Seite 2 von 2

Verfasst: 09:02:2007 11:14
von Milla
Liebe Sabrine! :D

Auf die Gefahr,daß ich dir gewaltig auf die Nerven geht :wink:möchte ich gerne dir folgende Fragen stellen:

*welcher Arzt hat die Untersuchung gemacht?

*welche Werte wurden dabei untersucht:fT3,fT4,TSH?

*wurden die Antikörper TG-AK,TPO-AK,TR-AK gemessen?

*wurde ein Ultraschall der Schilddrüse gemacht?

*wurde dir eine Kopie der Werte überreicht oder wurde dir vom Artz bloß nur gesagt,daß die Werte in Ordnung seien?


Falls der Hausarzt diese Untersuchung durchgeführt haben soll,dann empfehle ich dir ,dir einer kompletten Schilddrüsendiagnostik von einem Nuklearmediziner unterzuziehen.

Denn es könnte leider sein,daß dein Hausarzt nicht alle nötigen Untersuchungen durchgeführt hat,die Werte nicht richtig interpretiert hat (es gibt jetzt ein neuer Normbereich,dessen obere Grenze deutlich unter der des alten Normbereiches liegt,so daß viele Unterfunktionen nicht erkannt werden,wenn der Arzt über diese neue Norm nicht Bescheid weißt).

Mein Ex-Hausarzt z.B. sah die Entzündung meiner Schilddrüse (Hashimoto ist eine chronische Entzündung) überhaupt nicht am Ultraschall,obwohl sie vorher eindeutig von 2 verschiedenen Ärzten (darunter ein Nuklearmediziner) festgestellt worden war (und ein 3.Mal mittlerweile durch ein 2.NUK) und konnte die richtige Größe nicht feststellen (er sah 15 ml ,obwohl sie nur 12 ml groß ist).Seins Diagnose:"Sie sind vollkommen gesund!":roll:

Eine komplette SD-Diagnostik sieht so aus:

*Blutentnahme und Bestimmung von :

TSH

fT4 und fT3 (f=freie Werte!!!-die gebundenen T3 und T4 sind nicht aussagekräftig!)

Antikörpern TPO-AK,TG-AK,TR-AK

*Ultraschall der Schilddrüse (meist die Entzündung an einem echoarmes,inhomogenes Muster erkennbar).

Gerne gebe ich dir per PN die Telefonnummer meiner nuklearmedizinischen Praxis (im Klinikum ).

Der neue Normbereich für den TSH ist 0,3-2,5-Das bedeutet:ein TSH über 2,5 deutet auf eine Unterfunktion hin,deren Ursache durch Ultraschall und Messung der Antikörper herausgesucht werden soll.Der alte Normbereich war 0,3-4.

Es wäre wirklich sehr wichtig,daß eine Unterfunktion bzw. chronische Entzündung der SD (Hashimoto) bei dir sicher ausgeschlossen werden könnte,denn unbehandelt könnten sich die Beschwerden leider nur weiter verschlimmern.

LGMilla

Verfasst: 09:02:2007 11:22
von Milla
http://www.schilddruesenguide.de/sd_psyche.html

"Eingestuft als psychisch krank ... das Risiko von Fehldiagnosen"

http://www.forum-schilddruese.de/bautei ... psyche.pdf

"Schilddrüse und Psyche

PD Dr. Joachim Feldkamp für das Forum Schilddrüse e.V.

Es gibt eine enge Beziehung zwischen der psychischen Befindlichkeit des Menschen und seiner Schilddrüsenfunktion. Sowohl die Unterfunktion (Hypothyreose) wie auch die Überfunktion (Hyperthyreose) sind mit psychischen Symptomen gekoppelt. Die Skala der Symptomenvielfalt reicht dabei von Antriebsarmut bis zur Agonie und von leichter innerer Unruhe bis zu Panikattacken und Psychosen mit wahnhaftem Erleben (Heinrich, Grahm).
Sogar milde latente (so genannte subklinische Funktionsstörungen) der Schilddrüse können mit vermehrtem Angstempfinden einhergehen (Pies).
(…)

Hypothyreose und Depression

Das Vollbild einer Schilddrüsenunterfunktion kann neben den somatischen Symptomen mit zunehmender Antriebslosigkeit, Verlangsamung des Denkens und depressiver Stimmungslage bis hin zu völliger Agonie einhergehen. In seltenen Fällen kann sogar eine Psychose ausgelöst werden. Manche Patienten leiden unter Suizidgedanken.
(…)

Eine Risikogruppe stellen auch Frauen nach der Geburt eines Kindes dar. In ca. 9% der Fälle kann sich eine post-partum Thyreoiditis mit erhöhten Schilddrüsenantikörperwerten und auch Funktionsstörungen der Schilddrüse entwickeln. Depressionen können dabei ein begleitendes Symptom sein. Nicht selten wird die neue Situation besonders beim ersten Kind im Sinne einer mütterlichen Überlastungsreaktion angesehen, bevor an die Möglichkeit einer Schilddrüsenerkrankung als Ursache gedacht wird.
(…)

Eine Abklärung der Schilddrüsenfunktion sollte daher bei jedem Patienten mit neu aufgetretener Depression auf jeden Fall erfolgen, um somatisch therapierbare Erkrankungen nicht zu übersehen."

http://www.schilddruesenspezialisten...atid=16&type=3

Insbesondere die letzten Artikel sind hochinteressant:

""Die Schilddrüse – ein Spiegel der Seele?"

