Kaiserschnitt oder Spontan, Bindung

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Sanny

Kaiserschnitt oder Spontan, Bindung

Beitrag von Sanny »

Hallo zusammen,


ich ich war länger nicht hier, habe das Thema wohl mehr verdrängt! :?
Meine erste Geburt war eine totale Katastrophe, nach 12 Stunden Wehen endete die Geburt dann doch in einem Kaiserschnitt mit Vollnarkose!

Jetzt stehe ich vor dem schwierigen Thema, Kaiserschnitt oder spontan entbinden!
Ich habe keine Angst vor Wehen schmerzen, ich habe Angst davor falls ich es spontan schaffen würde, eine andere Bindung zu meinem Kind bekomme!
Eine bessere! Mein Sohn soll deswegen nicht zurückstecken!
Versteht ihr was ich meine!? :?

Ich mache mir immer mehr Gedanken über einen Wunschkaiserschnitt! :oops:
Ich habe einfach Angst die Kontrolle zu verlieren, Angst davor das mein Kind wieder auf die Intensiv muß und nur weil ich es unbedingt spontan schaffen möchte! :?

Vllt. habt ihr ja ein paar Ratschläge! :cry:
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hallo!

Ja, ich versteh dich schon. Ich hab den Vergleich, erste Tochter spontan, 2. KS, also umgekehrt als bei dir vielleicht. Ich kann in jedem Fall die spontane Geburt empfehlen.
Und die Gedanken macht man sich immer, dass man nicht will, dass das erste Kind zurückstecken muss, man kennt es ja schon so lang und liebt es etc. Ich kann nicht sagen, dass ich meine Töchter gleich liebe, gleich stark vielleicht schon, aber auf eine ganz andere Weise.
Mach dir wegen der Bindung keine Gedanken - du hast ja mit deinem Sohn auch eine tolle Bindung, oder? Und mit dem 2. gelingt das auch, egal auf welche Weise es geboren wird. Und wenn du das Kleine erstmal besser kennst, vergeht auch das schlechte Gewissen dem Großen gegenüber.

Lg E
Sanny

Beitrag von Sanny »

Hallo Elisabeth11


danke für deine Antwort!
Warscheinlich zerbreche ich mir zuviel meinen Kopf! :?
Ja mittlerweile haben mein Sohn und ich eine tolle Bindung, das hat aber sehr sehr lange gedauert!
War die Bindung zu deiner ersten Tochter von Anfang an da?



Lg Sanny
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Naja, irgendeine Art von Bindung ja, aber nicht so diese vielgepriesene Mutter-Kind-Bindung, das kam auch erst mit der Zeit, wir mussten uns ja auch erst kennenlernen.

Du wirst sehen, das wird schon!

Lg e
Ylaina

Beitrag von Ylaina »

Aber das ist doch normal, nicht?
Ich denke diese vielgepriesene Mutter-Kind-Bindung muss sich in Wahrheit immer erst entwickeln.
Dass die sofort und unumstößlich für immer da ist halte ich für eine moderne Legende.
Was da ist, ist das Gefühl dieses Kind versorgen zu müssen, das halte ich für instinktiv. Aber mit Liebe oder einer tiefen 'spirituellen' Bindng muss das noch nichts zu tun haben.
Das kommt -denke ich-wenn man sich kennenlernt, mit der Reaktion des Babys auf die eigenen Aktionen und umgekehrt.

Nur so ein paar kleine Gedanken von mir hintenan gehängt, auch wenn mir die tatsächliche Erfahrung sowohl der e inen als auch der anderen Ent-Bindungsart ( :wink: ) noch fehlt...

Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen. Ich für mich möchte gerne in einem Geburtshaus entbinden. Aber nach allem, was ich inzwischen über Geburt und die PPD weiß habe ich mir fest vorgenommen mir nichts vorzunehmen.
Das ist ein grosses Abenteuer für mich, ich habe gerne immer und überall die Kontrolle.
Aber dieses Mal will ich meinen Kopf so gut es geht darauf vorbereiten, dass es keine ideale Entbidnung geben muss/gibt.
So wie es kommen wird wird es richtig sein! Wenn es am Ende das KH ist und ein Kaiserschnitt, dann wird es dafür Gründe geben.
Genauso, wenn es im Geburtshaus natürlich in der Badewanne passiert.
Ich will mir und dem Baby das offen lassen, damit es nicht zu einer traumatischen Enttäuschung kommt.

