lunbeck cipralex vs. generika
Verfasst: 19:08:2014 21:44
hey ihr lieben,
es geht mal wieder um das leidige Thema cipralex und die Krankenkassen bzw Ärzte.
seit kurzem ist das patent in Deutschland abgelaufen. so wie ich das verstanden habe, können nun alle andren Hersteller das cipralex nachahmen. ist natürlich nicht 100% das gleiche.
mein psychater hat mich anfang des jahres darauf vorbeiratet, dass das mit dem patent demnächst passieren wird und schon angedeutet, dass er mir das dann wohl nicht mehr verschreiben kann.
nun brauchte ich ein neues Rezept und war beim vertretungsarzt, da meiner im Urlaub ist.
dieser hat mich gefragt ob mein Arzt denn wirklich immer noch das original verschreiben würde, da das patent abgelaufen sei. er meinte er hätte alle seine Patienten auf ein Generika umgestellt und keiner hätte Probleme, da der Wirkstoff, escitalopram ja der gleiche sei. und wenn er dennoch weiter das original verschreiben würde, würde dies sein Budget sprengen und er müsste das am ende selbst zahlen. na ja wenigstens ehrlich, denn mein Arzt hatte mir einfach gesagt, er DÜRFE es dann nicht weiter verschreiben was quatsch ist. es geht halt mal wieder ums liebe Geld.
da der vertretungsarzt mir nur 20 stück verschrieben hat. preis übrigens 52 euro. muss ich schon jetzt bald zu meinem und ich kann mir schon vorstellen was er sagen wird...
aber gerade in der ss möchte ich keine Experimente. hatte ja bereits damals mal das citalopram, als die Krankenkassen sich so querstellten und damit ging es mir nicht so gut wie mit cipralex.
nun meine fragen:
können die Generika genauso wirken wir das original? wie habt ihr es erlebt? nehmt ihr das von lundbeck oder eins von den vielen andren herstellen? habt ihr gewechselt und wie ging es euch dabei?
wie bekomme ich meinen Arzt dazu mir weiter das von lundbeck zu verschreiben? da er ja schon meinte, er dürfe es nicht, was halt einfach gelogen ist und ich schon eine Frechheit finde..
glg
es geht mal wieder um das leidige Thema cipralex und die Krankenkassen bzw Ärzte.
seit kurzem ist das patent in Deutschland abgelaufen. so wie ich das verstanden habe, können nun alle andren Hersteller das cipralex nachahmen. ist natürlich nicht 100% das gleiche.
mein psychater hat mich anfang des jahres darauf vorbeiratet, dass das mit dem patent demnächst passieren wird und schon angedeutet, dass er mir das dann wohl nicht mehr verschreiben kann.
nun brauchte ich ein neues Rezept und war beim vertretungsarzt, da meiner im Urlaub ist.
dieser hat mich gefragt ob mein Arzt denn wirklich immer noch das original verschreiben würde, da das patent abgelaufen sei. er meinte er hätte alle seine Patienten auf ein Generika umgestellt und keiner hätte Probleme, da der Wirkstoff, escitalopram ja der gleiche sei. und wenn er dennoch weiter das original verschreiben würde, würde dies sein Budget sprengen und er müsste das am ende selbst zahlen. na ja wenigstens ehrlich, denn mein Arzt hatte mir einfach gesagt, er DÜRFE es dann nicht weiter verschreiben was quatsch ist. es geht halt mal wieder ums liebe Geld.
da der vertretungsarzt mir nur 20 stück verschrieben hat. preis übrigens 52 euro. muss ich schon jetzt bald zu meinem und ich kann mir schon vorstellen was er sagen wird...
aber gerade in der ss möchte ich keine Experimente. hatte ja bereits damals mal das citalopram, als die Krankenkassen sich so querstellten und damit ging es mir nicht so gut wie mit cipralex.
nun meine fragen:
können die Generika genauso wirken wir das original? wie habt ihr es erlebt? nehmt ihr das von lundbeck oder eins von den vielen andren herstellen? habt ihr gewechselt und wie ging es euch dabei?
wie bekomme ich meinen Arzt dazu mir weiter das von lundbeck zu verschreiben? da er ja schon meinte, er dürfe es nicht, was halt einfach gelogen ist und ich schon eine Frechheit finde..
glg