Depressionen durch Folsäure-Mangel?
Verfasst: 23:03:2006 21:38
"Depressionen durch Folsäure-Mangel?
08.07.2003 - Anthropologie Depressionen durch Folsäure-Mangel?
Forscher vermuten Zusammenhang zwischen dem Vitamin und geistiger Gesundheit
Depressionen könnten zum Teil mit einem Mangel oder einer gestörten Verwertung von Folsäure zusammenhängen. Hinweise dafür haben norwegische Wissenschaftler gefunden, als sie bei knapp sechstausend Personen die Blutkonzentration der Aminosäure Homocystein bestimmten. Deren Abbau wird durch Folsäure gefördert, weshalb viel Homocystein im Blut auf einen Mangel an Folsäure hindeutet. Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Archives of General Psychiatry (Bd. 60, S. 618).
Tatsächlich waren die Studienteilnehmer, die hohe Konzentrationen an Homocystein im Blut hatten, doppelt so häufig depressiv wie die Personen mit den geringsten Mengen dieser Aminosäure. Einen weiteren Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Folsäure, einem Mitglied der B-Vitamin-Familie, und Depressionen erbrachte den Forschern um Ingvar Bjelland von der Universität in Bergen eine DNA-Analyse: Bei den Personen, die stark zu Depressionen neigten, war ein bestimmtes Gen verändert, das normalerweise im Folsäure-Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt.
Gestützt werden die neuen Erkenntnisse durch frühere Experimente, nach denen Folsäure die Wirkung von Antidepressiva eindeutig verstärken kann. Auf welche Weise das B-Vitamin die Entstehung von Depressionen verhindern könnte, ist den Wissenschaftlern allerdings noch unklar. Sie vermuten jedoch, dass Folsäure an der Bildung bestimmter Substanzen im Gehirn beteiligt sein könnte. Fehlen diese, entstehen Depressionen und andere mentale Störungen. Für Bjelland bestätigt sich damit, dass Vitamine nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit unentbehrlich sind."
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=224523
Falls ihr ein Vitaminepräparat nimmt,dann prüfet ,ob Folsäure drin ist.Ich denke,ein Vitaminpräparat für Schwangeren und Stillenden wie Femibion ist wegen des Folsäureinhaltes deswegen am Besten.Das Präparat Folio enthält Jodid ud Folsäure,kann also zusätzlich zu einem Vitaminpräparat ohne Folsäure genommen werden.
Magnesium ist auch ein wichtiger Nervenmineralstoff,der zur Entspannung beiträgt.Der Tagesbedarf beträgt ca.300 mg pro Tag.Da das meiste Magnesium sich in den Randschichten des Getreideskornes befindet,enthalten raffinierte ,weiße Getreideprodukte (Weißmehl,weißer Reis) so gut wie kein Magnesium.Deshalb sind Vollkorngetreiden zu bevorzugen.
Und Fischöl,wie es im Produkt EPAMAX oder ISODISNATURA enthalten ist (300 mg EPA pro Kapsel,so daß mit 3 Kapseln die empfohlenen 1000mg EPA pro Tag leicht erreicht werden können) ist sicherlich auch sehr empfehlenswert,da immer mehr Studien die Hinweise liefern,daß die Omega 3 Fettsäure EPA eine große Bedeutung für die seelische Gesundheit hat.Mehr Infos darüber hier:
http://www.isodisnatura.de/sante_mentale.htm
http://www.isodisnatura.de/neuigkeit.htm?ID=45
http://medizin-der-emotionen.de/index.html
http://www.nofreudnoprozac.org/
„For uses linked to stress, anxiety and depression, studies suggest that it is necessary to take a dose of 1000 mg to 2000 mg (1 to 2 grams) per day of the essential fatty acid EPA.â€
http://www.epamax.de/home.shtml
Omega 3 Fettsäuren sind Bestandteile der Gehirnzellen,tragen also zu ihrer Beweglichkeit bei ,die Informationen zwischen den Zellen können damit besser transportiert werden.Da das Gehirn sich ständig regeneriert (entgegen der langläufigen Meinung!),dafür aber Zeit braucht,ist eine Supplementierung mit EPA sicher nur langfristig sinnvoll,also über mehrere Monate oder Jahre hinweg.
Ich denke apersönlich daß ,weder Folsäure,noch Magnesium oder Fischöl Antidepressivas ersetzen können,d.h. allein eine Depression heilen.
Es kann aber sicherlich nicht schaden,sie zusätzlich einzunehmen,um die Genesung zu beschleunigen oder langfristig Rückfälle zu vermeiden,vor allem während und nach dem Absetzen von ADs.Und Folsäure ist während einer AD-Therapie ja wichtig,da es die Wirkung des ADs verstärken kann!
Frauen mit PPD,egal ob sie ADs oder nicht einnehmen,sollten also auf jeden Fall über eine Supplementierung mit diesen wichtigen Nährstoffen nachdenken!Diese Nährstoffe sollten normalerweise Bestandteil der täglichen Ernährung sein,um das Gehirn damit optimal ernähren zu können ,sie sind aber oft nur mangelhaft vorhanden,da die moderne,industrielle Ernährung sie verdrängt hat.Folsäure ist z.B. sehr hitze-und lichtempfindlich, geht also sehr schnell verloren.Dazu kommt,daß die Reserven des mütterlichen Körpers nach einer Schwangerschaft und evtl. einer langen Stillzeit leer sein können,weil der kindliche Organismus diese Nährstoffe im Mutterleib und in der Muttermilch dringend braucht.
