unser Sohn schläft bei uns im Bett....

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Emily

unser Sohn schläft bei uns im Bett....

Beitrag von Emily »

Hallo!

Ich bin momentan total ratlos und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben:-)

Unser Sohn ist jetzt 13 Monate alt und schläft bei uns im Bett. Anfangs hat er meistens in seinem Bett und seinem Zimmer geschlafen. Alas es dann mit den Zähnen losging, schlief er im viertle-Stunden-Takt, sodass ich irgendwann nicht mehr konnte und ihn öfters bei uns im Bett schalfen ließ, dass ich wenigstens ein bissel Ruhe hatte. Aber es wurde immer und immer schlimmer.

Mittlerweile schläft mein Mann auf der Couch, weil er morgens schon früh arbeiten und im Geschäft sehr viel leisten muss. Mein Sohn schläft nicht alleine ein unhd auch nicht in seinem Bett. Wenn ich ihn dann umlegen will sobald er schläft, wacht er auf und schreit sofort. Wenn ich nachts zu weit wegrück, rückt er mir schnell nach und hält mich fest. Ich werd noch verrückt. Das geht jetzt schon 6 Monate so und ich würde sehr gerne mal wieder mit meinem Mann zusammen in einem Bett schlafen.

Sogar der Mittagsschalf geht nicht, ohne dass sich einer von uns mit ihm ins Bett legt.

Wir haben ihn letztes Wochenende schreien lassen- 1 Stunde- dann haben wir es nicht mehr ausgehalten und ihn wieder zu uns geholt. Sein Bett steht mittlerweile wieder bei uns im Zimmer. Kann mir jemand helfen? Muss ich ihn noch länger schreien lassen? Er schreit so stark, dass er heißer wird und husten muss... er tut mir so leid aber ich kann nicht mehr.

LG Emily
Steffy

Beitrag von Steffy »

Hallo Emily

Bei meiner kleinen war das eine zeit lang auch so. SIe konnte nur einschlafen wenn einer von uns daneben im bett lag. Sie schlief dann staendig bei uns. Irgendwann habe ich angefangen, dadurch das ihr gitterbettchen kaputtging , das reisebett mit der matratze neben unser bett zu stellen. Ich habe sie dann in das Reisebett gelegt und ich mich dann in mein bett. Das ging nach einiger zeit recht gut. Dann fing ich an sie ins bett zu legen, habe mit ihr noch ein wenig geredet und ich bin dann aus dem zimmer. Das ging dann auch gut. UNd als wir endlich ein neues gitterbett hatten schlief sie im zimmer mit ihrer grossen schwester. UNd seitdem haben wir keine probleme mehr wegen dem schlafen. Vielleicht solltest du das mal probieren, denn Emily(hihi so heisst meine kleine) war auch in dem alter wie dein sohn. Viel glueck
hanna

Beitrag von hanna »

Bei uns hat diese (z.T. ja umstrittene) Methode sehr gut funktioniert, den Kleinen in sein Bett zu legen, zu beruhigen, zwei Minuten raus aus dem Zimmer, wieder rein, beruhigen (nicht aus dem Bett nehmen), vier Minuten raus, dann wieder rein und beruhigen, dann 6 Minuten raus, dann 8, dann 10. Und nicht mehr als 10 Minuten schreien lassen.

Allerdings muss man nach meiner Erfahrung entweder fit genug oder sauer genug sein, um das durchzuziehen.

Gruss Hanna
bellami1983

Beitrag von bellami1983 »

Hallo Emily,

hui, dir gehts ja ganz genauso wie uns! Mein Partner schläft seit über zwei Monaten oder drei sogar schon auf der Couch im Wohnzimmer und der Kleine und ich im großen Bett. Klar, es stört uns, dass wir nicht mal nachts schön zusammen kuscheln können, aber das geht echt nicht, denn zu dritt und dann auch nur ein Bett dass 1,40 m breit ist? Niemals, der Kleine nimmt davon schon die Hälfte ein. Kann das also gut nachvollziehen.

