil de weder wickeln noch essen machen kann. Mein Mann nimmt sich zum fischen und jagen Uralub, aber nicht für mich. Ich fühl mich bestraft! Hausdepp und zum reden hab ich auch nicht wirklich wen. Ist das normal?!
So. ich glaub, das reicht. Danke fürs zuhören. LG
Ich muß mich mal wieder bei Euch ausweinen und mein Herz erleichtern.
Mir ging es die letzten Monate eigentlich besser. Klar, war ich noch ab und zu genervt von meiner Kleinen aber es ging immer irgendwie. Aber jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich alles stehen und liegen lasse, und einfach abhaue. Meine momentane Situation schaut so aus: Ich bin ja verheiratet und mein Mann ist nie zu Hause. Wenn er da ist, flackt er auf der Couch rum oder pennt. Am Wochenende ist er meistens erst ab 1 Uhr nachts zu Hause und pennt am nächsten Tag bis Mittag. DAS Problem ist, daß wir einen kleinen Hund bekommen haben (ich hab schon seit 7 Jahren einen) , den ER sich zugelegt hat, weil er ja Jäger ist und einen Jagdhund brauchen würde. Naja, lange Rede-kurzer Sinn-die ganze Arbeit bleibt an mir hängen... ICH muß aufstehen und raus und kann mich ab morgens abstressen, weil ich den Kleinen nicht mir meiner Kleinen zusammenlassen kann.... Ich darf NIE ausschlafen, weggehen... ICH sitz ständig nur zu Hause und als wäre es mit Kind nicht stressig genug, wird mir ÜBERHAUPT nicht geholfen! Dazu kommt, daß die Kleine extrem anstrengend ist zur Zeit. Nur am meckern und rumweinen soblad ihr was nicht passt. Wenn ihr Papa wegfährt, schreit sie furchtbar los. Das mach sie auch, wenn er nur den Raum verlässt (ich habs mal bei KINDER gepostet) Naja ich weiß jetzt warum: Sie hat kein vertrauensverhältnis zu ihrem Papa aufgebaut, und sie weiß eben nie, ob er wiederkommt, wenn er geht oder wegfährt.So hat mir meine Therapeutin erklärt.- Weil er eben nie zu Hause war.- Aber für mich ist die Situation mittlerweile untragbar geworden. Ich fühl mich von ihr echt beleidigt, wenn sie mit mir nicht zufrieden ist. Ich weiß, daß sie eingentlich IHN anweint, nicht mich, aber ich bin trotzdem jedes mal total verletzt und auch sauer. Heute saß ich in der Küche und dachte: Wieso hab ich überhaupt ein Kind bekommen? Ohne hatte ich mehr vom Leben. Jetzt wo ich sie habe, bin ich immer nur diejenige, die zurückstecken muß. Ich kann nie mal weggehen, weil ich am nächsten tag fit sein muß und früh raus muß. Einkaufen ist eine Qual, weil sie ständig rumnörgelt und alles haben will-wenn nicht-schreit sie los. Ich kann das geplärr zur zeit nicht hören. Der ganze Tag ist eine Qual. Ich liebe meine Tochter, versteht mich nicht falsch, aber es wird mir einfach zu viel. Ich würde sogern ne Woche allein wohin fahren, aber das geht ja nicht. Meine Schwiegermutter nimmt die Kleine ab und zu wenn ich zum Arzt muß oder so, aber sonst nimmt sie sich keine Zeit. Meinem Vater kann ich sie auch nicht geben, weil de weder wickeln noch essen machen kann. Mein Mann nimmt sich zum fischen und jagen Uralub, aber nicht für mich. Ich fühl mich bestraft! Hausdepp und zum reden hab ich auch nicht wirklich wen. Ist das normal?!
So. ich glaub, das reicht. Danke fürs zuhören. LG
Hallo,
also als erstes würde ich an deiner Stelle einmal mit meinem Mann reden! er ist der Vater und trägt ebenso die Verantwortung für das Kind.
Das liest sich ja gerade so als würde er alles auf Deinen Schultern abladen (Kind, Hund, Haushalt). so geht das natürlich nicht! 1. bist du krank und 2. kann so keine Partnerschaft auf Dauer funktionieren - es sei denn man ist der Typ dafür, aber das scheinst Du ja nicht zu sein.
Ein Kind ist anstrengend und kostet enorm viel kraft, das weiß ich auch sehr gut! Aber genau deswegen musst Du Dir auch einmal zeit für Dich nehmen. frage doch deine schwiegermutter einmal ob sie nicht bißchen länger aufpassen kann und tue Dir was gutes (Solarium, Shoppen, Kaffee trinken, freunde treffen...) Dein Mann sollte auch mal (und wenns nur einmal im Monat ist) abends auf die Kleine aufpassen sodass Du weg gehen kannst.
Gibt es denn bei euch keine Kita woe Du sie ein oder zwei Mal die Woche hingeben kannst? Leni geht 2 Mal die Woche für 4 stunden in eine Kita und das tut mir enorm gut!! Ich hab Zeit mich zu erholen und Kraft zu tanken.
Aber als erstes rede mit Deinem Mann!!!!
LG
Patricia
also als erstes würde ich an deiner Stelle einmal mit meinem Mann reden! er ist der Vater und trägt ebenso die Verantwortung für das Kind.
Das liest sich ja gerade so als würde er alles auf Deinen Schultern abladen (Kind, Hund, Haushalt). so geht das natürlich nicht! 1. bist du krank und 2. kann so keine Partnerschaft auf Dauer funktionieren - es sei denn man ist der Typ dafür, aber das scheinst Du ja nicht zu sein.
