Citalopram

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Citalopram

Beitrag von Geli »

Hallo,

ich frage für eine Freundin:
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Medikament gemacht?
Sie ist nicht schwanger oder stillt. Ich danke Euch.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Spirit

Beitrag von Spirit »

Also ich hab damit bis vor kurzem gute Erfahrung gemacht - soweit ich das beurteilen kann.

Nun hab ich seit Juni Escitalopram - ist wohl dasselbe. Ich weiß jetzt nicht mehr was da anders ist als bei dem normalen Citalopram.
Da denke ich, daß ich höher dosiert sein müßte.

LG
Spirit
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10636
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo,

ich nehme nun seit 3,5 Jahren auch Escitalopram, was wirklich eigentlich identischt mit Citalopram ist, vielleicht ein bissl besser verträglich, weil weniger Nebenwirkungen bekannt sind.

Auch meine Erfahrung war wirklich ausschließlich POSITIV!!!! Ich hatte damals beim Einschleichen keine Nebenwirkungen und auch die ganzen Jahre jetzt keine. Seit Jänner diesen Jahres reduziere ich das AD - mit großem Erfolg. Bin von ehemals 30 mg nun schon auf 10 mg runter gekommen und es geht mir weiterhin sehr gut. Das einzige was war, dass ich sehr auf mein Gewicht achten mußte, um nicht zu zu nehmen... aber ich fürchte, das wäre wohl auch so, wenn ich kein AD nehmen würde. :wink:

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo

Marika: bei dir steht Cipralex. Ist das Escitalopram?

Das Cipralex steht ja bei vielen Frauen hier.
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10636
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Ja, Cipralex enthält den Wirkstoff Escitalopram.

Escitalopram ist die Weiterentwicklung von Citalopram - ist also der neuere Wirkstoff und soll Nebenwirkungsärmer sein. Allerdings ist Escitalopram auch teurer als Citalopram und wird daher weniger oft verschrieben - weißt eh, das Budget der Ärzte! Mein Arzt hat mir mal die Kosten gesagt:

Eine Tablette Citalopram kostet umgerechnet 0,80 Euro in der Herstellung
Eine Talbette Escitalopram allerdings 1,80 Euro in der Herstellung

Daher wird meist Citalopram verschrieben.

Aber die beiden sind ansonsten wirklich so gut wie identisch.

Liebe Grüße von
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
ines

Beitrag von ines »

Hallo!
Also ich habe bis vor einer Woche über einen Zeitraum von einem Jahr Citalopram (20mg-30mg-15mg-0) genommen. Habe es vor etwa drei Wochen aufgrund meiner jetzigen SS (jetzt 15. SSW) herabgesetzt, am vergangenen Wochenende dann aber abrupt bzw. komplett abgesetzt, aber auch nur, da ich ein Antibiotika wegen einer sehr starken Erkältung einnehmen musste und mir das einfach alles zu viel erschien an Medis (für das Baby).
Ich hatte zuvor nur gute Erfahrung mit Citalopram. Die einzige "Entzugserscheinung", die ich nun nach dem abruptem Absetzen habe, ist leichter Drehschwindel, der aber auszuhalten ist.
Also mir hat das Citalopram sehr geholfen. Natürlich ist im Endeffekt immer schwer einzuschätzen -zumindest geht es mir persönlich so-, welchen Beitrag zur Genesung das Medikament und welchen die Arbeit an mir und meinem Problem hatte. In jedem Fall merke ich nach dem Absetzen, dass ich wieder leichter reizbar bin, schneller an die Decke gehe und weinerlicher bin -aber vielleicht liegt das auch mit an den Hormonen. *grins*
Hoffe das konnte irgendwie helfen...
Lg, INES.
Antworten