Progesteronmangel/Störung der geschlechtshormone???

Austausch persönlicher Erfahrung mit der Depression/Psychose vor und nach der Geburt

Moderator: Moderatoren

Antworten
djosch

Progesteronmangel/Störung der geschlechtshormone???

Beitrag von djosch »

Hallo Ihr!
habe jetzt schon mehrfach was gelesen ,daß PPD auch durch ne Störung im Hormonhaushalt bzgl Progesteron usw kommen kann. wo finde ich darüber genaueres,bis jetzt wurden nämlich nur meine SD wertte getestet...
LG andrea
frosch76

Beitrag von frosch76 »

Ich hab das jetzt auch schon oft gelesen. Mich würde das Thema auch sehr interessieren.
Vielleicht kann uns ja mal jemand, der sich damit auskennt, "aufklären".

:D

Gruß

frosch76
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Also Progesteromangel bzw Östrogendominanz können PPD und PMS hervorrufen..schlimmer kann es noch werden, wenn die Schilddrüse auch noch krank wird. Die Ursache kann aber auch eine Nebennierenschwäche sein.. :roll:

Progesteronmangel bzw Östrogendominanz kann die Schilddrüse krank machen. Eine Schilddrüse kann aber auch das Gleichtgewicht zwischen Progesteron und Östrogen durcheinander bringen. Eine Nebennierenschwäche kann sowohl die Schilddrüse als auch das Gleichgewicht zwischen Progesteron und Östrogene stören.. Das ganze ist sehr komplex, aber doch am Ende verständlich..

Wenn man seine Hormone testen möchte, kann man es bei einem Endokrinologen machen (Hormonarzt). Man braucht eine Überweisung für innere Medizin.

- Es sollen die Schilddrüsenwerte: TSH, ft3, ft4 und Antikörper bestimmt werden. Ein Ultraschall der Schilddrüse musste auch gemacht werden, da es nur so Veränderungen und /oder Knoten feststellbar sind.

- Es sollen auch die Progesteron und Östrogenwerte in der 2. Zyklushälfte bestimmt werden. Das nur, wenn man keine Hormone z.B. die Pille nimmt.

- Es sollen auch der ACTH-Wert bestimmt werden.

Bei Hormonbestimmungen immer morgens und nüchtern Blut abnehmen lassen. Viele Ärzte nehmen Blut nachmittags ab, nach allem was ich gelesen und erfahren habe, einfach unverständlich.

Was die Schilddrüse betrifft, man sollte zu einem Arzt gehen, der:

- mit den neuen Referenzwerten für TSH arbeitet
- die Symptome des Patientes beachtet und ernst nimmt
- alle Schilddrüsenwerte bestimmen lässt
- alle Schilldrüsenwerte für die Diagnostik berücksichtigt nicht nur das TSH. Meine Schilddrüse war angeblich gesund, das haben 5 Ärzte gesagt, alle hatten nur den TSH-Wert bestimmen lassen und sich auch nur daran orientiert. Bis ein Arzt alle Werte bestimmen ließ und diese auch richtig interpretierte.

Hier habt ihr das Endokrinologikum, dort kann man sich gründlich untersuchen lassen:
Die Zentren für Hormon und Stoffwechselerkrankungen, Reproduktionsmedizin, Pränatale Medizin sowie für Rheumatologie und Osteologie befinden sich in Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt, München, Ruhr (Wattenscheid), Göttingen, Dresden, Ulm, Karlsruhe und Osnabrück - weitere Orte werden folgen.
http://www.endokrinologikum.com/index.p ... set_wat=pa

Alle Symptome und Beschwerden aufschreiben, an alles denken! da alles wichtig ist. Haut, Haare, Nägel, Augen, Zyklus, Libido, Gelenke, Herz, Hals, Magen, Arme, Beinen, Knochen, Gehirn: Schlafstörungen, Konzentration, Wortfindungstörungen, Stimmung, Ängste, Unsicherheit, Zwangsgedanken usw.
Carolin

Beitrag von Carolin »

hey,

östrogen auch in der 2. hälfte kontollieren lassen??? habe heute meine tage bekommen. fahre mittwoch zum endo. und dann soll ich ja zwischen dem 21. und 23. tag wieder hin.

acth stimulationstest oder einfach nur acth im serum testen???

lieben gruß
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Ja, Östrogen -genauer gesagt Östradiol- auch in der 2. Zyklushälfte testen lassen. So kann man sehen, ob im Vergleich zu Progesteron viel zu viel Östradiol gebildet wird.