Ein Kind ist anstrengend und kostet enorm viel kraft, das weiß ich auch sehr gut! Aber genau deswegen musst Du Dir auch einmal zeit für Dich nehmen. frage doch deine schwiegermutter einmal ob sie nicht bißchen länger aufpassen kann und tue Dir was gutes (Solarium, Shoppen, Kaffee trinken, freunde treffen...) Dein Mann sollte auch mal (und wenns nur einmal im Monat ist) abends auf die Kleine aufpassen sodass Du weg gehen kannst.
Gibt es denn bei euch keine Kita woe Du sie ein oder zwei Mal die Woche hingeben kannst? Leni geht 2 Mal die Woche für 4 stunden in eine Kita und das tut mir enorm gut!! Ich hab Zeit mich zu erholen und Kraft zu tanken.
Aber als erstes rede mit Deinem Mann!!!!
LG
Patricia
Hi beka,
ja mensch, also ich finde, es ist kein Wunder, wenn es Dir zu viel wird. Das klingt echt nicht toll, was dein Mann da macht. Hast Du ihn denn schon mal drauf angesprochen, dass Du Hilfe brauchst?
Und logisch kriegen das die Kids auch mit, wenn sich einer so total aus allem raushält. Ich würde ja platzen vor Wut, ehrlich, da geht mir der Hut hoch.
Such Dir wenn es geht, andere Betreuungsformen, wie Pat schon schreibt, weiss ja nicht, wie alt deine Kleine ist, aber Du brauchst sicher auch mal Zeiten für Dich.
Und Deinem Mann würde ich mal klarmachen, dass das so nicht geht, also gerade das Ding mit SEINEM Hund, als hättest Du nicht schon genug um die Ohren. Wenn Du nichts dazu sagst, besteht ja kein Grund für ihn, etwas an eurer Situation zu ändern.
Redest Du in deiner Therapie darüber?
Finde Dich nicht damit ab, fordere ein, was Dir zusteht!
ja mensch, also ich finde, es ist kein Wunder, wenn es Dir zu viel wird. Das klingt echt nicht toll, was dein Mann da macht. Hast Du ihn denn schon mal drauf angesprochen, dass Du Hilfe brauchst?
Und logisch kriegen das die Kids auch mit, wenn sich einer so total aus allem raushält. Ich würde ja platzen vor Wut, ehrlich, da geht mir der Hut hoch.
Such Dir wenn es geht, andere Betreuungsformen, wie Pat schon schreibt, weiss ja nicht, wie alt deine Kleine ist, aber Du brauchst sicher auch mal Zeiten für Dich.
Und Deinem Mann würde ich mal klarmachen, dass das so nicht geht, also gerade das Ding mit SEINEM Hund, als hättest Du nicht schon genug um die Ohren. Wenn Du nichts dazu sagst, besteht ja kein Grund für ihn, etwas an eurer Situation zu ändern.
Redest Du in deiner Therapie darüber?
Finde Dich nicht damit ab, fordere ein, was Dir zusteht!
Hallo Beka!
Mensch, Du mußt unbedingt etwas unternehmen! Laß´dich nicht zum "Heimchen am Herd" abstempeln, rede mit Deinem Mann!!!
Wahrscheinlich bekommt er gar nicht mit, was Du alles zu erledigen hast und nie Zeit für Dich hast!
Du mußt egoistisch sein und etwas für Dich tun!
Den Vorschlag von Patricia finde ich gut, erkundige Dich doch mal nach Einrichtungen, die Dein Kind ein paar Stunden betreuen, aber das Allerwichtigste ist, daß Dein Mann mehr mithilft, es ist sein Kind genauso wie Deins! Sei stark und fordere Dein Recht, mensch ich könnte echt explodieren, wenn ich lese, was Du schreibst er muß sein "Couch-Potatoe-verhalten" ändern, aber Du mußt ihn darauf aufmerksam machen, ich drücke Dir die Daumen, Anja.
Mensch, Du mußt unbedingt etwas unternehmen! Laß´dich nicht zum "Heimchen am Herd" abstempeln, rede mit Deinem Mann!!!
Wahrscheinlich bekommt er gar nicht mit, was Du alles zu erledigen hast und nie Zeit für Dich hast!
Du mußt egoistisch sein und etwas für Dich tun!
Den Vorschlag von Patricia finde ich gut, erkundige Dich doch mal nach Einrichtungen, die Dein Kind ein paar Stunden betreuen, aber das Allerwichtigste ist, daß Dein Mann mehr mithilft, es ist sein Kind genauso wie Deins! Sei stark und fordere Dein Recht, mensch ich könnte echt explodieren, wenn ich lese, was Du schreibst er muß sein "Couch-Potatoe-verhalten" ändern, aber Du mußt ihn darauf aufmerksam machen, ich drücke Dir die Daumen, Anja.
Oje,Bekka,du hast mein ganzes Mitgefühl!Meine Kleine war eine Weile,bevor sie das Laufen gelernt hat,auch so furchtbar weinerlich und anhänglich und ich bin in dieser Zeit 2 Male nervlich zusammengebrochen.Es war der Horror!
Was dein Mann anbelangt:sein Verhalten ist definitiv nicht in Ordnung.Als Vater soll er dich unterstützen,wenn er zu Hause ist.Daß er nachts erst um 1 Uhr heimkommt,bis Mittag schläft und dich deswegen zwingt,sich um SEINEN Hund zu kümmern,ist das Allerleste,also wirklich ein egoistisch-macho Verhalten!
Mein Mann nimmt mir die BEIDEN Kinder,wenn ich z.B. meine Gymnastik am Sonntag machen möchte oder ein warmes Bad nehmen will.Oder er geht mit ihnen spazieren.Als Gegenleistung nehme ich sie oft am Sonntag vormittag ins Hallenbad mit,damit er eine freien Vormittag geniessen kann.Er geht abends nie aus und wenn er Urlaub nimmt,verbringt er ihn mit UNS,nie allein oder mit Kumpels.
