Super Artikel zur Schilddrüse aus einer Zeitschrift!!!
Verfasst: 21:08:2009 21:49
hallo, habe einen klasse beitrag über die sd in ner zeitschrift gelesen und mir die zeitschrift direkt besorgt..
ich zitiere mal einige zeilen die ich so noch nie eher gelesen habe und sehr interessant finde:
überschrift:
wenn das herz im hals pocht!
mindestens jeder 3. deutsche hat schilddrüsenprobleme! aber kaum einer weiß davon! weil eine über- oder unterfunktion der drüse unterhalb des kehlkopfes ganz anderswo im körper fatale auswirkungen hat, lassen sich betroffene etwa gegen herzrhytmusstörungen, cholesterinspiegelveränderungen, verdauungsprobleme oder depressionen behandeln, ohne das die eigentliche ursache der beschwerden erkannt wird.
die sd ist so wichtig weil sie hormone bildet die das funktionieren des stoffwechsels, des nervensystems und fast aller anderer organe maßgeblich beeinflussen. werden zu viele aber auch zu wenig hormone gebildet, gerät das ganze system durcheinander! esn kommt zuerst zu mannigfaltigen beschwerden die schnell als psychosomatisch abgetan werden, und im laufe der zeit schließlich zu massiven erkrankungen.die wahre ursache bleibt oftmals unentdeckt. die patienten werden deswegen beispielsweise gegen bluthochdruck, herzproblemen,diabetes, reizdarm, gewichtsstörungen oder schlafstörungen therapiert-aber es wird dennoch immer schlimmer weil ständig neue leiden hinzukommen. daraus kann ein wahrer teufelskreis entstehen.
aufgrund von jodmangel versucht die schilddrüse diesen mangel auszugleichen indem sie wächst und mehr hormonproduzierendes gewebe bildet.ein kropf entsteht, häufig treten überfunktionsbeschwerden auf. oft hilft schon die einnahme von jodtabletten um die sd zu verkleinern und die hormonell bedingten symptome zu abklingen zu lassen.
eine überfunktion wird entweder durch die fehlende jodzufuhr behandelt, oder aber die überschießende produktion der hormone wird durch schilddrüsenhormonhemmer gebremst. mit diesen therapien werden viele patienten beschwerdefrei!
auch wenn sich knoten in der schilddrüse bilden, entstehen hormonelle entgleisungen. kalt-nennt man wucherungen, die keine hormone bilden, heiß-diejenigen die überschießend viele botenstoffe produzieren und den körper damit überschwemmen....
frauen sind hormonell bedingt 5 mal häufiger betroffen. nach einer schwangerschaft entwickelt etwa jede 10. frau eine hashimoto-thyreoiditis, eine unterfunktion der schilddrüse. sogenannte typische weibliche probleme wie regelstörungen, gewichtszunahme, verdauungsbeschwerden, niedriger blutdruck, gefühlsschwankungen, depressive verstimmungen und eine vielzahl anderer gefährlicher beschwerden können die folgen sein.
wird die unterfunktion behandelt, verschwinden nicht nur die symptome
sondern die betroffenen blühen regelrecht auf, fühlen sich endlich wieder aktiv und energiegeladen.
heiße knoten werden durch die radiojodtherapie behandelt. manchmal muss man die sd auch operativ verkleinern oder die heißen knoten entfernen.
während der ss, bei familiären vorbelastungen -wenn also angehörige einen kropf haben, oder bei ersten vergrößerungsanzeichen wird jod empfohlen.
ehe man einen kropf von außen sieht, kann er schon nach innen wachsen. engegefühl oder kloßgefühl im hals sind die anzeichen einer vergrößerten sd. man mag dann keine straffen rollkragenpullis, hemden, schals oder krawatten mehr tragen.
nicht nur bei stärkeren krakheitsanzeichen zum arzt, sondern bereits beim wiederholten auftreten unklarer beschwerden und befindlichkeitsstörungen vorsorglich sie sd untersuchen lassen!
www.forum-schilddruese.de
www.schilddruese.de
ich finde das sehr interessant. habe noch nie eher gelesen das eine vergrößerte sd überfunktionsbeschwerden auslösen kann und es passt sehr stark zu mir. meine sd ist 30ml groß. sie sollte ja nur bis 18ml groß sein.
und bin ja eher ein kandidat für ne überfunktion aber die blutwerte zeigen es nicht an. zum glück! mein 1. endo hat nen jodmangel festgestellt und meinte ich bräuchte jod.
mein radiologe sagt l-thyroxin, kein jod.
aber die erklärung hier und die meinung des 1. endos ergeben einen sinn. die sd ist zu groß und sorgt für ü-funktionssymptome. nehme ich nun l-thyroxin, also noch mehr hormone, werde ich noch unruhiger-wie es ja der fall ist. also jod???
man, ist das kompliziert!!!
drückt mir die daumen das der spezi am 24.08. endlich eine lösung für mich hat!!!
bin gespannt was mein neuer endo, dessen meinung auch die letzte für mich ist, dazu sagt.
