Seite 1 von 2

Wie arbeitet ihr? Vollzeit? Teilzeit?

Verfasst: 27:03:2012 19:53
von Hasenpfote1983
Hallo!

Ich mache grad ein Praktikum bei einem großen Antikhändler im Büro. Habe aber auch ein wenig Laufkundschaft. Meine Arbeitszeiten sind 09-18 Uhr. Das heisst gegen halb acht aufstehen und duschen, etc. frühstücken, kind fertigmachen, zu meinen Eltern fahren und die Kleine da abgeben oder vorher noch meine schwester abholen, um mit ihr wieder nach hause zu fahren, wenn sie bei mir zu hause auf unsere tochter aufpasst. (sie ist 2 1/2)

Danach halt zur Arbeit. Und so um 18:05 nach hause, tanken, einkaufen, etc. kind abholen, wenns bei meinen eltern ist, mich da volllabern lassen, und die kleine noch fertig machen, sachen packen und los, vollgepackt zu hause ankommen und abendessen machen, die kleine fertigmachen, pyjama, waschen, zähne putzen, ins bett bringen (was bei ihr leider nicht ganz einfach ist, weil sie noch so gerne bei uns mit im bett schläft) haushalt machen, mich selber bettfertig machen und nächsten tag das Ganze von vorne...

Und bitte lacht mich jetzt nicht aus. das habe ich nun einige tage gemacht und sobald ist feierabend habe und die kleine abholen muss, wird es mir schon zuviel. ich könnte dann die heulen, so leer und überfordert fühle ich mich! heute ist mir nach der arbeit dann auch so schwindelig geworden und wieder total benommen und depri! :-( mir ist so flau im magen und leicht schlecht. :-(

was mache ich nur? ich schaffe es nicht mal ein paar tage vollzeit zu arbeiten. naja ich gebe nun bis freitag mein bestes, dann ist das praktikum zu ende. der chef will mich total gerne fest einstellen. habe ihm aber schon gesagt, dass ich mich freuen würde, aber vollzeit einfach zu viel für mich ist und er meinte, ja da finden wir schon nen weg. also am freitag werde ich mich dann in ruhe mit ihm hinsetzen und besprechen wie und ob ich da weiterarbeiten möchte. ich habe angst, dass er mich auslacht, wenn ich ihm sage, dass ich nur 2 volle tage arbeiten möchte! :-(

manno, ich fühle mich so loserig!

wie macht ihr das mit eurem beruf? und wie handhabt ihr dabei den haushalt und die kinder etc.?

bitte um antworten.
würde mich sehr freuen!

:-*

Hallo

Verfasst: 27:03:2012 20:07
von Nickolakala
Liebe Hasenpfote !!!

Du hast Angst dass er Dich auslacht wenn Du "nur" zwei volle Tage arbeitest??? Hallo???
Achte auf Dich!!!! Was glaubst Du wieso soviele Menschen Bourn out haben und so viele viele Jugendliche psychische probleme haben??? Weil keiner mehr wirklich ZEIT hat und man scheinbar nur etwas leistet wenn man möglichst Vollzeit arbeitet, nebenher noch lässig die Kinder versorgt und Haushalt geht ja auch völlig easy. ABER SO IST ES NICHT !!!!!

Mit Kind/bzw. Kinder Vollzeit zu arbeiten -Haushalt versorgen, Termine wahrnehmen und was noch so alles zu tun ist- ist meines Erachtens nicht wirklich alles gut unter einen Hut zu bringen. Man kann nicht alles haben -Karriere und Kinder !!!
Und ich persönlich finde es auch nicht erstrebenswert (wenn es finanziell nicht unbedingt sein muss).

Also steh zu Dir und dazu, dass Du nur 2 Tage arbeiten kannst / willst !!!

Viel Glück und alles gute !!

N.

Verfasst: 27:03:2012 20:29
von Marika
Hallöle,

Vollzeit??? Ich habe nur ein Kind und arbeite zw. 18 - 24 Stunden "nur" pro Woche und das ist wirklich mehr als ausreichend. Ich mußte ebenfalls vor kurzem meiner Chefin sagen, dass ich einfach nicht mehr kann, weil sehr viele Überstunden ständig anfielen (30 und mehr Stunden pro Woche) - ich kam ganz schnell ans Limit.

