Sind das auch ZGs?
Moderator: Moderatoren
Sind das auch ZGs?
Hi,
ich war schon ewig nicht mehr hier, weil es mir alles in allem besser geht. Maya geht jetzt seit Mitte September in den Kiga und ich bin zuhause (habe den alten Job leider kündigen müssen, weil ich nicht mehr ganztags arbeiten kann) und habe jetzt viel Zeit zum Nachdenken... was natürlich nicht so dolle ist. Jedenfalls habe ich in letzter Zeit wieder vermehrt immer die gleichen Gedanken (die ich eigentlich schon seit Jahren habe), aber schlimmer als sonst "keiner mag mich, wieso ruft keiner an... finde ich jemals wieder richtige Freunde... etc, etc!" Wollte mal fragen, ob das auch schon ZGs sind und ob mir in diesem Fall das Buch "Kobold im Kopf" (o. so ähnlich) helfen würde? Achja, mache keine Therapie mehr und wann ich mit ner neuen beginnen kan, steht noch in den Sternen.
ich war schon ewig nicht mehr hier, weil es mir alles in allem besser geht. Maya geht jetzt seit Mitte September in den Kiga und ich bin zuhause (habe den alten Job leider kündigen müssen, weil ich nicht mehr ganztags arbeiten kann) und habe jetzt viel Zeit zum Nachdenken... was natürlich nicht so dolle ist. Jedenfalls habe ich in letzter Zeit wieder vermehrt immer die gleichen Gedanken (die ich eigentlich schon seit Jahren habe), aber schlimmer als sonst "keiner mag mich, wieso ruft keiner an... finde ich jemals wieder richtige Freunde... etc, etc!" Wollte mal fragen, ob das auch schon ZGs sind und ob mir in diesem Fall das Buch "Kobold im Kopf" (o. so ähnlich) helfen würde? Achja, mache keine Therapie mehr und wann ich mit ner neuen beginnen kan, steht noch in den Sternen.
Hallo Süße,
schön, dass du mal wieder hier bist und es dir besser geht.
Zu deiner Frage: Ich würde es eher verneinen - das hört sich nicht nach Zwangsgedanken an. Du grübelst sehr viel über ein echtes Problem nach, bei ZG grübelt man über absurde und nicht vorhandene Dinge nach. Das ist der große Unterschied.
Ich denke eher, dass du dein Problem keine wirklichen Freunde zu haben bzw. zu finden, anders angehen mußt. Hilfreich wäre sicher eine Therapie, was aber im Moment bei dir ja nicht in Frage kommt, was natürlich echt traurig ist. Wäre vielleicht eine private Therapeutin wo du halt einen Selbstbehalt hast, denkbar oder finanziell eher schwierig? Oder wie wäre es mit was Alternativen - zum Beispiel einer guten Kinesiologin? Wirklich seriöse Kinesiologen müssen ja auch z.T. eine psychologische Ausbildung machen und sind nicht nur im "esoterischen" Bereich tätig. Allerdings muß man die halt auch selber bezahlen, wobei ich glaube, dass eine private Therapie fast günstiger kommt, vom Selbstbehalt her - bei mir war es jedenfalls so, weil ich beides gemacht habe. Oder Mental Coatching fällt mich noch ein, ist aber eben leider alles mit Kosten verbunden.
Leider konnte ich dir jetzt nicht wirklich viel helfen. Wenn du ein Buch suchst, würde ich dir nicht den "Kobold" empfehlen, sondern eher was im Bereich "Lebenshilfe". Geh doch mal unter www.amazon.de rein und gib beim Suchbegriff was ein z.B. "Freunde finden", könnte mir gut vorstellen, dass da was kommt.
Viele liebe Grüße von
schön, dass du mal wieder hier bist und es dir besser geht.
Zu deiner Frage: Ich würde es eher verneinen - das hört sich nicht nach Zwangsgedanken an. Du grübelst sehr viel über ein echtes Problem nach, bei ZG grübelt man über absurde und nicht vorhandene Dinge nach. Das ist der große Unterschied.
Ich denke eher, dass du dein Problem keine wirklichen Freunde zu haben bzw. zu finden, anders angehen mußt. Hilfreich wäre sicher eine Therapie, was aber im Moment bei dir ja nicht in Frage kommt, was natürlich echt traurig ist. Wäre vielleicht eine private Therapeutin wo du halt einen Selbstbehalt hast, denkbar oder finanziell eher schwierig? Oder wie wäre es mit was Alternativen - zum Beispiel einer guten Kinesiologin? Wirklich seriöse Kinesiologen müssen ja auch z.T. eine psychologische Ausbildung machen und sind nicht nur im "esoterischen" Bereich tätig. Allerdings muß man die halt auch selber bezahlen, wobei ich glaube, dass eine private Therapie fast günstiger kommt, vom Selbstbehalt her - bei mir war es jedenfalls so, weil ich beides gemacht habe. Oder Mental Coatching fällt mich noch ein, ist aber eben leider alles mit Kosten verbunden.
