Gefährliche Glückspille
Moderator: Moderatoren
@Marika: Du hast Recht, beide Varianten sind eine gute Lösung! Ich mache auch schon immer von allem was, manchmal bin ich mir dann unsicher ob es gut ist!
@Nic: In Prinzip spüre ich das auch, was du sagst! Ich habe mich aber noch nie mit dem Thema so intensiv auseinander gesetzt, so wie du und daher schockierte es mich! Ich habe es immer verdrängt, weil ich die ADs nehmen muss, egal was ist! Mir geht's ja auch gut mit denen, nur bin ich manchmal so enttäuscht, das ich von ihnen "abhängig" bin!
Ja, die Medien bringen immer nur Bruchstücke von dem was wirklich ist und das ist für uns sensible Menschen echt nicht gut, aber ich versuche mich trotzdem damit auseinander zu setzen!
@Nic: In Prinzip spüre ich das auch, was du sagst! Ich habe mich aber noch nie mit dem Thema so intensiv auseinander gesetzt, so wie du und daher schockierte es mich! Ich habe es immer verdrängt, weil ich die ADs nehmen muss, egal was ist! Mir geht's ja auch gut mit denen, nur bin ich manchmal so enttäuscht, das ich von ihnen "abhängig" bin!
Ja, die Medien bringen immer nur Bruchstücke von dem was wirklich ist und das ist für uns sensible Menschen echt nicht gut, aber ich versuche mich trotzdem damit auseinander zu setzen!
Mir hat es immer gut geholfen, das zu machen, wobei ich mich vom Bauch her "gut" gefühlt habe. Das heißt nicht, dass die Übungen leicht waren - sie waren oft sehr, sehr hart -weißt du ja selber. Trotzdem konnte ich gut unterscheiden, womit ich gar üben kann und womit schon. Daher kamen auch meine Mischungen zusammen, die ich aber schon auch mit meinem Arzt besprochen und der fand das immer völlig o.k. und gut.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hallo Alesana,
du brauchst keine Angst zu haben. Wie richtig geantwortet wurde, sind es Menschen, die in der " Eingewöhnungsphase " der AD sind und auch da nur Einzelfälle...daher sollte man in dieser Zeit engmaschig überwacht werden und Veränderungen gleich mitteilen. Abgesehen von allem, weiß man nie, wieviel Wahrheit dahinter steckt, vllt. sollen die Pharmafirmen mal bisschen gekitzelt werden. Es ist wie mit der Vogel -und Schweinegrippe, sowie dem Rinderwahn und EHEC, alles PURE Panikmache!!!
Mich hat der Beitrag z.B sehr schockiert, weil ich gerade im Medikamentenwechsel war und daher sehr ängstlich war, da ich das neue AD noch nicht einschätzen konnte. Dann kam dieser miese Bericht und ich hatte Angst. Mittlerweile gehts mir gut und der Bericht macht mir keine Angst mehr.
Mach dir also keine Sorgen. Wie lange nimmst du denn AD´s?
Lieben Gruß, Sabine
du brauchst keine Angst zu haben. Wie richtig geantwortet wurde, sind es Menschen, die in der " Eingewöhnungsphase " der AD sind und auch da nur Einzelfälle...daher sollte man in dieser Zeit engmaschig überwacht werden und Veränderungen gleich mitteilen. Abgesehen von allem, weiß man nie, wieviel Wahrheit dahinter steckt, vllt. sollen die Pharmafirmen mal bisschen gekitzelt werden. Es ist wie mit der Vogel -und Schweinegrippe, sowie dem Rinderwahn und EHEC, alles PURE Panikmache!!!
Mich hat der Beitrag z.B sehr schockiert, weil ich gerade im Medikamentenwechsel war und daher sehr ängstlich war, da ich das neue AD noch nicht einschätzen konnte. Dann kam dieser miese Bericht und ich hatte Angst. Mittlerweile gehts mir gut und der Bericht macht mir keine Angst mehr.
Mach dir also keine Sorgen. Wie lange nimmst du denn AD´s?
Lieben Gruß, Sabine
Bitte vergesst nicht: bei ALLEN Medikamenten oder auch Impfungen, gibt es solche Fälle. Es sind Menschen nach "harmlosen" Impfungen gestorben oder nach der Einnahme von Aspirin, weil sie allergisch reagierten usw.
Alle Medikamente haben NW, aber es sind traurige Einzelfälle.
Millionen Frauen schlucken täglich die Anti Babypille - auch hier sind schon Frauen (und nicht gerade wenige) gestroben an Trombosen usw.... Wo bleibt hier der Aufschrei????? Kommt keiner. Ich glaube die Angst vor Psychopharmaka und deren NW ist deswegen so groß, weil es sich hier um die "Psyche" handelt, die man nicht sehen kann. Psych. Erkrankungen haben immer noch das Stigma "ungheimlich, gefährlich, irre, verrückt" - daher werden auch evlt. NW sehr stark hoch stilisiert.
Es ist wichtig und richtig, sich gut und umfangreich zu informieren, auch was NW anbelangt - das gilt für mich für alle Medikamente. Aber man darf und soll auch skeptisch sein, was solche Panikmache in den Medien anbelangt!
Alle Medikamente haben NW, aber es sind traurige Einzelfälle.
