homöopathisches AM Mastodynon

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Kate

homöopathisches AM Mastodynon

Beitrag von Kate »

Hallo ihr Lieben,

wie viele andere von euch auch, sind bei mir die Schwankungen immer am größten, wenn es auf die Zeit der Regel zu geht.
Solche Symptome wie Gereiztheit, Weinerlichkeit, Brustspannen, ... habe ich seit einigen Monaten mit dem homöopathischen Mittel Mastodynon behandelt.
Es enthält verschiedene Mittelchen, unter anderem auch den Mönchspfeffer.
Ich nehme es etwa über zehn Tage, so um die Regel herum und es hilft mir sehr gut.
Ich schreibe erst jetzt etwas darüber, weil ich mir sicher sein wollte, dass es auch wirksam ist.
Vielleicht hilft es noch anderen.

Liebe Grüße
Kate
Christina

Beitrag von Christina »

Hallo Kate

danke für die Info.

Das ist dann ein Mittel gegen die PMS? Und durch das Mittelverschwinden die Symptome komplett?

Ich such auch schon eine Weile nach etwas was mir bei der PMS hilft vieleicht ist das ja auch was für mich.

Danke

LG
Chris
Mone

Beitrag von Mone »

Hallo Kate,
darf man das Mittel denn zusammen mit den AD`s nehmen? Ich nehm auch Trevilor und hatte mir Mönchspfeffer besorgt, nur bei dem Mönchspfeffer steht dabei, das es auf den Dopaminhaushalt auch einwirkt, deswegen habe ich ihn noch nicht genommen!

Liebe Grüße, Mone
Kate

Beitrag von Kate »

Hallo ihr beiden,

also erst mal zu der Wirkung:
Bei Beschwerden vor und während der Periodenblutung (Gereiztheit, Verstimmtheit und Kopfschmerzen) und bei unregelmäßigen Periodenblutungen (Zyklusstörungen). Pflanzliche Wirkstoffe: Mönchspfeffer (Keuschlamm), Alpenveilchen, Tigerlilie und Ignatiusbohne: senkt erhöhte Prolaktinspiegel, normalisiert die Östrogen-/Progesteron-Balance, frei von synthetischen Hormonen, neu: Tabletten mit Neuzulassung 2002.
So ist die Medikamentenbeschreibung von der Apotheke
Bei mir sind dann nicht alle Symptome wie weggeblasen, aber deutlich besser.
Ich nehme es zusätzlich zu meinen Medis: Trevilor, Nortrilen, Lamictal.
Habe bis jetzt keine Wechselwirkung feststellen können.
Vielleicht einfach mal einen Apotheker fragen, der sowohl schulmedizinisch und homöopathisch firm ist.

bis dann..
Antworten