Bzgl Wartezeit auf Therapieplätze/Kosten
Verfasst: 22:08:2009 18:17
Hallo!
Immer wieder wundere ich mich, weil so viele hier auf Therapieplätze warten. Ich hab mir meine Therapeutin selbst ausgesucht und zahle sie selbst, die Kasse schießt für 50 Std einen gewissen Teil zu, aber auch wenn das nicht verlängert wird, werd ich eben selbst weiterzahlen. Wenn ich gewartet hätte, bis ich einen voll bezahlten Therapieplatz bekommen hätte, wär ich heute sicher nicht schon so weit.
Ich will hier nicht überheblich klingen, ich hab auch keine Unmengen an Geld, aber ich geh halt jetzt second hand einkaufen und fahr weniger Auto und kürzer Urlaub, dann kann ich mir die 60 Euro die Woche leisten. Ich mein, ich hab in meinem Leben wirklich für dämlichere Sachen mehr Geld ausgegeben.
Ist da das system in Deutschland anders als in Österreich? MUSS man eine Therapie bewilligt bekommen?
Nix für ungut, ich weiß schon dass es viel kostet und meine Therapeutin eh noch verhältnismäßig wenig verlangt, aber überlegt mal, ob man nicht woanders sparen und in die eigene Gesundheit investieren kann.
Lg Elisabeth
Immer wieder wundere ich mich, weil so viele hier auf Therapieplätze warten. Ich hab mir meine Therapeutin selbst ausgesucht und zahle sie selbst, die Kasse schießt für 50 Std einen gewissen Teil zu, aber auch wenn das nicht verlängert wird, werd ich eben selbst weiterzahlen. Wenn ich gewartet hätte, bis ich einen voll bezahlten Therapieplatz bekommen hätte, wär ich heute sicher nicht schon so weit.
Ich will hier nicht überheblich klingen, ich hab auch keine Unmengen an Geld, aber ich geh halt jetzt second hand einkaufen und fahr weniger Auto und kürzer Urlaub, dann kann ich mir die 60 Euro die Woche leisten. Ich mein, ich hab in meinem Leben wirklich für dämlichere Sachen mehr Geld ausgegeben.
Ist da das system in Deutschland anders als in Österreich? MUSS man eine Therapie bewilligt bekommen?
Nix für ungut, ich weiß schon dass es viel kostet und meine Therapeutin eh noch verhältnismäßig wenig verlangt, aber überlegt mal, ob man nicht woanders sparen und in die eigene Gesundheit investieren kann.
Lg Elisabeth