Und ich habe das Gefühl, wenn ich mir das so offen lasse kann ich von Sekunde zu Sekunde freier entscheiden und da traue ich mir schon zu das 'richtige' zu entscheiden. Und ich vertraue den zwei Menschen (meinem Mann und meiner Hebamme) die dabei sein werden das Gleiche zu.
Und das wirst Du auch tun! Ganz bestimmt! Also, ich versuche es, versuch es vielleicht auch, das ein wenig mehr auf Dich zukommen zu lassen. Vertrau Dir und such Dir Menschen, denen Du vertraust, die Dich in diesen Momenten -in denen es zu 'kritischen Entscheidungen' kommen kann- unterstützen.

Ich versuche es zumindest. Und ich bin ganz schön aufgeregt deshalb.... :wink: :wink:

LG Verena
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Hallo Ihr Lieben,

bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich frage wirklich aus Unwissenheit bzw. Neugier:

Steht wirklich irgendwo "geschrieben", nachgewiesen, ach egal, ...dass ein Kaiserschnitt oder eine spontane Entbindung etwas mit der Mutter-Kind-Bindung zu tun hat???

Die Frage meine ich nicht ironisch! Vielleicht ist es ja wirklich irgendwie "erwiesen". Keine Ahnung. Mich persönlich würde dies allerdings wundern, denn eigentlich bin ich der Ansicht, dass das alles eher in unseren Köpfen vor sich geht.

Kann vielleicht jemand meine Neugier befriedigen?

LG AmoebeMS
Elisabeth11

Beitrag von Elisabeth11 »

Hi!

Na ich hab auch noch nie sowas gelesen. Aber halt, dass eine spontane Geburt ja angeblich so gut sein soll, weil man da quasi aus eigener Kraft was geschafft hat und so.
Aber ich denke, wir gehen da eh alle konform, dass es das ja wohl nicht sein kann, dass die Art der Geburt, die wir uns ja oft nicht aussuchen, ausschlaggebend fürs komplette Bindungsverhalten sein soll.

Lg E
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Huhu,

wenn ich mal ganz ehrlich sein soll, dann muss eigentlich sagen, dass ich damals schon alle meine Super-Kräfte in die fetten 8 bis 9 Monate des Babybauchtragens investiert habe, dass letztendlich gar keine Kraft mehr übrig blieb mir darüber Gedanken zu machen auf welche Art und Weise das Kind dann zur Welt kommt. Grins.

Ich weiß, ich weiß, eine jede Geburt ist anders. Aber auch jede Frau ist anders. Erst recht wenn zb eine PPD im Spiel ist/war, eine frühere Geburt nicht optimal verlief, etc etc. Darum ging es mir ja auch nicht. Aber ich denke doch, dass die Fragestellung auch daraus hinaus lief. Wenn jemand Angst vor zb den Wehen hat, kann man doch einen Kaiserschnitt machen. Keine Frage. Ich habe bisher jedenfalls noch keine Frau kennengelernt, die in den ersten Stunden nach der Entbindung gesagt hat, dass die Geburt so was von einfach war und sie dies gleich wieder machen würde! Auch einen Kaiserschnitt haben viele später "verflucht", weil sie mit den Schmerzen "danach" zu kämpfen hatten. Ich lag 18 Stunden mehr oder weniger in den Wehen beim ersten Kind, das zweite Kind war nach 3 Stunden entbunden. Was war besser? Heute weiß ich das nicht mehr.

Ich weiß aber eines ganz gewiss: meine Kinder waren beide Frühchen und man hatte nichts besseres zu tun als mir damals ihren Kopf und Penis zu zeigen und zu sagen, es sind Jungs und so weit gesund, kurzes Drücken und dann waren sie weg! Und? Ich muss ein ganzes Leben nun mit ihnen verbringen! Hihi. Die Bindung kommt nicht durch die Geburt - wie auch immer sie vonstatten geht. Sie "beginnt" zwar direkt damit, aber das Kind denkt nicht gleich drauf los und sagt sich "hey, bist du meine Mama? Dich muss ich also lieben?". Ich formuliere gerne etwas überspitzt. Seht es mir bitte nach.

DOCH: an meiner Bindung zu meinen Kindern hatte die Geburt ansich - entschuldigt - rein gar nichts zu tun.

Dabei will ich aber anmerken und das ist auch ein sehr wichtiger Punkt, weil ich denke, dass es auch daraus hinauslaufen kann, dass ich bei keiner der Geburten von einer PPD betroffen war. Ich hatte dennoch die normalen Ur-Ängste, die jeder hat! Ist das nicht normal?

