Tischmanieren............

Austausch alltäglicher Sorgen oder Freuden

Moderator: Moderatoren

Nickolakala

Tischmanieren............

Beitrag von Nickolakala »

Hallo,

fällt mir grad so ein.
Auf welche "Manieren" legt ihr bei Euren Kids am Tisch wert???

Bin schon gespannt....

Danke N.
Astrid

Beitrag von Astrid »

Meiner ist jetzt 4 Jahre alt, und ich kämpfe mit ihm am Tisch sehr oft... Ich lege Wert darauf, dass er
nicht schmatzt,
nicht rülpst,
nicht mit den Fingern im Essen matscht,
nicht andauernd vom Tisch wegrennt, sondern mit uns gemeinsam isst,
nicht die Nase hochzieht (ganz aktuell :cry: ).

Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, aber es ist echt anstrengend!!! Die Mahlzeiten sind selten entspannt... . Dabei sollte es doch Freude machen zu essen. Wenn ich allerdings nicht konsequent bin, ist es bei der nächsten Mahlzeit schlimmer als zuvor.
Hoffe ich bin damit hier nicht alleine...

Grüße von Astrid
Nickolakala

hallo

Beitrag von Nickolakala »

Bei meinem Grossen kämpfe ich immer wieder, dass er das was er sich auf den Teller nimmt (er ist 10 Jahr alt) auch leer isst.

Er hat die Angwohnheit so einen "letzten Anstandsrest", d.h. eine Gabel voll liegen zu lassen, weil er satt ist...........grrrrrr. Das kann ich überhaupt nicht leiden !!!!
Leuchtkäfer

Beitrag von Leuchtkäfer »

Meiner ist zwei.
Ich möchte von ihm, daß er wartet, bis wir alle am Tisch sitzen, bevor er anfängt. Außerdem, daß er wenigstens versucht mit Löffel und Gabel zu essen, bevor er die Finger nimmt.
Wenn er sagt, er ist satt, dann darf er aufstehen, aber nicht nach drei Sekunden wieder kommen, weil er doch noch was will.

Er darf auf seinem Stuhl nicht aufstehen und er muß beim Auf- und Abräumen helfen.

Du, so eine ähnliche Situation hatte eine Freundin mit ihrer Achtjährigen auch. Es hat sie wahnsinnig gemacht mit dem Anstandhappen.
Sei hat gefragt, warum sie das macht. Die Tochter hatte keine Antwort. Seitdem wird der Anstandshappen direkt nach dem Auftun wieder zurück in den Topf/Schüssel getan. Ganz bewußt. So nach dem Motto: Das ist die Gabel Nudeln, die ich immer nicht mehr mag. Das ist der Löffel Suppe, der mir immer zu viel ist, seitdem geht es.
Mal blöd gefargt. Müssen Deine Kinder aufessen, was sie auf dem Teller haben? Ich kenne das von vielen, daß sie das essen sollen, was sie sich selber nehmen, damit sie lernen, sich einzuschätzen. Aber so macht ihr das sicher auch, oder?
Meiner ist noch so klein, da habe ich noch nicht so Ahnung.

Grüße von Leuchtkäfer
Nickolakala

hallo

Beitrag von Nickolakala »

Hi Leuchtkäfer,

ja klar, das was sie sich auf den Teller nehmen, müssen sie auch leer essen..............SO klein sind meine zwei ja jetzt nicht mehr (10+6).
Und ausserdem war das im Kiga schon so (sogar schon mit 3 Jahren).
Das was die Kids sich zum Trinken eingeschenkt haben, das mussten sie auch leer trinken.............

Kann doch nicht sein, dass die Kids sich die Teller vollhauen, und dann bleibt der Rest übrig. Nein, so mag ich das nicht.

LG
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10788
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

ich hätte gerne:

- das die Füße unten bleiben und nicht auf dem Stuhl
- dass das Rülpsen (ein normaler menschlicher Voragang) leise und mit vorgehaltener Hand gemacht wird
- mit Besteck gegessen wird
- keine Spielsachen mit an den Esstisch kommen (im Moment unser persönlicher Kampf.... :? )

Mein Süßer ist 5 und ich muss ehrlich sagen, dass wir eigentlich sehr liberale Anforderungen bei Tisch haben. Ich merke, dass das nicht wirklich geschadet hat, denn auch wenn zu Hause oft das Chaos am Tisch herrscht, wenn wir auswärts essen, weiß Noah genau, WIE MAN ISST und das freut mich sehr.

