Ich hatte am 15.02. eine Ausschabung in der 13. SSW, da das Herz meines Babys aufgehört hat zu schlagen. Natürlich mache ich mir Sorgen, ob dies aufgrund meiner Medikamente, die ich leider noch sehr lange nehmen muss, passiert ist.
Diese Frage kann mir leider niemand beantworten.
Wie ist das mit dem Hormonabfall? Ist der genauso stark wie nach der gesamten SS? Ich habe Angst, dass ich jetzt wieder die PPD bekomme, aber bis jetzt geht es mir gut wie schon lange nicht mehr.
Kennt sich da jemand aus?
Viele Grüße, ich hoffe es geht euch gut?
Emily
Hormone nach Fehlgeburt ???
Moderator: Moderatoren
Hi!
Da bist Du ja wieder-wie gehts denn?
Ich kann nur von mir sprechen-die Hormone fallen natürlich etwas ab, aber nicht so crass, wie nach einer kompletten Schwangerschaft. Ich hatte damals ja noch keine PPD-aber leicht depressiv wurde ich schon etwas danach. Aber das ist normal denk ich. Frag am besten Deine Therapeutin danach.
LG
Da bist Du ja wieder-wie gehts denn?
Ich kann nur von mir sprechen-die Hormone fallen natürlich etwas ab, aber nicht so crass, wie nach einer kompletten Schwangerschaft. Ich hatte damals ja noch keine PPD-aber leicht depressiv wurde ich schon etwas danach. Aber das ist normal denk ich. Frag am besten Deine Therapeutin danach.
LG
Liebe Emily!
Erstmal möchte ich dir sagen, dass ich dich sehr für deine Stärke bewundere, mit der du deine Fehlgeburt "meisterst".
Soweit ich weiss, gibt es nach einer Fehlgeburt im ersten Trimeon der SS keinen besonders starken Hormonabfall. Allerdings ist der Körper noch auf "schwanger sein" eingestellt, weswegen viele Ärzte nach einer Fehlgeburt zu einem sofortigen "Neuversuch" raten, da gerade die Schwangerschaften nach einer FG mesit sehr stabil ist. Vielleicht wollt ihr es ja direkt noch mal versuchen, oder aber euch lieber Zeit lassen? Das liegt natürlich ganz bei dir/euch.
Ansonsten weiß ich von meinem Psychiater, dass der Wirkstoff Paroxetin nicht das Mittel der ersten Wahl während einer SS ist, es wäre z.B. sehr günstig, auf Citalopram oder Sertralin umzustellen. Vielleicht wäre das ja eine Option für dich?
Es grüßt dich ganz lieb
Erstmal möchte ich dir sagen, dass ich dich sehr für deine Stärke bewundere, mit der du deine Fehlgeburt "meisterst".
Soweit ich weiss, gibt es nach einer Fehlgeburt im ersten Trimeon der SS keinen besonders starken Hormonabfall. Allerdings ist der Körper noch auf "schwanger sein" eingestellt, weswegen viele Ärzte nach einer Fehlgeburt zu einem sofortigen "Neuversuch" raten, da gerade die Schwangerschaften nach einer FG mesit sehr stabil ist. Vielleicht wollt ihr es ja direkt noch mal versuchen, oder aber euch lieber Zeit lassen? Das liegt natürlich ganz bei dir/euch.
Ansonsten weiß ich von meinem Psychiater, dass der Wirkstoff Paroxetin nicht das Mittel der ersten Wahl während einer SS ist, es wäre z.B. sehr günstig, auf Citalopram oder Sertralin umzustellen. Vielleicht wäre das ja eine Option für dich?
Es grüßt dich ganz lieb
Hallo Beka,
Ja mir geht es gut, außer, dass ich am liebsten gleich wieder schwanger wäre.. aber ich muss ja noch warten.
Ich hoffe du hast recht wegen den Hormonen. Ich dachte eigentlich, dass sich die Hormone innerhalb der ersten 3 Monaten komplett auf schwanger sein einstellen und dann bleiben bis zum Schluss. Deswegen war ich der Meinung, dass der Abfall dann genauso sei. Die Hauptsache ist, dass es mir gut geht und ich es bald wieder versuchen darf.
