Ich bin in der 25. SSW. und möchte mein Kind stillen. Meine "Wohlfühl-Dosierung" des Antidepressiva Amitriptylin wird nach der Geburt 100 bis 125 Microgramm betragen.
Da die Stillenden selbst beim Embryonaltox. Institut in Berlin nicht anfragen dürfen und meine Neurologin mir vom Stillen abrät, habe ich bei der St. Elisabeth-Stiftung (Institut für Reproduktionstoxikologie/Medikamentenberatung in Schwangerschaft und Stillzeit) nachgefragt, ob diese Dosierung "stillverträglich" ist. Die Antwort lautet wie folgt:
"Ein Übergang von Amitr. sowie seiner Hauptmetaboliten Nortriptylin und E-10-Hydroxynortriptylin in die Muttermilch konnte nachgewiesen werden (Bader &.........). Der Säugling soll ca. 1,9% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis über die Muttermilch aufnehmen (Brixen-Rasmussen 1982).
Die WHO Working Group on Drugs and Human Lactation bezeichnete die Anwendung von Amitriptylin in der Stillzeit als "wahrscheinlich sicher (WHO ...), allerdings mahnt die Amercan Academy of Pediatrics zur zurückhaltenden Dosierung (Commitee ...)"
Es wurde dann noch auf eine Reihe von Quellen verwiesen.
Leider kann ich mit den Aussagen nicht wirklich viel anfangen und bin auch nicht schlauer als zuvor.
Den Satz "Der Säugling soll ca. 1,9% ..." verstehe ich überhaupt nicht. Bedeutet das, dass er nicht mehr aufnehmen darf oder dass er wahrscheinlich 1,9 % abbekommt und ist das viel oder wenig ?
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen oder es hat vielleicht jemand mit dieser Dosierung gestillt und grünes Licht von einem Arzt oder einer anderen Stelle.
Bei meinem zweiten Kind habe ich mit einer Dosierung von 50 Microgramm für ca. 8 Wochen gestillt, um dem Kind den "Nestschutz" mitzugeben und weil es einfach für Mutter und Kind schön ist.
Mir ging es aber die ganze Zeit nicht besonders.
Mit nun bald drei Kindern möchte ich, dass es mir nach der Geburt so bald wie möglich wieder gut geht, um auch den Alltag gut bewältigen zu können.
Wenn ich mit der Dosierung dem Kind mehr schade als nütze würde ich diesmal auch Flasche geben.
In Erwartung von Rückmeldungen Amitr.- stillerfahrener Mamas
Gruß Heike
Stillen mit Amitryptilin
Moderator: Moderatoren
Hallo,
guck mal hier [http://apt.rcpsych.org/cgi/content/full/11/5/371#SEC2],
das ist etwas neuer als das, was Du zitierst.
Amitritylin scheint sicher zu sein.
Grüße von Leuchtkäfer[/url]
guck mal hier [http://apt.rcpsych.org/cgi/content/full/11/5/371#SEC2],
das ist etwas neuer als das, was Du zitierst.
Amitritylin scheint sicher zu sein.
Grüße von Leuchtkäfer[/url]
Hallo Heike,
ruf auch mal noch bei AFS an. Hier der Link (Absatz unten):
http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... php?t=5706
Schreib noch einmal, was sie sagen.
ruf auch mal noch bei AFS an. Hier der Link (Absatz unten):
http://www.schatten-und-licht.de/forum2 ... php?t=5706
Schreib noch einmal, was sie sagen.
Lieben Gruß von mir
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Hi!
Hab auch noch was für dich:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1463 ... inalpos=12
Amitr. scheint safe zu sein, allerdings beschreiben die in dieser studie ja überhaupt, dass kein einziges AD NW beim Baby hatte....
Lg E
Hab auch noch was für dich:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1463 ... inalpos=12
Amitr. scheint safe zu sein, allerdings beschreiben die in dieser studie ja überhaupt, dass kein einziges AD NW beim Baby hatte....
Lg E
sTILLEN MIT AD
Hallo,
Schade, daß ich das erst jetzt lese....
Ich stille meinen Sohn jetzt fast ein Jahr und nehme das gleiche Medikament. Die Dosis ist laut Embryotox wohl relativ egal, weil zwar zwischen 1,.9 und 2,5 % in die Muttermilch übergehen, aber das Medikament nicht im Blut voll gestillter Säuglinge nachweißbar ist. D.h. es gelangt wohl nur in den Darm und wird ausgeschieden. Sind alles Infos von Embryotox ! Man kann also bedenkenlos stillen, was ich und einige andere aus dem Forum auch getan haben.
Schätze leider die Info kommt etwas spät und du bist schon anderweitig informiert.
Lg Vanessa
Schade, daß ich das erst jetzt lese....
Ich stille meinen Sohn jetzt fast ein Jahr und nehme das gleiche Medikament. Die Dosis ist laut Embryotox wohl relativ egal, weil zwar zwischen 1,.9 und 2,5 % in die Muttermilch übergehen, aber das Medikament nicht im Blut voll gestillter Säuglinge nachweißbar ist. D.h. es gelangt wohl nur in den Darm und wird ausgeschieden. Sind alles Infos von Embryotox ! Man kann also bedenkenlos stillen, was ich und einige andere aus dem Forum auch getan haben.
Schätze leider die Info kommt etwas spät und du bist schon anderweitig informiert.
Lg Vanessa