Um jeden Preis

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
lola

Um jeden Preis

Beitrag von lola »

Ich hab heute abend echt die Krise bekommen. Hab mich mit drei Kolleginnen getroffen, die mit mir im Geburtsvorbereitungskurs waren. Wir haben den Kontakt bis heute aufrecht erhalten, was ich eigentlich sehr schön finde. Doch jetzt kommt das ABER....

Alle drei haben Mädchen und ich ein Junge. Sie erzählten mir, was sie alles schon können. Entweder bin ich unfähig mein Kind zu erziehen, oder sonst haben sie vielleicht aussergewöhnlich schnell entwickelte Kinder :roll:

Zum 1. Punkt: Mein Kleiner ist ja jetzt im Kindergarten. Er ist 5. Alle drei lassen ihre Kinder alleine in den KIGA laufen und die Kinder wollen es auch sehr gerne. Mein Kleiner will das noch nicht. Ich denke, er ist auch noch nicht so weit. Sie haben mich schon ziemlich überrascht angeschaut, als ich sagte, er möchte nicht alleine gehen, denn er hätte Angst. Ausserdem sei gesagt, dass der Kindergarten erst seit 2 1/2 Monaten begonnen hat!!

2. Punkt: Alle drei haben schon zwei Schwimmkurse besucht und können bereits schwimmen. Mein Süsser kann- obwohl ich jede Woche mit ihm ins Hallenbad gehe- noch nicht schwimmen. Ich darf ihn auch nicht loslassen ihm Wasser, sonst wird er gleich wütend und beginnt zu weinen.

3. Punkt: Alle können bereits die Schuhe selber binden- ich hab echt gedacht, ich hör nicht richtig.


Ich bin sonst rechts selbstsicher, doch im Moment komm ich mir richtig dumm vor. Mein Kleiner ist wirklich sehr intelligent und pfiffig. Er baut die schönsten Türme, ist so lieb und auch extrem sozial zu anderen Kindern. Nur hab ich mich jetzt trotzdem verunsichern lassen von den anderen. Bin ich denn nich normal, wenn ich mein Sohn nicht unbedingt derart trimmen möchte???? Ich finde, er sollte in erster Linie ein Kind sein und viel Zeit zum Spielen und Ausprobieren haben. Was soll denn das, wenn ich mit ihm von einem Termin zum anderen hetzte, nur dass er so schnell wie möglich schwimmen kann. Was macht es, wenn er zwei Jahre später schwimmen lernt? Wen kümmerts denn eigentlich!!!
Mich nervt diese Einstellung extrem und ich hab wirklich Mühe damit umzugehen. Jede Mutter in meinem Umfeld ist so eingestellt. Ich brauche dringend gute Zuredung, damit ich mir bewusst machen kann, ich bin ganz normal.
Wir müssen doch unsere Kinder nicht zu sämtlichen Höchstleistungen antreiben, das ist doch nicht das Wahre, oder??????
Ava

Beitrag von Ava »

Hallo Lola,

laß´ dich bloß nicht von so etwas kirre machen, jedes Kind ist anders, und mir fällt dazu nur eine kleine Geschichte ein: In meiner Geburtsvorbereitungsgruppe war eine Frau, Mutter eines Jungen, die immerzu erzählte, was er jetzt schon wieder kann. Es war penetrant. Eines Tages sagte sie sehr stolz: "Adrian hat einen Dreiwortsatz gebildet!" Aha, wir hörten und staunten, und wieder einmal wußte keine in der Runde so ganz genau, was daran so besonders sein sollte. Jedenfalls sagten wir unter uns: "Adrian kann fliegen", wenn es uns zu bunt wurde mit ihr. Adrian kann fliegen war in der Krabbelstube ein geflügeltes Wort, wenn irgendeine Mutter wieder total aufdrehte, weil sie in ihrem Überschwang ihr Kind für das einzig geniale Kind auf dieser Erde hielt.
Ich glaube so eine dämliche Konkurrenz, welches Kind am meisten kann, ist leider unter Müttern sehr verbreitet. Natürlich ist es dämlich, dass Du gleich eine geballte Ladung davon abbekommst.
Ich persönlich finde es absolut daneben, Kinder alleine in den Kindergarten gehen zu lassen. Es reicht völlig, wenn sie alleine zur Schule gehen, und da ist es auch angebracht, vom Alter her und von der Reife her. In meinem Kindergarten wurden Eltern, die ihre Kinder alleine hingehen oder reingehen ließen, immer aufgefordert, sie selbst zu bringen. Alles zu seiner Zeit.

