Verfasst: 24:09:2009 10:36
Hallo Yvonne,
wenn der Wirbel oben blockiert ist, dann ist auch die Verbindung der Nervenbahnen beeinträchtigt und auch z.B. der Rückenmarksflüssigkeit. So werden auch die motorischen Bewegungen beeinträchtigt.
Unser Sohn hat das auch gehabt. Leider waren wir erst mit ihm dort als er bereits 5 Jahre alt war. Als die Kindergärtnerinnen uns mal ansprachen über sein Verhalten, weil ja da auch so die Zeit der Einschulung bald kommt. Und da achtet man ja gezielter auch Verhalten. Auch vom Hören, vom Auffassungsvermögen und auch emotional war er beeinträchtigt. Da hat z.B. auch keine Ergotherapie oder HNO-Arzt geholfen, wo wir schon überall hingelaufen sind daraufhin.
Als Kind hat er auch viel gespukt, was nach Aussage des Osteopathen ein typisches Zeichen ist. Auch dass deine Kleine nicht gerne auf dem Bauch liegt, sogar weint und möglichst schnell wieder in Rückenlage möchte, gehört dazu.
Schau mal, ob du einen in deiner Nähe findest und lass dies zumindest untersuchen. Mir ging es damals so, dass ich dachte, warum wird das nicht generell bei allen Neugeborenen gemacht? Leider ist es nicht anerkannt. Keine U-Untersuchung kam darauf zu sprechen. Er hat mit ihm Übungen gemacht, woraus ganz klar deutlich wurde, dass er da sehr Probleme hat. Danach hat sich sein Verhalten wirklich geändert. Vor allem auch so psychisch gesehen war er wesentlich besser drauf. Es waren zu Anfang 3 Behandlungen und danach in 5-monatigem Abstand ca. machen wir Mobilisationsbehandlungen. Und die 100 € zu Anfang waren gut investiert.
Bekannte von mir haben da auch sehr gute Erfolge mit gehabt - die schon vorher Logopäden, Orthopäden usw. durchhatten.
Ein Termin dort dauert auch meist eine ganze Weile. Vielleicht testest du auch mal gezielt Reaktionen aus, wie z.B. ihr etwas für sie total interessantes oder leckeres ganz seitlich hinzuhalten. Beobachte sie in dieser Hinsicht mal genau.
Setz dich damit nicht unter Druck. Es ist immer Zeit, danach sehen zu lassen. Nur auf die Kappe allein würde ich mich nicht nur verlassen.
Hier ist es mal ganz gut beschrieben, worum es geht.
http://www.osteopathie-erding.de/Osteop ... Kinder.pdf
Auf dieser Seite ganz oben rechts steht "Therapeutenliste". Bestimmt findest du jemand in deiner Nähe.
http://osteopathie.de/osteopathie-moeglichkeiten.html
wenn der Wirbel oben blockiert ist, dann ist auch die Verbindung der Nervenbahnen beeinträchtigt und auch z.B. der Rückenmarksflüssigkeit. So werden auch die motorischen Bewegungen beeinträchtigt.
Unser Sohn hat das auch gehabt. Leider waren wir erst mit ihm dort als er bereits 5 Jahre alt war. Als die Kindergärtnerinnen uns mal ansprachen über sein Verhalten, weil ja da auch so die Zeit der Einschulung bald kommt. Und da achtet man ja gezielter auch Verhalten. Auch vom Hören, vom Auffassungsvermögen und auch emotional war er beeinträchtigt. Da hat z.B. auch keine Ergotherapie oder HNO-Arzt geholfen, wo wir schon überall hingelaufen sind daraufhin.
Als Kind hat er auch viel gespukt, was nach Aussage des Osteopathen ein typisches Zeichen ist. Auch dass deine Kleine nicht gerne auf dem Bauch liegt, sogar weint und möglichst schnell wieder in Rückenlage möchte, gehört dazu.
Schau mal, ob du einen in deiner Nähe findest und lass dies zumindest untersuchen. Mir ging es damals so, dass ich dachte, warum wird das nicht generell bei allen Neugeborenen gemacht? Leider ist es nicht anerkannt. Keine U-Untersuchung kam darauf zu sprechen. Er hat mit ihm Übungen gemacht, woraus ganz klar deutlich wurde, dass er da sehr Probleme hat. Danach hat sich sein Verhalten wirklich geändert. Vor allem auch so psychisch gesehen war er wesentlich besser drauf. Es waren zu Anfang 3 Behandlungen und danach in 5-monatigem Abstand ca. machen wir Mobilisationsbehandlungen. Und die 100 € zu Anfang waren gut investiert.
Bekannte von mir haben da auch sehr gute Erfolge mit gehabt - die schon vorher Logopäden, Orthopäden usw. durchhatten.
Ein Termin dort dauert auch meist eine ganze Weile. Vielleicht testest du auch mal gezielt Reaktionen aus, wie z.B. ihr etwas für sie total interessantes oder leckeres ganz seitlich hinzuhalten. Beobachte sie in dieser Hinsicht mal genau.
Setz dich damit nicht unter Druck. Es ist immer Zeit, danach sehen zu lassen. Nur auf die Kappe allein würde ich mich nicht nur verlassen.
Hier ist es mal ganz gut beschrieben, worum es geht.
http://www.osteopathie-erding.de/Osteop ... Kinder.pdf
Auf dieser Seite ganz oben rechts steht "Therapeutenliste". Bestimmt findest du jemand in deiner Nähe.
http://osteopathie.de/osteopathie-moeglichkeiten.html