Hallo,
kurzfristig habe ich einen Ersttermin bei einer Psychotherapeutin bekommen. Diesen Termin habe ich gleich wahrgenommen. Allerdings darf sie selbst keine Medikamente verschreiben, weil sie kein Arzt ist. Deshalb hat sie mir empfohlen, baldmöglichst einen Psychiater aufzusuchen, der zum einen den Antrag für die Krankenkasse ausfüllt und zum anderen mir Medikamente verschreibt, weil es mir körperlich nicht gut geht. Und da habe ich jetzt ein Problem: überall wo ich anrufe muß ich bis April oder sogar Mai warten bis ich einen Termin bekomme. Und das obwohl ich sage, dass ich ständig Schwindelanfälle habe und nicht weiss, was ich dagegen tun soll. Ist das normal?? Oder vergeben die ungern Termine, wenn man woanders in Psychotherapie ist? Wenn ich jetzt noch 1 bis 2 Monate warte, habe ich die Befürchtung, dass es noch schlimmer wird. Was soll ich denn jetzt tun? Auf einen Termin warten und wenn ich Glück habe, bin ich bis dahin nicht zusammengeklappt?? Vielleicht war jemand auch schon in dieser Situation und hat einen Rat für mich, wie ich jetzt vorgehen soll!? Danke!
Bitte dringend um Rat!
Moderator: Moderatoren
-
Romy
Hallo!
Bei mir war es genauso. Ich hatte mich durchgerungen eine Therapeutin anzurufen, die mir gleich für den nächsten Tag einen Termin gab. Sie empfahl mir zum Psychiater zu gehen wg. eines Medikaments. Ich hab dann mehrere bei uns in der Umgebung angerufen, entweder gabs Termin erst im April oder keine Kassenzulassung. Ich meine, was denken die denn. Ich hab grad ein sehr akutes Tief und warte 2 Monate bis mir geholfen wird
...nachdem man sich endlich durchgerungen hat überhaupt Hilfe zu suchen. Es war schrecklich. Hab daraufhin alles aufgegeben, nur noch geweint und mein Freund hat für mich weiter telefoniert. War dann zum Glück auch überzeugend. Vielleicht probierst du es so einmal. Oder es gibt glaub ich auch psychiologische Ambulanzen in Krankenhäusern. Die müssten doch auch Medis verschreiben. Oder notfalls auch dein Hausarzt oder Gynäkologe. Die können auch den Antrag wg der Therapie an die KK stellen. Denn ausser den Medis hat der Psychiater nicht viel für mich getan...10 Minuten Gespräch (maximal!) und dann war im alles klar...logisch.
Ich hoffe du bekommst bald einen termin...ich versteh deine Verzweiflung total!
LG Romy
Bei mir war es genauso. Ich hatte mich durchgerungen eine Therapeutin anzurufen, die mir gleich für den nächsten Tag einen Termin gab. Sie empfahl mir zum Psychiater zu gehen wg. eines Medikaments. Ich hab dann mehrere bei uns in der Umgebung angerufen, entweder gabs Termin erst im April oder keine Kassenzulassung. Ich meine, was denken die denn. Ich hab grad ein sehr akutes Tief und warte 2 Monate bis mir geholfen wird
Ich hoffe du bekommst bald einen termin...ich versteh deine Verzweiflung total!
LG Romy
-
Elisabeth11
Hallo!
Ich habe gar keinen niedergelassenen Psychiater, bin von anfg. an in der Ambulanz eines KH. Gut, in meinem Fall ist es eine Spezialambulanz für perinatale Psych, aber das tut nichts zur Sache - es gibt sicherlich für deinen Wohnort eine Psychiatrie, die zuständig ist. V.a. wenn es nur noch um die Medis geht, würd ich gleich in eine Amb. gehen, da gehts sowohl mit Terminen als auch mit Blutabnahmen, Spiegelkontrollen usw ganz fix. Und man kann auch dort drauf bestehen, dass man immer zum Gleichen kommt.
Der Hausarzt darf auch Psychopharmaka verschreiben, allerdings ist schon fraglich, wie gut sich der auskennt. Sonst versuchs mal mit den Neurologen, da gibts mehr als Psychiater. Gerade, wenn du eh körperliche Probleme hast, kann das auch eine Möglic hkeit sein.