Millionen Frauen schlucken täglich die Anti Babypille - auch hier sind schon Frauen (und nicht gerade wenige) gestroben an Trombosen usw.... Wo bleibt hier der Aufschrei????? Kommt keiner. Ich glaube die Angst vor Psychopharmaka und deren NW ist deswegen so groß, weil es sich hier um die "Psyche" handelt, die man nicht sehen kann. Psych. Erkrankungen haben immer noch das Stigma "ungheimlich, gefährlich, irre, verrückt" - daher werden auch evlt. NW sehr stark hoch stilisiert.
Es ist wichtig und richtig, sich gut und umfangreich zu informieren, auch was NW anbelangt - das gilt für mich für alle Medikamente. Aber man darf und soll auch skeptisch sein, was solche Panikmache in den Medien anbelangt!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Hallo Birdee,
das ist einfach: Sehr oft kommen bei psych. Erkrankungen auch Selbstmordgedanken als Symptom vor. Wenn nun ein AD begonnen wird, dann stellt sich zuerst die antriebssteigernde Wirkung ein, bevor die antidepressive eintritt. Heißt also - die Symptome der Depression sind da plus nun das Antriebssteigernde, welches zu unkontrolliertem Handeln führen kann - sprich also auch dass der Gedanke an den Selbstmord ausgeführt wird. Daher wird am Anfang auch engmaschig begleitet, gerade wenn Selbstmordgedanken als Symptom dabei sind. Nach ein paar Wochen kommt dann die antidepressive Wirkung dazu, somit werden die Symptome - auch evlt. Selbstmordgedanken - immer weniger und die antriebssteigernde Wirkung kann sich somit so entfallten wie sie sollte: einen aus der Letargie holen.
Bitte nicht auf ZG ummünzen, für die die darunter leiden: ZG werden auch nicht mit einem antriebssteigernden AD evlt. umgesetzt, sondern im ärgsten Fall kurz heftig verschlimmert. NIE ABER AUSGEFÜHRT.
Selbstmordgedanken sind keine ZG, sondern eine Art "Wunsch" nach Erlösung, daher kann es in seltenen Fällen unter einem AD zum Umsetzen kommen. ZG sind irrationale Gedanken die man nicht will - also keinen "Wunsch" beinhalten, sondern eine BEFRÜCHTUNG! Das nur noch als Unterscheidung, damit keine Unsicherheiten auftreten.
Bei einem sedierenden AD kommt auch zuerst das Müdemachende durch, dann die antidepressive Wirkung.
Hoffe ich habs verständlich erklären können.
das ist einfach: Sehr oft kommen bei psych. Erkrankungen auch Selbstmordgedanken als Symptom vor. Wenn nun ein AD begonnen wird, dann stellt sich zuerst die antriebssteigernde Wirkung ein, bevor die antidepressive eintritt. Heißt also - die Symptome der Depression sind da plus nun das Antriebssteigernde, welches zu unkontrolliertem Handeln führen kann - sprich also auch dass der Gedanke an den Selbstmord ausgeführt wird. Daher wird am Anfang auch engmaschig begleitet, gerade wenn Selbstmordgedanken als Symptom dabei sind. Nach ein paar Wochen kommt dann die antidepressive Wirkung dazu, somit werden die Symptome - auch evlt. Selbstmordgedanken - immer weniger und die antriebssteigernde Wirkung kann sich somit so entfallten wie sie sollte: einen aus der Letargie holen.
Bitte nicht auf ZG ummünzen, für die die darunter leiden: ZG werden auch nicht mit einem antriebssteigernden AD evlt. umgesetzt, sondern im ärgsten Fall kurz heftig verschlimmert. NIE ABER AUSGEFÜHRT.
Selbstmordgedanken sind keine ZG, sondern eine Art "Wunsch" nach Erlösung, daher kann es in seltenen Fällen unter einem AD zum Umsetzen kommen. ZG sind irrationale Gedanken die man nicht will - also keinen "Wunsch" beinhalten, sondern eine BEFRÜCHTUNG! Das nur noch als Unterscheidung, damit keine Unsicherheiten auftreten.
Bei einem sedierenden AD kommt auch zuerst das Müdemachende durch, dann die antidepressive Wirkung.
Hoffe ich habs verständlich erklären können.
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Super erklärt Marika!
Mir hat meine Cousine, die auf der psychiatrischen Stadion gearbeitet hat, dass mal so erklärt: Wenn ein stark depressiver Mensch Selbstmordgedanken hat fehlt ihm dennoch meist die Motivation/Antrieb dies umzusetzen - eben wegen der Lethargie. Wenn er dann ein AD bekommt, wirkt dies zunächst nur antriebssteigernd und somit ist der Antrieb da den Suizid umzusetzen. Die stimmungsaufhellende Wirkung kommt zeitversetzt später zum Zug.
Also so wie von Marika erklärt
(musste trotzdem meinen Senf dazu geben)
Mir hat meine Cousine, die auf der psychiatrischen Stadion gearbeitet hat, dass mal so erklärt: Wenn ein stark depressiver Mensch Selbstmordgedanken hat fehlt ihm dennoch meist die Motivation/Antrieb dies umzusetzen - eben wegen der Lethargie. Wenn er dann ein AD bekommt, wirkt dies zunächst nur antriebssteigernd und somit ist der Antrieb da den Suizid umzusetzen. Die stimmungsaufhellende Wirkung kommt zeitversetzt später zum Zug.
Also so wie von Marika erklärt

(musste trotzdem meinen Senf dazu geben)