Seite 1 von 1

Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 11:11:2025 21:46
von Sarash
Hallo ihr lieben,

ich war heute bei meiner Psychiaterin und sie schlägt vor ein weiteres Mal zu probieren, vom Mirtazapin loszukommen. (Gewicht steigt immernoch trotz Gegenmaßnahmen!)

Sie schlägt vor, es durch Trittico zu ersetzen. Ich bin aber skeptisch, ob es wirklich den Ausfall von Mirtazapin abfedern kann. Deshalb ist meine Frage, ob jemand von euch mit dem Medikament Erfahrung hat, hilft es nur beim Schlaf oder auch der Stimmung? Hat man am nächsten Tag einen Hannover? Hat jemand vielleicht sogar von Mirtazapin darauf gewechselt?

Vielen Dank euch!

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 16:11:2025 13:17
von Marika
Hallo Sarah!

Wie geht es dir mittlerweile, hast du auf Trittico gewechselt? Ich habe 2 Bekannte, die gute Erfahrungen mit Trittico gemacht haben. Sie berichten davon, dass ihre Unruhe stark zurück ging und der Schlaf gut war. Beide hatten aber keine PPD.

Das hilft dir jetzt nicht wirklich, ich weiß. Ich dachte mir ich schreibe dir das trotzdem. ❤️

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 16:11:2025 14:17
von Sarash
Hey Marika,

mir geht es weiterhin ziemlich gut (bis auf bisschen Gereiztheit und Ängstlichkeit in den Tagen vor den Tagen gerade). Ich kann weiterhin alles machen, arbeiten und war jetzt wieder eine ganze Woche alleine mit meiner tochter, ohne das es mir was ausgemacht hat. Ich kann echt dankbar sein! Und deshalb habe ich
mich noch nicht an einen Wechsel getraut von Mirtazapin auf trittico. Ich bin auch sehr unschlüssig, ob ich es wagen soll, oder nicht. Eben weil ich so viel „Glück“ mit meiner jetzigen Kombi habe was Stabilität angeht (außer Gewicht aktuell bei +10 kg :shock: )

Ich fühle mich richtig unwohl mit meiner Körper aber der Rest ist ja so gut… vll nehme ich das Mirtazapin jetzt auch einfach weiter, bis Frühlingsanfang… und schleiche dann aus, ich weiß wirklich nicht was die beste Losung ist.

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 17:11:2025 9:32
von Marika
Hallo Sarah!

Wäre eine Ernährungsberatung eine Option oder hast du Essenstechnisch schon was verändert? ❤️

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 17:11:2025 9:58
von Sarash
Hi Marika,

das ist tatsächlich eine gute Idee! Ja, ich versuche weniger zu essen, aber es gelingt mir trotzdem nicht, dagegenzusteuern. Ich musste nie auf mein Gewicht achten und konnte immer essen was ich wollte, dass ganze hat sich natürlich reguliert. Darum fällt es mir glaub ich auch jetzt so schwer, dagegen zu steuern. Vielleicht muss ich mal nach Ernährungsberatern recherchieren. Kennst du dich da zufällig aus? Wird wahrscheinlich auch nicht von der Kasse übernommen, oder?

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 17:11:2025 14:58
von Marika
Liebe Sarah!

Ich bin schon seit vielen Jahren bei den Weight Watchern (in Österreich Weight friends, da sie eigenständig sind). Da habe ich eine gesunde Ernährungsumstellung gelernt, oder auch gesunde Alternativen. Mein Gewicht ging auch mit Escitalopram eher nach oben. Ich muss also auch darauf achten und zusätzlich tut mir die Ernährung gut.

Meine Ernährung basiert auf Gemüse, etwas Obst, Ballaststoffe, Vollkorn und Kartoffeln, planzliche Fette und Öle, Hülsenfrüchte, etwas Milchprodukte, nur wenig Fleisch. Ich meide Weizen, Zucker, Weißmehlprodukte, Wurstwaren (ab und zu eine vegane Wurstalternative gibt es), Fertigprodukte. Es kommt auch nicht auf die Menge an, sondern was man ißt. Ich habe von dieser Unterstützen hin zur gesunden Ernährung sehr profitiert.

Ob es von den Kassen übernommen wird, weiß ich leider nicht. Hier in Österreich ist es so, dass meine private Krankenversicherung einen gewissen Betrag im Jahr von WW zahlt. ❤️

Re: Erfahrung mit Trittico (Trazodon)

Verfasst: 19:11:2025 21:13
von Nat86
Liebe Sarah,

ich hatte zeitweise Trazodon, allerdings nur zum Dchlafen. Ich brauchte eine relativ hohe Dosis, um Schlafen zu können. Überhang hatte ich gar keinen. Dahingehend war das Medikament gut. Ich wollte damals auch die antidepressive Wirkung durch Trazodon erreichen, allerdings meinten die Psychiater dass das Mittel für schwere Depressionen zu mild ist und ich durfte nicht wechseln. Jedoch wirkt nicht jedes Medikament gleichermaßen gleich bei Allen. Insofern heißt es natürlich nicht, dass es dir nicht helfen würde.

Ich kenne medikamentenbedingte Gewichtszunahmen leider auch. Eine weiter Idee wäre vielleicht, dass du dein Essen mit einer App trackst. Dann entwickelst du ein Gefühl dafür, wie viele Kalorien dein Essen hat. Fatsecret oder Yazio ist z.B. eine App dafür.