Ich dreh noch durch
Moderator: Moderatoren
Ich dreh noch durch
Ich war heute mit Leni wieder beim Arzt. Bis gestern hat sie Antibiotika bekommen. Der Schnupfen lief ja die ganze Zeit wie verrückt aber heute hat der Arzt gesagt dass sie auch schon wieder eine beginnende Mittelohrentzündung hat.
Also kann ich mich wieder auf ne heiße Nacht einstellen. Meine arme Maus tut mir so leid. Jetzt soll sie wieder Antibiotika bekommen.
Der Arzt meinte ich solle auf jeden Fall zum HNO-Arzt gehen aber normalerweise macht man eine solche OP (Rachenmandelns und Paukenröhrchen) ungern vor dem 4. Lebensjahr.
Das ärgert mich etwas denn ich kann Leni ja schlecht dauernd so leiden lassen und ständig Antibiotika ist ja wohl auch keine Lösung.
Na ja, mal sehen, was der HNO am DI sagt.
Also kann ich mich wieder auf ne heiße Nacht einstellen. Meine arme Maus tut mir so leid. Jetzt soll sie wieder Antibiotika bekommen.
Der Arzt meinte ich solle auf jeden Fall zum HNO-Arzt gehen aber normalerweise macht man eine solche OP (Rachenmandelns und Paukenröhrchen) ungern vor dem 4. Lebensjahr.
Das ärgert mich etwas denn ich kann Leni ja schlecht dauernd so leiden lassen und ständig Antibiotika ist ja wohl auch keine Lösung.
Na ja, mal sehen, was der HNO am DI sagt.
Hi Patricia,
oje, da hat es Leni ja schlimm erwischt!
Auf Dauer st ein Antbiotikum wirklich nichts -hast Du denn den Eindruck, Dein Arzt hantiert schnell mit Antibiotika? Mich hat es etwas stutzig gemacht, dass das nicht schon füher festgestellt wurde (hab natürlich mitgelesen).
Vielleicht versuchst Du parallel zum Antibiotikum mal Apis mellifica Globuli, Potenz D6 oder auch 12, die 6er kannst Du stündlich geben (5 Kügelchen), die 12 nicht ganz so oft. Apis wirkt gegen Entzündungen im Körper und hat bei uns auch schon immer sehr gut gewirkt, d.h. bei meinem Jüngstn, der auf Homöopathie anspricht wie eine 1 (ich eher nicht, naja).
Und: es gibt nicht nur die klassische Homöopathie, nach der das genau passende Mittel für diese ganz spezielle Person gesucht wird, sondern auch da Pinzip der bewährten Indikationen, bevor jetzt einige über mich herfallen.
Ist vielleicht einen Versuch wert.
Ich halte Euch die Daumen!!
LG,
inez
oje, da hat es Leni ja schlimm erwischt!
Auf Dauer st ein Antbiotikum wirklich nichts -hast Du denn den Eindruck, Dein Arzt hantiert schnell mit Antibiotika? Mich hat es etwas stutzig gemacht, dass das nicht schon füher festgestellt wurde (hab natürlich mitgelesen).
Vielleicht versuchst Du parallel zum Antibiotikum mal Apis mellifica Globuli, Potenz D6 oder auch 12, die 6er kannst Du stündlich geben (5 Kügelchen), die 12 nicht ganz so oft. Apis wirkt gegen Entzündungen im Körper und hat bei uns auch schon immer sehr gut gewirkt, d.h. bei meinem Jüngstn, der auf Homöopathie anspricht wie eine 1 (ich eher nicht, naja).
Und: es gibt nicht nur die klassische Homöopathie, nach der das genau passende Mittel für diese ganz spezielle Person gesucht wird, sondern auch da Pinzip der bewährten Indikationen, bevor jetzt einige über mich herfallen.
Ist vielleicht einen Versuch wert.
Ich halte Euch die Daumen!!
LG,
inez
So, wir sind wieder vom HNO zurück.