Ich bin eine Teilzeitkraft und offiziell 15 Stunden angstellt - arbeite aber permanent mehr und bekomme das auch bezahlt. Aber mehr als 24 Stunden pro Woche bringen mich ganz schön ans Ende meiner Kräfte!

Du verlangst viel zu viel von dir, finde ich. Das brächte ich nie zu stande, das darfst du mir glaube. Und das obwohl ich ich mich als gesund betrachte. Mit Kind bzw. Kindern Vollzeit ist schon extrem und für mich persönlich undenkbar. Hör auf dich, sag deinem Chef dass das mit Kindern einfach nicht zu vereinbaren ist. Wenn ihm was an dir liegt, wird er drauf eingehen!

Verfasst: 27:03:2012 23:55
von Bommelchen
Hallo Hasenpfote,

Dein momentanes Programm ist gigantisch! Ich an Deiner Stelle hätte nach allerkürzester Zeit die Segel gestrichen. Ich arbeite so, wie Du es zukünftig für Dich haben möchtest, an zwei Tagen in der Woche. In dieser Zeit wird unser anderthalbjähriger Sohn von meinem Mann betreut. Wir haben das Glück, dass wir beide in Teilzeit arbeiten und uns so abwechselnd um unseren Kleinen kümmern können. Es ist wirklich optimal, und trotzdem denke ich manchmal, mir wächst alles über den Kopf. Wir haben ein 140qm großes Haus, das einigermaßen in Ordnung gehalten werden will, und jetzt im Frühjahr geht es auch wieder im Garten los. Unser Sohn ist noch in dem Alter, dass er tagsüber viel beschäftigt werden möchte. Da schaffe ich eigentlich nichts und muss dann vieles in seine Mittagspause und in den Abend verlegen.

Hab' also um Himmelswillen keine Scheu, für Dich ein moderates Arbeitsmodell anzustreben! Alles andere wird auf die Dauer nicht funktionieren.

LG Bommelchen

Verfasst: 28:03:2012 8:16
von lotte
Hey Du,

was ist mit Deinem Mann? ;) Klingt so, als ob Du alles, auch das Abendprogramm alleine machen musst?

Sicher ist das viel, aber aufgrund des Praktikums ja nicht für ewig. Und dass Dir Dein Chef etwas anbietet, ist doch toll. Nutze das! Es scheint Dir ja Spaß zu machen, die Arbeit selbst.

Ich arbeite zur Zeit 3 feste Tage ausser Haus, aber auch viel im homeoffice. Meine Kids sind aber schon gross, und durch Schule, Freunde relativ selbstständig. Ausserdem ist mein Mann zu Hause, homeoffice. Alles eine Frage der Organisation ;)

Für mich kommt es auf die Qualität der Zeit an, die ich mit meinen Kids verbringe, nicht die Quantität. Es gibt auch viele Mütter, die zwar den ganzen Tag zu Hause sind, aber trotzdem nicht rund um die Uhr mit ihrem Nachwuchs spielen oder so.

Sag mal Bescheid, was Du mit Deinem Chef ausgehandelt hast.

LG
Lotte

Verfasst: 28:03:2012 10:31
von scaramouch
Hey Hasenpfote
du hast wirklich keinen Grund, dich irgendwie "schwach" zu fühlen, weil dir das zu viel ist. Ich kann das total verstehen und bei mir ist es zur Zeit so, dass ich GAR NICHT arbeiten gehe. Und das klingt auch schon wieder seltsam mit zwei Kindern.
Mein Tag beginnt ebenso um 6.45 morgens und endet gegen 22.30.
Ich erledige Haushalt, Kinder, Einkäufe, Termine, Sport usw. weitgehend alleine und manchmal müsste der Tag echt paar Stunden mehr haben. Es gibt auch Zeiten,wo ich mich mal langweile und vielleicht fange ich demnächst wieder was beruflich an.
ABER, und da bin ich mir ganz sicher, ich möchte auf keinen Fall mehr als 10-15 Stunden die Woche arbeiten. Ich weiss genau, das wäre mein Limit. Und deswegen brauch ich mich auch nicht zu schämen.
Ich finde 2 volle Tage die Woche neben Kind und allem anderen schon sehr viel. Respekt, wer das oder mehr schafft.
Süsse, steh für dich ein und nehme deine Bedürfnisse ernst. Der Chef wird nicht lachen...es könnte sein, dass er sagt, in diesem Fall sieht er da keine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit, aber dann ist es eben und auch besser so.