Ich finde dein Empfinden deswegen völlig gerechfertigt.
Ich weiß aber nicht,wie du sein Verhalten ändern könntest.Vielleicht durch die Beratung eines Ehetherapeuten?Aber wahrscheinlich wird er nicht hingehen wollen,oder?
Was der Kleine anbelangt:wie alt ist er denn?Bei uns in Bayern kann man Kinder unter 3 Jahren im Kindergarten anmelden.Meine Tochter geht seit 4 Wochen 1 Vormittag pro Woche in den Kindergarten,mit ihrem Bruder.
Und die Oma nimmt die beiden Kinder am Freitag nachmittag.Das macht mir 2 freien Vormittage pro Woche,die ich sehr geniesse.
Könntest du eine solche Betreuung nicht organisieren?
Oder dich mit einer Freundin abwechseln:ein Nachmittag nimmst du ihr Kind,ein anderer Nachmittag nimmt sie ihr Kind.
Was meinst du?
LGMilla
Was dein Mann anbelangt:sein Verhalten ist definitiv nicht in Ordnung.Als Vater soll er dich unterstützen,wenn er zu Hause ist.Daß er nachts erst um 1 Uhr heimkommt,bis Mittag schläft und dich deswegen zwingt,sich um SEINEN Hund zu kümmern,ist das Allerleste,also wirklich ein egoistisch-macho Verhalten!

Mein Mann nimmt mir die BEIDEN Kinder,wenn ich z.B. meine Gymnastik am Sonntag machen möchte oder ein warmes Bad nehmen will.Oder er geht mit ihnen spazieren.Als Gegenleistung nehme ich sie oft am Sonntag vormittag ins Hallenbad mit,damit er eine freien Vormittag geniessen kann.Er geht abends nie aus und wenn er Urlaub nimmt,verbringt er ihn mit UNS,nie allein oder mit Kumpels.
Ich finde dein Empfinden deswegen völlig gerechfertigt.
Ich weiß aber nicht,wie du sein Verhalten ändern könntest.Vielleicht durch die Beratung eines Ehetherapeuten?Aber wahrscheinlich wird er nicht hingehen wollen,oder?
Was der Kleine anbelangt:wie alt ist er denn?Bei uns in Bayern kann man Kinder unter 3 Jahren im Kindergarten anmelden.Meine Tochter geht seit 4 Wochen 1 Vormittag pro Woche in den Kindergarten,mit ihrem Bruder.
Und die Oma nimmt die beiden Kinder am Freitag nachmittag.Das macht mir 2 freien Vormittage pro Woche,die ich sehr geniesse.
Könntest du eine solche Betreuung nicht organisieren?
Oder dich mit einer Freundin abwechseln:ein Nachmittag nimmst du ihr Kind,ein anderer Nachmittag nimmt sie ihr Kind.
Was meinst du?
LGMilla
Als mein Mann dachte, sich alles herausnehmen zu können, habe ich Anstalten gemacht, ihn zu verlassen.
Da es mir sehr ernst war, setzt er seitdem himmel und Hölle in Bewegung um mch zu entlasten.
Vielleicht braucht dein Mann ja auch mal so nen Schuss vor den bug?
Außerdem hab ich ne MuKi-Kur beantragt.
Da es mir sehr ernst war, setzt er seitdem himmel und Hölle in Bewegung um mch zu entlasten.
Vielleicht braucht dein Mann ja auch mal so nen Schuss vor den bug?
Außerdem hab ich ne MuKi-Kur beantragt.
Hallo. Es tut gut, zu lesen, daß ich nicht übertrieben reagiere (das denk ich nämlich immer ). Ich hab bereits mit Trennung gedroht, hat aber nicht viel gebracht. Er ist sich meiner einfach zu sicher denk ich. Ehetherapie hab ich bereits vorgeschlagen-hat mir auch meine Therapeutin geraten-aber genau: Er will nicht hin. Das mit m Kindergarten geht jetzt noch nicht. Sie ist erst 1 Jahr alt. Aber das mit der Kita wäre ne gute Sache, die nächste ist allerdings 20 km entfernt-total bescheuert. Dazu kommt, daß meine Schwiegermutter dannsicher total ausrastet, wenn sie mitkriegt, daß ich IHREN LIEBLING ABSCHIEBE. Aber vielleicht find ich ja hier im Ort ne Tagesmutter. Wohn leider auf m Land in Bayern und wir sind hier ziemlich hinten dran mit Kinderbetreuung... Ich hab bereits "angedroht", daß ich mir spätestens ab Sommer wieder ein Hobby such, das ich auch mindestens 2 mal in der Woche durchzieh, aber ob ich das dann auch so hinkrieg, ist so eine Sache. Meistens scheitert s daran, daß ich zu Hause so viel zu tun hab, und deshalb einfach keine Zeit hab, was anderes zu tun. Hunde, Kind, Haushalt, einkaufen... Wenn man das alles alleine macht, hat man nicht viel Zeit für was anderes. Ich brauch dringend wieder zeit für mich, das ist echt wahr. Mann... blöde Situation. Ich hab halt auch kein Rückgrad, um alles so durchzuziehen, wie ich s gern hätte. Was macht ihr denn so in Euerer "Freizeit"??
LG B.
LG B.
Wohnt deine Mutter zu weit weg,um sich um den Kleinen regelmäßig zu kümmern?
Welches Verhältnis hast du zu deiner Schwiemu?Könntest du sie fragen,ob sie REGELMÄßiG,also einen Nachmittag pro Woche auf den Kleinen aufpassen könnte?Und ab und zu (sagen wir 1 Mal pro Monat) abends von 18 bis 21 Uhr,damit du mit Freudinnen weggehen kannst.Oder deinen Mann fragen?
