Verfasst: 22:12:2011 20:43
Hallo ihr lieben,
nun in unserem Hasu gibt es einen ähnlichen Fall. Nur habe ich nicht die Polizei gerufen, sondern ein anderer Nachbar.
Nun kann die Polizei nicht wirklich etwas tun.
Habe daraufhin Kontakt mit dem Jugendamt aufgenommen. Mir ging geht es nicht darum die Mutter vorzuführen, sondern dass sich jemand um sie kümmert und ihr Wege zeigt wie sie Mama sein kann.
Denn die Kinder sind oft bis 23-24 Uhr wach und toben herum müssen aber in der Früh raus in die Schule. Ich habe auch schon mit bekommen, dass die Kinder sie nicht ernst nehmen.
Jetzt bekommt sie Unterstützung, seit ca 3 Monaten und es wird besser.
@mici: Hätte diese Frau das Jugendamt angerufen, haätten die gesagt dass es in diesem Alter 2,5 Jahre normal ist. Ich hoffe du hast dich vor diesem besuch der Polizei erholt. Die Trotzphase geht vorbei! Ich hatte auch immer Angst, dass die Nachbarn die Polizei rufen. Den mein großer Hat sich hingeworfen dazu laut aaaaauuuuuuua geschrien und geweint. Wollte ich zu ihm gehen hat er nein Mama nein Mama..geschrien. Diese Zeit war echt nicht einfach. Habe mit meinem Kinderarzt darüber gesprochen und ihm auch gesagt, dass ich Sorge habe dass die Polizei irgendwann vor der Türe steht. Er hat mich beruhigt und gesagt selbst wenn, wir haben uns nichts vorzuwerfen. Er kennt uns und unser Kind. Er ist so toll entwickelt ein sehr freundliches Kind und er hat eine gute Bindung. Sollte was kommen, er ist da.
@ kadisha: gibt es eine andere Person die du kennst und die mit der Frau befreundet ist? Vielleicht kann sie unterstützen. Wenn du wirklich helfen möchtest dann hör auf die Polizei zu rufen. Bleib lieber mit dem Jugenamt in Kontakt. Polizsten sind KEINE pädagogen. Für langfristige Hilfe sind Jugendamtsmitarbeiter die besseren Ansprechpatner.
Lg Kika
nun in unserem Hasu gibt es einen ähnlichen Fall. Nur habe ich nicht die Polizei gerufen, sondern ein anderer Nachbar.
Nun kann die Polizei nicht wirklich etwas tun.
Habe daraufhin Kontakt mit dem Jugendamt aufgenommen. Mir ging geht es nicht darum die Mutter vorzuführen, sondern dass sich jemand um sie kümmert und ihr Wege zeigt wie sie Mama sein kann.
Denn die Kinder sind oft bis 23-24 Uhr wach und toben herum müssen aber in der Früh raus in die Schule. Ich habe auch schon mit bekommen, dass die Kinder sie nicht ernst nehmen.
Jetzt bekommt sie Unterstützung, seit ca 3 Monaten und es wird besser.
@mici: Hätte diese Frau das Jugendamt angerufen, haätten die gesagt dass es in diesem Alter 2,5 Jahre normal ist. Ich hoffe du hast dich vor diesem besuch der Polizei erholt. Die Trotzphase geht vorbei! Ich hatte auch immer Angst, dass die Nachbarn die Polizei rufen. Den mein großer Hat sich hingeworfen dazu laut aaaaauuuuuuua geschrien und geweint. Wollte ich zu ihm gehen hat er nein Mama nein Mama..geschrien. Diese Zeit war echt nicht einfach. Habe mit meinem Kinderarzt darüber gesprochen und ihm auch gesagt, dass ich Sorge habe dass die Polizei irgendwann vor der Türe steht. Er hat mich beruhigt und gesagt selbst wenn, wir haben uns nichts vorzuwerfen. Er kennt uns und unser Kind. Er ist so toll entwickelt ein sehr freundliches Kind und er hat eine gute Bindung. Sollte was kommen, er ist da.
@ kadisha: gibt es eine andere Person die du kennst und die mit der Frau befreundet ist? Vielleicht kann sie unterstützen. Wenn du wirklich helfen möchtest dann hör auf die Polizei zu rufen. Bleib lieber mit dem Jugenamt in Kontakt. Polizsten sind KEINE pädagogen. Für langfristige Hilfe sind Jugendamtsmitarbeiter die besseren Ansprechpatner.
Lg Kika