Bin gespannt was das Gespräch ergibt.

Grüsse

Verfasst: 28:03:2012 13:54
von Granger
Ich finde Vollzeit auch echt heftig und arbeite seit meinem ersten Kind auch nicht mehr Vollzeit. Habe dann, als mein erster Sohn drei war, auf 400 Euro Basis wieder gearbeitet bis Sohn Nummer 3 da war. Dann kam die Depression mit voller Wucht, und es ging gar nix mehr :cry: Finde ich organisatorisch momentan aber auch echt schwierig, daher ist es erstmal okay so. Bin eigentlich im Einzelhandel, und die Arbeitszeiten sind mit Kindern halt saublöd. Und der Verdienst leider auch :roll: Mach Dir keinen Kopf. Bringt ja nix, wenn Du den Tag weiter so durchziehst wie bisher und dann zusammenbrichst. Da hat Dein Chef ja auch nix von :wink:

hallo

Verfasst: 28:03:2012 15:15
von Nickolakala
Hallo,

ich finde die Entwicklung sowieso furchtbar, wo es fast nur noch drum geht, wieviel eine Frau neben Kids usw. noch arbeitet !!!! Und das noch schlimmere daran ist, dass wir Frauen da auch immer mehr "mithalten" wollen !
Je mehr die Frau arbeiten geht, desto "besser" ist sie...........was für eine Logik....... :wink:

VG N.

Verfasst: 28:03:2012 19:33
von lotte
Es kommt doch in erster Linie darauf an, was jede einzelne Frau möchte.
Und nicht, was die Gesellschaft meint, dass sie schaffen müsste ;) Ich kenne neben mir viele Frauen, die gerne arbeiten gehen, weil ihnen ihr Beruf eben Spass macht. Deswegen fühlen wir uns aber nicht "besser" oder versuchen krampfhaft, irgendwo mithalten zu wollen.

Deswegen haben unsere Kinder auch nicht zwangsläufig seelische Probleme, wie das gerne mal dargestellt wird. Ist eine Mutter, die viel zu Hause ist, die bessere, wäre meine provokante Frage? ;)

Fest steht, dass es in unserer Gesellschaft heutzutage leider immer noch zu wenig Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt. Hasenpfote, wenn Dein Chef Dir eine 2Tage Woche anbietet, kannst Du Dich glücklich schätzen.

@ Nicko: Du klingst ein bisserl wie "Back to the 50 ties", wo Frauen doch lieber bei ihren Leisten, sprich Kindern bleiben sollten ;)

LG
Lotte

Hi Lotte

Verfasst: 28:03:2012 21:22
von Nickolakala
Liebe Lotte,

JA !! Du hast nicht Unrecht mit Deinem "Die Mutter soll lieber bei den Kindern bleiben"..............

Nein, natürlich nicht mehr wie es früher war, mit NUR Kinder und Haushalt und sonst nix........ich bin auch super froh, arbeiten gehen zu können!!! Sonst fällt mir hier auch die Decke auf den kopf !!

Aber ich habe genügend Freundinnen, die mit zwei und drei Kindern fast vollzeit arbeiten, und ich sehe auch, WIEVIEL Stress das ist für MUTTER und KIND !!!! Es ist einfach super stressig im Alltag........alles nur hektisch. Furchtbar !!!

Ein Gesundes mittelmass finde ich für mich persönlich gut und wichtig !!!!

VG N.

Verfasst: 28:03:2012 22:06
von sol
So ist es bei mir.
Nach 9 Monaten nach der Geburt meiner 1. Tochter habe ich Vollzeit gearbeitet, das lag aber daran, dass ich damals unsere Familie alleinfinanziert habe, da mein Mann arbeitslos war und erst anfing Deutsch zulernen. Bin dann später auf 30 std. runter gegangen und hatte jedoch dazu noch ein Aufbaustudium gemacht, Gesamte Zeit purer Stress.... endete bei der 2. Geburt auch mit einer postraumatischen Belastungsstörung. Gab auch noch ein paar andere Gründe. ..
Jetzt mit 3 Kindern arbeite ich 20 Wochenstunden und das reicht mir vollkommen und es ist momentan das Limit. Ich muss mir selber immer wieder sagen ich bin nur teilzeit da und achte darauf, dass ich regelmäßig Überstunden abbummele.
Evtl wenn alle Kiddies in der Schule sind, möchte ich ein paar mehr Stunden mehr arbeiten. Zum Glück habe ich einen super Chef, der mir jegliche Form von Arbeitszeit ermöglicht und einfach super Familienfreundlich ist.
Klar gibt es manchmal auch die Momente wo ich viel, viel mehr arbeiten möchte. Nur das geht auf meine Gesundheit und deshalb habe ich für mich den Riegel vorgeschoben.

