Seite 1 von 1

somatoforme störungen

Verfasst: 30:05:2007 20:40
von dunika
hallo, habt ihr von "somatoformen störungen" schon mal gehört oder hat jemand damit erfahrung??? mein hausarzt hat die vermutung geäußert, dass ich davon betroffen sein könnte. wie sieht da eine therapie aus??? freue mich über jede antwort von euch!!!! vorab vielen dank!!!! grüße dunika

Verfasst: 30:05:2007 21:42
von susi69
Hallo, google mal......,
Ist jetzt nix Schlimmes. :wink:

lg Susi

Verfasst: 03:06:2007 15:57
von Sas
Hallo Dunika,

Ich bin keine Ärztin, aber meines Wissens nach ist das so:
das sind Erkrankungen, die keine körperliche Ursache haben und an denen sehr viele Leute leiden. Meistens verschwinden die von alleine wieder und es wird kaum beachtet. Aber in einigen Fällen kann eine Therapie notwendig sein, da der Leidensdruck der Patienten groß ist und die Beschwerden eine zentrale Rolle einnehmen. An sich ist das keine schwere körperliche Krankheit, es spielt Dir "nur" die Seele einen Streich. Und genau da sollte auch die Behandlung ansetzen. Also alles, was der Seele guttut. Das kann ggf. eine Psychotherapie sein, aber auch unterstützende Entspannungstechniken, Physiotherapie, Feldenkrais usw. können helfen. Hast Du einen Sport, den Du gerne machst? Das kann auch helfen! Viel an die Sonne gehen. Gibt es irgendwas, wo Du Dich gut ablenken kannst? Dann versuch das! Ich weiß nicht, ob Du sonst noch depressive Symptome hast oder ob Du Medis nimmst, da ich - glaube ich - noch keine anderen Postings von Dir gelesen habe. Aber ggf. wäre auch die Einnahme eines Antidepressivums eine Überlegung wert. Nimmt Dein Arzt Dich denn ernst? Denn es klingt ziemlich so für mich, als hätte er Dich einfach mit dem Begriff im Regen stehen lassen. Viele Ärzte versteifen sich (leider) auf diese organischen Tests und wenn die in Ordnung sind wird man abgewimmelt oder sie sind sogar genervt und meinen, man will sie belästigen. Dabei ist eine Erkrankung mit seelischer Ursache genauso behandlungsbedürftig wie jede andere Krankheit. Ich hoffe, Dein Hausarzt ist da okay, sonst suchst Du Dir am besten einen anderen. Und: lass auf jeden Fall Deine Schilddrüse untersuchen, ob eine Fehlfunktion vorliegt!

Lieben Gruß, Saskia