"Hypothyreose imitiert auch mal psychiatrische Krankheiten"

"Die Seele macht den Körper krank"

"Depressionen und Schilddrüsenunterfunktion / Bleibt ein depressiver Patient therapieresistent, lohnt sich ein Blick auf das TSH"

Verfasst: 09:02:2007 12:19
von Milla
Noch eine sehr gute Seite von Prof.Andreas Hotze,der ein Spezialist von Schilddrüsenerkrankungen ist:

http://www.schilddruesenpraxis.de/lex_u ... ktion.html

"Woran kann man eine Unterfunktion feststellen?

Eine Unterfunktion kann selber vermutet werden, muss aber bei Verdacht immer durch eine Blutuntersuchung durch den Haus- oder den Facharzt bestätigt werden.

Es gibt verschiedene körperliche Anzeichen und Symptome, die auf eine Unterfunktion hinweisen:

1. Herz-Kreislaufsystem

• Erniedrigte Pulsfrequenz (langsamer Puls)
• niedriger Blutdruck.

2. Psyche, Nervensystem

• Müdigkeit
• vermehrtes Schlafbedürfnis
• Desinteresse
• depressive Verstimmung
• Antriebsmangel
• Gedächtnisschwäche
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Intelligenzdefizit bei Kindern
• Libido.

3. Haut und Hautanhangsgebilde

• Kühle und trockene Haut
• trockene und stumpfe Haare
• vermehrter Haarausfall
• brüchiges und langsames Wachstum der Nägel.

4. Blut

• Blutarmut (Anämie)
• Anstieg der Blutfette (Cholesterin).

5. Muskulatur

• Muskelschwäche
• Krämpfe
• Taubheitsgefühl in Armen und Beinen
• Verzögerung der Skelettreife und des Längenwachstums bei Kindern.

6. Stoffwechsel


• Verminderter Grundumsatz
• Gewichtszunahme
• aufgetriebenes Gesicht
• Wassereinlagerungen (Ödeme)
• Verstopfung (Obstipation).

7. Stimme


• Rauhe Stimme.

8. Kinder


• Wachstumsbehinderung
• gestörte psychosoziale Entwicklung
• Hyperaktivität.

9. Frauen


• Veränderungen der Zyklusdauer
• Veränderung der Intensität der Monatsblutung
• Unfruchtbarkeit
• Beeinträchtigung der Schwangerschaft.

Welche Untersuchungen führt der Arzt durch?


Die wichtigste Maßnahme von Seiten des Hausarztes ist es, überhaupt an die Möglichkeit einer Unterfunktion der Schilddrüse zu denken!

Die wichtigste Untersuchung ist die Blutabnahme und die Prüfung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut.

Der Arzt wird veranlassen, dass Ihr Blut folgendermaßen untersucht wird:

1. Messung der Konzentration des basalen TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon = Hormon aus der Hirnanhangsdrüse, welches die Schilddrüse stimuliert).

2. Messung der Konzentration des freien Thyroxins, abgekürzt: fT4 (freier, nicht an Eiweiß gebundener Anteil des wichtigsten, in der Schilddrüse gebildeten Hormons).

Um die Ursache für die Unterfunktion zu klären, ist es in manchen Fällen darüber hinaus sinnvoll,

• sogenannte Antikörper im Blut zu messen.
Antikörper sind gegen Bestandteile der Schilddrüsenzelle gerichtet und lassen sich nachweisen, wenn eine Hashimoto-Thyreoidits (häufigste Ursache der Unterfunktion bei Erwachsenen) besteht.

An weiteren Untersuchungen kann es ferner notwendig sein
• eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchzuführen und ggf. (wenn Knoten nachweisbar sind) auch eine Szintigraphie anzuschließen. "




Merke:
alte Norm TSH:0,3-4
neue Norm TSH:0,3-2,5.
Ein TSH über 2,5 weist auf eine Unterfunktion hin!


LGMilla

Verfasst: 09:02:2007 13:21
von snoopy
Hallo Milla,

ob du es glaubst oder nicht,

MIR GEHT ES GUT !!!!!! :D

Mein Paroxat wirkt und ich bin sehr glücklich und zufrieden, und die PA sind allein mit Verhaltenstherapie so gut wie weg gewesen.

Ich kenne meine Auslöser mittlerweile und arbeite daran und es wird besser, meine Therapie wird verlängert, Mutter -Kind-Kur ist beantragt,
es geht alles steil nach oben und es tut soo gut. :D

Sabine

Verfasst: 09:02:2007 13:39
von Milla
Liebe Snoopy!

