Allein sein....

Austausch von Erfahrungen mit Therapieformen, Infos, Tipps

Moderator: Moderatoren

Antworten
Red-headed-woman

Allein sein....

Beitrag von Red-headed-woman »

Moinsen Mädels,

gestern war ich wieder bei meiner Thera. Und ich bin in meinem persönlichen Chaos wieder ein Stück weiter....*freu*...doch es geht mir nicht gut dabei...*snief*

Tatsache ist, dass ich nicht allein sein kann....Punkt.

Etwas Hintergrund-Info dazu:

als sich meine Eltern getrennt haben, war ich etwa 11-13 Jahre alt. Meine Mutter mußte sofort wieder arbeiten gehen, weil mein Vater uns nichts zurückgelassen hatte.

Wir lebten mit den Eltern meiner Ma zusammen in einem eigenen Haus. Ich stürzte mich nach der Trennung in die Schule und arbeitete meine Emos nicht auf, sondern überdeckte alles mit Arbeit.

Ich war zwar allein - in der Wohnung - und mußte auch fix selbstständig sein, jedoch war ja immer jemand da für mich. Wenn ich auch meine Großeltern manches Mal nicht gesehen habe, waren sie doch immer da.

Nun leben meine geliebten Großeltern schon viele Jahre nicht mehr und meine Ma wohnt 350 km von uns entfernt. Ich habe einen Haufen Freunde und Bekannte - bin beliebt -, werde in der Stadt von jedem 3. gegrüßt und kenne fast den ganzen Ort.....und doch fühle ich mich allein.

Wer hat noch dieses Prob mit dem "Allein sein"? Wie geht ihr damit um? Was macht ihr dagegen? Bekommt ihr auch in "einsamen" Momenten PA's?
Bianka

Beitrag von Bianka »

Hallo liebe RED,

hier ich kenne das. Ich hatte das auch bis vor kurzem. Wenn wir in der Nachbarschaft eingeladen waren etc....bin ich fast überall mitgegangen. Aber im nachhinein fühlte ich mich immer innen allein. Das hat sich erst vor kurzem gebessert,merke ich gerade,weil Du den Thread dazu aufgemacht hast.
Ich sorge besser für mich, ich suche mir Freunde genau aus,gehe nicht zu solchen Einladungen,wenn mir nicht danach ist.
Allerdings bin ich gerne allein komischerweise,aber dieses bräsige Gefühl hab ich auch lange gehabt. Ich muß direkt mal nachdenken,warum es nicht mehr da ist :wink:
micmaria

Beitrag von micmaria »

Ja ich hatte das auch,teilweise habe ich es auch noch.Ich gehe dann mit meinen Kindern raus an die frische Luft selbst wenn ich dazu keine Lust habe oder rufe jemanden an.

In der Anfangszeit klappte das nicht so,ich bekam regelrecht Panik wenn mein Mann zur Arbeit ging,habe ihn auch mehrmals am Tag angerufen wenn die Panik besonders schlimm war :(

Im Nachhinein weiss ich auch nicht mehr wann das so in der Form aufgehört hat,ich bin auch ein Scheidungskind ,ob es damit zusammen hängen könnte??
Ich weiss es nicht,leider :!:
00julchen

Beitrag von 00julchen »

Hi,
das sich "alleine fühlen" hat 100% seine Ursprünge in der Kindheit, aber wie geht man damit um? Wenn ich das wüsste, würde ich es dir sagen, aber mir gehts genauso. Außerdem habe ich gemerkt, daß es so ziemlich egal, wieviel Freunde/Bekannte man um sich rum hat.. das ist doch alles nur äußerlich. Letzendlich kommt es doch darauf an, daß du dich mit dir selbst wohl fühlst und nicht ständig flüchtest, indem du dich mit Leuten triffst oder neue Bekanntschaften schließt. Früher dachte ich immer, das wäre die Lösung, ist es aber leider nicht. Momentan habe ich auch dieses Thema in meiner Therapie, aber irgendwie finde ich keine Lösung. Meine Therapeutin rät mir dann immer, daß ich unbedingt so schnell wie möglich arbeiten gehen soll, aber ich weiß, daß ich dadurch diese negativen Gefühle nur überdecken würde. Denn kaum bin ich mal alleine oder habe nicht viel zu tun, kommt alles wieder hoch. Wie beneide ich da meine beste Freundin, die zuhause mit einem Kind ist (ist jetzt wieder schwanger), nur 2 Kurse/pro Woche mit ihrem Sohn macht und sich unter der Woche kaum mit Freunden/Bekannten trifft. Sie meinte, daß das für sie nicht wichtig ist und sie gerne so lebt wie im Moment. Alleine fühlt sie sich nie. Sie ist das beste Beispiel dafür, daß man, nur weil man alleine ist, sich nicht alleine fühlen muss. Hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Antworten