Kinder Spiele - was macht ihr mit den Kleinen?
Moderator: Moderatoren
Kinder Spiele - was macht ihr mit den Kleinen?
Hallo zusammen
Ich wollte mal wissen was ihr den ganzen Tag so mit euren Kids anstellt??? Manchmal fehlen mir einfach Ideen. Vorlesen, Lego spielen, Buden bauen, essen, schlafen, Eisenbahn spielen (mein Kleiner steht mit seinen 2 Jahren total auf Thomas und seine Freunde) Hin und wieder lasse ich ihn auch fernsehen, wenn ich was arbeiten muss. Aber dann habe ich ein schlechtes Gewissen wegen der "elektronischen" Oma.
Ab März geht er in den Mini Club vom KiGA. 1 x pro Woche. Damit er sich besser an den eigentlichen KiGa gewöhnt und auch mal von Mami weg ist. das geht dann 13 Wochen nd ab 01.08. hat er dann seinen festen Platz im KiGa.
Er beschäftigt sich auch schon klasse alleine, dann kann ich was anderes tun. Aber immer habe ich das schlechte Gewissen, nicht genug Zeit zu haben für ihn, obwohl ich nur freiberufl. Arbeite zur Zeit. Aber andererseits habe ich auch viel arbeit mit unserer großen Wohnung, Waschen, kochen, bügeln, etc.
Versteht ihr das? Arbeit muss sein, aber habe Angst, dass mein Spatz zu kurz kommt. Selbst am Wochenende.
Auf Verbote reagiert er immer mit hauen. Er ist in einer richtigen Trotzphase. Flippt total aus. Dann denke ich immer: du hast zu wenig mit ihm gespielt, etc.
Bitte um Ideen und Rat.
LG
Tanja
Ich wollte mal wissen was ihr den ganzen Tag so mit euren Kids anstellt??? Manchmal fehlen mir einfach Ideen. Vorlesen, Lego spielen, Buden bauen, essen, schlafen, Eisenbahn spielen (mein Kleiner steht mit seinen 2 Jahren total auf Thomas und seine Freunde) Hin und wieder lasse ich ihn auch fernsehen, wenn ich was arbeiten muss. Aber dann habe ich ein schlechtes Gewissen wegen der "elektronischen" Oma.
Ab März geht er in den Mini Club vom KiGA. 1 x pro Woche. Damit er sich besser an den eigentlichen KiGa gewöhnt und auch mal von Mami weg ist. das geht dann 13 Wochen nd ab 01.08. hat er dann seinen festen Platz im KiGa.
Er beschäftigt sich auch schon klasse alleine, dann kann ich was anderes tun. Aber immer habe ich das schlechte Gewissen, nicht genug Zeit zu haben für ihn, obwohl ich nur freiberufl. Arbeite zur Zeit. Aber andererseits habe ich auch viel arbeit mit unserer großen Wohnung, Waschen, kochen, bügeln, etc.
Versteht ihr das? Arbeit muss sein, aber habe Angst, dass mein Spatz zu kurz kommt. Selbst am Wochenende.
Auf Verbote reagiert er immer mit hauen. Er ist in einer richtigen Trotzphase. Flippt total aus. Dann denke ich immer: du hast zu wenig mit ihm gespielt, etc.
Bitte um Ideen und Rat.
LG
Tanja
Warum bist mit dem nicht zufrieden, was du bereits tust?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
--
-
-
-
--
DU MUSST KEIN SCHLECHTES GEWISSEN HABEN!!!!
Es reicht vollkommen aus, was du tust.
Dein Kind gedeiht, es wächst und lernt...du beschäftigst dich mit ihm...ausreichend....
TV schauen wird in jedem Alter kritisch beäugt.
Unser zweiter Sohn wurde schon früh mit TV konfrontiert, schließlich gibts da nen gr. Bruder, der auch an TV interessiert ist.
Du mußt für dich und deinen Kleinen regeln, wieviel er Fernsehen darf.
Ich finde eine halbe Std. ok.....5 Std. - logischerweise - zu viel....
