Abstilltabletten, natürliches Abstillen??

Erfahrungen mit Medikamenten, Fragen, Infos, Tipps, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
birgit1075
Beiträge: 87
Registriert: 18:06:2008 8:33
Wohnort: Bayern / Augsburg

Abstilltabletten, natürliches Abstillen??

Beitrag von birgit1075 »

Hallo,

ich bin schwanger und ich halte mich immer noch so über´n Wasser!!
Ein großes Thema das mich beschäftigt ist das Stillen. Ich muss noch nachfragen ob ich mit Trevilor stillen darf, aber eher nicht!! :cry:
Und da ich aus meiner erfahrung weiss das Abstilltabletten Depressionen fördern wollte ich euch mal fragen ob ihr erfahrung habt mit

der Abstilltablette Dostinex,

diese würde mein Frauenarzt geben!? Er weiß meine Problematik und wir wollen den Milcheinschuss als erstes auf natürliche weise bändigen und versuchen die Abstilltablette zu umgehen!!

Habt Ihr erfahrungen mit "natürlichem" Abstillen?

Vielen Dank

Lieben Gruß
Birgit
Birgit mit Jonas 09/2001 & Luis 03/2009

PPD 2001, SS-Depri 08/09, Depri-Phasen
Schilddrüssenunterfunktion festgestellt Juli/2009

Medikation:
Trevilor
Fluanxol 0,5 mg
Lamotrigin
Schilddrüsenhormone
ubure

Beitrag von ubure »

Liebe Birgit,

ich kann mich gar nicht mehr so genau erinnern, aber ich weiß, dass ich meinen zweiten Sohn noch ca. 2-3 Wochen gestillt habe und dann aufgehört habe, weil ich nicht mehr wollte (war schon wieder mittendrin im Wahnsinn :D ). Es war gar nicht sehr schwer, auf einmal nciht mehr zu stillen, und das Ganze hat sich mit der zeit von selbst erledigt.

Wenn Du also mit dem Stillen gar nicht erst anfängst, dann dürfte das Problem ja gar nicht so groß werden, oder?

Aber da können Dir die anderen sicher mehr dazu sagen.

LG,
Inez
Geli
power user
Beiträge: 899
Registriert: 02:03:2008 9:52
Wohnort: NRW

Beitrag von Geli »

Hallo Birgit,

ich habe hier im Unterforum "Medikamente" einen Beitrag geschrieben, wo es um Medis in SS und Stillzeit geht (der Beitrag ganz oben an 1. Stelle). Mein Tipp: Ruf auch bei AFS an wegen evtl. Abstillen. Dort bekommst du auch Beratung wegen Medis in der Stillzeit. Du kannst dort auch Rat einholen wegen natürlichem Abstillen (falls du mal angefangen hast) - ohne Abstilltabletten zu nehmen. Oder auch zu allgemeinen Stillproblemen. Sie sind speziell ausgebildet. Später evtl. auch wegen Zufüttern usw. Auf der Seite gibt es außerdem eine Kontaktadress-Liste mit Stillberaterinnen - nach Postleitzahlen sortiert. Hier im Forum ist außerdem "Annu" gerne bereit, dir Auskunft zu geben. Falls du ihr eine PN schicken willst - sie ist auch Stillberaterin.

Ich würde an deiner Stelle keine Abstilltablette nehmen, da sie tatsächlich Depressionen fördern. Aber warum nicht anfangen mit Stillen? Es gibt dafür spezielle AD. Lass dich beraten. Evtl. auch von Embryotox.

Nimmst du denn zurzeit noch Trevilor?
Lieben Gruß von mir

* Auszeit als Ausgleich - fühlen, was tut mir gut *
Irisches Segenswort:
"Mögen gute Tage deinen Weg begleiten, freundliche Menschen dir begegnen, und die Sehnsucht führe dich zum Ziel."
-----------------------
PPD: 2001
Schilddrüsen-Hormon (nie die Präparatfirmen wechseln!)
Gesprächstherapie
Mutter-Vater-Kind-Kur
_________
2014: Depression, Medikament Opipramol, seit 07/15: Escitalopram
ubure

Beitrag von ubure »

Ja klar! Daran habe ich wieder nciht gedacht - Du kannst ja stillen mit AD!

Mach Dich schlau, dann klappt das alles!