Er könnte am Freitag nachmittag auf den Kleinen aufpassen,damit du weggehen kannst!
Andere Lösung:ein Sportstudio mit Kinderbetreeung.
Was die Mentalität in Bayern anbelangt,vor allem auf dem Lande:ja,sie ist herzkonservativ und die meisten Leuten haben immer noch in den Köpfen,daß eine Mutter sich für ihre Kinder und ihren Ehemann opfern muß.Arbeiten gehen,bevor das Kind 3 Jahre alt ist,ist als Zeichen von Vernachlässigung betrachtet.Meine Schwiemu hat mir z.B. gesagt,als ich wieder arbeiten wollte,obwohl mein Sohn nur 9 Monate alt war:"NEIN,eine Mutter MUß in den ersten 3 Jahren ZU HAUSE mit dem Kind bleiben!"Ihr Sohn, 35 Jahre alt,betrachtet mich sogar als Rabenmutter,weil ich meinen Sohn mit 3 Jahren in den Kindergarten abgeschoben habe!:roll:
Ich habe meiner Schwiemu vor Kurzen erzählt,daß es gut wäre,wenn es im Freibad eine Kinderbetreuung gäbe (auf 1 Stunde pro Tag beschränkt),damit Mütter auch mal in Ruhe ab und zu schwimmen könnten.Das würde der Gemeinde nicht mal was kosten,daß das Personal-freiwillige Helfer-schon da sind und das wäre für sie eine sinnvollere Beschäftigung,als den ganzen Tag Zigaretten zu rauchen und Kaffee zu trinken (statt auf die Badegäste zu schauen...
)Seine Antwort:"Nein,das geht nicht ,Mütter tragen die Verantwortung für ihre Kinder!"Wie bitte,wenn ich 1-2 Male pro Woche 1 Stunde in Ruhe schwimmen will,bedeutet das,daß ich die Verantwortung für mein Kind nicht übernehme?
Und was das Verhalten der Männer anbelangt:hier herrscht echt ein Machoverhalten vom Feinsten.Mein Schwiegervater macht (obwohl er um 16 Uhr wieder daheim ist) zu Hause GAR NICHTS,nicht mal seinen Teller nach dem Essen aufräumen.Er kommt heim,setzt sich auf´s Sofa und liest seine Zeitung,schaut ferne,geht in sein Zimmer,fährt Rad, macht ein Puzzle und geht ins Bett.Jetzt wundere ich mich nicht,warum mein Mann anfangs ein ähnliches Verhalten zeigte!Nach etllichen Gesprächen hilft er mir mehr als vorher,vor Allem was die Kinder anbelangt.Er kümmert sich viel um sie,auch wenn ich der Meinung bin,daß er viel zu wenig mit ihnen unternimmt.
Tja,so ist.In meinem Land (Frankreich) gibt eine Kinderkrippe,die von der Gemeinde finanziert wird.Drin gibt es eine "Haltegarderie",d.h. man sein Kind unter 3 Jahren mal stundenweise gegen einen geringen Beitrag (1€ pro Stunde) betreuen lassen,z.B. um zum Arzt zu gehen,Sport zu treiben,in Ruhe einkaufen zu können,usw.Der Kindergarten dauert von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr,mit der Möglichkeit sein Kind mittags betreuen und essen zu lassen.Gleichfalls für die Grundschule.So ist es für jede Mutter,ob reich oder ärmer,berufstätig oder Hausfrau,Kinder,Freizeitaktivitäten und Beruf zu vereinbaren.Und die meisten Frauen entscheiden sich dort,Kinder zu bekommen (höchste Geburtenraten in Europa nach Island).Warum um Gottes Willen können die deutschen Politiker ein solches vorbildliches System nicht in Deutschland einführen?Mit dieser Mutter-muß-sich-opfern.und zu Hause bleiben-Mentalität wollen die deutschen Frauen keine Kinder mehr zeugen,und ich verstehe sie VOLLKOMMEN,denn mit diesem System sind sie wirklich die DUMMEN !
Ich werde auf jeden Fall kein drittes Kind machen,denn nach 6 Jahren "Opferei" habe ich es SATT!!!!!
LGMilla
Welches Verhältnis hast du zu deiner Schwiemu?Könntest du sie fragen,ob sie REGELMÄßiG,also einen Nachmittag pro Woche auf den Kleinen aufpassen könnte?Und ab und zu (sagen wir 1 Mal pro Monat) abends von 18 bis 21 Uhr,damit du mit Freudinnen weggehen kannst.Oder deinen Mann fragen?
Er könnte am Freitag nachmittag auf den Kleinen aufpassen,damit du weggehen kannst!
Andere Lösung:ein Sportstudio mit Kinderbetreeung.
Was die Mentalität in Bayern anbelangt,vor allem auf dem Lande:ja,sie ist herzkonservativ und die meisten Leuten haben immer noch in den Köpfen,daß eine Mutter sich für ihre Kinder und ihren Ehemann opfern muß.Arbeiten gehen,bevor das Kind 3 Jahre alt ist,ist als Zeichen von Vernachlässigung betrachtet.Meine Schwiemu hat mir z.B. gesagt,als ich wieder arbeiten wollte,obwohl mein Sohn nur 9 Monate alt war:"NEIN,eine Mutter MUß in den ersten 3 Jahren ZU HAUSE mit dem Kind bleiben!"Ihr Sohn, 35 Jahre alt,betrachtet mich sogar als Rabenmutter,weil ich meinen Sohn mit 3 Jahren in den Kindergarten abgeschoben habe!:roll:
Ich habe meiner Schwiemu vor Kurzen erzählt,daß es gut wäre,wenn es im Freibad eine Kinderbetreuung gäbe (auf 1 Stunde pro Tag beschränkt),damit Mütter auch mal in Ruhe ab und zu schwimmen könnten.Das würde der Gemeinde nicht mal was kosten,daß das Personal-freiwillige Helfer-schon da sind und das wäre für sie eine sinnvollere Beschäftigung,als den ganzen Tag Zigaretten zu rauchen und Kaffee zu trinken (statt auf die Badegäste zu schauen...

