Seite 1 von 2

Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 12:20
von Graureiherin
Hallo Ihr,

ich komme gerade von der Apotheke und wollte ein Rezept für Cipralex einlösen. Das Cipralex das ich seither immer hatte (von H. Lundbeck A/S, Wirkstoff Escitalopram), ist seit diesem Jahr zuzahlungspflichtig und zwar mit über 100 Euro!!!
Es gibt günstigere Alternativen, dann ist auch die Zuzahlung entsprechend geringer. Der Wirkstoff ist ebenfalls Escitalopram. Nun bin ich etwas unschlüssig, soll ich ein Alternativmedikament mit gleichem Wirkstoff nehmen?

Was meint ihr? oder kennt ihr das Zuzahlungsproblem evtl. schon ? Bei mir ist es die erste Packung die ich holen wollte dieses Jahr, deswegen war die neue Regelung für mich vollkommen neu.

mit Grüßen

die Graureiherin

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 12:46
von Marika
Hallo,

das liegt daran, dass das Patent von Lundbeck vergangenen Sommer abgelaufen ist und es seither günstigere Generika gibt. Jetzt kannst/musst du entscheiden.

Bei uns in Ö ist es noch nicht soweit, ich bekomme immer noch das Original verschrieben und auch bezahlt, lt. KK. Bin gespannt wie lange noch.... :roll:

Bei Generika ist der Wirkstoff der selbe, die Trägerstoffe aber sind meist anders. Genau diese können - müssen aber nicht - Probleme machen. Ich persönlich stehe Generika im allgemeinen sehr skeptisch gegenüber.

100,- Euro sind viel, wie lange kommst du dann aus mit den Tabletten?

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 13:46
von Sanna
Ich hatte das gleiche Problem, 121,- Euro Zuzahlung. Alle sechs Wochen, das können wir uns nicht leisten. Also habe ich mich für Escitalopram von Hexal entschieden und merke absolut keinen Unterschied. Ich nehme es hetzt seit Wochen. Vielleicht hilft dir das.

LG, Sanna

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 15:59
von Graureiherin
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich jetzt für Escitalopram von AL (glaube ich) entschieden. Morgen wird es geliefert, ich denke/hoffe es wirkt gleich. Vom Mirtazapin hab ich wohl schon lange nicht mehr das Orginal.

Danke für eure Antworten!

mit Grüßen

Pe die Graureiherin

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 16:32
von Emmi3101
Ich nehme Escitalopram von h. Lundbeck

Muss nix zuzahlen

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 21:07
von Inga
Hallo ihr lieben!
Ich nehme auch schon seit Wochen das Escitalopram von Hexal und habe auch keinen Unterschied feststellen können. Das sind meine Erfahrungen.
Ich hätte die Zuzahlung auch nicht zahlen können, daher hatte ich keine Wahl. Ich hab dann noch eine Schachtel Cipralex gefunden und dann hab ich die nochmal genommen und danach wieder das Escitalopram...bei mir scheint es keinen Unterschied zu machen.

Liebe Grüße

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 02:02:2015 22:05
von Graureiherin
Hallo Ihr,

danke für eure Antworten. Jetzt ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht auch Escitalopram von Hexal bestellt habe, aber wie gesagt ich glaube fest dass "mein neues Escitalopram von AL" wirken wird. Bisher habe ich immer alle Medis gut vertragen, das wird wohl auch so weiter bleiben.

mit Gruß

Pe die Graureiherin

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 03:02:2015 11:06
von kadisha
hey ihr lieben,

hey emmi3101

wie kommt es, dass du nichts zu zahlen musst? hast du dieses jahr schon ein Rezept eingelöst?

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 03:02:2015 12:42
von Emmi3101
Keine Ahnung warum.
Meine Krankenkasse zählt Cipralex nocht aber das generika von der selben Firma
Das heißt eben escitalopram lundbeck ;-)

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 04:02:2015 18:38
von schattenblume
Hallo ihr Lieben,

Ich kaufe mir mein Cipralex von Lundbeck immer im Urlaub in Istanbul.
Die Kosten dort belaufen sich auf eine 56er Packung auf umgerechnet 11 €
Da mache ich mir garnicht den Aufwand hier, denn mein Arzt will mir immer nur die Citalopram verschreiben, da das andere zu teuer sei 😔

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 05:02:2015 23:17
von Emmi3101
Wie du kaufst das in Istanbul? Benötigst du kein rezept?

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 07:02:2015 21:36
von Graureiherin
Hallo Schattenblume,

mich würde es auch noch interessieren, ob Du ein Rezept benötigst. Kannst Du das noch beantworten.

Für mich kommt der weg nicht in Frage, da ich selten in Istambul bin :-)

mit Gruß

die Graureiherin

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 07:02:2015 22:47
von schattenblume
Ich wurde in Istanbul auf Cipralex eingestellt. Gehe jedes Jahr zur Kontrolle. Bin mit meinem behandelnden Arzt sehr zufrieden.
Ein Rezept braucht man dort nicht!
Hier werde ich von meinem Hausarzt betreut, da ich immer noch keinen guten Psychiater gefunden habe, bzw mir keiner einen Termin vergeben wollte wegen Überfüllung. Es heißt immer wieder wenn es akut ist bitte zur Notambulanz für Psychiatrie im Krankenhaus. Suche aber fleißig weiter 😢😢😢

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 01:03:2015 21:33
von Graureiherin
Hallo Ihr,

kurz zur Info. Das Escitalopram AL statt Cipralex vertrage ich übrigens gut. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen. Mein Libido ist eher sogar besser als mit Cipralex :D . Mein Zwang spielt mir trotzdem immer wieder einen Streich und sagt mir, vielleicht nimmst Du ja jetzt zu! Ts, Ts, Ts der kleine gemeine Kerl, der Zwang der...

mit lieben Gruß an euch alle

die Graureiherin

Re: Cipralex und hohe Zuzahlungen

Verfasst: 18:03:2015 15:33
von kadisha
hey ihr lieben

jetzt bin ich auch dran. erstes Rezept dieses jahr geholt..
zuzahlung von ca 150E!!!

habe jetzt das von hexal genommen. was mich wundert. die trägerstoffe sind auch fast
alle gleich aber da ist ein Stoff drinne, ein Abführmittel eigentlich, müsste noch mal nach den genauen
namen schauen. jedenfalls ist im lunbeck ne Einheit von 400 drinne, im hexal eine Einheit von 6000!!!

wie auch immer, mir macht der wechsel auch bammel. da ich auch skptisch bei Generika bin

emmi31: zahlt deine kk dir immernoch das cipralex von lunbeck? welche krankenkasse bist du