Leider konnte ich dir jetzt nicht wirklich viel helfen. Wenn du ein Buch suchst, würde ich dir nicht den "Kobold" empfehlen, sondern eher was im Bereich "Lebenshilfe". Geh doch mal unter www.amazon.de rein und gib beim Suchbegriff was ein z.B. "Freunde finden", könnte mir gut vorstellen, dass da was kommt.
Viele liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hallo,
ich meine - oder zumindest ist das hier bei uns so - , dass die Beratungsstellen kostenfreie!! Gespräche anbieten. Z.B. über den Kirchenkreis wie Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Auch bei der Diakonie. Ich hatte auch schon mit unserem Sohn dort Gespräche bei der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Palverlag hat auch etliche Ratgeber, sog. Lebenshilfe-Bücher. Dort wirst du gewiss fündig. Unter "Selbsthilferatgeber" sind etliche aufgelistet und beschrieben.
http://www.palverlag.de/
Diese hat mein Heilpraktiker ausliegen und mir gefällt die Art, wie sie geschrieben sind.
Ganz viel Glück.
ich meine - oder zumindest ist das hier bei uns so - , dass die Beratungsstellen kostenfreie!! Gespräche anbieten. Z.B. über den Kirchenkreis wie Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Auch bei der Diakonie. Ich hatte auch schon mit unserem Sohn dort Gespräche bei der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Palverlag hat auch etliche Ratgeber, sog. Lebenshilfe-Bücher. Dort wirst du gewiss fündig. Unter "Selbsthilferatgeber" sind etliche aufgelistet und beschrieben.
http://www.palverlag.de/
Diese hat mein Heilpraktiker ausliegen und mir gefällt die Art, wie sie geschrieben sind.
Ganz viel Glück.
Lieben Gruß von mir
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Guck mal hier Süße, war für dich bei Amazon unterwegs und habe was gefunden:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk ... &x=16&y=19
Vielleicht wäre da ein Buch für dich dabei?
Ganz liebe Grüße von
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk ... &x=16&y=19
Vielleicht wäre da ein Buch für dich dabei?
Ganz liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hi,
erstmal danke für eure Tipps
@Marika: jetzt wo du es beschreibst, denke ich auch, daß es keine ZGs sind. Das mit der neuen Therapie ist nicht komplett ausgeschlossen,aber du weißt ja, wie das mit den Wartezeiten ist. Ich habe schon nen neue Therapeutin in Aussicht, mit der ich genau diese Themen angehen will und wir hatten schon ein 1. Gesprächs. Jetzt soll ich sie demnächst mal Anrufen, um zu schauen, wann die freie Kapazitäten hat. Aber ihre Wartezeiten sind wohl teilweise auch 6.Monate oder länger
. Achja, vielen Dank für den Amazon-Link. Die Bücher hören sich alle eigentlich ganz gut an. Werd mal genauer begutachten.
@Dobby: Die Sache mit der Therapie hatte ich bei oben schon beschrieben. Danke für den Buchtipp. Gucks mir mal an
@Geli: Dir auch danke für die Buchtipps!
erstmal danke für eure Tipps

@Marika: jetzt wo du es beschreibst, denke ich auch, daß es keine ZGs sind. Das mit der neuen Therapie ist nicht komplett ausgeschlossen,aber du weißt ja, wie das mit den Wartezeiten ist. Ich habe schon nen neue Therapeutin in Aussicht, mit der ich genau diese Themen angehen will und wir hatten schon ein 1. Gesprächs. Jetzt soll ich sie demnächst mal Anrufen, um zu schauen, wann die freie Kapazitäten hat. Aber ihre Wartezeiten sind wohl teilweise auch 6.Monate oder länger

@Dobby: Die Sache mit der Therapie hatte ich bei oben schon beschrieben. Danke für den Buchtipp. Gucks mir mal an
@Geli: Dir auch danke für die Buchtipps!
Hi Yvonne,
ich lese zur Zeit das Buch von Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt!
Ich kann es nur empfehlen, genauso wie sein Buch: Sorge dich nicht lebe!