also, alle die wie ich lauter körperliche symptome haben die auch nach jahren nicht verschwinden obwohl man alles mögliche probiert hat, lasst es kontrollieren....
lieben gruß
ich zitiere mal einige zeilen die ich so noch nie eher gelesen habe und sehr interessant finde:
überschrift:
wenn das herz im hals pocht!
mindestens jeder 3. deutsche hat schilddrüsenprobleme! aber kaum einer weiß davon! weil eine über- oder unterfunktion der drüse unterhalb des kehlkopfes ganz anderswo im körper fatale auswirkungen hat, lassen sich betroffene etwa gegen herzrhytmusstörungen, cholesterinspiegelveränderungen, verdauungsprobleme oder depressionen behandeln, ohne das die eigentliche ursache der beschwerden erkannt wird.
die sd ist so wichtig weil sie hormone bildet die das funktionieren des stoffwechsels, des nervensystems und fast aller anderer organe maßgeblich beeinflussen. werden zu viele aber auch zu wenig hormone gebildet, gerät das ganze system durcheinander! esn kommt zuerst zu mannigfaltigen beschwerden die schnell als psychosomatisch abgetan werden, und im laufe der zeit schließlich zu massiven erkrankungen.die wahre ursache bleibt oftmals unentdeckt. die patienten werden deswegen beispielsweise gegen bluthochdruck, herzproblemen,diabetes, reizdarm, gewichtsstörungen oder schlafstörungen therapiert-aber es wird dennoch immer schlimmer weil ständig neue leiden hinzukommen. daraus kann ein wahrer teufelskreis entstehen.
aufgrund von jodmangel versucht die schilddrüse diesen mangel auszugleichen indem sie wächst und mehr hormonproduzierendes gewebe bildet.ein kropf entsteht, häufig treten überfunktionsbeschwerden auf. oft hilft schon die einnahme von jodtabletten um die sd zu verkleinern und die hormonell bedingten symptome zu abklingen zu lassen.
eine überfunktion wird entweder durch die fehlende jodzufuhr behandelt, oder aber die überschießende produktion der hormone wird durch schilddrüsenhormonhemmer gebremst. mit diesen therapien werden viele patienten beschwerdefrei!
auch wenn sich knoten in der schilddrüse bilden, entstehen hormonelle entgleisungen. kalt-nennt man wucherungen, die keine hormone bilden, heiß-diejenigen die überschießend viele botenstoffe produzieren und den körper damit überschwemmen....
frauen sind hormonell bedingt 5 mal häufiger betroffen. nach einer schwangerschaft entwickelt etwa jede 10. frau eine hashimoto-thyreoiditis, eine unterfunktion der schilddrüse. sogenannte typische weibliche probleme wie regelstörungen, gewichtszunahme, verdauungsbeschwerden, niedriger blutdruck, gefühlsschwankungen, depressive verstimmungen und eine vielzahl anderer gefährlicher beschwerden können die folgen sein.
wird die unterfunktion behandelt, verschwinden nicht nur die symptome
sondern die betroffenen blühen regelrecht auf, fühlen sich endlich wieder aktiv und energiegeladen.
heiße knoten werden durch die radiojodtherapie behandelt. manchmal muss man die sd auch operativ verkleinern oder die heißen knoten entfernen.
während der ss, bei familiären vorbelastungen -wenn also angehörige einen kropf haben, oder bei ersten vergrößerungsanzeichen wird jod empfohlen.
ehe man einen kropf von außen sieht, kann er schon nach innen wachsen. engegefühl oder kloßgefühl im hals sind die anzeichen einer vergrößerten sd. man mag dann keine straffen rollkragenpullis, hemden, schals oder krawatten mehr tragen.
nicht nur bei stärkeren krakheitsanzeichen zum arzt, sondern bereits beim wiederholten auftreten unklarer beschwerden und befindlichkeitsstörungen vorsorglich sie sd untersuchen lassen!
www.forum-schilddruese.de
www.schilddruese.de
ich finde das sehr interessant. habe noch nie eher gelesen das eine vergrößerte sd überfunktionsbeschwerden auslösen kann und es passt sehr stark zu mir. meine sd ist 30ml groß. sie sollte ja nur bis 18ml groß sein.
und bin ja eher ein kandidat für ne überfunktion aber die blutwerte zeigen es nicht an. zum glück! mein 1. endo hat nen jodmangel festgestellt und meinte ich bräuchte jod.
mein radiologe sagt l-thyroxin, kein jod.
aber die erklärung hier und die meinung des 1. endos ergeben einen sinn. die sd ist zu groß und sorgt für ü-funktionssymptome. nehme ich nun l-thyroxin, also noch mehr hormone, werde ich noch unruhiger-wie es ja der fall ist. also jod???
man, ist das kompliziert!!!
drückt mir die daumen das der spezi am 24.08. endlich eine lösung für mich hat!!!
bin gespannt was mein neuer endo, dessen meinung auch die letzte für mich ist, dazu sagt.
also, alle die wie ich lauter körperliche symptome haben die auch nach jahren nicht verschwinden obwohl man alles mögliche probiert hat, lasst es kontrollieren....
lieben gruß