citalopram abgesetzt!

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Swtydan

citalopram abgesetzt!

Beitrag von Swtydan »

hallo zusammen,

nachdem der nebenwirkungszustand immer unerträglicher wurde, habe ich mich entschieden das cita abzusetzen.

ich konnte aufgrund schrecklichem kribbeln, muskelzucken und herzklopfen keine nacht schlafen...mittlerweile frage ich mich, ob das auch eine geringe ausprägung des serotoninsyndroms sein kann?

weiss das wer?

nun ja, habe das medi knapp 5 wochen genommen, davon die letzten beiden 40mg. meine letzte dosis hatte ich am samstag um 12 uhr mittag, dann am sonntag früh um 4 uhr noch mal 10 mg, seitdem nix mehr...

bisher gehts mir ganz gut, etwas schwindel ab und zu und unruhe, dafür konnte ich diese nacht das erste mal seit 5 wochen ohne beschwerden schlafen! wenn auch nicht ruhig, aber trotzdem deutlich besser.

hat jemand erfahrung was noch kommen kann? oder ob ich evtl. auf fluox umsteigen kann? das hatte ich vor der ss und ging mir gut damit.

wenn ja mit welcher dosis beginnen?

danke für eure antworten.
kadisha

Beitrag von kadisha »

mh also dazu kann ich jetzt direkt nichts zu sagen
aber ich hab mich auch schon die ganze zeit gefragt warum dein arzt dich auf das citalopram gesetzt hast, wenn du das andre ad besser vertragen hast bzw es die sogar damit gut geht.
ich würde das ad nehmen mit dem es mir gut ging und auch die selbe dosis. würde aber diese nicht sofort nehmen sondern erstmal einschleichen
besprich das am besten noch mit deinem arzt, sag ihm, dass du das andre ad wieder nehmen möchtest

lg
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10828
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

ich würde wohl auch wieder auf das Fluoxetin umsteigen. Warum eigentlich hat dein Arzt dir Cita gegeben, hat er das begründet?

Mit dem Fluoxetin würde ich einfach in kleiner Dosis anfangen, denke aber nicht, dass du da Probleme haben wirst, da dein Körper diese AD schon kennt. Du könntest sogar mit der ersten wirksamen Dosis des Fluoxetin wieder anfangen - das habe ich bei meinem AD nach meinem Rückfall gemacht, also erst gar nicht eingeschlichen. Das ging prima, außer ein bissl Schwindel und ganz leichte Übelkeit ein paar Tage kam da nix.

Ich würde nicht zu lange damit warten, damit dich das apruppte Absetzen von Cita nicht in ein Tief reißt, denn das könnte passieren.
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

also er meinte das cita sei nen tick besser....

ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob er zu vorschnell zu ad´s wieder gegriffen hat, denn ich hatte wohl ein paar heultage nach der geburt (was ja aber nicht unnormal ist, oder)

denn ich habe die gesamte schwangerschaft nix genommen und war gesund. das fluox habe ich gleich am anfang abgesetzt nach 1,5 jähriger einnahme.

derzeit weiss ich nicht, ob ich wirklich ein ad brauche, vorallem wenn ich sehe wie es sich bemerkbar macht, dass ich das cita abgesetzt habe.

psychisch geht es gut, aber ich schwitze und friere, habe etwas kopfschmerzen und ab und an etwas schwindel. bin jetzt 3 tage citafrei.

nun ja, ich werde nochmal drüber nachdenken und hoffe die absetzerscheinungen haben ihren höhepunkt schon erreicht. wer hat schon mal abgesetzt? wie wars bei euch?

gruß
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

juhu, es wird schlimmer...

da bleibt mir wirklich nichts erspart!
nicht nur, dass ich noch immer dieses reizstromähnliche gefühl in den armen und ab und an im kopf bekomme habe ich jetzt noch schwindel, unruhe und kopfschmerzen... zudem meine periode...

also wenn das nicht zum verzweifeln ist.

hoffentlich legt sich das bald. termin beim doc erst nächste woche.

grüßle
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10828
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Das tut mir sehr leid, aber es ist leider meist so wenn man ein AD von heute auf morgen aufhört. Dann deine Periode - es kommt jetzt halt alles zusammen.

Ob ein AD besser oder nicht ist, ist meiner Meinung nach nur bedingt richtig, denn das "beste" AD kann für dich genau das verkehrte sein, weil jeder Mensch anders reagiert. Wenn du dich mit dem anderen gut gefühlt hast, würde ich das auch wieder versuchen.

Wenn es dir aber so schlecht geht, könntest du vielleicht deinen Arzt heute noch erreiche, damit er dir ein Rezept für das Fluoxetin ausstellt, dann könntest du gleich beginnen. Das könnte diese Absetzsymptome die du jetzt vom Cita natürlich hast, abfangen.

Gute und schnelle Besserung!!!!
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

hallo ihr lieben

dank für eure worte!

heute nacht ging es schon deutlich besser mit dem reizstromgefühl....juhu!

gut heute bin ich zwar irgendwie ziemlich müde und die augen brennen, aber was solls....wenn ich meine periode habe ist das nicht unnormal, zudem ist hier wettertechnisch grad der umschwung....da bin ich auch etwas empfindlich.

also für tag 5 nach dem absetzen doch nicht mal so übel.

viele grüße
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

so, wollte mal kurz berichten wie es ohne cito geht.

also zunächst habe ich schon 2 nächte ohne dieses schreckliche muskelkribbeln, reizstromgefühl oder wie ich das auch immer beschreiben soll geschlafen...also zumindest damit MUSS der doc auf dem holzweg gewesen sein.

sonst geht es mir eigentlich ganz gut. habe nächste woche nen termin bei ner echten psychaterin, mal sehen was die sagt. will ja nicht behaupten ich hätte garkeine probleme, aber ich bin nicht sicher ob ich ein ad brauche.

vielleicht hilft ja auch johanniskraut? wer hat damit erfahrungen?

ich denke ich habe eine neurotische depression, getrieben von falschen gedankenkreisen durch meine bescheidene kindheit. ab januar habe ich ja glücklicherweise nen therapieplatz und wünsche mir sehr dann noch mehr licht ins dunkel zu bringen.

absetzerscheinungen habe ich sonst übrigens glaub keine mehr.

gruß
Vicky

Beitrag von Vicky »

Hallo Swytdan,

nun, dieses Gedankenkreisen ist ja ein klares Zeichen der Depression.
Genau dagegen hilft das AD.

