Hallo,
kann dann natürlich sein, wenn du jetzt doppelt so viel nimmst.
Aber, was die andere Firma betrifft. Das stimmt mit Sicherheit.
Frag noch einmal direkt deine Kasse, ob sie mit der Dura einen Vertrag haben (wegen Vergünstigung) und ob du dann das "alte" Medikamt der Fa. STADA weiter verschrieben bekommen kannst.
Denn mir ging es jetzt auch so.
Die Apotheken sind angehalten, die günstigeren Präparate herauszugeben. Und wenn dann auf deinem Rezept nicht dieses "Kreuzchen" ist, bekommst du halt nun das von Dura. Die Apotheken wissen aber nicht, dass nicht alle
KK einen Vertrag mit den Firmen haben. Sie wissen nur, dass halt bei den Herstellerfirmen diese Vergünstigungsverträge bestehen.
Blödes Gesundheitssystem!! Seid ca. 1 Jahr ist dies so.
Aber mir ging es mit den SD-Tabletten genauso. Ich habe ewig nur die von der einen Firma ("alte") genommen. Bis ich die vor einem Jahr von einer anderen Firma ("neue") dazu bekam. Das ist mir aber jetzt erst bewusst geworden. Denn bei mir hatte ich auch so doofe Nebenwirkungen, wenn ich erhöhen sollte. Die Höherdosierung geschah auch nur mit denen von der "neuen" Firma. Und das klappte nicht. Da bin ich neulich auf eine Internetseite gelangt, wo nachzulesen war, dass man Präparate nicht wechseln soll und manche auch gar nicht so aufgenommen und vertragen werden. Da kam ich auf die Idee, danach zu fragen und erfuhr das halt mit diesen Verträgen.
Ich konnte die von der "neuen" Firma dann aber in der Apotheke wieder gegen die von der "alten" Firma tauschen, da meine KK halt keinen Vertrag mit der "neuen" hat. Demnach wären diese nämlich dann auch nicht billiger für die KK. Doooooofes Spiel!!! Und wir leiden darunter!!!
Hier könnt ihr mal nachlesen:
http://www.schilddruesenliga.de/
(unter "Wechsel von Tyroxinpräp. riskant)
http://www.schilddruesenliga.de/dokumen ... ruar08.pdf
Ich werde auch mal noch einen separaten Beitrag einstellen, da ja sehr viele SD-Medis nehmen. Was ja erschwerend zum Krankheitsbild PPD hinzukommt bzw. Mitauslöser ist.