Und was das Verhalten der Männer anbelangt:hier herrscht echt ein Machoverhalten vom Feinsten.Mein Schwiegervater macht (obwohl er um 16 Uhr wieder daheim ist) zu Hause GAR NICHTS,nicht mal seinen Teller nach dem Essen aufräumen.Er kommt heim,setzt sich auf´s Sofa und liest seine Zeitung,schaut ferne,geht in sein Zimmer,fährt Rad, macht ein Puzzle und geht ins Bett.Jetzt wundere ich mich nicht,warum mein Mann anfangs ein ähnliches Verhalten zeigte!Nach etllichen Gesprächen hilft er mir mehr als vorher,vor Allem was die Kinder anbelangt.Er kümmert sich viel um sie,auch wenn ich der Meinung bin,daß er viel zu wenig mit ihnen unternimmt.
Tja,so ist.In meinem Land (Frankreich) gibt eine Kinderkrippe,die von der Gemeinde finanziert wird.Drin gibt es eine "Haltegarderie",d.h. man sein Kind unter 3 Jahren mal stundenweise gegen einen geringen Beitrag (1€ pro Stunde) betreuen lassen,z.B. um zum Arzt zu gehen,Sport zu treiben,in Ruhe einkaufen zu können,usw.Der Kindergarten dauert von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr,mit der Möglichkeit sein Kind mittags betreuen und essen zu lassen.Gleichfalls für die Grundschule.So ist es für jede Mutter,ob reich oder ärmer,berufstätig oder Hausfrau,Kinder,Freizeitaktivitäten und Beruf zu vereinbaren.Und die meisten Frauen entscheiden sich dort,Kinder zu bekommen (höchste Geburtenraten in Europa nach Island).Warum um Gottes Willen können die deutschen Politiker ein solches vorbildliches System nicht in Deutschland einführen?Mit dieser Mutter-muß-sich-opfern.und zu Hause bleiben-Mentalität wollen die deutschen Frauen keine Kinder mehr zeugen,und ich verstehe sie VOLLKOMMEN,denn mit diesem System sind sie wirklich die DUMMEN !
Ich werde auf jeden Fall kein drittes Kind machen,denn nach 6 Jahren "Opferei" habe ich es SATT!!!!!

LGMilla
Meine Mutter ist vor 1 Jahr gestorben und ich wohn zwar mit meinem Vater im Haus, aber der kann weder wickeln noch füttern. Meine Schwiegermutter hat ne Gaststätte und kann am Woen sowieso nicht aufpassen und unter der Woche hat sie zuviel zu tun. Mein Mann sagt zwar öfter, er würde aufpassen, aber darauf verlassen kann man sich nicht. Weggehen kann ich ja-ich brauch bloß meinem Papa s Babyphon runterlegen-aber wenn ich am nächsten Tag um 6 bei Fuß stehen muß und den ganzen Tag fit sein muß, kann ich das ja garnicht genießen. Ach ja, was soll man da noch sagen. Ich krieg auch definitiv kein 2. Kind mehr. Ich will mein leben auch mal wieder leben-irgendwann.
LG
LG
@ Milla: Davon hatten wir es ja schon oft und ich bin ganz deiner Meinung!
@ Beka: Du darfst nicht nur mit Trennung DROHEN, du musst wirklich SCHRITTE einleiten!
Also zum Anwalt gehen und dich beraten lassen (keine Sorge, das muss dein Mann zahlen und du kannst auch Prozesskostenhilfe beantragen!) und der Anwalt soll deinem Mann einen Brief schreiben, in dem steht, wie sein Beitrag zur Familienversorgung und zum Familienleben auszusehen hat und dass du dich scheiden lässt, wenn er sich nicht ändert!
Lass ruhig mal die Tageszeitung mit den Wohnungsanzeigen offen liegen und wenn dich dein Mann drauf anspricht, sagst du ihm, dass du dich trennen willst, weil er dich so mies behandelt.
Solange dein Mann von dir denkt, dass du ohne ihn unter die Räder kommst, wird sich NICHTS ändern! Vielleicht wird er dich auslachen, dass du ohne ihn nichts wert bist und sowieso nichts auf die Reihe kriegst.
Lass es ruhig drauf ankommen.
Er wird beginnen um dich zu kämpfen - oder auch nicht, aber dann bist du auf einen Schlag 80 überflüssige Kilo los...
@ Beka: Du darfst nicht nur mit Trennung DROHEN, du musst wirklich SCHRITTE einleiten!
Also zum Anwalt gehen und dich beraten lassen (keine Sorge, das muss dein Mann zahlen und du kannst auch Prozesskostenhilfe beantragen!) und der Anwalt soll deinem Mann einen Brief schreiben, in dem steht, wie sein Beitrag zur Familienversorgung und zum Familienleben auszusehen hat und dass du dich scheiden lässt, wenn er sich nicht ändert!
Lass ruhig mal die Tageszeitung mit den Wohnungsanzeigen offen liegen und wenn dich dein Mann drauf anspricht, sagst du ihm, dass du dich trennen willst, weil er dich so mies behandelt.
Solange dein Mann von dir denkt, dass du ohne ihn unter die Räder kommst, wird sich NICHTS ändern! Vielleicht wird er dich auslachen, dass du ohne ihn nichts wert bist und sowieso nichts auf die Reihe kriegst.