LG Emily
Hallo Zora,
das habe ich auch nicht gewusst, dass eine SS nach einer Fehlgeburt sehr stabil ist. Es gibt doch auch oft Frauen, die mehrere Fehlgeburten hintereinander haben oder? Wir können es nicht abwarten, weider schwanger zu werden und würden am liebsten gleich wieder los legen
Das ist eigentlich der Trost, den ich habe. Ein anderer würde vielleicht sagen, ich warte jetzt erst mal eine Weile, das kann ich aber nicht.
Ich werde erst mal mit meiner Ärztin wegen den Medikamenten reden.
Citalopram ist soch so ähnlich wie Cipralex, das habe ich auch gut vertragen, aber Cipralex wollte meine Neurologin in der SS nicht geben, daher haben wir auf Paroxat umgestellt.
Danke aber für die Info, das muss geändert werden.
LG Emily
Ja mir geht es gut, außer, dass ich am liebsten gleich wieder schwanger wäre.. aber ich muss ja noch warten.
Ich hoffe du hast recht wegen den Hormonen. Ich dachte eigentlich, dass sich die Hormone innerhalb der ersten 3 Monaten komplett auf schwanger sein einstellen und dann bleiben bis zum Schluss. Deswegen war ich der Meinung, dass der Abfall dann genauso sei. Die Hauptsache ist, dass es mir gut geht und ich es bald wieder versuchen darf.
LG Emily
Hallo Zora,
das habe ich auch nicht gewusst, dass eine SS nach einer Fehlgeburt sehr stabil ist. Es gibt doch auch oft Frauen, die mehrere Fehlgeburten hintereinander haben oder? Wir können es nicht abwarten, weider schwanger zu werden und würden am liebsten gleich wieder los legen

Das ist eigentlich der Trost, den ich habe. Ein anderer würde vielleicht sagen, ich warte jetzt erst mal eine Weile, das kann ich aber nicht.
Ich werde erst mal mit meiner Ärztin wegen den Medikamenten reden.
Citalopram ist soch so ähnlich wie Cipralex, das habe ich auch gut vertragen, aber Cipralex wollte meine Neurologin in der SS nicht geben, daher haben wir auf Paroxat umgestellt.
Danke aber für die Info, das muss geändert werden.
LG Emily
Hallo, Emily!
Noch eine kurze Info: In einer SS ist es ratsam, das Medi (welches auch immer) über den Tag verteilt zu nehmen. Wenn du z.B. 40 mg Paroxat nimmst, solltest du 20 mg morgens und 12 Stunden später, also abends noch mal 20 mg nehmen. So nimmst du zwar nach wie vor dieselbe Dosis, aber der Plasmaspiegel im Blut bleibt geringer, so dass das Ungeborene weniger von dem Medi abbekommt und so weniger Risiken bestehen.
Ich wünsche dir viel Kraft und Mut, es wird sicher alles gut werden!
Alles Liebe,
Noch eine kurze Info: In einer SS ist es ratsam, das Medi (welches auch immer) über den Tag verteilt zu nehmen. Wenn du z.B. 40 mg Paroxat nimmst, solltest du 20 mg morgens und 12 Stunden später, also abends noch mal 20 mg nehmen. So nimmst du zwar nach wie vor dieselbe Dosis, aber der Plasmaspiegel im Blut bleibt geringer, so dass das Ungeborene weniger von dem Medi abbekommt und so weniger Risiken bestehen.
Ich wünsche dir viel Kraft und Mut, es wird sicher alles gut werden!
Alles Liebe,
Ich nochmal: Sorry, habe gar nicht auf deine Fragen geantwortet:
Es stimmt, dass es Frauen gibt, die viele Fehlgeburten hintereinander haben. Meistens liegt bei diesen Frauen aber ein bestimmter Grund für die FG vor. Z.B. eine chronische entzündliche Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut. Oder auch Stillen während der SS kann ein Grund für eine FG sein. Eine Freundin von mir hatte drei FG hintereinander und hat während dieser Zeit noch gestillt. Dann hat sie ihren ersten Sohn abgestillt, und dann hat es sofort geklappt mit der nächsten SS (das muss natürlich nicht auf jede zutreffen).