Doch ob ich nun per Kaiserschnitt oder spontan entbinde, hat für mich persönlich nichts mit der Bindung zu tun. Liebe Sanny, vielleicht habe ich auch deine Fragestellung nicht korrekt verstanden, sehe es mir bitte nach.

Wenn du einen Kaiserschnitt gerne möchtest, ja Mensch, was hält dich davon ab? An einer Bindung zum Kind ändert der Kaiserschnitt nicht das Geringste!!! So sehe ich das. Es kommt eigentlich nur darauf an, was DU gerne möchtest. Aber mit der Bindung zum Kind hat deine Entscheidung "welche Geburtmöglichkeit" für mich nichts zu tun.

LG AmoebeMS
Benutzeravatar
Melanie W.
power user
Beiträge: 425
Registriert: 24:10:2005 21:53
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Kaiserschnitt und Bindung

Beitrag von Melanie W. »

Liebe Amoebe,

nur ganz kurz zu deiner Frage, ob es für die Bindung einen Unterschied macht, ob das Kind per Kaiserschnitt oder auf natürlichem Weg auf die Welt gekommen ist: ja, es kann einen Unterschied machen. Die medizinische Erklärung dafür ist, dass während der Geburt ganz bestimmte Hormone ausgeschüttet werden. So ist z.B. das wehenerzeugende Hormon Oxytozin auch als "Liebeshormon" bekannt. Dieses und andere Hormone tragen durchaus zum Aufbau der Bindung zwischen Mutter und Kind bei - aber natürlich nicht alleine, Bindung entwickelt sich ja nicht auf einen Schlag nach der Geburt, sondern in der Tat Schritt für Schritt. Aber der Kaiserschnitt kann da eben ein Steinchen auf dem Weg sein, das es etwas schwieriger macht, das haben mir im Lauf der Jahre in der Beratungsarbeit und der Geburtsvorbereitung auch viele Frauen immer wieder berichtet und bestätigt. Damit will ich den Kaiserschnitt keinesfalls verteufeln, es gibt in bestimmten Situationen sicher auch gute Gründe, sich dafür zu entscheiden - Elisabeth, du wirst die für dich richtige Entscheidung treffen, da würde ich mir auch nie anmaßen, das von außen beurteilen zu können.
Trotzdem ist mir zu deiner Frage, Amoebe, einfach der Hinweis wichtig: es ist nicht ganz egal. Die Natur hat schon ganz clevere Wege entwickelt, und die Hormonausschüttung bei der Geburt ist einer dieser raffinierten Schachzüge, der so manches zwischen Mutter und Kind erleichtern kann.

Liebe Grüße
Melanie
AmoebeMS

Beitrag von AmoebeMS »

Liebe Melanie,

ich danke dir für deine Antwort.

Bleiben wir doch mal bei der Natur. Vor xxx Jahren gab es noch keinen Kaiserschnitt und damals wurden dennoch Kinder zur Welt gebracht. Mutternatur hat dies eben so eingerichtet. 18 Stunden Wehen, noch mehr? Oder doch nur drei oder zwei? Jedes Mal kam das Kind zur Welt.

Die Hormonausschüttung bei der Geburt ist mir natürlich bekannt. Aber sie fällt meiner Meinung nach dennoch nicht unter den Punkt einer „Mutter-Kind-Bindung“. Du schriebst es selbst, „auf einen Schlag“ passiert nichts. Und somit auch nicht durch eine Geburt, wie auch immer sie vonstatten geht. Das ist in meinen Augen eher ein Widerspruch. In diese Materie muss ich mich tatsächlich erst „einarbeiten“.

Ich kann durchaus nachvollziehen, was ein Kaiserschnitt für viele Frauen bedeutet und dass sie auch damit ihre Probleme haben. Ich kenne so einige Damen, die damit im Nachhinein ihre Probleme hatten, aber dennoch hatte dies sehr sehr wenig mit der Bindung zum Kind zu tun! Eher mit den Folgen des Kaiserschnittes. Nicht jeder KS läuft „üblich“ ab. Auch diese Narben müssen verarbeitet werden.

Die gemeinte Bindung entsteht nicht „direkt“ durch die Geburt! Durch die eigentliche Geburt wird man Mutter! Die Bindung zum Kind ist selbstverständlich sofort da. Aber um diese Art der Bindung ging es bei der Fragestellung doch eigentlich gar nicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich den Punkt PPD hierbei tatsächlich berücksichtigen, oder Sanny?