Was ich sagen möchte: Es ist meine Meinung, dass du deinen Sohn auf keinen Fall schreien lassen solltest. Meine Meinung beruht auf den Ausführungen der Entwicklungspsychologie. Früher ließ man meist schreien und ich finde dies grausam. Stell mir immer vor, wenn ich weinen würde aus vollem Halse und niemand würde mir die Hände reichen, sondern ich würde allein da liegen oder nicht hochgenommen werden. Das Thema wird viel diskutiert und wahrscheinlich kommt man nie auf einen Nenner.

Ich handhabe es partout so, dass Ben niemals schreien gelassen wird. Klar, wenn das mal ein oder zwei Minuten der Fall ist, weil ich grad mal aufs Klo musste, ok, das lässt sich kaum ändern. Aber ansonsten nehm ich ihn immer hoch, singe für ihn, tröste ihn und schleppe ihn meinethalben auch eine Stunde durchs Zimmer. Es ist hart, anstrengend und treibt einen an den Rand des Wahnsinns, aber niemals würde ich ihn allein lassen mit seinen Qualen.
Wenn er zahnt, Bauchweh oder was auch immer hat, etwas, was ich nur schlecht erkennen oder behandeln kann, dann such ich, bis ich etwas gefunden habe was ihm hilft. Meist ist dies dann nur Nähe und geschuckelt werden.

Lasst ihn bei euch schlafen und versucht es in regelmäßigen Abständen mit seinem eigenen Bettchen. Ich verstehe dass du nicht mehr kannst, mir geht es auch sehr oft so.
Ich weiß nicht wie andere es sehen, aber ich würde dir raten, ihn auf keinen Fall schreien zu lassen und schon gar nicht allein.

Liebe und verständnisvolle Grüße

Isabell
Jenny

Beitrag von Jenny »

Armin ist nun 22 Monate alt und schläft auch noch bei uns im Bett. Wenn er nachts aufwacht und ich bin net gleich bei ihm, weil ich vielleicht noch im WoZi hock, heult er Rotz und Wasser.
er braucht mich. Und solange lass ich ihn auch bei uns im Bett. Basta. Sex geht auch auf der Couch sehr gut und mein Mann hat sich inzwischen dran gewöhnt, dass er net viel Platz hat (unser Bett ist zwar 1,80 breit, aber ich bin 1,80 groß und mein Mann 1,90...).
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10752
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallöchen!

Bei uns war das ganz genau so. Bis zu 13 Monaten hatte Noah ohne Probleme in seinem Bettchen geschlafen. Und dann war von einem Tag auf den anderen alles anders.

Er hat dann geschrien, wenn er sein Bett nur gesehen hat. Alleine einschlafen ging absolut nicht. Ich habe dann auch mal diese Faerber-Methode (weinen lassen, wieder rein... usw.) ausprobiert! Aber nachdem er sich vor lauter Panik dann den Mund aufgeschlagen hatte an den Gitterstäben (das haben wir nicht gemerkt, weil das Weinen eigentlich leiser wurde), habe ich das nie wieder versucht. Ich mache mir heute noch Vorwürfe deswegen.

Wir haben uns dann für ein "Familienbett" :wink: entschieden. Noah hat dann also ungefähr 3/4 Jahr bei uns im Bett geschlafen - und das sehr gut. Sie brauchen ja gerade so im Alter ab 13 Monaten sehr viel Nähe, weil ihr Gehir sich ja rasant weiterentwickelt. Die Kleinen haben dann auch oft Albträume und Ängste, weil sie so viel lernen und dass dann ja auch verarbeiten müssen. Das macht Angst - besonders Nacht. Und dann kommen noch die Zähne was ja auch sehr weh tut... kein Wunder, dass sie da einfach Mama haben wollen.

