Sehr schön! Das mit dem Zeit nehmen finde ich auch besonders wichtig! Folgende Punkte finde ich auch noch wichtig:
- dass Kinder vor allem in Vorpubertät und Pubertät Hobbies haben (ich war z.B. fast jeden Tag im Reitstall, dass hat mir sehr gut getan)
- wenn Kinder mit Tieren aufwachsen (und sei es nur ein Hamster). Wenn man gar keins möchte, find ich es gut, wenn man ab und zu auf den Bauernhof oder in den Zoo geht usw.
- ganz viel draußen rumtoben dürfen, am besten im Wald (da Hütten bauen und so)
- dass man, sofern es finanziell möglich ist oft in den Urlaub fährt (hab sehr schöne Erinnerungen an gemeinsame Urlaube)
- dass man viel zusammen Quatsch macht und auch mal rumalbern darf, sich z.B. verkleidet usw.
- viel Besuch und Besuche machen
- übers Wochenende zu Oma und Opa und sich da verwöhnen lassen
- schöne gemeinsame Mahlzeiten (und nicht Essen vor dem Fernseher "runterschlingen") am besten in gemütlicher Kerzenscheinatmosphäre
- dass man innerhalb der Fam. über alles offen reden kann
Hab mal in einem Erziehungsbuch folgende kreative Ideen für einen schönen Familienalltag gelesen:
- wenn Kinder schon etwas äter sind: Z.B. immer Samstags nach dem Abendessen schreibt jeder auf einen Zettel, was er am anderen toll findet oder wofür er ihm dankbar ist. Dann werden die "Ermutigungszettel" in eine "Schatzkiste" getan und am Ende des Jahres kann jeder seine nochmal lesen und sich daran erfreuen:-)
- ab und zu einen verrückten Abend gestalten. Z.B. einen "blauen Abend". Alle ziehen sich blau an und es gibt nur blaues Essen. Z.B. Kartoffelbrei mit blauer Lebensmittelfarbe...
- jeder zieht einen Zettel mit einem Name aus der Familie und darf dieser Person eine Woche lang gutes tun, z.B. sein Bett machen, ihm was Süßes aufs Kissen legen, seinen Küchendienst übernehmen...
In dem Buch stehn noch mehr Ideen, aber ich will euch jetzt nicht noch läner volllabern:-) Ich denke, es wurde deutlich, dass kreativ sein für Kinder sehr schön ist
Glg Butterblume