Übrigens habe ich einige Freundinnen auch ohne Kinder, die mittlerweile nach dem sie die 40 überschritten haben nicht mehr Vollzeit arbeiten und alle sagen, dass sie mehr Lebensqualität haben.
Überfordere dich nicht- Fang langsam an. vielleicht kannst du auch halbe Tage arbeiten oder nur 2 ganze Tage. Das reicht. Es ist dir nicht gedient, wenn du nur noch Stress hast und gut für das Kind ist es auch nicht.
Klingt vielleicht altbacken, deine Tochter ist nur einmal klein und gerade in den ersten Jahren braucht sie dich. Überlege dir warum du soviel arbeiten willst und welche Beziehung du zu ihr aufbauen möchtest. Was ist dir deine Gesundheit wert? WEr hat etwas davon, wenn es dir jetzt im Praktikum schon abends schlecht geht ? Der Teufelskreis ist ja abzusehen!
Spätestens ab Ende der Grundschulzeit sind die Kid schon viel , viel selbstständiger und dann ist das Arbeiten leichter.
Lass dir Zeit und finde dein Wohlfühlmass.
LG

Verfasst: 29:03:2012 7:39
von lotte
Das Alter der Kids spielt, wie schon erwähnt, wirklich eine grosse Rolle. Meine Große ist jetzt in der 6. Klasse und nachmittags viel mit ihren Freundinnen unterwegs.

Wichtig ist auch, dass eine Bezugsperson da ist. Da habe ich halt Glück, dass mein Mann zu Hause arbeitet ;)

Und nicht zuletzt spielt auch die seelische Stabilität der Frau eine wichtige Rolle. Was kannn sie, was will sie beruflich?

LG
Lotte

Hi lotte

Verfasst: 29:03:2012 20:22
von Nickolakala
Liebe lotte,

NATÜRLICH spielt das Alter der Kids eine entscheidende Rolle. Meine sind ja jetzt auch 11 un 7 und ich geniesse es SEHR wieder mehr Freiraum zu haben.

Ja und wie Du schon schreibst, Dein grosses Glück ist dass Dein Mann von zu Hause aus arbeitet.......klasse .............

Also dann viele Grüsse
N.

35h zu viel

Verfasst: 30:03:2012 7:35
von Wally
Das ist zu viel. Würde max. 30 Std. machen, wenn du gesund bleiben willst. :-).

Schau mal, es kommt ja nicht von irgendwo her, dass Burn out das große Thema der letzten Jahre ist. Die Leute wissen nicht mehr was sie sich zumuten kOennen...

Gut dass du schon nach ein paar tAgen merkst, dass du weniger machen musst...
Vertraue nur auf deinen Körper. Das ist das beste was du für dich tun kannst!

Alles gute!

Wally

huhu ihr lieben

Verfasst: 11:04:2012 8:48
von Hasenpfote1983
danke für die lieben antworten! ihr seid toll! ich hatte nach dem praktikum zu meinem chef gesagt, dass mir das zu viel ist und auch zu wenig geld (er ist sehr knauserig) 420 EUR plus provision die irgendwann mal anfällt, wenn ich soweit bin...das ist für 4 volle tage arbeiten ein witz! habe also abgesagt und hatte schon mit der sache abgeschlossen. nach einer woche kam dann ein anruf. er sprach auf dem ab, dass er meine entscheidung versteht und es gut findet, dass ich wegen der Kleinen nicht so viel arbeiten möchte und das es ja auch so richtig ist und er mich aber trotzdem gerne irgendwo im betrieb unterbringen möchte und ich mich nochmal melden soll. :-) das fand ich nett und heute rufe ich zurück. :-)