Lass es ruhig drauf ankommen.
Er wird beginnen um dich zu kämpfen - oder auch nicht, aber dann bist du auf einen Schlag 80 überflüssige Kilo los...

@Jenny:solange dieses Land von Machopolitikern wie mein Schwiegervater regiert wird,die entweder kinderlos sind oder sich fast nie um ihre eigenen Kindern gekümmert haben,weil ihre Frau ja das brav gemacht hat,wird sich da nichts ändern.Ich bewundere persönlich Ursula von der Leyen,weil sie so tapfer versucht,hier mit neuem Besen den alten Staub zu kehren.Das gefällt nicht jedem und sie kann wegen diesen blöden federalistischen Gesetzen nicht viel erreichen (Erziehung ist Ländersache....
),aber sie zeigt den Weg,öffnet ihn.Mal schauen,wie es weitergeht.
Meine Meinung ist:
*jeder Kindergarten soll für jeden kostenlos sein.
*jeder Kindergarten soll ein Mittagessen anbieten.
*jeder Kindergarten soll Gruppen anbieten,die bis mindestens 17 Uhr geöffnet werden.
*jede Schule soll ein Mittagessen anbieten und eine Betreuung bis mindestens 17 Uhr anbieten (ohne Pflicht,wer sein Kind zu Hause betreuen will,darf es und nachmittags wären nur nichtpflichtige Fächer wie Sport,Musik,Kunst angeboten)
*Erziehung sollte Bundessache sein,zumindest ab der Grundschule.
*Kindergärten sollen künftig Sozialpädagoginen und spezial ausgebildete Lehrerinen einstellen,denn das Ausbildungsniveau der Erzieherinnen und Kinderplegerinnen ist defitiniv zu niedrig
*das letzte Kindergartenjahr (ab 5 Jahre) soll ein Pflichtjahr sein.
@Bekka:mein Nachbarn ist auch Jäger,war auch lieber mit seinen Fußball-oder Jägerkumpels als zu Hause,hat sich auch kaum um seine Tochter gekümmert ,seine Frau hat ihn nach 5 Jahren verlassen.Und seitdem blüht sie richtig auf!
Wünsche dir noch viel Kraft!
LGMilla

Meine Meinung ist:
*jeder Kindergarten soll für jeden kostenlos sein.
*jeder Kindergarten soll ein Mittagessen anbieten.
*jeder Kindergarten soll Gruppen anbieten,die bis mindestens 17 Uhr geöffnet werden.
*jede Schule soll ein Mittagessen anbieten und eine Betreuung bis mindestens 17 Uhr anbieten (ohne Pflicht,wer sein Kind zu Hause betreuen will,darf es und nachmittags wären nur nichtpflichtige Fächer wie Sport,Musik,Kunst angeboten)
*Erziehung sollte Bundessache sein,zumindest ab der Grundschule.
*Kindergärten sollen künftig Sozialpädagoginen und spezial ausgebildete Lehrerinen einstellen,denn das Ausbildungsniveau der Erzieherinnen und Kinderplegerinnen ist defitiniv zu niedrig
*das letzte Kindergartenjahr (ab 5 Jahre) soll ein Pflichtjahr sein.
@Bekka:mein Nachbarn ist auch Jäger,war auch lieber mit seinen Fußball-oder Jägerkumpels als zu Hause,hat sich auch kaum um seine Tochter gekümmert ,seine Frau hat ihn nach 5 Jahren verlassen.Und seitdem blüht sie richtig auf!
Wünsche dir noch viel Kraft!
LGMilla
Unser ehemaliger Bundeskanzler Gerhard Schröder hat es gewagt, das Familienministerium als "Ministerium für Frauen, Familie und Gedöns" zu bezeichnen!
Mich selbst zieht es nicht mehr in die Arbeit und ich werde Gott danken, wenn ich auch nie mehr arbeiten gehen MUSS.
Aber Menschen sollten die Wahl haben, zu entscheiden, ob sie sich vorwiegend um den Beruf oder vorwiegend um die Familie kümmern wollen - Frauen UND Männer sollten diese Freiheit haben!
Und die Arbeit desjenigen, der (überwiegend) zuhause bleibt, sollte endlich anerkannt werden!
Männer müssen erkennen, dass sie WICHTIG sind für ihre Kinder und dass es ihnen Freude bringt, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Sie sollten in ihrer berufstätigen Frau keine "Emanz" sehen, sondern sich bewusst machen, dass sie diese berufstätigkeit auch entlastet vom Druck, der alleinige Versorger zu sein. Dass sie weniger Angst haben müssen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, weil auch die Frau Geld verdienen kann.
Arbeitgeber sollen bei der Einstellung eines Mannes genauso darauf gefasst sein, dass der in Elternzeit geht, wie sie es bei einer Frau "befürchten".

Mich selbst zieht es nicht mehr in die Arbeit und ich werde Gott danken, wenn ich auch nie mehr arbeiten gehen MUSS.
Aber Menschen sollten die Wahl haben, zu entscheiden, ob sie sich vorwiegend um den Beruf oder vorwiegend um die Familie kümmern wollen - Frauen UND Männer sollten diese Freiheit haben!
Und die Arbeit desjenigen, der (überwiegend) zuhause bleibt, sollte endlich anerkannt werden!
Männer müssen erkennen, dass sie WICHTIG sind für ihre Kinder und dass es ihnen Freude bringt, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Sie sollten in ihrer berufstätigen Frau keine "Emanz" sehen, sondern sich bewusst machen, dass sie diese berufstätigkeit auch entlastet vom Druck, der alleinige Versorger zu sein. Dass sie weniger Angst haben müssen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, weil auch die Frau Geld verdienen kann.