Liebe Grüße

Ava
ubure

Beitrag von ubure »

Hi,

also, mein Großer ist 6 1/2, geht auch nicht allein zur Schule (obwohl er's kann, einmal musste er, weil unsere Karre nicht anspringen wollte), aber eher, wel ich so ein Schisser bin. Aber Schuhe binden kann er nicht, und Schwimmen hat er so halbwegs erst diesen Sommer gelernt.
Das ist doch alles Käse und 3/4 davon sowieso geschwindelt. Mach wie Du meinst und bloß keinen Stress. Klar ist es gut, wenn Kinder gefördert werden, das ist auch eindeutig belegt, aber man kann's auch übertreiben.
Mir fällt da immer einer meiner Lieblingsfilme ein, "Babyboom" mit Diane Keaton. Da bekommt sie plötzlich ein Baby einer entfernten, tödlich verunglückten Verwandten auf's Auge gedrückt, und das als erfolgreiche New Yorker Karrierefrau. Klar möchte sie auch das Beste für "ihr" Baby, vor allem, als sie beim Spielen im Park zwei Müttern zuhört, die sich gegenseitig damit übertrumpfen wollen, indem sie damit prahlen, bei welchem Super-Kindergarten ihr Kind aufgenommen wurde. Da kommt plötzlich eines der älteren Kinder einer der Mütter zu ihnen und sagt: "Mama, sieht der Himmel heute nicht aus wie in Cézannes "Bucht von Marseille"? da ist für sie klar, ihr Baby muss auch in so einen Kindergarten!
Alles klar??
Halb so wild, die spinnen, die Mütter!
LG,
Inez
meiki

Beitrag von meiki »

Da geht mir echt der Hut hoch bei solchen Müttern....

Bei uns DÜRFEN die Kinder überhaupt nicht alleine in den Kiga gehen, die ersten Wochen bin ich auch den Schulweg mitgelaufen, meine Tochter mag jetzt mit 6 noch nicht gerne alleine zu Freundinnen gehen und sie kann auch noch nicht schwimmen ... Mein Großer hat erst mit 8 Jahren das Schleife binden gelernt, (wozu gibts Klettverschlüsse?), sie machen nur Tennis und Ballett und nicht noch Handball und Cello und Fremdsprachenunterricht...

Aber: meine Kinder können sich sehr gut auf andere Kinder einstellen, sie sind sozial, rücksichtsvoll, können sich auch mal benehmen, wenns sein muß, sie machen sich dreckig, haben eine blühende Phantasie und ich liebe sie so wie sie sind...

Hör nicht auf dieses blöde Gequatsche, wer weiß, obs wahr ist. Meine Erfahrung ist: es kommt alles irgendwann, vieles lernen sie ganz automatisch und ich setze mich bestimmt nicht hin und gebe ihnen Nachhilfeunterricht.

Du machst nichts falsch!!

meiki
Julia73

Beitrag von Julia73 »

Liebe Lola,

da würde ich mich auch nicht verrückt machen lassen. Dieses "Weißt-du-was-mein-Kind-schon-alles-kann-Gelaber" braucht echt keiner. Ich kenne auch so eine Kandidatin, aber da schalte ich auf Durchzug. Jedes Kind entwickelt sich anders und jede Mutter erachtet andere Sachen als wichtig – ganz normal!

Zudem finde ich es – ehrlich gesagt – auch ziemlich übertrieben ein Kind mit 5 Jahren alleine in die KIGA laufen zu lassen. Das fände ich persönlich viel zu früh. Also, da würde ich mal nix drauf geben.

Versuche doch das nächste mal echt auf Durchzug zu schalten. Jeder nach seiner Facon und du und dein Sohnemann eben nach deiner!

Liebe Grüße
Julia
lola

Beitrag von lola »

Herzlichen Dank für eure gute Zuredung!!! Ihr wisst gar nicht, wie ihr mir Mut gegeben habt und mich wieder zu einer selbstsicheren Mutter gemacht habt :lol:

Ich muss wirklich mehr auf Durchzug schalten....Ausserdem frag ich mich, ob ich weiterhin an diesen Treffen teilnehmen sollte. Mit der einen verstehe ich mich eben sehr gut und sie ist eigentlich nicht so. Mich macht einfach traurig, dass ich keine richtig gute Freundin habe, die Mutter ist. Da ich noch sehr jung bin, haben meine Kolleginnen alle noch keine Kinder. Und mit denjenigen Frauen, die ich bis jetzt kennen gelernt habe- habe ich leider nicht die gleiche Wellenlänge.
Ich hoffe, ich finde vielleicht einmal eine liebe Frau, die ähnlich ist.....
micmaria

Beitrag von micmaria »

Hallo

Also ich kenne kein Kind das alleine zum Kindergarten geht,und ich finde es auch nicht gut,Kinder werden so schnell gross und wollen dann schon schnell genug alles alleine machen wollen.

Mein Grosser war in allem viel schneller zb was das sprechen betrifft,aber das ist für mich kein Maßstab.
Furchtbar wenn Mütter sagen,mein Kind kann schon das und das :roll:
Antworten