Seite 2 von 2
Verfasst: 15:08:2006 21:41
von meiki
Hi,
ich fand ihn ganz schön schwierig, z.T. ehrlich gesagt
Ergebnis 118, also ganz ruhig, Steffy...
meiki
Verfasst: 15:08:2006 22:16
von Sas
Hallo Steffy,
nicht verzagen, die IQs liegen bei normalen Menschen zwischen 80 und 120, Du bist also sehr gut dabei. Ich habe mal so einen Test bei richtigen Bedingungen gemacht (also mit Zeitlimit, Prüfungssituation und so) und da lag mein Ergebnis so bei 105. Ich glaube das ist realitischer. Daheim ist man doch entspannter und kann mehr tüfteln.
Ein kleines Sorry an alle Genies und Einsteins hier, der Boden der Tatsachen ist wieder da...
Liebe Grüße, Saskia
Verfasst: 16:08:2006 9:20
von kathrin66
hallosas,
genau soist es!!!!!!!!!!!!!!!!
allerdings kann mir vielleicht jemand von euch mit erfahrungen helfen,wenn ihr ein kind habt, dessen IQ bei150 liegt.
es ist schwer,mit diesen kindern zu leben, da man ihre bedürfnisse nicht befriedigen kann,wenn man noch mehr kinder hat.
also ich hoffe, vielleicht kommen tipps!!!!!!!!!!!!!!
liebe grüße kathrin
Verfasst: 16:08:2006 11:19
von Muschelkalk
Der Durchschnitts-IQ liegt so bei 100. (Repräsentativer Bevölkerungsquerschnitt). Je nach Auswertung gilt man ab 115-120 als seeeehr intelligent! Aber: Wie bereits gesagt, kann man so einen Online-Test nicht als repräsentativ ansehen. Die Art der Aufgaben ist dagegen sehr wohl richtungsweisend. Welche Rolle die Schnelligkeit spielt, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Jeder Mensch hat ja ein eigenes Arbeitstempo - unabhängig von der Intelligenz. Ob bei dem Test im Hintergrund eine Uhr mitläuft, is schwer zu sagen.
LG
Verfasst: 16:08:2006 11:28
von Jenny
Den "Blitzmerkern" fält wahrscheinlich früher ein logischer Zusammenhang auf als den Normalos oder geistigen Energiesparlampen...
Ihr kennt ja die Geschichte: Wenn 99 Affen 99 jahre lang auf 99 Schreibmaschinen herumtippen, kommt auch mal ein "richtiges" Wort dabei raus
Ich habe übrigens laut diesem (und einem "echten" IQ-Test, dem ich mich mit 10 Jahren unterzog, einen IQ von 130, also an der Grenze zur Hochbegabung. Dass ich gleichzeitig eine leichte Dyskalkulie habe (das gleiche wie Lese-Rechtschreib-Schwäche, nur im Bezug aufs Rechnen) sagte der Test nicht und auch net, dass ich deshalb eine besondere Förderung gebraucht hätte, um schulisch weiter zu kommen.
Wer hochbegabte Kinder hat, kann sich an die Vereinigung MENSA wenden, die verstehen die Problematik und helfen mit Rat und Tat weiter.
www.mensa.de
Verfasst: 17:08:2006 9:20
von kathrin66
hallöchen jenny,
töchterlein ist mitgliedbeimensa.
wir haben schon gute kontakte.
nur der alltag ist schwierig!
liebe grüße kathrin
Verfasst: 17:08:2006 12:34
von Milla
Hi Kathrin!
Gibt es denn kein Forum für Eltern von hochbegabten Kindern?
Und:hast du schon Hilfe bei Professionellen gesucht,wie Psychologen in einem Sozialpädiatrischen Zentrum oder in der Frühförderung ?
Als meine Babys schrien und Pb mit dem Einschlafen tagsüber hatten,habe ich mir Hilfe von der Frühförderung des Caritas Verbandes geholt.Hat sehr gut geholfen und war dazu kostenlos.
Und eine Selbsthilfegruppe in deiner Nähe?
Verfasst: 18:08:2006 8:07
von kathrin66
hallo milla,
die hochbegabte ist meine tochter(7).
wir sind an profis gut versorgt. es geht um den alltag.
wenn man nicht nur das eine kind hat, ist es schwer, ihre bedürfnisse zu befriedigen. die beiden jungs brauchen ja auch noch etwas aufmerksamkeit.
da bleibt dann nichts mehr für mann und mich. aber die schule geht bald wieder los! jippi!
also, danke
kathrin
Verfasst: 18:08:2006 22:18
von Marika
Haaaaaaaaaaaaaaaallllloooooo!
Hab grad auch den Test gemacht - Ergebniss: 124 - na ja, geht wohl.
Aber bei einigen Fragen mußte ich gaaaaaaaaaaaanz laut lachen, weil ich die nicht mal beim lesen kapiert habe.

Das hat mich dann so an die verdammten Textaufgaben in der Schule erinnert, vor denen ich immer gebrütet habe, wie ein Vogel auf dem Gipsei!
Danke Steffy, war na tolle Abwechslung!
Liebe Grüße von