LG,
inez
Carolin

Beitrag von Carolin »

hallo,

ich habe nach der ersten geburt abstillglobulis bekommen. sie haben mir geholfen. ich hatte zwar nen wahnsinns einschuss, aber durch die globulis und das ausstreichen ging es wohl recht schnell.

bei meinem 2. kind habe ich nur abgepumpt. er war ein frühchen und ich musste die milch ins krankenhaus bringen. ich baute aber immer mehr ab un deswegen entschied ich mich nach 3 wochen "abzustillen". meine hebamme verordnete mir ritterspitz flüssig. bekommt man nur in der apotheke. dieses mittelchen musste ich dann in pampers kippen und einfrieren. dann auf die brust legen. ich habe 3 wochen gepumot, stellenweise nen liter am tag. ich habe es innerhalb von 3 tagen geschafft.

andere´methoden sind mir leider nicht bekannt!
birgit1075
Beiträge: 87
Registriert: 18:06:2008 8:33
Wohnort: Bayern / Augsburg

Beitrag von birgit1075 »

Guten Morgen,

vielen Dank für eure schnelle Antworten!!

Ich habe für mich entschlossen, nicht zu stillen da es für uns besser ist. Und deshalb will ich auf natürliche Weise den Milcheinschuss verhindern.

Geli:
Habe gleich auf deiner eingestellen Seite geschaut, die ist wirklich sehr gut!!
Ich habe versucht bei Embro.. in Berlin anzurufen war aber leider ausserhalb von den Sprechzeiten, werde es heute nochmal versuchen.
Ich werde mir auch gleich auskunft geben lassen ob ich, das Trevilor in der SS nehmen kann, da es mir immer wider schlecht geht!! Mein Therapeut hat mir schon grünes Licht gegeben, aber irgendwie möchte ich mich noch anderweitig absichern. Da ich es mit mir nicht wirklich vereinbaren kann in der SS Medis zu nehmen!
Bis zum heutigen Tag habe ich meine Depri - Phasen mit Akkupunktur, Bachblüten und Schüssler-Salze behandelt!
Ich werde auch noch wegen weiterne abstillmöglichkeiten bei AFS anrufen!

Carolin:
Weißt du noch wie die Abstillglobolis heißen?? Die würde ich mir auf jeden Fall besorgen. Und den Ritterspitz auch gleich!!

Ganz liebe Grüße
Birgit
Birgit mit Jonas 09/2001 & Luis 03/2009

PPD 2001, SS-Depri 08/09, Depri-Phasen
Schilddrüssenunterfunktion festgestellt Juli/2009

Medikation:
Trevilor
Fluanxol 0,5 mg
Lamotrigin
Schilddrüsenhormone
Carolin

Beitrag von Carolin »

hey,

sorry, weiß nicht mehr wie die heißen. die hab ich direkt nach der geburt bekommen und muste sie im 1/2 std-takt nehmen.

wenn du nen heilpraktiker kennst, dann ruf dort doch mal an und frag nach. die waren auf jeden fall von dhu. dass weiss ich noch!!

es sollte dadurch der einschuss verhindert werden. hat bei mir nicht geklappt. aber ich hab sie auch nicht regelmäßig genommen weil ich von morgens bis abends besuch hatte...

ich erkundige mich aber mal!!

lieben gruß...
Benutzeravatar
Marika
power user
Beiträge: 10636
Registriert: 04:06:2005 16:05

Beitrag von Marika »

Hallo meine liebe Birgit!

Zum Abstillen verwendet man die "Phytolacca D1 oder D6" Globuli. Frag doch mal in einer eurer Apotheken nach, denn meist kennen sich die Apotheker sehr gut mit Globuli aus. Noch besser wäre es natürlich, du würdest dich an einen/eine gute Homöopathin wenden, da wärst du auf der sichersten Seite was Globuli angeht.

Als ich damals aprupt abstillen mußte (wegen der PPD und den Medis), habe ich viel Salbeitee und Pfefferminztee getrunken und ein ätherisches Öl von Ingeborg Stadelmann (ich glaube es hieß "Zitrusöl" bin mir aber nicht mehr sicher) genommen. Damit habe ich die Brüste immer eingerieben - so ziehen sich die Milchdrüsen zusammen und es wird extra zum Abstillen verwendet. Gut zum Abstillen sind nach Ingeborg Stadelmann auch Salbeiöl und Pfefferminzöl - wenn ich mich richtig erinnere sind das die Öle die in diesem Abstillöl drinn waren. Frag am besten mal in der Apotheke nach. Dazu habe ich abgepumpt - es dauerte grad mal 2 Wochen, bis "Ebbe" war.