Arbeitgeber sollen bei der Einstellung eines Mannes genauso darauf gefasst sein, dass der in Elternzeit geht, wie sie es bei einer Frau "befürchten".
Was ist "Gedöns"?(Den Schröder konnte ich von Anfang an nicht leiden!
).
Deine Argumente sind sehr gut!
ABER,eines soll mann auch sagen:die Wahl,arbeiten zu gehen oder nicht,haben nur Frauen,dessen Ehemann oder Partner so gut verdient,daß er die ganze Familie allein ernähren kann.Alleinerziehende Mütter oder Mütter,deren Partner/Ehemann nicht genug verdient,haben keine Wahl,sie MÜSSEN arbeiten gehen,um über die Runden zu kommen!
Da es in Deutschland von der Geburt bis quasi zum Ende der Grundschule sehr schwierig ist,neben der Erziehung der Kinder außer Haus zu arbeiten,auch teilzeit (wer lässt schon ein 6jähriger allein zu Hause,wenn er um 11 oder sogar 10 Uhr von der Grundschule heimkommt?),entscheiden sich die meisten Frauen nur 1 Kind zu machen und das so spät wie möglich,um vorher Karriere machen zu können oder gar keine Kinder zu bekommen.
Die Lösung besteht also wirklich in einer besseren Betreuung der Kinder,von der Krippe bis zur Ende der Grundschule!
Was ich persönlich auch total ungerecht finde:die Rente!!!
Frauen , die in Elternzeit sind,werden 3 Jahre Rentebeiträge pro Kind geschenkt.ABER:welche Frau kann danach wieder vollzeit arbeiten und genauso so viele Beiträge bezahlen wie vorher?Die meisten können es wegen den fehlenden Betreuungsmöglichkeiten nicht,also arbeiten sie gar nicht oder nur teilzeit.Da gehen ihnen sehr viel Rentenansprüche weg und wenn sie im Rentenalter sind,kriegen sie viel weniger Geld als ein Mann,der eine ähnliche Tätigkeit ausgeübt hätte,obwohl sie 1 oder mehrere Kinder 20 Jahre lang (oder länger) großgezogen haben!Was für eine Ungerechtigkeit!
Deswegen soll eine Frau:
*20 Jahre nach der Geburt des ersten Kindes die Hälfte ihrer ehemaligen Rentenbeiträge vom Staat weiter bezahlt bekommen,damit ihre Rente nicht durch die ausfallenden Arbeitszeit gemindert wird
*Männer sollten grundsätzlich mehr Rentenbeiträge als Frauen bezahlen,als Ausgleich.Das würde außerdem das Einstellen von Frauem für potentielle Arbeitgeber viel interessanter machen ,denn Frauen würden weniger kosten.
Was meinst du?Ich werde vielleicht diese Argumente der Famillienministerin vorstellen!
LGMilla (und gute Nacht!)

Deine Argumente sind sehr gut!
ABER,eines soll mann auch sagen:die Wahl,arbeiten zu gehen oder nicht,haben nur Frauen,dessen Ehemann oder Partner so gut verdient,daß er die ganze Familie allein ernähren kann.Alleinerziehende Mütter oder Mütter,deren Partner/Ehemann nicht genug verdient,haben keine Wahl,sie MÜSSEN arbeiten gehen,um über die Runden zu kommen!
Da es in Deutschland von der Geburt bis quasi zum Ende der Grundschule sehr schwierig ist,neben der Erziehung der Kinder außer Haus zu arbeiten,auch teilzeit (wer lässt schon ein 6jähriger allein zu Hause,wenn er um 11 oder sogar 10 Uhr von der Grundschule heimkommt?),entscheiden sich die meisten Frauen nur 1 Kind zu machen und das so spät wie möglich,um vorher Karriere machen zu können oder gar keine Kinder zu bekommen.
Die Lösung besteht also wirklich in einer besseren Betreuung der Kinder,von der Krippe bis zur Ende der Grundschule!
Was ich persönlich auch total ungerecht finde:die Rente!!!
Frauen , die in Elternzeit sind,werden 3 Jahre Rentebeiträge pro Kind geschenkt.ABER:welche Frau kann danach wieder vollzeit arbeiten und genauso so viele Beiträge bezahlen wie vorher?Die meisten können es wegen den fehlenden Betreuungsmöglichkeiten nicht,also arbeiten sie gar nicht oder nur teilzeit.Da gehen ihnen sehr viel Rentenansprüche weg und wenn sie im Rentenalter sind,kriegen sie viel weniger Geld als ein Mann,der eine ähnliche Tätigkeit ausgeübt hätte,obwohl sie 1 oder mehrere Kinder 20 Jahre lang (oder länger) großgezogen haben!Was für eine Ungerechtigkeit!
Deswegen soll eine Frau:
*20 Jahre nach der Geburt des ersten Kindes die Hälfte ihrer ehemaligen Rentenbeiträge vom Staat weiter bezahlt bekommen,damit ihre Rente nicht durch die ausfallenden Arbeitszeit gemindert wird
*Männer sollten grundsätzlich mehr Rentenbeiträge als Frauen bezahlen,als Ausgleich.Das würde außerdem das Einstellen von Frauem für potentielle Arbeitgeber viel interessanter machen ,denn Frauen würden weniger kosten.
Was meinst du?Ich werde vielleicht diese Argumente der Famillienministerin vorstellen!

LGMilla (und gute Nacht!)
Für "Gedöns" fällt mir jetzt auch kein französischer Ausdruck ein.
Der Ausdruck ist norddeutscher Dialekt (Schröder kommt aus Niedersachsen) und bedeutet soviel wie "Unwichtiges, Krempel, viel Lärm um Nichts"...).
Was du sagst, ist auch richtig.