Denk bitte daran...dass ich eine Antwort auf meine zuerst gestellte Frage von dir möchte... *anlächel*
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
--
-
-
-
--
DU MUSST KEIN SCHLECHTES GEWISSEN HABEN!!!!
Es reicht vollkommen aus, was du tust.
Dein Kind gedeiht, es wächst und lernt...du beschäftigst dich mit ihm...ausreichend....
TV schauen wird in jedem Alter kritisch beäugt.
Unser zweiter Sohn wurde schon früh mit TV konfrontiert, schließlich gibts da nen gr. Bruder, der auch an TV interessiert ist.
Du mußt für dich und deinen Kleinen regeln, wieviel er Fernsehen darf.
Ich finde eine halbe Std. ok.....5 Std. - logischerweise - zu viel....
Denk bitte daran...dass ich eine Antwort auf meine zuerst gestellte Frage von dir möchte... *anlächel*
Für mich liest sich das schon auch so als würdest Du viel tun.
Ich kann Dich aber vollkommen verstehen! Ich mache mir auch immer weider einen Kopf, stelle mir die Frage ob ich genug tue.
Andererseits denke ich dass man sich keinen Kopf machen würde wenn man wirkloich zu wenig tut. Meist machen sich nur die einen Kopf, die eigentlich genug tuen.
Ich spiele mit Leni und beschäftige sie auch aber auch nicht den ganzen Tag! Das geht auch gar nicht und ich hab auch festgestellt dass Leni das gar nicht möchte! Sie möchte auch mal allein spielen, allein in ihrem Zimmer sein usw.
Wenn sie mit mir spielen möchte dann verlangt und fordert sie das auch.
Manchmal wenn ich mit ihr spielen möchte schimpft sie sogar mit mir, ich solle weg gehen, sie möchte allein spielen.
Ich kann Dich aber vollkommen verstehen! Ich mache mir auch immer weider einen Kopf, stelle mir die Frage ob ich genug tue.
Andererseits denke ich dass man sich keinen Kopf machen würde wenn man wirkloich zu wenig tut. Meist machen sich nur die einen Kopf, die eigentlich genug tuen.
Ich spiele mit Leni und beschäftige sie auch aber auch nicht den ganzen Tag! Das geht auch gar nicht und ich hab auch festgestellt dass Leni das gar nicht möchte! Sie möchte auch mal allein spielen, allein in ihrem Zimmer sein usw.
Wenn sie mit mir spielen möchte dann verlangt und fordert sie das auch.
Manchmal wenn ich mit ihr spielen möchte schimpft sie sogar mit mir, ich solle weg gehen, sie möchte allein spielen.
Ich kann mich nur anschließen: auch Dein Kind braucht seinen Freiraum. Wie würdest Du es finden, wenn Dich jemand rund um die Uhr bespaßen möchte?
Schön zum alleine UND zusammenspielen sind auch: malen (Wachsmaler gehen auch fast überall gut ab
), Kenten (es gibt Rezepte zum selber machen im Internet, da könnt ihr erst die Knete herstellen, dann er alleine kneten.
Ansonsten (allerdings ggf. mit Anschaffungen verbunden): lass ihn (wenn er will) mitmachen: bei uns steht ne Kinderküche in der Küche, da können die Damen mit mir kochen, es gibt einen Kinderbesen und Kinderwischmop, und einen Lappen zum Staubwischen lässt sich auch überall auftreiben. Vor Weihnachten hab ich auf einem Basar noch einen Kinder-Staubsauger für zwei Euro gefunden, das Batteriefach geht nicht mehr auf, aber jedes Kind, dass ihn in der Hand hatte machte automatisch "BRumm".
Wenn er merkt, dass er Dir sogar wirklich helfen kann (Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen oder ähnliches) wird er noch glücklicher sein als wenn Du ihn "bespielst". Und Du schaffst nebenher sogar noch was - langsamer als sonst (okay, viel langsamer als ohne "Hilfe") aber ich wette, es macht Euch beiden Spaß.