Da ich meist ihm was auf den Teller schöpfe, darf er aufhören, wenn er satt ist. Ein Aufessen - auch wenn er mal selber schöpft, gibts bei uns bewußt nicht, wohl aber immer wieder die Anleitung (beim selber schöpfen), lieber weniger, dafür aber mit Nachschlag wenn gewünscht, nehmen. Die Augen sind bei Kinder lange Zeit einfach noch größer als der Hunger selber und sie tun sich gar nicht so leicht, das richtig ein zu schätzen. Es wird auch schon bei Noah besser, er nimmt sich schon weniger, dafür öfter. Wie gesagt, ein Aufessen um "jeden Preis" gibts bei uns nicht, ich unterbreche die Schöpferei einfach, wenn die Augen wieder mal hungriger sind als der Magen... :wink: Das geht sehr gut, denn ich kann meinen Süßen eh recht gut einschätzen.
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
vergissmeinnicht

Beitrag von vergissmeinnicht »

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)

Also bei uns ist es so :
-gerade sitzen, Füsse unterm Tisch,
-nicht rülpsen
-nicht schmatzen ( sehr schwierig bei der 8jährigen )
-zweite Hand bleibt am Tisch ( ein ewiger Kampf mit dem 5 jährigen)
-es muss nicht zusammen gegessen werden, jedoch entsorgt jeder seine Essensreste selbst und jeder gibt seinen Teller und sein Glas selbst in den Geschirrspüler ( seeeehr schwierig für die 14 jährige..grml)
mici

Beitrag von mici »

Lustiger Thread!

Meine Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate alt und ein schlechter Esser :cry: Deswegen haben wir schon einiges durch am Tisch, denn grundsätzlich sind uns GEMEINSAME Mahlzeiten wichtig, was für uns Eltern oft unentspannt ist, weil unserer Tochter halt nicht oder nur wenig isst und nach einige Sekunden Unruhe verbreitet.

Ich lege Wert darauf, dass unsere Tochter Sachen, die sie sich in den Mund gesteckt hat, nicht AUF DEN FUSSBODEN, sondern AUF DEN TELLER spuckt, wenn sie ihr nicht schmecken (ich gebe zu, wir fangen klein an :roll: ).

Ich lege auch Wert darauf, dass sie beim Kartoffelpüree nicht ausprobiert, welche Muster sich auf dem Tisch ergeben, wenn man es mit der Gabel / dem Löffel verteilt und darin rumstochert.

Ich lege auch Wert darauf, dass sie mit ihrem Besteck auf ihrem Teller bleibt und nicht bei mir oder meinem Mann anfängt rumzuhantieren.

Ich lege ansonsten großen Wert darauf, dass sie ihr KAUGUMMI (ja, ihr habt richtig gehört..... :roll: ) ausspuckt, bevor sie mit dem Essen anfängt.

Ich lege Wert auf das Händewaschen vor dem Essen.

Ich lege Wert darauf, dass sie erst dann auf unseren Schoß kommt, wenn wir selbst aufgegessen haben.

Wenn es um Butter geht, lege ich Wert drauf, dass die nicht pur gegessen wird.

Wenn es um Brötchen geht, lege ich Wert darauf, dass das nicht permanent in die Milch "gedippt" wird.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Wir hatten schon Mahlzeiten, da hat unsere Tochter UNTER dem Tisch gegessen, dafür hat sie dort auch tatsächlich gegessen. Wir sind, denke ich, zwangsläufig liberal, was Tischmanieren angeht, weil wir mit so was wie Ellenbogen vom Tisch oder nicht rülpsen noch gar nicht anfangen zu brauchen :wink:

Wenn sie älter ist, wäre mir wichtig, dass sie nicht mit vollem Mund spricht.

Gruß,

MICI
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10788
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

:lol: :lol: :lol: ... ich mußte grad lachen Mici.... auch bei uns gings früher so zu, denn Noah ist auch ein eher schlechter Esser und sehr dünn, da waren wir schon froh, wenn er überhaupt was aß.....also von daher kann ich euer liberales Verhalten voll und ganz nachvollziehen, da ich das sehr gut von uns kenne. Da Noah jetzt schon älter ist, konnten wir eine "Stufe" höher gehen.... :lol:
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
vergissmeinnicht

Beitrag von vergissmeinnicht »

:D jetzt muss ich auch lachen!!

Da die Tischmanieren der Kleinen eindeutig lustiger sind schreibe ich noch die ( nichtvorhandenen) Tischmanieren meiner Kleinsten .

Sie ist jetzt 16 Monate alt und kann keine Minute Rugih sitzen.
Im Hochstuhl schon gar nicht denn da kann sie nicht selbst wieder raus von daher lässt sie sich da gar nicht reinsetzen.

Also..sie sitzt auf unseren Schoss und ich lege Wert darauf dass sie nicht versucht sich auf den Tisch zu setzen und bei jedem Teller mal probiert und rumstochert.
Gelingt nicht immer, manchmal will ich lieber essen, bin froh wenn sie überhaupt isst und lass sie in der Mitte vom Tisch, dafür ist Ruhe und kein Geschrei :))
Wenn Oma oder Besuch kommt gibts das natürlich nicht :)
Ich lege wert drauf dass sie nicht mit ihrer Schüssel dann auch noch ins Wohnzimmer geht um da weiter alles zu versauen, sie versucht es zwar noch immer wieder aber da hat sie selbst bei mir keine Chance.
Ich lege wert auf Löffel, das ist auch das einzige was sie tatsächlich macht.