Immer mehr Frauen haben keine Wahl. Oft haben sie ja auch keinen Mann, der sie ernähren könnte.
Auch mit der Rente hast du prinzipiell Recht.
Aber ich finde nicht, dass man Frauen diese Privilegien zugestehen sollte (denn dann würde es wieder nur dazu führen, dass man es ihnen schmackhaft macht, zuhause zu bleiben!), sondern das Elternteil, das weniger arbeitet, weil es bei den Kindern bleibt (eine Zeitlang zumindest) müsste einen gerechten Ausgleich für die Familienarbeit bekommen.
Meiner Meinung nach führen ALLE Privilegien, die man Frauen gibt, nur dazu, dass sie als schwächer als der Mann angesehen werden, weil sie anscheinend eines besonderen Schutzes bedürfen!
Klar, ein Mann kann nicht stillen und braucht deshalb keine gesetztlich vorgeschriebenen Stillpausen; er wird nicht schwanger und gebiert keine Kinder, also muss man in dieser Zeit die Frau schon besonders schützen.
Aber alle anderen Privilegien sollten FÜR ELTERN gelten!
Der Ausdruck ist norddeutscher Dialekt (Schröder kommt aus Niedersachsen) und bedeutet soviel wie "Unwichtiges, Krempel, viel Lärm um Nichts"...).
Was du sagst, ist auch richtig.
Immer mehr Frauen haben keine Wahl. Oft haben sie ja auch keinen Mann, der sie ernähren könnte.
Auch mit der Rente hast du prinzipiell Recht.
Aber ich finde nicht, dass man Frauen diese Privilegien zugestehen sollte (denn dann würde es wieder nur dazu führen, dass man es ihnen schmackhaft macht, zuhause zu bleiben!), sondern das Elternteil, das weniger arbeitet, weil es bei den Kindern bleibt (eine Zeitlang zumindest) müsste einen gerechten Ausgleich für die Familienarbeit bekommen.
Meiner Meinung nach führen ALLE Privilegien, die man Frauen gibt, nur dazu, dass sie als schwächer als der Mann angesehen werden, weil sie anscheinend eines besonderen Schutzes bedürfen!
Klar, ein Mann kann nicht stillen und braucht deshalb keine gesetztlich vorgeschriebenen Stillpausen; er wird nicht schwanger und gebiert keine Kinder, also muss man in dieser Zeit die Frau schon besonders schützen.
Aber alle anderen Privilegien sollten FÜR ELTERN gelten!
Oh ja, das betrifft ihn haargenau!!!:lol:Jenny hat geschrieben:F "Unwichtiges, Krempel, viel Lärm um Nichts"

Auch mit der Rente hast du prinzipiell Recht.
Aber ich finde nicht, dass man Frauen diese Privilegien zugestehen sollte (denn dann würde es wieder nur dazu führen, dass man es ihnen schmackhaft macht, zuhause zu bleiben!), sondern das Elternteil, das weniger arbeitet, weil es bei den Kindern bleibt (eine Zeitlang zumindest) müsste einen gerechten Ausgleich für die Familienarbeit bekommen.
Meiner Meinung nach führen ALLE Privilegien, die man Frauen gibt, nur dazu, dass sie als schwächer als der Mann angesehen werden, weil sie anscheinend eines besonderen Schutzes bedürfen!
Klar, ein Mann kann nicht stillen und braucht deshalb keine gesetztlich vorgeschriebenen Stillpausen; er wird nicht schwanger und gebiert keine Kinder, also muss man in dieser Zeit die Frau schon besonders schützen.
Aber alle anderen Privilegien sollten FÜR ELTERN gelten!
Hum,das sehe ich anders.Denn es ist leider in der Praxis so,daß Männer grundsätzlich mehr verdienen (auch bei einer gleichen Ausbildung und gleichen Stelle:im Durchschnitt 30% mehr!!!) als Frauen und deshalb zum Haupternährer der Familie werden.Frauen , die nicht vollzeit arbeiten wollen oder können,werden durch dieses System ja sehr benachteiligt,was die Rentenansprüche angeht.Deshalb wäre hier ein Ausgleich viel gerechter als das heutige System.Es geht also nicht darum,Privilegien zu schaffen,sondern einen gerechteren Ausgleich,denn Männer sind von "Natur" aus (weil sie eben keine Kinder gebären) und per Fakt ja privilegiert!
Aber grundsätzlich hast du ja Recht:der Elternteil,der zu Hause bleibt,egal ob Mutti oder Vati,soll diesen Ausgleich bekommen,und zwar weiterhin zu 100% bis zu den 3 Jahren des Kindes und danach bis zum 12.Lebensjahr zu 50%.Ich bin aber trotzdem der Meinung,daß Frauen,weil sie NEBEN ihrer Arbeit wertvolle Arbeit wie die Erziehung der Kinder ohne finanziellen Lohn leisten,weniger Sozialbeiträge bezahlen sollten.Bzw. Frauen,die schon Kinder haben.So würden sie dem Arbeitgeber weniger kosten und das wäre für sie einen starken Anreiz, Mütter einzustellen.
Und ich bin für ein Abschaffen der Lohntarife,denn es verhindert die Wiederarbeit der älteren Frauen ,weil sie mehr kosten als jüngere Frauen.Darum sind die meisten Erzieherinnen,Kinderpflegerinnen und Artzhelferinnen oft so jung.Ich bin ausgebildete Kinderpflegerin und habe aufgrunde meines Alters,trotz meiner Erfahrungen und meiner Reife,kaum eine Chance mit 37 Jahren eine Arbeit zu finden,weil eine 18-20 Jährige viel weniger kostet.Ich wäre bereit,für den Lohn einer 18jährigen zu arbeiten,aber das ist nicht erlaubt.Ich finde das absoluten Blödsinn!
LGMilla