Seite 1 von 1

Bzgl Wartezeit auf Therapieplätze/Kosten

Verfasst: 22:08:2009 18:17
von Elisabeth11
Hallo!

Immer wieder wundere ich mich, weil so viele hier auf Therapieplätze warten. Ich hab mir meine Therapeutin selbst ausgesucht und zahle sie selbst, die Kasse schießt für 50 Std einen gewissen Teil zu, aber auch wenn das nicht verlängert wird, werd ich eben selbst weiterzahlen. Wenn ich gewartet hätte, bis ich einen voll bezahlten Therapieplatz bekommen hätte, wär ich heute sicher nicht schon so weit.
Ich will hier nicht überheblich klingen, ich hab auch keine Unmengen an Geld, aber ich geh halt jetzt second hand einkaufen und fahr weniger Auto und kürzer Urlaub, dann kann ich mir die 60 Euro die Woche leisten. Ich mein, ich hab in meinem Leben wirklich für dämlichere Sachen mehr Geld ausgegeben.
Ist da das system in Deutschland anders als in Österreich? MUSS man eine Therapie bewilligt bekommen?

Nix für ungut, ich weiß schon dass es viel kostet und meine Therapeutin eh noch verhältnismäßig wenig verlangt, aber überlegt mal, ob man nicht woanders sparen und in die eigene Gesundheit investieren kann.

Lg Elisabeth

Verfasst: 22:08:2009 19:21
von ubure
Hallo Elisabeth,

es ist leider wirklich so, dass es sich viele Leute nicht leisten können, die Therapie selbst zu bezahlen.

Dass man solange auf einen Platz warten muss, ist aber definitiv der Fall und eine Riesensauerei.

LG,
Inez

Verfasst: 22:08:2009 21:05
von Elisabeth11
Ja, deshalb mein ich ja, seid nicht sauer, ich will echt nicht präpotent rüberkommen, aber bedenkt die Möglichkeit, dass man es sich auch selbst zahlen kann.

Lg und gute Nacht,
Elisabeth

Verfasst: 23:08:2009 18:02
von Jungsmama
Hallo

wow 60 Euro pro Woche!!!

Die können wir uns auch nicht leisten obwohl wir schon viel Second Hand kaufen, nie in Urlaub fahren und so wenig AUto wie möglich, aber um zur Arbeit zu kommen muss mein Mann halt ne Stunde am Tag fahren.


LG

Therapie über die Kasse oder privat

Verfasst: 23:08:2009 19:15
von Melanie W.
Hallo Elisabeth,

soweit ich weiß, gibt es in Deutschland anders als in Österreich auch nicht die Möglichkeit, die Therapie über die Kasse teilzufinanzieren und einen gewissen Eigentanteil zu zahlen. Entweder übernimmt die Kasse die Kosten komplett, oder man muss sich einen privaten Therapeuten suchen, wofür dann durchaus auch noch deutlich mehr als 60 EUR pro Woche anfallen können.

Oder hat jemand (in Deutschland) schon mal eine solche Kombi-Lösung in Deutschland mit seiner Kasse ausgehandelt? Falls ja, wäre das ja eine interessante Information.

Herzliche Grüße
Melanie

Verfasst: 23:08:2009 20:24
von Deria
Hallo,

ich habe schon sehr lange Therapie und müsste immer nach den bewilligten Stunden eine Pause von zwei Jahren machen. Das geht gar nicht und so haben meine Thera und ich einen Deal: pro Quartal bekommt sie von der KK eine 45-Min-Sitzung, ein sog. Therapeutisches Gespräch, mit 25 Euro bezahlt. Das nehme ich in Anspruch und sie berechnet mir auch "nur" 25 Euro für jede Stunde, die ich komme. Sie kommt mir da mehr als entgegen...aber, sie weiß ich brauche das und ich kann eben nicht mehr zahlen...

Lg
Deria

Pro Familia

Verfasst: 25:08:2009 15:42
von frosch76
Da ich gar nix von meiner Krankenkasse bekommen habe (Private Kasse), bin ich vor ein paar Monaten zu Pro Familia gegangen.
Dort gehen mein Mann und ich nun alle 2-3 Wochen (am Anfang wöchentlich) hin. Die Psychologin dort war wohl der Meinung, daß wir beide gemeinsam Hilfe brauchen.
Wir zahlen 15,- € pro 45min. Sitzung.
Man kann je nach Einkommen auch mehr oder weniger, bzw. gar nichts zahlen, wie man das selbst für richtig hält.

Ich weiß nur nicht, ob jede profamilia-Stelle PPD "behandelt". Bei uns sind 4 Stellen in den Nachbarstädten und davon hatte nur eine PPD speziell im Profil stehen.

Gruß

frosch 76

Verfasst: 25:08:2009 15:45
von Jungsmama
@frosch

wo kommst du denn her?? Weil bei dir 4er PLZ steht, hab eich auch,,... evtl per PM??