Falls du Globuli nehem willst, achte bitte darauf, dass du KEINE Pfefferminze in jeglicher Forum (Öl, Tee... usw.) anwendest, weil das die wirkung der Globuli auflöst!!!! Auch Zahnpasta sollte Homöopathieverträglich sein - gibts z.B. von Elmex extra eine "homöopathieverträgliche Zahncreme". Globuli und Salbeitee dagegen, kannst du auf jeden Fall kombinieren.

Solltest du dich für die Ingeborg Stadelmann Öle (Autorin der "Hebammensprechstunde) interessieren und sie in der Apotheke nicht bekommen (nicht jede Apotheke hat sie), kannst du sie übers Internet bei der Bahnhofapotheke in Kempten bestellen:

http://www.bahnhof-apotheke.de/

Diese Apotheke arbeitet eng mit Ingeborg Stadelmann zusammen.

Ich werde mein Köpfle noch weiter anstrengen und wenn ich noch was in Erfahrung bringe, melde ich mich bei dir.

Übrigens finde ich es toll, dass du dir schon Infos holst und ich kann sehr gut verstehen, dass du nicht stillen willst. Dass es dir im Moment schlechter geht, tut mir aber sehr, sehr leid und wahrscheinlich ist es wirklich das beste, wenn du dich wieder gut auf ein AD einstellen läßt. Du weißt ja wie das ist mit den Blutdruckpatienten... sie brauchen einfach ihr Medikament, damit sie GESUND sind. Und wenn du ein AD brauchst, um gesund zu sein und eine tolle Lebensqualität zu haben - was sollst, ist doch egal!!!! So kannst du dann dein "Mama sein" in vollen Zügen genießen und das sollte es dir unbedingt wert sein. Also ich würde nicht mehr zögern und auf jeden Fall zu einem AD greifen.

Liebe Birgit, Kopf hoch du weißt es gibt Hilfe für unser Leiden. Und wenn es eben ein AD ist, dann ist das auch in Ordnung und gut so.

Ich drück dich gaaaaanz feste und denk an dich
deine Maraike.... :wink:
Liebe Grüße von
Marika

Diagnose:
schwere PPD 2005
heute völlig beschwerdefrei mit 10 mg Cipralex
Carolin

Beitrag von Carolin »

guten morgen,

wie gut das ich so ein messie bin und nichts wegschmeiße. ich hab die globulis gefunden. sie heißen Phytolacca D2!!!!!!!

viel erfolg!!!!
birgit1075
Beiträge: 87
Registriert: 18:06:2008 8:33
Wohnort: Bayern / Augsburg

Beitrag von birgit1075 »

Guten Morgen,

nochmals vielen Dank für eure Guten Tipps!! Habe mir alles notiert und werde es mir besorgen wenn es soweit ist.

Im Embriotx in Berlin habe ich angerufen, und ich darf das Trevilor in der SS und auch zum Stillen nehmen!!

Jezt muss ich mich nur noch überwinden, diese in der SS zu nehmen!!!

Ich danke euch
viele liebe grüße
Birgit
Birgit mit Jonas 09/2001 & Luis 03/2009

PPD 2001, SS-Depri 08/09, Depri-Phasen
Schilddrüssenunterfunktion festgestellt Juli/2009

Medikation:
Trevilor
Fluanxol 0,5 mg
Lamotrigin
Schilddrüsenhormone
Nora

Beitrag von Nora »

Hallo Birgit,

ich habe erfolgreich mit Phytolacca abgestillt. Dazu Pfefferminztee getrunken, der die Milchproduktion hemmt. Generell soll man beim Abstillen versuchen, weniger Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zu guter letzt dann noch mehrmals täglich die Brust ausstreichen. Ich habe das morgens ausgiebig unter der Dusche getan, da warmes Wasser das Ausstreichen erleichtert. Das alles hat mir meine Hebamme damals empfohlen und ich war in 10 Tagen damit durch. Ohne Brustentzündung, Milchstau oder sonstiges.

LG,
Nora
Antworten