Ich habe einfach gemerkt, dass Noah aus Angst geweint hat und deshalb war diese "Faerber-Methode" für uns absolut falsch. Ich finde es absolut o.k. wenn die Kleinen vorüber gehend im Elternbett schlafen. Diese Phase geht vorbei, so auch bei uns. Noah wird jetzt bald 2 Jahre alt und ich habe jetzt angefangen, ihn wieder an sein Bett und sein Zimmer zu gewöhnen. Zuerst haben wir das Gitterbett zu einem Juniorbett umgebaut, was ihm total gut gefallen hat. Dann habe ich eine alte Matratze vor sein Bett gelegt und da kuschle ich jeden Abend mit ihm in den Schlaf. Dann lege ich ihn rüber in sein Bett. Die Matraze dient dann als Fallschutz. Das klappt sehr gut und Noah schläft jetzt so sicher schon die halbe Nacht in seinem Bett. Dann hören wir ihn meistens aufstehen und zu uns rüber tappsen um zu kuscheln - und das gewähren wir ihm gerne! :wink: Es kommt jetzt sogar schon vor, dass er von der Matraze selber in sein Bett umsteigt und da einschläft - nicht immer, aber immer öfter!!! :D

Hab Geduld mit deinem Sonnenschein. Sie müssen so viel verarbeiten. Lass ihn nicht weinen, ich denke dass kann u.U. noch mehr Ängste verursachen. Mein Mann und ich haben es mit der Zeit genossen, mit Noah im Bett zu schlafen - o.k. manchmal wäre es ohne ihn noch schöner gewesen. :wink: Aber wie gesagt, das ist eine Phase, lass ihn und versuch zwischendurch immer wieder im sein Bettchen schmackhaft zu machen. Vielleicht kannst du 2 - 3 Stäbe rausmachen? Dann kann er selber raus und rein. Oder unter Tags spielerisch das Bettchen einbeziehen? Hat bei uns auch funktioniert! Aber das Juniorbett hat dann den Durchbruch gebracht.

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
sol

Beitrag von sol »

Hallo Emily,
wir haben unsere Kleinste mit 12 Monaten auch immer noch bei uns. Bei unser Großen war das ähnlich, nur unsere Mittlere schlief eher in ihrem Bett. Bei unseren Größten haben wir das Kinderbett nie wirlich benutzt. Wir haben ihr mit 1 1/2 ein großes Hochbett gekauft, dies jedoch wie ein normales Bett aufgestellt, So konnte ich mich immer zu ihr legen und mit ihr beim Einschlafen kuscheln. Durch die Absperrung ist sie auch nie rausgefallen und es war halt beim Einschlafen auch Platz für 2. MAnche Kinder brauchen halt mehr Nähe als andere- insofern finde ich ein Familienbett total ok.
Heute schläft unsere Große (mittlerweile ist sie 8) ohne Probleme in ihrem Bett und sie erinnert sich gerne an die Zeit, wo wir abends immer noch gemeinsam gekuschelt haben.
Mache dich einfach nicht verrückt, gerade zum Thema Schlafen gibt es unendlich viel Literatur, hore einfach auf deine innere Stimme und versuche die Situation anzunehmen. Wichitg ist es, dass du dich damit gut fühlst.
Gruss
Sol
Cleo10092004

Beitrag von Cleo10092004 »

Hallo

Bei uns ist es im moment ganz genau so.Aber nicht nur mit einem nein ALLE 3 schlafen bei uns im Bett.Niklas hatte eine Zeitlang ganz schlimme Alpträume und wollte nciht alleine sein.Emely braucht auch nachts meine Nähe und Lukas ist eh eine Kuschelmaus.

Ich denke das sie das alle im moment auch brauchen und ganz ehrlich ich geniesse es sehr alle 3 Nachts ganz friedlich bei mir zu haben.Ich ziehe daraus unheimliche Kraft für den Tag wenn mir die 3 mal wieder über den Kopf wachsen und ich am liebsten alles hinschmeißen will.

Niklas hatte diese Phase auch schon vor einer Weile dann schlief er wieder alleine in seinem Bett und jetzt wieder bei uns.Ich denke das geht weder vorrüber
Antworten