PPD - Was ist das denn???
Verfasst: 14:11:2005 9:09
Guten Morgen zusammen,
ich wollte Euch unbedingt berichten, was mir neulich beim Kinderarzt passiert ist. Ich gehe ja in eine Selbsthilfegruppe und bin auch beim Therapeuten im UKE in Hamburg. Da die Klinik seit Beginn des letztes Quartales ein neues Abrechnungssystem mit den Kassen hat, benötige ich nun immer 2 Überweisungen: eine für mich vom Hausarzt und eine vom Kinderarzt - das ist neu. Also bin ich zum Hausarzt - war kein Problem und dann zum Kinderarzt und wollte mir nur eben mal "schnell" eine Überweisung holen. Das war der Knaller. Die Anmeldung in der Praxis ist offen zum Wartezimmer und das stand ich nun und bat um einen Überweisungsschein. Zuerst traf mich ein fragender Blick der 1. Arzthelferin. "PPD, was ist das denn.? Gibt es sowas? Hab ich noch nie gehört.". Also habe ihr erstmal erklärt, was das ist und warum ich den Überweisungschein benötige. Die Augen wurdne immer größer und sie verschwand im Hinterzimmer, um ihre Kollegin hinzuzurufen. Dann mußte ich alles nochmal erklären, während dann noch die 3. Sprechstundenhilfe hinzukam. Und das alles vor den Ohren der anderen im Wartezimmer. Ich wurde so langsam richtig sauer und die Blicke der anderen immer seltsamer - so nach dem Motto: da steht eine Irre vor uns. Ich bekam die Überweisung immer noch nicht, weil die Damen darüber diskutierten, was sie nun denn als Text in die Überweisung schreiben sollten. Ich stand da wie ein Bittsteller. Da sie sich nicht einigen konnten informierten sie den Kinderarzt und dann mußte ich mich in den Wartebereich setzen und warten, bis der Arzt mich sprechen wollte. Der hatte zwar schon mal von der PPD gehört, aber wollte auch nochmal alles ganz genau erklärt haben und verstand nicht, warum ich da eine Überweisung über meinen Sohn für die Klinik benötigte. Ich hab sie dann irgendwann bekommen - muß so 40 Minuten gedauert haben, und bin dann echt sauer aus der Praxis. Im Nachhinein war ich aber richtig stolz auf mich, daß ich so offen und sachlich erklärt habe, was PPD ist und das auch die Menschen im Wartezimmer das mitbekommen haben. Hat mir dann plötzlich nix mehr ausgemacht - im Gegenteil. Ich hatte richtig das Gefühl, ich muß ganz dringend Aufklärung betreiben.
Und was soll ich sagen: beim nächsten Kinderarztbesuch zur Routineuntersuchung von meinem Kleinen hat sich der Arzt auf einmal ganz viel Zeit genommen, war total freundlich und hat sich über alles Mögliche mit mir unterhalten. So war der noch nie, wenn ich da war. Er hat zwar immer noch nicht eingesehen, warum ich auch eine Überweisung über meinen Sohn brauche, aber ich hab ihm gesagt, daß ich meinen Therapeuten bitten werden ihn anzurufen und ihm das zu erklären.
Also entweder denkt der Kinderarzt jetzt, auf die muß ich ganz besonders achten, da die ja nicht mehr alle Tassen im Schrank hat oder er gibt sich einfach viel Mühe, mich beim Gesundwerden zu unterstützen. Ich hab mich nun entschieden, das letztere zu denken.
Es ist schon erstaunlich, wieviel Unverständnis einem im Alltag begegnet und wie wenig über diese Erkrankung bekannt ist.
Seid herzlich gegrüßt von
Nora
ich wollte Euch unbedingt berichten, was mir neulich beim Kinderarzt passiert ist. Ich gehe ja in eine Selbsthilfegruppe und bin auch beim Therapeuten im UKE in Hamburg. Da die Klinik seit Beginn des letztes Quartales ein neues Abrechnungssystem mit den Kassen hat, benötige ich nun immer 2 Überweisungen: eine für mich vom Hausarzt und eine vom Kinderarzt - das ist neu. Also bin ich zum Hausarzt - war kein Problem und dann zum Kinderarzt und wollte mir nur eben mal "schnell" eine Überweisung holen. Das war der Knaller. Die Anmeldung in der Praxis ist offen zum Wartezimmer und das stand ich nun und bat um einen Überweisungsschein. Zuerst traf mich ein fragender Blick der 1. Arzthelferin. "PPD, was ist das denn.? Gibt es sowas? Hab ich noch nie gehört.". Also habe ihr erstmal erklärt, was das ist und warum ich den Überweisungschein benötige. Die Augen wurdne immer größer und sie verschwand im Hinterzimmer, um ihre Kollegin hinzuzurufen. Dann mußte ich alles nochmal erklären, während dann noch die 3. Sprechstundenhilfe hinzukam. Und das alles vor den Ohren der anderen im Wartezimmer. Ich wurde so langsam richtig sauer und die Blicke der anderen immer seltsamer - so nach dem Motto: da steht eine Irre vor uns. Ich bekam die Überweisung immer noch nicht, weil die Damen darüber diskutierten, was sie nun denn als Text in die Überweisung schreiben sollten. Ich stand da wie ein Bittsteller. Da sie sich nicht einigen konnten informierten sie den Kinderarzt und dann mußte ich mich in den Wartebereich setzen und warten, bis der Arzt mich sprechen wollte. Der hatte zwar schon mal von der PPD gehört, aber wollte auch nochmal alles ganz genau erklärt haben und verstand nicht, warum ich da eine Überweisung über meinen Sohn für die Klinik benötigte. Ich hab sie dann irgendwann bekommen - muß so 40 Minuten gedauert haben, und bin dann echt sauer aus der Praxis. Im Nachhinein war ich aber richtig stolz auf mich, daß ich so offen und sachlich erklärt habe, was PPD ist und das auch die Menschen im Wartezimmer das mitbekommen haben. Hat mir dann plötzlich nix mehr ausgemacht - im Gegenteil. Ich hatte richtig das Gefühl, ich muß ganz dringend Aufklärung betreiben.
Und was soll ich sagen: beim nächsten Kinderarztbesuch zur Routineuntersuchung von meinem Kleinen hat sich der Arzt auf einmal ganz viel Zeit genommen, war total freundlich und hat sich über alles Mögliche mit mir unterhalten. So war der noch nie, wenn ich da war. Er hat zwar immer noch nicht eingesehen, warum ich auch eine Überweisung über meinen Sohn brauche, aber ich hab ihm gesagt, daß ich meinen Therapeuten bitten werden ihn anzurufen und ihm das zu erklären.
Also entweder denkt der Kinderarzt jetzt, auf die muß ich ganz besonders achten, da die ja nicht mehr alle Tassen im Schrank hat oder er gibt sich einfach viel Mühe, mich beim Gesundwerden zu unterstützen. Ich hab mich nun entschieden, das letztere zu denken.
Es ist schon erstaunlich, wieviel Unverständnis einem im Alltag begegnet und wie wenig über diese Erkrankung bekannt ist.
Seid herzlich gegrüßt von
Nora