Ich widerspreche, leider: ich persönlich halte die spontane Geburt (lassen wir einfach der Natur ihren Lauf) zwar für das Beste, was man machen kann (denn der KS kann ja immer noch kommen, grins) Aber ich denke nicht, dass die Geburt an sich, etwas an der Bindung zwischen Mutter und Kind zu tun hat. Hormone hin oder her. Diese erwähnten Hormone sorgen also dafür, dass man sich wirklich als Mutter fühlt? Und wenn sie nicht ausgeschüttet werden? Was dann? Dann ist man es nicht?

Du schreibst, es wäre leichter. Das bezweifle ich. Aber das ist nur meine Erfahrung.

Andere Frage, die vielleicht gerade hier in diesem Forum von Bedeutung wäre: in wie weit hätte denn diese Hormonausschüttung Einfluss auf das Seelenleben einer PPD Betroffenen? Das wäre vielleicht ein Punkt, welchen ich akzeptieren könnte und jemanden dazu raten würde eine spontane Geburt vorzuziehen. Aber nur in diesem Fall, wohlgemerkt. Fachlich-medizinisch kann ich dazu keine Stellung nehmen. Bin ja selbst jemand, der noch lernt.

LG AmoebeMS
Benutzeravatar
Melanie W.
power user
Beiträge: 425
Registriert: 24:10:2005 21:53
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Oxytozin

Beitrag von Melanie W. »

Liebe Amoebe,

ich will mich da mit dir nicht streiten, zumal wenn es dir eher um eine emotionale Berwertung der Frage "Kaiserschnitt oder nicht" geht. Medizinisch gibt es zur Auswirkung der Geburtshormone auf die Bindung aber sehr klare Erkenntnisse, ich habe eine lange Geburtsvorbereiterinnen-Ausbildung hinter mir; auch über das Thema Bindung könnte ich aus dem Pädagogik-Studium noch viel sagen, will aber niemandem mit Fachvorträgen auf die Nerven gehen... :wink:
Wenn dich der mdeizinische Aspekt der bei der Geburt ausgeschütteten Hormone interessiert, findest du z.B. hier mehr Infos:
http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_n ... eburt.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Oxytocin

Herzliche Grüße
Melanie
Ylaina

Beitrag von Ylaina »

Wobei die Wissenschaft sich ja stetig weiterentwickelt...

Goggelt man 'Bonding'(Bindung)/'Kaiserschnitt' findet man folgenden Aussagen (fasse die nach besten Wissen und Gewissen zusammen):

In den 80er Jahren wurden KS per Vollnarkose gemacht, damals konnte eine Studie ein Bondingdefizit bei Kindern bis zum 8. Monat feststellen. Danach gab es keine Unterschiede mehr!
Jetzt gemachte Studien untersuchten den KS per PDA und haben keine Unterschiede im Bonding gefunden!

Auch steht eindeutig im Wikiartikel, dass 'Liebe' keine einfache biologistische Angelegenheit ist. Zu sagen: natürliche Geburt=Oxytozin=Liebe wird der Komplexität der Sache keineswegs gerecht. Zudem lese ich das Ganze so, dass eben auch Stillen und expilizit Zärtlichkeit dieses Hormon ausschütten.
Es gibt also auf der rein biologischen Ebene (die nichtmal alleine verantwortlich gemacht werden kann für die Bondingqualität :!: ) einige Möglichkeiten da etwas 'nachzuholen'.

So bleibe ich weiterhin der Auffassung: es gibt kein 'richtig' oder 'falsch' was das gAnze angeht. Egal, ob vom medizinischen oder vom Kopf her. Wie es kommt ist es richtig und wir haben alle Mittel mit allen Möglichkeiten umzugehen.

:wink:

LG Verena
Sanny

Beitrag von Sanny »

Ich wollte hier keine Diskussion auslösen! :oops:
Ist wirklich ein schwieriges Thema!


@Amoebe
ich denke jede Geburt ist anders, es gibt sicherlich auch spontane Geburten wo es eine gestörte Bindung gibt!
Ich hatte 12 Stunden und einen Vollständig geöffneten Muttermund, danach endete es doch in einem Notkaiserschnitt mit Vollnarkose!
Ich habe meinen Sohn erst ca. 10 Stunden später gesehen zudem lag er auch noch auf der Intensiv Station! :?
Wochen und Monate lang hatte ich überhaupt gar keine Gefühle, ich habe nicht Verstanden das das jetzt mein Sohn sein soll!
Klar baut sich due tiefere Bindung mit der Zeit auf weil man sich erst kennen lernen muß, aber es gibt doch auch Faktoren die selbst das erschweren!

