Hallo Mädels!
Ich denke auch, Bewegung und frische Luft sind so quasi die Grundtherapie
bei Depris.
Das ist ja auch leicht festzustellen - wenn man es erstmal geschafft hat, sich aufzuraffen, geht es einem doch nachher viel besser!
Das was da in diesem Artikel steht, entspricht mal wieder der jahrtausendealten Weisheit der traditionellen chinesischen Medizin.
(Ja, ich werde dessen nicht müde

)
Zu diesem Zweck wurden zB Tai Chi und Chi Gong entwickelt.
Ich persönlich glaube auch, daß "kompliziertere" Sportarten noch wirksamer sind, weil nicht nur durch die Bewegung Endorphine ausgeschüttet werden, sondern das Gehirn bei schwierigerer Koordination (wie beim Tai Chi) noch mehr gefordert wird.
Wenn man sich auf etwas außerhalb des normalen Alltags voll konzentriert, führt das oft besser und leichter zur Entspannung als wenn man es einfach mit Ausruhen versucht - dabei bleiben doch fast immer die negativen Gedanken im Kopf!
Wenn man aber versucht, komplizierte Arm - und Beinbewegungen gleichzeitig auszuführen, ist im Kopf kein Platz mehr für Depris.
LG, Marjo