Kekse backen - NIE WIEDER!

Austausch alltäglicher Sorgen oder Freuden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10752
Registriert: 04:06:2005 16:05

Kekse backen - NIE WIEDER!

Beitrag von Marika »

Ein liebes Hallo an euch meine Damen!

Gestern haben meine Mama und ich uns doch noch aufgerafft und ein paar Kekse gebacken. Wir sind keine begeisterten "Zuckerbäckerinnen" und haben daher einen fertigen Teig genommen. Da dachte ich mir, dass kann ja doch ganz lustig werden. :roll:

Aber was soll ich sagen - nie wieder werde ich Weihnachtskekse backen. Es war Stress total - den Noah hat das ganze gar nicht interressiert. Die Küche sah aus wie ein Schlachtfeld, etliche Kekse sind angebrannt :oops: und schmecken tun sie auch nicht wirklich. :x :x :x

Tja, das war uns eine Lehre - Mama und ich werden die Keske von nun an bei unserem Bäcker kaufen. :wink: Die sind lecker und wir haben keinen Stress. :wink:

Hut ab, vor jedem der das mit Leidenschaft macht - für mich ist der Job des "Zuckerbäckers" jedenfalls deffinitiv der falsche! :wink: :wink: :wink:

Wie gehts auch den mit dem Backen? Habt ihr Kekse gebacken?

Einen lieben Gruß von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Steffy

Beitrag von Steffy »

Hallo Marika!

Als ich noch zuhause wohnte wurde jedes jahr plaetzchen gebacken und ich war mit begeisterung dabei. Ich habe es geliebt die ausstecher in den teig zu rammen und auch mal zu naschen. hmm. lecker.
Ich habe dann, als alexis noch ein baby war, versucht auch zu backen und muss gestehen, einfach nur bah. ICh weiss nicht ob es die falschen rezepte waren oder mein ofen (ich habe einen amerikanischen ofen und die haben da ja ein anders system), auf jedenfall hat mich das abgeschreckt und seitdem habe ich es nie wieder versucht. Ich nasche lieber bei meine Mama.
Karen

Beitrag von Karen »

Hallo Marika,

ich werde auch erstmal die Finger vom backen lassen.Wird bei mir zu 50% nie was.Der letzte Kuchen,den ich vor ca. 2 Wochen backte wanderte vom Ofen direkt in den Mülleimer.Völlig verbrannt,keine Ahnung warum.
Da wollte ich doch einmal für unsere Gäste einen selbstgemachten Kuchen anbieten, hatte mir auch von meiner Schwiegermutter das Rezept geholt(eine leidenschaftliche Bäckerin) und es endete in einer Katastrophe.
Butterkuchen war mein Vorhaben.Aber von Anfang an ging alles schief.Keine Ruhe,keine Zeit jeder der mich ablenkte,verschiedene Ausführungen des Rezeptes u.sw.
Zum schluss bin ich dann noch um 19.30 in den Laden" Kuchen kaufen".

Schön zu wissen ,dass ich nicht alleine bin.

LG Karen
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Bäckerinnen und Nicht-Bäckerinnen,
ich habe ein paar alte Familienrezepte für Weihnachtsgebäck, und ich habe festgestellt, daß das Gelingen total vom Rezept abhängt - wenn man sie nicht gerade im Ofen anbrennen läßt. Schlechte Rezepte - schlechte Qualität. So einfach ist das. Plätzchen mit Margarine - ihhhh, die guten alten Butterrezepte sind doch das einzig Wahre! (Schließlich heißen die Dinger nicht umsonst Butterplätzchen und nicht Margarineplätzchen.)
Ich habe mit Leonie zusammen am ersten Advent gebacken - also ich habe alleine angefangen, und sie hat mir dann total süß mit Ausstechen und Pinseln und Formen und Teig ausrollen geholfen - am Wochenende backen wir noch einmal - das war´s dann. Das tun wir aber auch nur, weil meine Eltern an Weihnachten kommen und auch gerne Plätzchen essen.
Viel Glück!
Ava
Carlotta

Beitrag von Carlotta »

Ich bin keine gute Köchin - und Backen kann ich auch nicht. Ich habe da auch irgendwie gar keinen Draht zu - also ich kann schon was kleines kochen, aber mein Freund macht das besser. Und zum Backen hab ich mir meine Schwie-Mu ein Wochenende hierher eingeladen und die hat mit den Mädels gebacken, klasse, hat gut geduftet, gut geschmeckt und ich musste hinterher bloss bissi aufräumen. Die macht das schon jahrelang, schwäbische Hausfrau halt.
Ich hab halt andere "Qualitäten" als backen, ist ja auch okay. Jeder wie er kann. Die gekauften Kekse sind ausserdem auch lecker!
momo

Beitrag von momo »

OOps, da fühle ich mich als Gernebäckerin ja ganz ausgeschlossen ;-)

Allerdings hatte ich als "Spätgebärende" auch sehr viel Zeit, ganz entspannt ohne Kind zu üben!