Die Rachenmandeln (Polypen) sind stark vergrößert, Leni hat Ergüsse in beiden Ohren, eine heftige Mittelohrentzündung.
Der Arzt sagte gleich dass die Dinger raus müssen! Man sollte auch nicht mehr lange Fackeln. Leni leidet und hat sicher starke Schmerzen außerdem dürfte sie auf beiden Ohren so gut wie nix hören sagte er.
Ich natürlich sofort in der Klinik angerufen... Termin für Ende MAI-Anfang JUNI...
Also hab ich dann letztendlich alle HNO Kliniken bei uns in der Umgebung angerufen. Überall der gleiche Mist.
Lediglich eine Frau hat mir (total genervt) einen Termin für den 16.04. gegeben nachdem ich zig mal gefragt hab und erzählt hab wie schlimm es doch sei. Als ich dann gefragt hab ob es nicht noch früher ginge wurde sie voll pampig.
Jetzt wird der ganze Mist dort aber leider nur ambulant gemacht. Mir ist ein wenig mulmig bei der Sache. Aber ich kann und möchte Leni nicht bis Ende Mai warten lassen. Ich hab das als Kind auch gemacht bekommen und war 1 Woche stationär! Hab sehr Angst vor Nachblutungen. Hab jetzt auch noch von meinem HNO ne Horrorgeschichte dazu erzählt bekommen.
Die Rachenmandeln (Polypen) sind stark vergrößert, Leni hat Ergüsse in beiden Ohren, eine heftige Mittelohrentzündung.
Der Arzt sagte gleich dass die Dinger raus müssen! Man sollte auch nicht mehr lange Fackeln. Leni leidet und hat sicher starke Schmerzen außerdem dürfte sie auf beiden Ohren so gut wie nix hören sagte er.
Ich natürlich sofort in der Klinik angerufen... Termin für Ende MAI-Anfang JUNI...
Also hab ich dann letztendlich alle HNO Kliniken bei uns in der Umgebung angerufen. Überall der gleiche Mist.
Lediglich eine Frau hat mir (total genervt) einen Termin für den 16.04. gegeben nachdem ich zig mal gefragt hab und erzählt hab wie schlimm es doch sei. Als ich dann gefragt hab ob es nicht noch früher ginge wurde sie voll pampig.
Jetzt wird der ganze Mist dort aber leider nur ambulant gemacht. Mir ist ein wenig mulmig bei der Sache. Aber ich kann und möchte Leni nicht bis Ende Mai warten lassen. Ich hab das als Kind auch gemacht bekommen und war 1 Woche stationär! Hab sehr Angst vor Nachblutungen. Hab jetzt auch noch von meinem HNO ne Horrorgeschichte dazu erzählt bekommen.
Ach Mann, die Arme! Kann mir lebhaft vorstellen, wie gebeutelt Du bist.
Du hast Recht gehabt, in Sachen Termin lästig zu sein, das bin ich auch immer, bis hin zur Ausfälligkeit, aber die Tanten haben echt oft keine Ahnung, was das heißt für die Putzis.
Ich habe immer versucht, alles möglich noch parallel zur normalen Behandlung zu tun, und nachdem es ihr ja so schlecht geht, würde ich wirklich mal Homöopathie dazu versuchen. Es gibt auch sonst viel, was unterstützend und lindernd wirkt.
Z.B. sind Zwiebelsäckchen auf dem Ohr wirklich gut, auch ätherische Cajeput-Öl (ein Tropfen hinters Ohr, oder 2-3 Tropfen auf ihr Schlafanzugoberteil) löst den Schleim und wirkt unterstützend bei Mittelohrentzündung - ich gebe meinen Kindern von jeher Cajeput und es wirkt immer. Dampfbad wäre gut, ist aber wohl etwas schwierig mit ihr.
Ach je, Ihr tut mir so leid - ich kriege ja schon die Krise, wenn eines meiner Kiddies niest.