Schön zum alleine UND zusammenspielen sind auch: malen (Wachsmaler gehen auch fast überall gut ab
Ansonsten (allerdings ggf. mit Anschaffungen verbunden): lass ihn (wenn er will) mitmachen: bei uns steht ne Kinderküche in der Küche, da können die Damen mit mir kochen, es gibt einen Kinderbesen und Kinderwischmop, und einen Lappen zum Staubwischen lässt sich auch überall auftreiben. Vor Weihnachten hab ich auf einem Basar noch einen Kinder-Staubsauger für zwei Euro gefunden, das Batteriefach geht nicht mehr auf, aber jedes Kind, dass ihn in der Hand hatte machte automatisch "BRumm".
Wenn er merkt, dass er Dir sogar wirklich helfen kann (Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen oder ähnliches) wird er noch glücklicher sein als wenn Du ihn "bespielst". Und Du schaffst nebenher sogar noch was - langsamer als sonst (okay, viel langsamer als ohne "Hilfe") aber ich wette, es macht Euch beiden Spaß.
Liebe Tanja,
also ich finde auch, dass Du schon wahnsinnig viel mit Deinem Sohn machst und er auch die allein Spielphasen braucht.
Was unsere Kleine noch total gern mit ihrer Mama zusammen macht, ist basteln. Anfangs sah das so aus, dass sie mit einer Kinderschere Stücke von verschiedenfarbigen Papierbögen abgeschnitten hat und mit Klebestift auf ein weisses Blatt Papier aufgeklebt hat. Mittlerweile klappt es auch ganz gut, wenn ich ihr was auf farbigen Tonkarton aufmale, was nur aus geraden Linien besteht (z.B. ein Segelschiff - Rumpf, Mast und Segel getrennt), was sie dann ausschneiden und zusammenkleben kann.
Und wie Angela schon sagte, im Haushalt helfen macht den Kindern auch viel Spass und sie lernen sogar ganz nebenbei noch was. Z.B. hilft Christine mir immer beim Betten frisch beziehen, und hat auf die Art und Weise ganz nebenbei Knöpfe auf und zumachen gelernt. Wäsche aus der Maschine räumen und beim Aufhängen helfen darf ich auch nicht mehr allein machen - sie tobt regelrecht, wenn ich das mal mache, während sie im Kindergarten ist.........
Dein Spatz kommt bestimmt nicht zu kurz, Du machst das ganz prima!
Liebe Grüsse
Sanne
also ich finde auch, dass Du schon wahnsinnig viel mit Deinem Sohn machst und er auch die allein Spielphasen braucht.
Was unsere Kleine noch total gern mit ihrer Mama zusammen macht, ist basteln. Anfangs sah das so aus, dass sie mit einer Kinderschere Stücke von verschiedenfarbigen Papierbögen abgeschnitten hat und mit Klebestift auf ein weisses Blatt Papier aufgeklebt hat. Mittlerweile klappt es auch ganz gut, wenn ich ihr was auf farbigen Tonkarton aufmale, was nur aus geraden Linien besteht (z.B. ein Segelschiff - Rumpf, Mast und Segel getrennt), was sie dann ausschneiden und zusammenkleben kann.
Und wie Angela schon sagte, im Haushalt helfen macht den Kindern auch viel Spass und sie lernen sogar ganz nebenbei noch was. Z.B. hilft Christine mir immer beim Betten frisch beziehen, und hat auf die Art und Weise ganz nebenbei Knöpfe auf und zumachen gelernt. Wäsche aus der Maschine räumen und beim Aufhängen helfen darf ich auch nicht mehr allein machen - sie tobt regelrecht, wenn ich das mal mache, während sie im Kindergarten ist.........
Dein Spatz kommt bestimmt nicht zu kurz, Du machst das ganz prima!
Liebe Grüsse
Sanne
Hallo meine Lieben
Vielen Dank für eure Worte.
@ Red:
Mein Mann gibt mir manchmal das Gefühl, nicht genug zu tun. Dann kommen die Zweifel. Kannst Du dir denken: Ich bin doch zu Hause.... etc.