Aber ansonsten sagt man, dass eine SS nach einer Fehlgeburt oft ziemlich stabil ist! Der Körper ist noch auf das "Schwangersein" eingestellt", und kann sich dann sehr gut auf eine neu SS "einlassen". Frag am besten mal deinen Gyn dazu.
Überlege auch noch mal, das Medi zu wechseln. Ich selbst habe noch vor nicht allzu langer Zeit mit dem Embryotox telefoniert, die mir auch sagten, zu Paroxetin lägen neue Studien vor, die auf eine erhöhte Fehlbildungsrate beim Ungeborenen hinweisen. Das Embryotox weiß besser bescheid, als die Ärzte, sie haben immer das aktuellste Wissen. Wenn du sicher gehen willst, ruf dort an!
Das Citalopram ist vom Wirkstoff her identisch mit dem Cipralex. Es hat nur andere "Reststoffe", die aber die Psyche nicht beeinflussen, sondern die Leber. Da zu Citalopram viel mehr Studien vorliegen, als zu Cipralex (welches neuer ist, und somit noch nicht so gut erforscht), wird Citalopram in einer SS empfohlen und Cipralex nicht.
Ich selbst habe (weil ich ebenfalls eine SS plane
) von einem Tag auf den anderen mein Medi (Cipralex) auf Citalopram umgestellt, und habe keinen Unterschied zu Wirkungsweise gemerkt. Ich hatte nur anfangs etwas Kopfschmerzen, aber das kann auch stressbedingt gewesen sein.
Du musst nur darauf achten, dass die Menge an Cipralex der doppelten Menge an Citalopram entspricht. D.h., wenn du z.B. 20 mg Cipralex genommen hast, solltest du 40 mg Citalopram nehmen, um die gleiche Wirkstoffmenge zu haben. Ach ja, und nicht vergessen: Immer über den Tag verteilen, morgens 20 mg, abends nochmal 20 mg.
Aber sprich über all das auf jeden Fall nochmal mit deinem Psychiater!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Alles Liebe,
Es stimmt, dass es Frauen gibt, die viele Fehlgeburten hintereinander haben. Meistens liegt bei diesen Frauen aber ein bestimmter Grund für die FG vor. Z.B. eine chronische entzündliche Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut. Oder auch Stillen während der SS kann ein Grund für eine FG sein. Eine Freundin von mir hatte drei FG hintereinander und hat während dieser Zeit noch gestillt. Dann hat sie ihren ersten Sohn abgestillt, und dann hat es sofort geklappt mit der nächsten SS (das muss natürlich nicht auf jede zutreffen).
Aber ansonsten sagt man, dass eine SS nach einer Fehlgeburt oft ziemlich stabil ist! Der Körper ist noch auf das "Schwangersein" eingestellt", und kann sich dann sehr gut auf eine neu SS "einlassen". Frag am besten mal deinen Gyn dazu.
Überlege auch noch mal, das Medi zu wechseln. Ich selbst habe noch vor nicht allzu langer Zeit mit dem Embryotox telefoniert, die mir auch sagten, zu Paroxetin lägen neue Studien vor, die auf eine erhöhte Fehlbildungsrate beim Ungeborenen hinweisen. Das Embryotox weiß besser bescheid, als die Ärzte, sie haben immer das aktuellste Wissen. Wenn du sicher gehen willst, ruf dort an!
Das Citalopram ist vom Wirkstoff her identisch mit dem Cipralex. Es hat nur andere "Reststoffe", die aber die Psyche nicht beeinflussen, sondern die Leber. Da zu Citalopram viel mehr Studien vorliegen, als zu Cipralex (welches neuer ist, und somit noch nicht so gut erforscht), wird Citalopram in einer SS empfohlen und Cipralex nicht.
Ich selbst habe (weil ich ebenfalls eine SS plane

Du musst nur darauf achten, dass die Menge an Cipralex der doppelten Menge an Citalopram entspricht. D.h., wenn du z.B. 20 mg Cipralex genommen hast, solltest du 40 mg Citalopram nehmen, um die gleiche Wirkstoffmenge zu haben. Ach ja, und nicht vergessen: Immer über den Tag verteilen, morgens 20 mg, abends nochmal 20 mg.
Aber sprich über all das auf jeden Fall nochmal mit deinem Psychiater!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Alles Liebe,