Welche Form der Psychotherapie?
Verfasst: 11:02:2009 14:24
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zur Psychotherapieform:
nachdem ich nun die ersten Sitzungen beim Therapeuten hatte und erst einmal mehr oder weniger eine Analyse meiner Situation erfolgte oder akute Dinge besprochen wurden, warte ich nun auf die „Genehmigung“ für eine Fortsetzung von der Krankenkasse, was bekanntlich etwas länger dauert. Kein Problem für mich momentan, denn ich bin mal ausnahmsweise angstfrei und ich habe die Option, dass im Notfall jemand erreichbar ist.
Nun wurde mir aber gesagt, dass ich mir überlegen soll, welche Therapieform geeigneter wäre. Da bin ich aber „überfordert“. Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie? Irgendwie halte ich von beidem etwas für wichtig. Verhaltenstherapie für die Bewältigung der Gegenwart und Tiefenpsychologisch für das Erkennen des Auslösers. Oder missverstehe ich da etwas? Konntet/Musstet Ihr das selbst entscheiden? Kann jemand näheres dazu sagen? Ich wäre sehr dankbar.
LG Amöbe
ich habe eine Frage zur Psychotherapieform:
nachdem ich nun die ersten Sitzungen beim Therapeuten hatte und erst einmal mehr oder weniger eine Analyse meiner Situation erfolgte oder akute Dinge besprochen wurden, warte ich nun auf die „Genehmigung“ für eine Fortsetzung von der Krankenkasse, was bekanntlich etwas länger dauert. Kein Problem für mich momentan, denn ich bin mal ausnahmsweise angstfrei und ich habe die Option, dass im Notfall jemand erreichbar ist.
Nun wurde mir aber gesagt, dass ich mir überlegen soll, welche Therapieform geeigneter wäre. Da bin ich aber „überfordert“. Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie? Irgendwie halte ich von beidem etwas für wichtig. Verhaltenstherapie für die Bewältigung der Gegenwart und Tiefenpsychologisch für das Erkennen des Auslösers. Oder missverstehe ich da etwas? Konntet/Musstet Ihr das selbst entscheiden? Kann jemand näheres dazu sagen? Ich wäre sehr dankbar.
LG Amöbe