@ Patricia:
Nachdem ich lese, dass deine Kleine auch mal allein sein will, sehe ich das nun auch aus einem anderen Blickwinkel.
@Angela:
Der Kurze hilft mir immer, wenn ich was zu tun habe. Aber hat noch keine Ausdauer. Dann wird es ihm schnell langweilig.
@Sanne:
Ich glaube, man denkt immer nicht genug zu tun, weil die Gesellschaft einen prägt.
Nochmal vielen Dank für eure tolle Hilfe.
DANKE DANKE DANKE
Eure
Tanja
Vielen Dank für eure Worte.
@ Red:
Mein Mann gibt mir manchmal das Gefühl, nicht genug zu tun. Dann kommen die Zweifel. Kannst Du dir denken: Ich bin doch zu Hause.... etc.
@ Patricia:
Nachdem ich lese, dass deine Kleine auch mal allein sein will, sehe ich das nun auch aus einem anderen Blickwinkel.
@Angela:
Der Kurze hilft mir immer, wenn ich was zu tun habe. Aber hat noch keine Ausdauer. Dann wird es ihm schnell langweilig.
@Sanne:
Ich glaube, man denkt immer nicht genug zu tun, weil die Gesellschaft einen prägt.
Nochmal vielen Dank für eure tolle Hilfe.
DANKE DANKE DANKE
Eure
Tanja
ich denke so geht es uns doch fast allen so....Tanja_1976 hat geschrieben: @Sanne:
Ich glaube, man denkt immer nicht genug zu tun, weil die Gesellschaft einen prägt.
mit meiner kleinen bin ich auch ständig am rennen und denke es ist immer noch zu wenig. wenn wir mal einen tag komplett zu hause waren, meine ich auch, sie würde sich langweilen, dabei ist das doch totaler quatsch....

Hi,
ich spiele mit meiner Maus viele Ballspiele. Ich bin ja umgezogen, und mein Wohnzimmer sieht eigentlich total öde aus - für die Maus ist es zum Spielen mit dem Ball aber ideal. Sie wirft damit schon ganz klasse, und kicken kann sie auch schon. Ich habe einen kleinen Ball und so einen aufblasbaren Wasserball.
Hausarbeit ist für sie ein Highlight. Beim staubsaugen (Angela, hier muss ich an Dich denken
) setzt sie sich dauernd auf den Staubsauger, oder sie macht ihn aus. Sie räumt auch gerne Schränke aus, mit Töpfen drin, dann kocht sie! Heute hat sie eine Packung Spagetti runtergeworfen, das sah aus wie moderne Kunst
.
Beim Essen haben wir auch viel Spaß. Sie isst schon selber, wird aber von mir unterstützt. Da muss sie mir natürlich auch helfen, also bekomme ich auch den Griesbrei von ihr reingestopft. Sie schmeisst sich immer weg vor Lachen, wenn sie mich füttert.
Naja, man kann eigentlich aus allem ein Spiel machen, finde ich. Die Kinder können einen auch dahin führen, sie zeigen einem, was sie lustig finden.
Grüße
Zoraya
ich spiele mit meiner Maus viele Ballspiele. Ich bin ja umgezogen, und mein Wohnzimmer sieht eigentlich total öde aus - für die Maus ist es zum Spielen mit dem Ball aber ideal. Sie wirft damit schon ganz klasse, und kicken kann sie auch schon. Ich habe einen kleinen Ball und so einen aufblasbaren Wasserball.
Hausarbeit ist für sie ein Highlight. Beim staubsaugen (Angela, hier muss ich an Dich denken


Beim Essen haben wir auch viel Spaß. Sie isst schon selber, wird aber von mir unterstützt. Da muss sie mir natürlich auch helfen, also bekomme ich auch den Griesbrei von ihr reingestopft. Sie schmeisst sich immer weg vor Lachen, wenn sie mich füttert.
Naja, man kann eigentlich aus allem ein Spiel machen, finde ich. Die Kinder können einen auch dahin führen, sie zeigen einem, was sie lustig finden.
Grüße
Zoraya