Sie unterhält uns alle am Tisch, weil es die "grossen" witzig finden, wie unserer prinzessin die Tischmanieren am Ar... vorbei gehen.
Und die Kleine geniesst es im Mittelpunkt zu sein und alle lachen zu sehen ( Was uns vermutlich noch vergehen wird )

Achja und versucht man mal konsequent " nein" zu sagen und sie vom Tisch zu heben macht sie eine Schnute und sagt "mmh" und gibt Bussi :))
Sie weiss schon wie sie ihr Ziel erreicht!
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10788
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallöchen,

du hast recht Vergissmeinicht, das ist auf jeden Fall der Brüller, was ihr da auch so erlebt!!!!! :lol: :lol: :lol: Ich wollte auch schon schreiben, was mein Süßer so treibt, hab mich aber nicht getraut. Doch jetzt mach ich auch mit:

Also, bei uns gibts ab und an ein absolutes "No - go": Wenn unser Papa nicht zum Essen kommt, kann es schon mal sein, dass Süßer und ich vor dem Fernseher essen..... :oops: :oops: :oops: Das alleine ist eigentlich schon eine "Todsünde" :wink: , aber auch ich genieße das hin und wieder gaaaanz extrem. Da haben wir dann auch immer eine "Hetz" (= wir haben es lustig, als Übersetzung meines österreichischen Dialektes :wink: ). Dann sitzen wir auf dem Boden am kleinen Wohnzimmertisch und essen und schauen fern.... :oops: 8) Die absolute Krönung: Samstag Abend Pizza bestellen, dann im Wohnzimmer - vor der Glotze natürlich - mit den Fingern essen - direkt aus dem Karton. 8) HERRLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch Papa macht da mit!!!!!! :lol:

Aber das sind echt Ausnahmen, wo bestimmte Tischmanieren dann unter den sprichwörtlichen "Tisch fallen".... :lol:
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
mici

Beitrag von mici »

Also das finde ich herrlich mit dem vor der Glotze essen! Unsere Tochter interessiert sich da zwar noch nicht für, deswegen findet das bei uns auch (noch) nicht statt, aber ich erinnere mich selbst noch an früher, wenn mein Bruder und ich AUSNAHMSWEISE bei "Wetten dass?" essen durften und es sogar so etwas wie bestellte Pizza gab und Orangensaft pur (meine Eltern haben uns sonst IMMER nur verdünnten Saft gegeben :roll: ). Also diese Gemütlichkeit und dieses Besondere beim Essen das muss man auch irgendwie mit den Kids zelebrieren, finde ich. Freu mich schon drauf, wenn unsere Tochter dem auch was abgewinnen kann.
Apropos Pizza: Vielleicht mach ich heute mal Pizza, gute Idee! 8)
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10788
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Mensch Mici - ich hab auch immer bei "Wetten Dass..." ausnahmsweise vor dem Fernseher essen dürfen.... :D das ist eine wunderschöne Kindheitserinnerung von mir und wirst lachen: Bei "Wetten Dass" tun wir das auch heute noch mit besagter Pizza aus dem Karton.... und mit "kleinem Mann" natürlich!!!!

Ich glaube das solche Erinnerungen dann wirklich auch ganz viel bringen, es gibt genug was man eh tun und lernen muss. :wink:
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
vergissmeinnicht

Beitrag von vergissmeinnicht »

Das finde ich voll voll süss!!

Leider gibt es das bei uns so gut wie nie.
Mit 4 Kindern würde das in einer Katastrophe enden, was meine weisse Couch betrifft :)

Aber einmal, im Herbst als Supertalent war, schliefen die Mädels bei Freundinnen.
Mein Mann war arbeiten,
Baby war schon im Bett und mein Prinz und ich allein vorm TV.
Er durfte ausnahmsweise länger wach bleiben.
Er hat das soooo genossen, das mit mir allein sein, das essen,....
Wir holten uns Chips und Gummibärli und tranken Limonade.
Er redet heut noch oft davon...und gibt vor seinen Schwestern damit an was ER durfte :)

Ich finde ihr solltet das beibehalten und dann und wann wieder "ausnahmsweise" solche Momente und Erinnerungen schaffen, solange es geht , bei mehr Kindern vergeht euch das dann von selbst :))

Aber es gibt nix schöneres als solche Erinnerungen, manchmal sollte man auf die ERziehung eben pfeifen, denn solche "warmen" Momente zählen eh mehr!
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10788
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

:lol: :lol: :lol: Ja - ich kann mir vorstellen, dass das bei 4 Kinder (du hast meine allergrößte Hochachtung!!!!) in einem Chaos enden würde!!!! Da ich nur diesen einen "Chaoshelden" habe und es auch bei diesem bleiben wird, gehen solche Ausnahmen eher.

Aber ich finds auch voll schön, was du mit dem Kleinen gemacht hast und ich glaub, dass wird er in 30 Jahren noch seinen Kidds erzählen und das wohl auch selber mit ihnen machen!!!! :D Bei mehreren Kindern macht man halt wohl mal mit jedem einzelnen was ganz Besonderes - und gerade wenn es etwas ist was gegen die "gängigen Regeln" verstößt und das zusammen mit MAMA, das ergibt dann dieses wunderbare Gefühl etwas ganz Besonderes zu sein und zu haben!!!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten