Verarbeitung der ZG im Traum?
Moderator: Moderatoren
Verarbeitung der ZG im Traum?
Liebe Mitglieder,
ich leide ja unter Zwangsgedanken mein Kind betreffend.
Nun geht es mir seit einer Woche sehr gut, vor ein paar Wochen ging es mir auch schon einige Tage sehr gut.
Ich stelle fest, dass ich in den Intervallen, in denen die ZG tagsüber kaum da sind oder sie mich nicht mehr so ängstigen,
sie stark in meinen Träumen thematisiert werden, ich sie dort habe.
Kann mir jemand sagen, ob das bei ihm während des Genesungsprozesses auch so war?
Ist es ein gutes oder schlechtes Zeichen, Verdrängung oder Verarbeitung?
Gruß, Nelli
ich leide ja unter Zwangsgedanken mein Kind betreffend.
Nun geht es mir seit einer Woche sehr gut, vor ein paar Wochen ging es mir auch schon einige Tage sehr gut.
Ich stelle fest, dass ich in den Intervallen, in denen die ZG tagsüber kaum da sind oder sie mich nicht mehr so ängstigen,
sie stark in meinen Träumen thematisiert werden, ich sie dort habe.
Kann mir jemand sagen, ob das bei ihm während des Genesungsprozesses auch so war?
Ist es ein gutes oder schlechtes Zeichen, Verdrängung oder Verarbeitung?
Gruß, Nelli
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo Nelli,
also ich werte das unbedingt als gutes Zeichen. Gerade in Träumen verarbeiten wir ja alles, was wir erleben, auch Probleme, Ängste usw...
Ich habe auch von meinen ZG und Ängsten geträumt, du bist definitiv auf dem richtigen Weg!
also ich werte das unbedingt als gutes Zeichen. Gerade in Träumen verarbeiten wir ja alles, was wir erleben, auch Probleme, Ängste usw...
Ich habe auch von meinen ZG und Ängsten geträumt, du bist definitiv auf dem richtigen Weg!
Liebe Grüße von
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Marika
Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo Marika,
vielen Dank für Deine ermutigende Antwort! Mein Therapeut meinte auch,
dass diese Träume vollkommen normal seien.
Ich mache übrigens die sogenannte ACT-Therapie (Accept and Commitment Therapy), die
sich bei Zwangserkrankungen bewährt hat. Es geht darum, die Gedanken zu akzeptieren
und dadurch zu integrieren.
Insbesondere Deine Beiträge, Marika, haben mir sehr geholfen.
Das Forum ist eine wichtige Sache.
Grüße an alle,
Nelli
vielen Dank für Deine ermutigende Antwort! Mein Therapeut meinte auch,
dass diese Träume vollkommen normal seien.
Ich mache übrigens die sogenannte ACT-Therapie (Accept and Commitment Therapy), die
sich bei Zwangserkrankungen bewährt hat. Es geht darum, die Gedanken zu akzeptieren
und dadurch zu integrieren.
Insbesondere Deine Beiträge, Marika, haben mir sehr geholfen.
Das Forum ist eine wichtige Sache.
Grüße an alle,
Nelli
-
- power user
- Beiträge: 102
- Registriert: 11:05:2018 12:45
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo Nelli,
ich bin auch der Meinung, dass du die ZG so weiter verarbeitest. Zumindest klingt das doch sehr gut.
Bist du mit deiner Therapie zufrieden, hilft sie dir viel?
Liebe Grüße,
Susi
ich bin auch der Meinung, dass du die ZG so weiter verarbeitest. Zumindest klingt das doch sehr gut.

Bist du mit deiner Therapie zufrieden, hilft sie dir viel?
Liebe Grüße,
Susi
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo sternschnuppe,
ja, die Therapie hilft mir sehr. Wir machen eigentlich gar keine Übungen,
sondern besprechen meinen Alltag und die ACT-Theorie und irgendwie schafft es der Therapeut,
dass ich mich sicherer angesichts der ZG fühle.
Ich habe sie nach wie vor, aber seit zwei Wochen viel seltener, und ich kann sie
als das, was sie sind (meistens) deuten. Heute habe ich sie wieder
etwas massiver, weil ich sehr erschöpft bin: Ich bin das erste Mal mit meinem Kind
übers Wochenende verreist, ein Riesenerfolgserlebnis für mich,
aber es hat mich auch sehr angestrengt, obwohl es gut war.