Dass der Erfolg vom Rezept abhängt, kann ich bestätigen. Es gibt auch Rezepte, da lässt sich der Teig einfach nicht ausrollen und man ist mit den Nerven am Ende, bevor man richtig angefangen hat ... Am liebsten mache ich die guten alten Butterplätzchen, Neues ausprobieren hält sich bei mir auch in Grenzen.

Übrigens, wenn ihr was ganz einfaches ausprobieren wollt, damit die Kinder (ab ca. 2 Jahren) auch mal mitmachen können, backt doch mal mit Salzteig: 200g Mehl, 200g Salz und 100 ml Wasser zusammenkneten, fertig ist die Modelliermasse. Wir haben mit den Plätzchenausstechern Christbaumanhänger für die Omas ausgestochen, muss nur noch schauen, mit was man die am besten anmalt.

Marika, letztes Jahr hat Florian sich auch noch nicht richtig für's Backen interessiert und das Ganze war eher stressig. Aber jetzt mit Zwei macht er ganz toll mit. Ich muss ihn dann Bäckermann nennen und ich bin Herr Bäckerfrau :-))

Liebe Grüße
Momo
Jenny

Beitrag von Jenny »

Ich backe auch gern und gut, bin sowieso lieber Hausfrau als sonstwas (schäm).
Meine großen Töchter kochen auch gerne und gut (Motto: "Ich will wissen, was ich esse!") und die Zweitälteste backt himmlisch, besser als ich!

Mal den Salztig mit Plakafarbe an oder mit Deckfarben, mit sehr wenig Wasser angerührt. Das klappt prima!
Runespoor

Beitrag von Runespoor »

Hallo Marika!
Hatte schon einen ähnlichen Thread geschrieben, ist aber scheinbar total untergegangen :? .
Kann mich Ava anschließen das viel von den Rezept abhängt. Mein Butterplätzchendrama (danke Jenny, viellecht traue ich mich nochmal mit deinen "Hausfrauentipx ran :wink: ) lag daran das in einen Weihnachtsbuch einfach die Mengenverhältnisse nicht hingehauen haben.
Ich habe so ein uraltes Weihnachtsbackheftchen aus der Brigitte, schon total zerfetzt und befleckt, aber damit gelingen einfach alle Plätzchen und haben nicht exotische Zutaten wo du einmal quer durch die Stadt mußt um sie zu bekommen.
Fiona findet das Teig probieren und Teigroller bzw. Förmchen wegnehmen interessanter als helfen, klar. Moritz haut meist nach viel Wirbel und einen Blech ab. Also stehe ich meist alleine in der Küche, aber beim essen sind alle wieder da. :D
Wegen den Backen kann ich übrigens u.a. auch Backen mit Tom und Jerry empfehlen, ein Kinderbackbuch. Aber die Rezepte sind auch leicht und gelingen. Hörte oft wie kompliziert Käsekuchen zu backen ist. Aber in den Buch ist ein total einfaches Rezept mit den ich schon einige Feiern versorgt habe. Gruß Antje
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10752
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Ein liebes Hallo an alle "Bäckerinnen und Nichbäckerinnen"! :wink:

Freue mich total, über sie viele interessante Antworten. Vielleicht sollte ich mir auch mal so ein Backbuch (Danke für den Tipp Antje - das Tom und Jerry Buch klingt toll) zulegen.

Bei den vielen Tipps von euch, könnte ich mir vorstellen, es nächstes Jahr vielleicht noch mal zu versuchen. Aber eine geborene Bäckerin werde ich wohl trotzdem nie sein. :wink:

Vielen Dank nochmal und laßt euch die Weichnachtsplätzchen schmecken - ob selbst gemachte oder gekaufte! :wink:

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Antworten