Zudem kamen irgendwann die Versagens gefühle es wirklich nicht selber geschafft zu haben aus eigener Kraft zu entbinden!
Klar bin ich froh ein gesundes Kind zu haben, aber dennoch kommen die Gedanken jetzt wieder! Hätte ich diese Gefühle auch bei einem geplanten Kaiserschnitt, würde mir dann auch jegliche Bindung fehlen und es nicht als mein Kind ansehen! :?

Aber ich denke doch, dass die Fragestellung auch daraus hinaus lief. Wenn jemand Angst vor zb den Wehen hat, kann man doch einen Kaiserschnitt machen. Keine Frage.

Ich habe keine Angst vor Wehenschmerzen!
Jetzt nicht und auch vor der ersten Entbindung nicht! :wink:
Die Wundschmerzen sind auch nicht zu unterschätzen! :!:
Nein ich habe Angst vor den seelischen Schmerzen die danach kommen können und die damit verbundene PPD!


Die Bindung kommt nicht durch die Geburt - wie auch immer sie vonstatten geht. Sie "beginnt" zwar direkt damit, aber das Kind denkt nicht gleich drauf los und sagt sich "hey, bist du meine Mama? Dich muss ich also lieben?". Ich formuliere gerne etwas überspitzt. Seht es mir bitte nach.

Das sehe ich anders liebe Amoebe! :wink:
Das Kind denkt nicht: Bist du meine Mama, das fühlt es! :wink:
Aber die Bindung liegt doch auch nicht nur beim Kind!
Was ist wenn die Gefühle bei der Mutter ausbleiben! Da fehlt doch schonmal die erste wichtige Bindung! Wie soll sich die Bindung denn weiter aufbauen! :!:

Doch ob ich nun per Kaiserschnitt oder spontan entbinde, hat für mich persönlich nichts mit der Bindung zu tun. Liebe Sanny, vielleicht habe ich auch deine Fragestellung nicht korrekt verstanden, sehe es mir bitte nach.

Du hast die Fragestellung schon richtig verstanden! :wink:
Verstehe mich nicht falsch, aber ich denke da sind wir einfach untersichiedlicher Meinung, was man bestimmt auch nur nachvollziehen kann wenn man schon einen Kaiserschnitt hatte! :?



I
Lotte20

Beitrag von Lotte20 »

oh je, dann müsste mein kleiner ja eine schlechte bindung haben, wenn er nicht gestillt wurde und ich einen geplanten ks hatte ... :(

naja im großen und ganzen denke ich schon, dass stillen und eine normale geburt die bindung stärken und man beim nicht stillen vllt etwas "nachholen" muss..

aber wenn man NUR deswegen stillt und total "gernervt" davon ist, wird die bindung sicher nicht stärker weil der "stress" die positive wirkung des stillens "sinnlos" macht.

ich habe mich für einen kaiserschnitt entschieden, weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte, ich hatte auch keine angst vor den schmerzen, sondern vor dieser ungewissheit... es hat mich wahnsinnig gemacht, obwohl alle zu mir gesagt haben ,,ach lass es doch einfach auf dich zukommen".

ich habe mich super erleichtert gefühlt als ich drüber nachgedacht habe, dass ich einen ks machen lassen könnte.. nur wollte ich mir das nicht eingestehen, weil es die natur nicht so vorgesehen hat und ich es irgendwie """feige"""" fand...

habe dann lange mit meiner hebamme darüber geredet und sie meinte nur ,,so wie du dich jetzt momentan verrückt machst, glaube ich sowieso, dass die wehen erstmal auf sich warten lassen..."
was die hormone alles bewirken können-.

und ich glaube, dass es in so einem fall besser ist auf sein bauchgefühl hören (super schwer, ... wer tut das heutzutage noch?.. klar, es ist nicht immer der richtige weg.. aber bei sowas schon)

ich glaube, dass du irgendwann spürst, was richtig ist.
Sanny

Beitrag von Sanny »

Hallo Lotte20


danke für deine Antwort! :-)
Ich habe meinen kleinen auch nicht lange stillen können!
Ist zwar auch für die Bindung nicht schlecht, aber ich da deiner meinung, wenn man die nerven blank liegen hat bringt es nichts!

Ich glaube ich werde wohl wirklich versuchen müßen auf mein Bauchgefühl zu hören!
Nur bin ich schon in der 33 SSW!
Wann hast du dich denn für deinen Kaiserschnitt entschieden!?



Sanny
Antworten