Ich hatte ja genau die gleichen Probs wie du, oder habe sie immer noch, aber nicht mehr so extrem. Mir wurde mehrfach mitgeteilt, dass ich mich nicht so abhängig von anderem machen soll. Ich soll mein Glück in der Familie finden und mich an dem erfreuen, was ich habe. Vielleicht wäre das auch ein Ratschlag für dich?
Denn ich denke, wenn man mit sich zufrieden ist, dann strahlt man das auch aus und eine Bekanntschaften/ Freundschaften ergeben sich von selbst.
Gibt es im KiGa denn keine Mama mit der du auf einer wellenlänge bist?
Ach so, in der Klinik hieß es immer: Sobald ich denke es ruft keiner an, soll ich zum Hörer greifen und anrufen. Und nicht immer denken es hat mit mir persönlich zu tun.
ich lese zur Zeit das Buch von Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt!
Ich kann es nur empfehlen, genauso wie sein Buch: Sorge dich nicht lebe!
Ich hatte ja genau die gleichen Probs wie du, oder habe sie immer noch, aber nicht mehr so extrem. Mir wurde mehrfach mitgeteilt, dass ich mich nicht so abhängig von anderem machen soll. Ich soll mein Glück in der Familie finden und mich an dem erfreuen, was ich habe. Vielleicht wäre das auch ein Ratschlag für dich?
Denn ich denke, wenn man mit sich zufrieden ist, dann strahlt man das auch aus und eine Bekanntschaften/ Freundschaften ergeben sich von selbst.
Gibt es im KiGa denn keine Mama mit der du auf einer wellenlänge bist?
Ach so, in der Klinik hieß es immer: Sobald ich denke es ruft keiner an, soll ich zum Hörer greifen und anrufen. Und nicht immer denken es hat mit mir persönlich zu tun.
Hi,
habe mir jetzt auch ein paar Bücher bestellt und bin echt schon gespannt darauf!
@luise: ja, das mit dem Erfreuen, was ich habe, habe auch schon sehr oft gehört. Wenn am WE mein Mann und meine Tochter da sind, geht das auch. Es geht eher um die Zeiten, wenn ich alleine oder nachmittags alleine mit meiner Tochter bin. Da fehlt mir halt schon öfters mal jemand zum Reden.
Hm, früher (vor Tochter und PPD) war ich eigentlich schon zufrieden mit meinem Leben, aber da musste ich mich auch ständig um Freundschaften/Bekanntschaften kümmern. Kann da jetzt keinen Unterschied erkennen.
Die Eltern im Kiga lernt man ja nicht so schnell kennen, dann man trifft sich meist im Flur sagt "hallo" und das wars. Sowas ergibt sich wohl erst dann, wenn die Kids mal nachmittags miteinander spielen und die Mütter mitkommen (ist aber auch nicht unbedingt üblich). Bis Maya mal Kids am Nachmittag einlädt kann aber noch dauern, denn sie schläft noch sehr viel.
Habe leider öfters Pech mit neuen Freunden. Habe Anfang des Jahres eine wirklich sehr liebe Mutter kennengelernt und die Kids verstanden sich auch. Tja und vor 8 Wochen musste sie mit Sack und Pack nach Amerika ziehen... keine Ahnung, wieso mir sowas öfters passiert.
habe mir jetzt auch ein paar Bücher bestellt und bin echt schon gespannt darauf!
@luise: ja, das mit dem Erfreuen, was ich habe, habe auch schon sehr oft gehört. Wenn am WE mein Mann und meine Tochter da sind, geht das auch. Es geht eher um die Zeiten, wenn ich alleine oder nachmittags alleine mit meiner Tochter bin. Da fehlt mir halt schon öfters mal jemand zum Reden.
Hm, früher (vor Tochter und PPD) war ich eigentlich schon zufrieden mit meinem Leben, aber da musste ich mich auch ständig um Freundschaften/Bekanntschaften kümmern. Kann da jetzt keinen Unterschied erkennen.
Die Eltern im Kiga lernt man ja nicht so schnell kennen, dann man trifft sich meist im Flur sagt "hallo" und das wars. Sowas ergibt sich wohl erst dann, wenn die Kids mal nachmittags miteinander spielen und die Mütter mitkommen (ist aber auch nicht unbedingt üblich). Bis Maya mal Kids am Nachmittag einlädt kann aber noch dauern, denn sie schläft noch sehr viel.
Habe leider öfters Pech mit neuen Freunden. Habe Anfang des Jahres eine wirklich sehr liebe Mutter kennengelernt und die Kids verstanden sich auch. Tja und vor 8 Wochen musste sie mit Sack und Pack nach Amerika ziehen... keine Ahnung, wieso mir sowas öfters passiert.