Sechsfachimpfung

Alles rund ums Kind - Freude, Sorgen, Neuigkeiten

Moderator: Moderatoren

Nora

Beitrag von Nora »

Guten Morgen,

ich sehe das wie Ihr: es gibt kein richtig und falsch. Jeder Mensch/Kind ist anders und folglich sind auch die Reaktionen auf Impfungen sehr unterschiedlich. Unser Sohn gehört leider zu den Kindern, die sehr heftig auf Impfungen reagieren, so dass mittlerweile auch die Kinderärzte bei ihm vorsichtig sind. Leider kam diese Einschätzung zu spät und er mußte erst einiges durchmachen. Will gar nicht auf Einzelheiten eingehen. Mittlerweile wurde festgestellt, dass er allergisch auf einen Zusatzstoff in der 6-fach Impfung reagiert hat und deswegen die Komplikationen auftraten. Hätte man vorher einmal überprüft, ob er bestimmte Stoffe nicht verträgt, hätten wir ihm einiges erspart. Aber leider wird dies nicht praktiziert.

Viele Grüße
Nora
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Nora,

das tut mir sehr leid. Du kannst aber gerade mit Impffolgen bzw. den Kinderkrankheiten gerade mit Homöopathie wirklich sehr viel erreichen, was die Schulmedizin in dem Fall gar nciht kann.

Zu den Zusatzstoffen: man muss kein Gelehrter sein um zu ahnen, dass Formaldehyd, Triclosan & Co. direkt intravenös gespritzt nicht gerade gesund sein können. Das ist ja das große Problem, aber kaum ein Mediziner wird das zugeben.

LG,
inez
Nora

Beitrag von Nora »

Guten Morgen, Ubure,

wir sind mit ihm auch bei einer guten Homöopathin - gottseidank. Ich versuche so oder so immer zuerst auf natürlicher Basis etwas zu geben. Wenn das nicht hilft, nehme ich natürlich auch normale Arzneien. Aber es hat sich eben schon sehr oft gezeigt, dass mit pflanzlichen Mitteln und Globuli vieles gut ausheilt.
Ich bin froh, dass es beide Arten der Medizin gibt. Jede hat ihre absolute Berechtigung und würden beide Richtungen besser kooperieren, könnte vieles leichter werden. Die Erfahrung mit meinem Sohn hat mir sehr deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, nicht sofort jedem Arzt blind zu vertrauen und sich stets gut zu informieren und auch Alternativen in die Entscheidung mit einzubeziehen.

LG,
Nora
Antworten