Hi du!
Du hast mich zum lachen gebracht..wegen mir raucht der Schädel...
Ja ich hatte vor einem Jahr gar keine Ahnung...aber da ich immer alles verstehen will/möchte...habe ich hartnäckig nach der Ursache und nach richigen Lösungen gesucht...bis jetzt habe ich eine Menge gelernt..
Toll, dass dein Gyn hilfreich ist, das ist sehr schön...
Also: rede noch mal mit ihm..
Um deine Progesteronwerte zu bestimmen, muss dir nach dem 14 Zyklustag Blut abgenommen werden...bei mir wurde am 5 Zyklustag Blut abgenommen, da ich meiner FA genervt habe.."Ich denke, ich bin in der Prämenopause" Gott sei dank hat sie mich nicht ausgelacht oder so (bin "erst" 39) und doch einen Hormonspiegel machen lassen. Es kam raus, dass ich eine Zyklusstörung habe..die Schilddrüse wurde auch untersucht, die Werte waren ok..
Na ja die Sache ist, dass die Prämenopause, fängt so 5 oder 10 Jahren vor der Menopause an...Und der Anfang kann u. a. eine starkes PMS sein..das habe ich..
Kaufe dir das Buch von E. Buchner
www.hormonselbsthilfe.de
Es ist unglaublich alles was diese wunderbare Frau als Betroffene gelernt und herausgefunden hat...Mir hat dieses Buch sehr geholfen um nach der Ursachen meiner Symptome zu forschen...
Was Kate zu Serotonin geschrieben hat ist sehr wichtig...Ich denke schon, dass Progesteron wichtiger ist...Wenn du nach der Geburt krank gworden bist, bedeutet es, dass du höchstwahrscheinlich einen Progesteronmangel hast...
Auch noch, wenn deine Symptome zwischen Eisprung und Regel stärker werden.. Laut Frau Buchner bei Progesteronmangel, treten diese auch in der Zyklushälfte auf...
1. Bei mir sind ab und zu die Symtome nach der Regel und nicht vor der Regel zu beobachten. Frau Buchner schreibt dazu:
….“Manche PMS - Frauen beobachten während einiger Jahre der Prämenopause in der 2. ZH sogar eine Besserung ihrer gewohnten Beschwerden. Dafür tauchen plötzlich heftige Symptome unmittelbar nach der Blutung auf, also beim ursprünglich steilen Östrogenanstieg oder um den Eisprung. Dies betrifft besonders sehr schlanke Frauen, die eine Mini -Pille nehmen.
Ich habe den Eindruck, dass Frauen, die relativ früh mit der Pille begannen, auffallend häufig von massiven Prämenopause Symptomen geplagt werden“…..
Tja…die Prämenopause…ob ich mit 39 schon in der Prämenopause bin…oder es doch nur starkes PMS ist…das weiß ich immer noch nicht…bei mir wurde nur eine Zyklusstörung festgestellt…ob das der Anfang der Prämenopause ist??
Ich muss noch sagen, dass ich nicht lange die Pille genommen habe..immer wieder für ein paar Monate und dann habe ich immer Pause gemacht…Habe sie nie für Jahre ohne Pause genommen oder so….
2. Dann wegen der subtilen Besserung, die ich nach ein paar Minuten bei der Anwendung von Utrogest spürte. Frau Buchner schreibt dazu:
…“Die erfahrene PMS - Forscherin und Ärztin Katharina Dalton aus London hat fast ausschließlich mit Zäpfchen gearbeitet. In extremen Fällen sogar mit Progesteron Spritzen. Selbst bei diesem unnatürlich großen Hormonstoß (400 - 600 mg oder mehr!) werden bei kurzfristiger Anwendung und angemessener Ursache (Indikation) ganz selten Nebenwirkungen beobachtet. Diese ungeheuere Bandbreite in der Dosierung macht deutlich wie wichtig eine sorgfaltige Anamnese und Diagnose ist. Bis unsere Ärzte beim Progesteron Mangel dazu in der Lage sind wird es noch eine Weile dauern....
Eine weitere Anwendungsform sind Progesteron Tropfen, die man unter die Zunge träufelt und nicht hinunter schluckt. Dabei handelt es sich meistens um natürliches Progesteron in Viamin E - öl. Über die Mundschleimhaut wird der Wirkstoff aufgenommen und ähnlich wie in der Vagina innerhalb von Minuten spürbar! Bei uns in D sind solche Tropfen noch nicht erhältlich. Sie würden denjenigen zu gute kommen, die entweder hormonell bedingte Migräne Patienten sind oder bei Frauen, die einen unerwünschten Schwangerschafts Abbruch befürchten müssen. Ich würde mich nicht wundern wenn mit den gleichen Tropfen auch bei den lästigen Mundaften (Entzündungen der Mundschleimhaut) und Zahnfleischproblemen in Prämenopause und Wechseljahren Abhilfe geschaffen werden könnte.“
Quelle: "Wenn Körper und Gefühle Achterbahn spielen" E. Buchner