08.07.2003 - Anthropologie Depressionen durch Folsäure-Mangel?
Forscher vermuten Zusammenhang zwischen dem Vitamin und geistiger Gesundheit
Depressionen könnten zum Teil mit einem Mangel oder einer gestörten Verwertung von Folsäure zusammenhängen. Hinweise dafür haben norwegische Wissenschaftler gefunden, als sie bei knapp sechstausend Personen die Blutkonzentration der Aminosäure Homocystein bestimmten. Deren Abbau wird durch Folsäure gefördert, weshalb viel Homocystein im Blut auf einen Mangel an Folsäure hindeutet. Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Archives of General Psychiatry (Bd. 60, S. 618).
Tatsächlich waren die Studienteilnehmer, die hohe Konzentrationen an Homocystein im Blut hatten, doppelt so häufig depressiv wie die Personen mit den geringsten Mengen dieser Aminosäure. Einen weiteren Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Folsäure, einem Mitglied der B-Vitamin-Familie, und Depressionen erbrachte den Forschern um Ingvar Bjelland von der Universität in Bergen eine DNA-Analyse: Bei den Personen, die stark zu Depressionen neigten, war ein bestimmtes Gen verändert, das normalerweise im Folsäure-Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt.
Gestützt werden die neuen Erkenntnisse durch frühere Experimente, nach denen Folsäure die Wirkung von Antidepressiva eindeutig verstärken kann. Auf welche Weise das B-Vitamin die Entstehung von Depressionen verhindern könnte, ist den Wissenschaftlern allerdings noch unklar. Sie vermuten jedoch, dass Folsäure an der Bildung bestimmter Substanzen im Gehirn beteiligt sein könnte. Fehlen diese, entstehen Depressionen und andere mentale Störungen. Für Bjelland bestätigt sich damit, dass Vitamine nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit unentbehrlich sind."
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=224523
Falls ihr ein Vitaminepräparat nimmt,dann prüfet ,ob Folsäure drin ist.Ich denke,ein Vitaminpräparat für Schwangeren und Stillenden wie Femibion ist wegen des Folsäureinhaltes deswegen am Besten.Das Präparat Folio enthält Jodid ud Folsäure,kann also zusätzlich zu einem Vitaminpräparat ohne Folsäure genommen werden.
Magnesium ist auch ein wichtiger Nervenmineralstoff,der zur Entspannung beiträgt.Der Tagesbedarf beträgt ca.300 mg pro Tag.Da das meiste Magnesium sich in den Randschichten des Getreideskornes befindet,enthalten raffinierte ,weiße Getreideprodukte (Weißmehl,weißer Reis) so gut wie kein Magnesium.Deshalb sind Vollkorngetreiden zu bevorzugen.
Und Fischöl,wie es im Produkt EPAMAX oder ISODISNATURA enthalten ist (300 mg EPA pro Kapsel,so daß mit 3 Kapseln die empfohlenen 1000mg EPA pro Tag leicht erreicht werden können) ist sicherlich auch sehr empfehlenswert,da immer mehr Studien die Hinweise liefern,daß die Omega 3 Fettsäure EPA eine große Bedeutung für die seelische Gesundheit hat.Mehr Infos darüber hier:
http://www.isodisnatura.de/sante_mentale.htm
http://www.isodisnatura.de/neuigkeit.htm?ID=45
http://medizin-der-emotionen.de/index.html
http://www.nofreudnoprozac.org/
„For uses linked to stress, anxiety and depression, studies suggest that it is necessary to take a dose of 1000 mg to 2000 mg (1 to 2 grams) per day of the essential fatty acid EPA.â€
http://www.epamax.de/home.shtml
Omega 3 Fettsäuren sind Bestandteile der Gehirnzellen,tragen also zu ihrer Beweglichkeit bei ,die Informationen zwischen den Zellen können damit besser transportiert werden.Da das Gehirn sich ständig regeneriert (entgegen der langläufigen Meinung!),dafür aber Zeit braucht,ist eine Supplementierung mit EPA sicher nur langfristig sinnvoll,also über mehrere Monate oder Jahre hinweg.
Ich denke apersönlich daß ,weder Folsäure,noch Magnesium oder Fischöl Antidepressivas ersetzen können,d.h. allein eine Depression heilen.
Es kann aber sicherlich nicht schaden,sie zusätzlich einzunehmen,um die Genesung zu beschleunigen oder langfristig Rückfälle zu vermeiden,vor allem während und nach dem Absetzen von ADs.Und Folsäure ist während einer AD-Therapie ja wichtig,da es die Wirkung des ADs verstärken kann!
Frauen mit PPD,egal ob sie ADs oder nicht einnehmen,sollten also auf jeden Fall über eine Supplementierung mit diesen wichtigen Nährstoffen nachdenken!Diese Nährstoffe sollten normalerweise Bestandteil der täglichen Ernährung sein,um das Gehirn damit optimal ernähren zu können ,sie sind aber oft nur mangelhaft vorhanden,da die moderne,industrielle Ernährung sie verdrängt hat.Folsäure ist z.B. sehr hitze-und lichtempfindlich, geht also sehr schnell verloren.Dazu kommt,daß die Reserven des mütterlichen Körpers nach einer Schwangerschaft und evtl. einer langen Stillzeit leer sein können,weil der kindliche Organismus diese Nährstoffe im Mutterleib und in der Muttermilch dringend braucht.