Verfasst: 15:01:2010 22:48
Hallo Nicky
habe noch einmal ganz oben in deiner Beitragseröffnung gelesen, dass du eine leichte!!!! Unterfunktion haben sollst. Dagegen nimmt man aber nicht 100 SD-Hormon.
Bambam:
TSH 1,25 ist ok. Damit hast du keine!! Unterfunktion. Dann muss man die freien Werte (fT3 und fT4) daneben sehen. Die Antikörper sind dafür da, um eine evtl. Entzündung festzustellen (obwohl diese noch nicht einmal erhöht sein müssen, dass meine Entzündung/Autoimmunkrankheit hat. Entwickelt sich oft sehr langsam). Ultraschall, um Knoten zu entdecken und die Größe festzustellen. Ein Szintigramm zeigt, wie die SD arbeitet. Dann sind noch die Beschwerden wichtig. Und daraus ergibt sich dann ein gesamtes Bild.
Bei leichter Unterfunktion würden zu Anfang 25 L-Tyroxin reichen oder dann nach Kontrolle noch auf 50 steigern.
Zur Autoimmunkrankheitbestimmung müssen auch die Antikörper gemacht werden. Da reicht nicht nur Ultraschall und die anderen Werte. Und noch nicht einmal das ist manchmal gesagt, dass die Antikörper schon so aus dem Ruder sind. Die Größe der SD ist auch wichtig. Und die Beschwerden.
Deshalb: Eine Untersuchung, die besagt, man hätte nichts mit der Schilddrüse ist erst dann gültig, wenn ALLE Werte und Untersuchungen gemacht wurden + Beschwerden beachtet werden
Kloß um Hals und schwindelig ist total typisch. Das kann auch mal weg sein. Komische diffuse körperliche Probleme immer mit gründlicher Untersuchung der SD abklären.
Hier noch was zum Normwert:
http://de.wikipedia.org/wiki/TSH
habe noch einmal ganz oben in deiner Beitragseröffnung gelesen, dass du eine leichte!!!! Unterfunktion haben sollst. Dagegen nimmt man aber nicht 100 SD-Hormon.
Bambam:
TSH 1,25 ist ok. Damit hast du keine!! Unterfunktion. Dann muss man die freien Werte (fT3 und fT4) daneben sehen. Die Antikörper sind dafür da, um eine evtl. Entzündung festzustellen (obwohl diese noch nicht einmal erhöht sein müssen, dass meine Entzündung/Autoimmunkrankheit hat. Entwickelt sich oft sehr langsam). Ultraschall, um Knoten zu entdecken und die Größe festzustellen. Ein Szintigramm zeigt, wie die SD arbeitet. Dann sind noch die Beschwerden wichtig. Und daraus ergibt sich dann ein gesamtes Bild.
Bei leichter Unterfunktion würden zu Anfang 25 L-Tyroxin reichen oder dann nach Kontrolle noch auf 50 steigern.
Zur Autoimmunkrankheitbestimmung müssen auch die Antikörper gemacht werden. Da reicht nicht nur Ultraschall und die anderen Werte. Und noch nicht einmal das ist manchmal gesagt, dass die Antikörper schon so aus dem Ruder sind. Die Größe der SD ist auch wichtig. Und die Beschwerden.
Deshalb: Eine Untersuchung, die besagt, man hätte nichts mit der Schilddrüse ist erst dann gültig, wenn ALLE Werte und Untersuchungen gemacht wurden + Beschwerden beachtet werden
Kloß um Hals und schwindelig ist total typisch. Das kann auch mal weg sein. Komische diffuse körperliche Probleme immer mit gründlicher Untersuchung der SD abklären.
Hier noch was zum Normwert:
http://de.wikipedia.org/wiki/TSH