Entschuldigung,Snoopy,aber du schriebst im ersten Thread:

"Ich hab und krieg dann die totale Panik. Totale Todesangst, mit Druck in den Hals , in den Magen flaues Gefühl usw. , bin auch total schlapp. "

und jetzt schreibst du mir,es geht dir total gut??? :shock: Ich verstehe da nichts! :?

Magst du nicht meine Fragen beantworten?

*welcher Arzt hat die Untersuchung gemacht?

*welche Werte wurden dabei untersucht:fT3,fT4,TSH?

*wurden die Antikörper TG-AK,TPO-AK,TR-AK gemessen?

*wurde ein Ultraschall der Schilddrüse gemacht?

*wurde dir eine Kopie der Werte überreicht oder wurde dir vom Artz bloß nur gesagt,daß die Werte in Ordnung seien?

Dann lasse ich dich in Ruhe,versprochen! :wink:

Es würde mich aber sehr interessieren,wer diese Diagnose "Alles in Ordnung" gestellt hat (Hausarzt?) und WIE (nur Blutwerte TSH,T3,T4?) :!:

Ganz liebe Grüsse
Milla

PS Es freut mich natürlich,wenn es dir außer diesem Herzstopelrn super gut geht! :D

Verfasst: 09:02:2007 14:00
von snoopy
Liebe Milla,

dann schau dir doch bitte das Datum mal genau an. :lol:

Das hab ich nämlich vor fast ganz genau einem Jahr geschrieben.

Und es freut mich so sehr zu sehen wie gut es mir jetzt im Gegensatz zu damals jetzt geht. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. :D

Ich kann nur jedem hier Mut machen, es wird wieder.

Ich habe es nach 6 Jahren auch schon fast nicht mehr zu hoffen gewagt.

Viele Grüße

Sabine

Verfasst: 09:02:2007 14:41
von Milla
snoopy hat geschrieben:Liebe Milla,

dann schau dir doch bitte das Datum mal genau an. :lol:

Das hab ich nämlich vor fast ganz genau einem Jahr geschrieben.

Und es freut mich so sehr zu sehen wie gut es mir jetzt im Gegensatz zu damals jetzt geht. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. :D

Ich kann nur jedem hier Mut machen, es wird wieder.

Ich habe es nach 6 Jahren auch schon fast nicht mehr zu hoffen gewagt.

Viele Grüße

Sabine
Hi ! :wink:

Welches Datum :?:

Ja, es freut mich auch sehr,liebe Sabine,daß es dir so gut geht,jetzt! :D

Trotzdem würde ich an deiner Stelle vorsichtshalber eine komplette SD-Diagnostik beim Nuklearmediziner vornehmen lassen,um 100% sicher zu sein,daß dieses Herzstolpern nicht an einer unentdeckten SD-Unterfunktion bzw. Entzündung liegt.Es wird dir nur ein wenig Zeit kosten und dann hast du die Sicherheit,daß hier wirklich alles in Ordnung ist!

LGMilla

PS Wie du vielleicht weißt,habe ich selber mehrere Monate gewartet,bis ich meine SD habe untersuchen lassen,denn es ging mir mit Johanniskraut so gut,daß ich auch nicht glauben konnte,daß die PPD an meiner Schilddrüse liegen könnte.Ich war sehr überrascht,als meine Hausärtzin die Unterfunktion feststellte und noch mehr,als der NUK die Diagnose Hashimoto stellte!Und ich war am Anfang auch sehr verunsichert!Aber jetzt bin ich froh,daß ich endlich die richtige Diagnose und Behandlung bekommen konnte und daß meine Symptome dadurch sich nicht mehr mit den Jahren verschlimmern können!Darum,liebe Sabine,meine letzter Rat:gehe auf Nummer sicher und gehe zum NUK.Wenn du diese Krankheit hast,denn könnte das AD (wie bei mir Johanniskraut) die Symptome "verdecken" und es würde dir nach dem Absetzen wieder schlecht gehen.
Ich grüsse dich ganz herzlichst und wünsche dir,daß du jetzt wieder ein Leben lang gesund und glücklich bleibst! :D

Verfasst: 09:02:2007 14:47
von Milla
Jetzt habe ich es kapiert:Di Feb 21, 2006!!!! :oops:

Ich,blinde Kuh! :lol: :wink:

Nagut,dann habe ich diese ganze Überzeugungsarbeit ja umsonst gemacht! :lol:

Divana hat dieses Datum wohl auch übersehen! :wink:

Bin sehr, sehr froh,Sabine,daß es dir sooooooooooooooooooo gut geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Sage mal:hast du meine letzte PN bekommen?Was hälst du von meinem Vorschlag?Oder willst du nicht mehr mit mir sprechen,mich nicht mehr sehen? :cry:

LGMILLA

Verfasst: 09:02:2007 14:48
von Milla
Du,warum hast du solange gewartet,bis du das AD genommen hast?

Verfasst: 09:02:2007 15:28
von Milla
Liebe Sabine! :D

Ein dicker Schmatzer von mir ! :D

Ich freue mich SEHR,dich wieder (gesund!) zu sehen!!!!! :D

LGMilla