Ich halte Euch beide Daumen, dass es bald besser wird!
LG,
inez
Du hast Recht gehabt, in Sachen Termin lästig zu sein, das bin ich auch immer, bis hin zur Ausfälligkeit, aber die Tanten haben echt oft keine Ahnung, was das heißt für die Putzis.
Ich habe immer versucht, alles möglich noch parallel zur normalen Behandlung zu tun, und nachdem es ihr ja so schlecht geht, würde ich wirklich mal Homöopathie dazu versuchen. Es gibt auch sonst viel, was unterstützend und lindernd wirkt.
Z.B. sind Zwiebelsäckchen auf dem Ohr wirklich gut, auch ätherische Cajeput-Öl (ein Tropfen hinters Ohr, oder 2-3 Tropfen auf ihr Schlafanzugoberteil) löst den Schleim und wirkt unterstützend bei Mittelohrentzündung - ich gebe meinen Kindern von jeher Cajeput und es wirkt immer. Dampfbad wäre gut, ist aber wohl etwas schwierig mit ihr.
Ach je, Ihr tut mir so leid - ich kriege ja schon die Krise, wenn eines meiner Kiddies niest.
Ich halte Euch beide Daumen, dass es bald besser wird!
LG,
inez
Bei den "Polypen" ist die Gefahr von Nachblutungen nicht so groß wie bei den Gaumenmandeln (Tonsillen).
Trotzdem fänd ichs net so gut, wenn das ambulant gemacht wird (und dass dein HNO Horrorgeschichten erzählt, find ich auch net gut...).
Vielleicht fährst du zweigleisig: Halt den Termin 16. April fest, melde dich aber auch in einem KH an, wo die Leni stationär aufnehmen können. Wenn es deiner Kleinen mit den genannten Überbrückungsmaßnahmen halbwegs gut geht, kannst du den ambulanten Termin dann sausen lassen.
Ich drücke jedenfalls die Daumen.
Trotzdem fänd ichs net so gut, wenn das ambulant gemacht wird (und dass dein HNO Horrorgeschichten erzählt, find ich auch net gut...).
Vielleicht fährst du zweigleisig: Halt den Termin 16. April fest, melde dich aber auch in einem KH an, wo die Leni stationär aufnehmen können. Wenn es deiner Kleinen mit den genannten Überbrückungsmaßnahmen halbwegs gut geht, kannst du den ambulanten Termin dann sausen lassen.
Ich drücke jedenfalls die Daumen.
Hallo Patricia,
einer Freundin von mir geht es fast genau so mit ihrem Sohn. Er muß auch die Polypen entfernt bekommen, da er mittlerweile schon schlecht hört. Sie wird ihn operieren lassen und bis dahin ist sie in homöopatischer Behandlung. Das scheint sehr gut anzuschlagen. Der Kleine muß kein Antibiotika nehmen sondern sie bekommen dass alles mit Globuli hin. Vielleicht versuchst Du das auch mal? Bei meinem Sohn schlägt leider nicht immer die Homöopatie an. Aber ich bleibe da trotzdem dran. Wir hatten schon große Erfolge bei der Mundschleimhautentzündung, starkem Husten + der Zahnerei mit den Globuli.
Alles Gute!
Nora
einer Freundin von mir geht es fast genau so mit ihrem Sohn. Er muß auch die Polypen entfernt bekommen, da er mittlerweile schon schlecht hört. Sie wird ihn operieren lassen und bis dahin ist sie in homöopatischer Behandlung. Das scheint sehr gut anzuschlagen. Der Kleine muß kein Antibiotika nehmen sondern sie bekommen dass alles mit Globuli hin. Vielleicht versuchst Du das auch mal? Bei meinem Sohn schlägt leider nicht immer die Homöopatie an. Aber ich bleibe da trotzdem dran. Wir hatten schon große Erfolge bei der Mundschleimhautentzündung, starkem Husten + der Zahnerei mit den Globuli.
Alles Gute!
Nora