Wegen ACTH hier mehr darüber:
http://flexikon.doccheck.com/ACTH-Stimulationstest
http://www.laborhandbuch.ksa.ch/index.asp?PID=104034
Carolin

Beitrag von Carolin »

danke dir... vom acth test sagte er nichts. er ist sich so schon ganz sicher das es die nebennierenschwäche ist.

erhöhter aldosteronwert, zu niedriges dhea, östrogenmangel usw...

mal schauen was er nun mit mir macht. er sprach von hydrocortison!

lieben gruß
Carolin

Beitrag von Carolin »

noch was, bekomme mittlerweile wenn ich auf die tage zugehe, neurodermitis an den händen. habe trockene, 2 euro-stücke große flecken am bauch und überhaupt juckt mein ganzer körper. bekomme kurz vor und während der menstruation eiterbläschen auf der kopfhaut usw.

weiß jemand dazu was???

lieben gruß
Blancanieves

Beitrag von Blancanieves »

Hi!

Ich finde es nicht gut, dass der Doc deinen ACTH-Wert nicht bestimmen lassen hat..wie weiß er dann, wie viel Hydrocortison er dir spritzen soll, verstehe ich nicht.

Eine hormonelles Durcheinander kann viele Ursachen haben, nach der realen Ursache musste man forschen, sonst behandelt man wiedermal nur die Symptome, bei mir z.B. weiß ich immer noch nicht, was mich krank gemacht hat oder zuerst krank war..war es Progesteronmangel oder doch die Schilddrüse?..Weil wie gesagt eine kranke Schilddrüse kann Progesteronmangel hervorrufen und eine kranke Schilddrüse kann wiederum Progestgeronmangel, Dheamangel usw. usw hervorrufen.

Muss auch bald die Werte kontrollieren lassen.

Was die Schilddrüse betrifft, finde unglaublich wie komplex das Ganze ist..man kann den Ärzten echt nicht übel nehmen :?

Sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung kann echt eine Odyssee werden. Man kann Überfunktion oder Unterfunktion haben, oder auch beides..Wenn man dann Medis nehmen muss, muss man mit wenig anfangen um eine Erstverschlimmerung zu vermeiden. Man kann mir der Zeit die Dosis erhöhen oder verringern..alles hängt davon ab, wie die Werte sind aber noch wichtiger ist es, wie man sich fühlt. Man kann aber auch Schübe haben, das muss man auch erkennen können..und nicht gleich die Dosis ändern. Da eine kranke Schilddrüse das ganze Hormonsystem durcheinander bringen kann, kann dies auch Progesteron und/oder Östrogendominanz hervorrufen..Deswegen sollte man Progesteron ergänzen, da eine Östrogendominanz sogar fatal sein kann. :( Dazu kommt noch, dass bei einigen Menschen 20 ug Schilddrüsenhormon sehr gut wirken, andere brauchen aber 200 ug.
und schlimmer kann es werden, wenn man auch noch Antikörper hat..d.h. die Schilddrüse zerstört sich selbst, was dazu führt, dass man eine Menge Symptome und Beschwerde hat...und und und..

Es gibt aber Menschen, die Antikörper haben, ihr Hormon nehmen und gut ist, die können sehr gut leben..andere wiederrum leiden ohne Ende. :cry:
Und der Hammer ist, wenn die Mutter oder Vater eine Schilddrüsenfehlfuktion hat, können es auch die Kinder bekommen. Also wenn man eine kranke Schilddrüse hat, sollte man auch seine Kinder untersuchen lassen und gründlich, nicht nur den TSH-Wert...wie viele Ärzte es machen (das wird ihnen im Studium beigebracht: TSH-Bestimmung reicht aus)
Antworten