Aber prinzipiell geb ich dir recht, es is ein Wahnsinn, wieviel Geduld einem das abverlangt. Halte durch!!!
Lg E
Ich habe gar keinen niedergelassenen Psychiater, bin von anfg. an in der Ambulanz eines KH. Gut, in meinem Fall ist es eine Spezialambulanz für perinatale Psych, aber das tut nichts zur Sache - es gibt sicherlich für deinen Wohnort eine Psychiatrie, die zuständig ist. V.a. wenn es nur noch um die Medis geht, würd ich gleich in eine Amb. gehen, da gehts sowohl mit Terminen als auch mit Blutabnahmen, Spiegelkontrollen usw ganz fix. Und man kann auch dort drauf bestehen, dass man immer zum Gleichen kommt.
Der Hausarzt darf auch Psychopharmaka verschreiben, allerdings ist schon fraglich, wie gut sich der auskennt. Sonst versuchs mal mit den Neurologen, da gibts mehr als Psychiater. Gerade, wenn du eh körperliche Probleme hast, kann das auch eine Möglic hkeit sein.
Aber prinzipiell geb ich dir recht, es is ein Wahnsinn, wieviel Geduld einem das abverlangt. Halte durch!!!
Lg E
-
Feebie
Hallo,
ich würde dir erstmal den Gang zu deinem Hausarzt empfehlen.
Dort wirst du auf alle Fälle schon mal ohne viel Aufwand mit der Überweisung für die Therapie rausgehen. Zumal du dich sogar schon um einen Platz gekümmert hast.
Dein HA wird das voll unterstützen, da bin ich sicher.
Bei den Medis kannst du ja schauen was er dir verschreibt. Mir hat auch mein HA mein Antidepressivum verschrieben, und es war eines, das ich hier schon ein paarmal gelesen hatte und die Dosierung war auch nicht dramatisch, so das ich keine Bedenken hatte. Ich muss aber auch dazu sagen, das mein HA immerhin weiß das es soetwas wie eine PPD gibt (ist ja leider nicht selbstverständlich).
Liebe Grüße und viel Glück,
Feebie
ich würde dir erstmal den Gang zu deinem Hausarzt empfehlen.
Dort wirst du auf alle Fälle schon mal ohne viel Aufwand mit der Überweisung für die Therapie rausgehen. Zumal du dich sogar schon um einen Platz gekümmert hast.
Dein HA wird das voll unterstützen, da bin ich sicher.
Bei den Medis kannst du ja schauen was er dir verschreibt. Mir hat auch mein HA mein Antidepressivum verschrieben, und es war eines, das ich hier schon ein paarmal gelesen hatte und die Dosierung war auch nicht dramatisch, so das ich keine Bedenken hatte. Ich muss aber auch dazu sagen, das mein HA immerhin weiß das es soetwas wie eine PPD gibt (ist ja leider nicht selbstverständlich).
Liebe Grüße und viel Glück,
Feebie
-
PippiLangstrumpf
Vielen Dank!
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Man fängt wirklich an zu verzweifeln, weil man sowieso schon so lange mit sich kämpfen musste bis man soweit kommt, dass man sich überhaupt in Behandlung begeben will. Und dann bekommt man die Möglichkeit nicht!? Was für mich erschreckend ist, dass man noch nicht mal die nächsten Tage einen Termin bekommt, obwohl man sagt, dass es einem schlecht geht. Wahnsinn! Jedenfalls meinte eine Praxis zumindest, dass die Pschologin persönlich anrufen soll, wenn es dringend ist. Scheinbar sehen sie die Notwendigkeit erst dann. Aber ist mir egal, dann werde ich ihr das morgen mal mitteilen. Vielleicht klappts es dann schneller.
Jedenfalls merke ich an Euren Erzählungen, dass Ihr das auch schon alles hinter Euch habt. Es macht mich traurig, wievielen Menschen es schlecht geht bzw. gegangen ist. Aber es ist wiederum schön zu lesen, dass man aus diesem Teufelskreis auch wieder rauskommt.
Liebe Grüße
Pippi
Jedenfalls merke ich an Euren Erzählungen, dass Ihr das auch schon alles hinter Euch habt. Es macht mich traurig, wievielen Menschen es schlecht geht bzw. gegangen ist. Aber es ist wiederum schön zu lesen, dass man aus diesem Teufelskreis auch wieder rauskommt.
Liebe Grüße
Pippi