kind krank, chef nervt, land unter

Austausch alltäglicher Sorgen oder Freuden

Moderator: Moderatoren

Antworten
karin

kind krank, chef nervt, land unter

Beitrag von karin »

hallo,
flori war seit di bei meiner mutter, weil sie über 39 fieber hatte... ich werde da zu hause fast wahnsinnig. ich werde dafür bezahlt, dass ich kinder betreue und mein eigenes wird bei krankheit ausquartiert...
freitag ging dann nix mehr und ich blieb zu hause, d.h. nahm einen meinen 5 jährlichen krankheitstage...
um 9 uhr rief mein chef an. flori war nach einer turbulenten nacht gerade eingeschlafen...
er könne den krankenstand nicht mehr hinnehmen. er würde DAS jetzt weiterreichen müssen...
ob allgemein oder speziel an mich gerichtet... war nicht deutlich zu erkennen.
fakt ist: ich hatte letztes jahr ca. 30 fehltage, 5 auf das kind, beim rest waren wir beide krank... kurantrag läuft...
schon letztes jahr in einem ähnlichen gespräch sagte ich, das er gern alles (???) weiter melden kann. ich wäre mir keiner mauscheleien bewusst, falls er welche erkannt hätte, sollte er es mir sagen... darauf kam keine antwort... in einem anderen land wäre ich schon entlassen worden...
jetzt sagte ich ihm, dass die personalausstattung der ..... ingesamt schlecht ist und selbst bei meinem tägl. erscheinen kaum befriedigend wäre...
ich habe dann personalrat und frauenbeauftragte kontaktiert... alle finde das verhalten des chefs unmöglich, ich könnte ja notfalls unbezahlten sonderurlaub nehmen, wenn ich mehr als 5 krankheitstage fürs kind brauche.... gehe ich dann und beantrage als beamte sozialhilfe...

bin ich übersensibel?
mein bruder meinte, dafür hätte ich ja mehr ferien (äh?), meine mutter meint, ich hätte mich halt immer noch nicht an diesen zustand- alleinerz. mit kind- gewöhnt, ich finde, es werden einem- schon vom gesetzgeber her- schuldgefühle ohne ende gemacht............

... hm....ich war dann nur noch am heulen

wie geht ihr praktisch damit um???
hilfreich finde ich nur, wenn ich mir sage, dass es nix richtiges im falschen gibt... :(

tja...
viele grüße
karin
Nora

Beitrag von Nora »

Guten Morgen, Karin,

ich habe auch 5 Kinderkranktage in meinem Unternehmen. Wenn mein Sohn mehr krank ist (was ja immer der Fall ist - 5 Tage pro Jahr sind wenig) dann nehme ich meine Urlaubstage dafür. Das ist zwar auch nicht Sinn der Sache, denn mit den Schließungszeiten des Kiga zusammen ist der Urlaub schnell weg und Zeit zum Erholen habe ich dann nicht. Aber ich mache das so, um eben nicht dauernd von der Seite beäugt zu werden, wenn mein Sohn krank ist. außerdem will ich nicht riskieren, dass man mir irgendwann deswegen kündigt, weil ich zuviel Fehlzeiten habe. Ja, das ist blöd udn mans tellt sich immer wieder die Frage nach familienfreundlichen Unternehmen. Die gibt´s leider nur ganz wenig. Was nützt der Ausbau der Kinderbetreuung, wenn sich in den Unternehmen grundsätzlich die Einstellung zur Familie nicht ändert. Ich bin zwar verheiratet, aber mein Mann kann selten von der Arbeit spontan zuhause bleiben, wenn unser Sohn krank ist. In der Männerwelt ist es noch schwerer. Da ist so gut wie kein Verständnis da, wenn der Vater auch mal zuhause bleibt. Wenn mein Mann das dann macht, reicht er ebenfalls Urlaub ein. Traurig, aber so ist die Realität in Deutschland. Alle reden von Familie, aber wirklich umsetzen kann man es kaum.

LG,
Nora
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 03:05:2010 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nora

Beitrag von Nora »

Hallo Dobby,

ein Unternehmen hat die Möglichkeit, Dir eine bestimmte Anzahl Kind-krank-Tage zu "schenken". Bedeutet, Du bekommst diese Tage voll bezahlt auch wenn Du fehlst. Man muß einen Nachweis vom Kinderarzt vorlegen, dass eine Betreuung notwendig ist. Diese Kind-krank-Tage sind aber eine freiwillige Leistung des Unternehmens und nicht wenige gewähren dies nicht. Der Gesetzgeber sieht vor, 10 Tage im Jahr als Kind-krank-Tage zu nehmen. Dies muß der Arbeitgeber auch zulassen. Diese Ausfalltage werden aber von der Krankenkasse bezahlt und dies eben nicht zu 100 %. Das bedeutet, wenn Du diese Tage in Anspruch nimmst, dann hast Du finanzielle Einbußen. Deswegen mache ich es so, dass ich meine Urlaubstage nehme, wenn die 5 Kind-krank-Tage von meiner Firma aufgebraucht sind - was ja schnell der Fall ist, denn was sind 5 Tage auf das ganze Jahr gerechnet. Als Alleinerziehende hat man gesetztlich 20 Kind-krank Tage - aber auch hier eben die finanzielle Einbuße, da die Kasse diesen Ausfall nicht 100 % erstattet.
Und wie wir alle wissen, sind Kinder nun mal öfter krank im Jahr und deswegen steht man da als Eltern/Mutter ganz schön unter Druck, denn die Arbeitgeber/Kollegen finden das auch nicht immer spaßig, wenn man kurzfristig ausfällt. Kann ich einerseits verstehen, andererseits ist man ständig als Mutter in dieser Zwickmühle - muß arbeiten, Kind krank, Kollegen/Chef sauer, Schuldgefühle dem Kind und der Firma gegenüber.

Viele Grüße
Nora
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Zuletzt geändert von Dobby am 03:05:2010 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nora

Beitrag von Nora »

Hallo Dobby,

das Unternehmen kann sich nicht gegen die gesetzlichen 10 Tage sperren. Das Unternehmen bezahlt sie Dir aber auch nicht, sondern das tut die Krankenkasse - das ist wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Bist Du länger als 6 Wochen am Stück krankgeschrieben, übernimmt die Kasse die Zahlung Deines Gehaltes - allerdings nur 67 %. So ist das auch bei den gesetzlichen Kind-krank-Tagen. Du kannst sie selbstverständlich nehmen, bekommst aber nur anteilig Dein Gehalt - also keine vollen 100 %.

Viele Grüße
Nora
Dobby

Beitrag von Dobby »

--
Antworten