Therapie ist schon deshalb Gold wert, weil es einen darin bestätigt, dass es ZG sind,
nicht DU.
Viele Grüße
ja, die Therapie hilft mir sehr. Wir machen eigentlich gar keine Übungen,
sondern besprechen meinen Alltag und die ACT-Theorie und irgendwie schafft es der Therapeut,
dass ich mich sicherer angesichts der ZG fühle.
Ich habe sie nach wie vor, aber seit zwei Wochen viel seltener, und ich kann sie
als das, was sie sind (meistens) deuten. Heute habe ich sie wieder
etwas massiver, weil ich sehr erschöpft bin: Ich bin das erste Mal mit meinem Kind
übers Wochenende verreist, ein Riesenerfolgserlebnis für mich,
aber es hat mich auch sehr angestrengt, obwohl es gut war.
Therapie ist schon deshalb Gold wert, weil es einen darin bestätigt, dass es ZG sind,
nicht DU.
Viele Grüße
-
- power user
- Beiträge: 102
- Registriert: 11:05:2018 12:45
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo Nelli,
das klingt doch richtig super! Die Hauptsache ist ja, dass du dich wohl fühlst und ich finde es toll, dass du solche Fortschritte machst :)
Auch das mit dem Verreisen klingt richtig klasse. Dadurch schöpft man wieder mehr Selbstvertrauen und der Zwang findet immer weniger Chancen.
Genau das denke ich auch, selbst wenn es ein längerer Prozess ist solche Gedanken zu akzeptieren.
Liebe Grüße
das klingt doch richtig super! Die Hauptsache ist ja, dass du dich wohl fühlst und ich finde es toll, dass du solche Fortschritte machst :)
Auch das mit dem Verreisen klingt richtig klasse. Dadurch schöpft man wieder mehr Selbstvertrauen und der Zwang findet immer weniger Chancen.
Genau das denke ich auch, selbst wenn es ein längerer Prozess ist solche Gedanken zu akzeptieren.
Liebe Grüße
-
- power user
- Beiträge: 506
- Registriert: 07:01:2015 12:57
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Hallo Du Liebe,
es gibt sehr gut Bücher zu ACT. Z. B: von Matthias Wengenroth "Das Leben annehmen". Auch Dr. Georg Eifert schreibt dazu, von ihm habe ich aber keine Buch gelesen, aber einen sehr, sehr guten Vortrag in Stuttgart gehört. Evtl. hast Du ja Lust/Kraft unterstützend zur Thera über ACT zu lesen. Mir hat das enorm geholfen. Einen ACT Therapeuten hatte ich nicht, ich habe Verhaltenstherapie gemacht. Es hätte ich aber sehr interessiert.
Alles Gute Dir und weiter so!
die Graureiherin
es gibt sehr gut Bücher zu ACT. Z. B: von Matthias Wengenroth "Das Leben annehmen". Auch Dr. Georg Eifert schreibt dazu, von ihm habe ich aber keine Buch gelesen, aber einen sehr, sehr guten Vortrag in Stuttgart gehört. Evtl. hast Du ja Lust/Kraft unterstützend zur Thera über ACT zu lesen. Mir hat das enorm geholfen. Einen ACT Therapeuten hatte ich nicht, ich habe Verhaltenstherapie gemacht. Es hätte ich aber sehr interessiert.
Alles Gute Dir und weiter so!
die Graureiherin
postpartale Zwangserkrankung 10/2012
Cipralex bis 2014
Rückschlag 2015, wieder Escitalopram bis 15mg
langsame Reduzierung auf 5 mg Escitalopram seit Juli 2017
Verhaltenstherapie beendet seit September 2017
Cipralex bis 2014
Rückschlag 2015, wieder Escitalopram bis 15mg
langsame Reduzierung auf 5 mg Escitalopram seit Juli 2017
Verhaltenstherapie beendet seit September 2017
Re: Verarbeitung der ZG im Traum?
Liebe Graureiherin,
"Das Leben annehmen" habe ich auch gelesen, sowie "Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei" (Doofer Titel, noch dofferes Cover,
aber gut), das mir mein Therapeut gleich zu Beginn empfohlen hatte.
Viele Grüße, Nelli
"Das Leben annehmen" habe ich auch gelesen, sowie "Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei" (Doofer Titel, noch dofferes Cover,
aber gut), das mir mein Therapeut gleich zu Beginn empfohlen hatte.
Viele Grüße, Nelli