Oje, neurotisch stand bei mir auch mal als Diagnose. Das Kreisen kenne ich bis die Spirale tiefer und tiefer geht.
Machst Du auch eine kognitive/Verhaltenstherapie? Super wichtig bei dieser Form der Depression.

Laß Dir mal vom Psych. einen Tablettenplan geben.
Sei vorsichtig mit dem Absetzen, es kann auch sein, daß es Dir 4 Wochen super geht und dann rutscht man plötzlich ab so ohne Medikament.

Es ist und bleibt doch der Sicherungsgurt, den der Bergsteiger vernünftigerweise auch nutzt.

Vicky
lotte

Beitrag von lotte »

Hey Swtydan,

es kommt immer drauf an, wie sehr einen die Probleme im heutigen Alltag belasten. Viele hier haben sicher in ihrer Kindheit und Jugend Dinge erlebt, die nicht ganz so in Ordnung waren, um es vorsichtig auszudrücken. Dabei muss es aber nicht immer um die ganz grossen Katastrophen wie Schläge oder schlimmeres gehen, auch "falsche", sich aber immer wiederholende Verhaltensmuster der Eltern können dazu beitragen, dass man später daran zu knabbern hat.

Ob Du nun ein AD brauchst, kann ich Dir nicht beantworten. Gut, dass Du schon nächste Woche einen Termin bei einer Spezialistin hast.

Johanniskraut ist auch nicht ohne (weil viele denken, es sei ja "nur" pflanzlich). Bei leichten Depris kann es durchaus helfen, muss aber auch mind. 6 Wochen durchgenommen werden, bis man eine Wirkung erzielt. Oder eben auch nicht.

LG
Lotte
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

hallo lotte,

ja ich bin ja auch gespannt auf die meinung der psychaterin...

am meisten ärgere ich mich über meinen doc, der mir ja 2009 das fluox verordnet hat (und ja auch gut war) allerdings hat er immer gesagt "sie brauchen doch keine therapie!"...

was dachte er? die lassen wir ihr leben lang nur mit medis auskommen...

total blöd, jetzt dann das cita verordet und wenn ich mit dem medi ned klar kommt, soll ich in die klinik....sehr seltsam....aber der hat mich schon schwer enttäuscht.

gruß dani
lotte

Beitrag von lotte »

Wieso sollst du dann in die Klinik? Sicher ist eine Medikamentenein- oder Umstellung unter Aufsicht nicht schlecht (habe ich gemacht, aber eher als Nebeneffekt, und nicht weil es mir meine Doc geraten hätte), aber wenn Du das 2. Medi nun nicht verträgst, ist das doch kein Grund. Verstehe ich nicht, seine Denke.

Typisch auch so eine Aussage, dass man keine Therapie bräuchte. Das muss doch jeder selbst wissen. Kopfschüttel.

Ich hoffe, Du hast nächste Woche ein gutes Gespräch mit der Neuen ;)

Erzähl uns dann davon, ja?

LG
Lotte
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

ja ich denke ihm war das zuviel...habe ihn eben einige male angerufen, weil ich mit den nw nicht klar kam.

zu dem muskelbrennen, bzw. stromgefühl fiel ihm ja nix mehr ein, außer ich solle mich gesund ernähren und sport machen...kopf schüttel!!!

als nw hat er das garnicht angenommen.

komisch und jetzt ist es nach absetzen weg....siehe da, ein wunder!

ich bin gespannt was die sagt...wie war das einstellen in der klinik so? wie lang warst da und was haben die gegen die nw gemacht? welches medi?

gruß dani
lotte

Beitrag von lotte »

Naja, als Doc muss er das aber abkönnen, wenn man ihn anruft ;)

Ich hatte ja lange Jahre das Opipramol. Ganz okay, aber meine Ängste gingen nie ganz weg. Selbst mit ner Thera zusammen nicht.

Ich war wegen einer anderen Sache in einer Klinik. Da habe ich mit der Ärztin auch über mein AD gesprochen. Sie meinte dann, sie würde es bei mir mit Trevilor versuchen wollen. 10 Tage war ich insgesamt dort, wir haben mit der niedrigsten Dosis begonnen. Nebenwirkungen haben sie mit sehr leichten Beruhigern "bekämpft" (Melneurin). Nach 3 - 5 Tagen war das aber auch weg. Als ich dann draussen war, hab ich gemeinsam mit meinem Psychiater weiter erhöht. Und jetzt ist alles bene ;)

LG
Lotte
Swtydan

Beitrag von Swtydan »

hm, er wollte wohl, dass das cito klappt und hat mein nachfragen wohl eher so gedeutet, dass ich allein nicht klar komme....

keine ahnung. der jetzige plan ist zu sehen, was die ärztin spricht. wenn sie auch der meinung ist ich solle ein ad nehmen, dann eben fluox oder was anderes. ab 28 hat mein mann 1 monat elternzeit, da kann ich wieder einstellen.

zur not gehe ich dazu auch in die klinik, aber nicht, weil ich meinem doc lästig bin.

gruß
Antworten