Seite 1 von 4

Verfasst: 07:09:2009 10:56
von Leuchtkäfer
Hallo Nina,

Mensch Ihr Armen, man leidet ja immer so mit, wenn die Kleinen was haben.
Gut, daß Du Dir das alles nicht zu sehr zu Herzen genommen hast. Gerade beim wunden Po hat doch jeder die Ansicht, er hätte die Weisheit gepachtet. Da gibt es so viel Tipps und Tricks wie Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern.
Deshalb von mir keine Ratschläge sondern nur ein herzliches

GUTE BESSERUNG,

Leuchtkäfer

Verfasst: 07:09:2009 11:26
von Nora
Hallo Nina,

mein Sohn hatte auch einmal Mundsoor und Windelsoor. Und wir haben ihm den Popo nur mit Wasser gewaschen und er hat auch keinen Saft bekommen - und was war: er hat trotzdem Soor bekommen! Also mach Dir keine Vorwürfe. So oder so bekommen viele Kinder einmal Soor. Das ist nun mal so und liegt ganz bestimmt nicht an Dir. Bis der Soor wieder weg ist, ist es allerdings sinnvoll, auf Zucker zu verzichten, denn dieser begünstigt die Pilzinfektion.

LG,
Nora

Verfasst: 08:09:2009 8:00
von Marika
Hallo Nina,

och ihr Armen! So ein Soor ist echt fies. Also das mit dem Pulvertee und den Feuchttüchern, KANN einen Soor begünstigen - auslösen tun ihn aber sicher immer mehrere Faktoren zusammen.

Weißt du, die Feuchttücher haben halt doch einfach Inhaltsstoffe drinnen (müssen sie, damit sie feucht bleiben, aber nicht z.b. schimmeln o.ä.), die die Haut austrocknen kann bzw. damit einfach etwas schwächen kann. Dann hat so ein Pilz leichteres Spiel. Bei Erwachsenen sagt man ja auch, Seife o.ä. sind für den Intimbereich nicht so gut (Ausnahmen gibt es), da sie einfach die Haut austrocknen und somit anfälliger für Keime und Pilze machen. Der Pulvertee hat halt schon Zucker drinnen - Zucker ist bei einer Pilzerkrankung auch nicht der Hit - der Pilz "ernährt" sich praktisch vom Zucker. Daher wäre Tee im Beutel besser. Mag die Lena denn nur gesüßten Tee? Hast du schon mal einen Beuteltee versucht? Da gibts einen von Hipp glaub ich, da ist auch Roobius drinnen, was einen leicht süßlichen Geschmack gibt, aber KEIN Zucker drinnen ist. Generell ist es halt so, dass auch Fruchtsaft natürlich Fruchtzucker drinnen hat - auch nicht soooo der Hit für den Pilz und die Zähne sind auch eher anfälliger für Karies, als ohne.

ABER: Auch wenn man das alles so macht, wie deine Ärztin sagt, kann das Kind trotzdem Soor bekommen und trotzdem Karies. Es ist nur so, dass du mit diesen Maßnahmen einfach vorbeugend etwas tun kannst, damit die Wahrscheinlichkeit gering ist. Ich weiß noch von Noah, dass er sehr empfindlich auf die Feuchttücher reagiert hat. Ich bin dann übergegangen zu Waschlappen und Wasser. Das mach ich übrigens auch für mich selber im Intimbereich, weil ich viele Jahre lang immer ein Problem mit einem Scheidenpilz hatte. Echt grauslig und wirklich zermürbend war das. Als ich dann wirklich auf Zucker aufgepasst habe und nur noch Wasser und Waschlappen benutzt habe, wurde ich ihn endlich los.

Du weißt ja, dass Noah immer nur Wasser trinkt - das ist aber wirklich Zufall, er mag einfach nichts gesüßtes. Er hat auch keine Karies, dafür aber das "Black Tooth Syndrom", das sind schwarze Verfärbungen auf den Zähnen, die aber Gott sei Dank nichts mit Karies zu tun haben. Das sind Stoffwechselprodukte von guten Bakterien im Mund, die sich leider manchmal bei Kindern auf den Zähnen als dunkler Belag sichtbar machen kann. Also - dank nur Wasser :wink: vielleicht hat mein Sohn trotzdem "Schwarze Zähne" - klar ist es nicht Karies und macht gar nichts (es soll sogar noch ein Schutz für den Zahn sein) , schön schaut es aber trotzdem nicht aus.

Das mit den frischen Früchten wußte ich so jetzt nicht. Noah hat sowieso immer nur die Früchtglässchen von Hipp genommen, frisch waren ihm die Früchte zu "stark" hatte ich den Eindruck.

Also - alles in allem hat deine Ärztin schon recht, ich würde jetzt einfach mal mit den Zucker und den Feuchttüchern zurückfahren - zumindest bis der Pilz weg ist.

Noch ein Tipp: Bei Soor helfen aus der Homöopathie die Globuli "Borax D6" oder auch "Mercurius D6". Borax, wenn Lena weiße Punkte auf der Zunge hat, Mercurius eher, wenn sie viel Speichelfluss hat. Beim Windelsoor kannst du zusätzlich noch mit Calendula (als Gel oder Spray - Apotheke) direkt auf die Haut, die Heilung ZUSÄTZLICH zu den von der Ärztin verschriebenen Sachen beschleunigen. Das gilt auch für die Globuli - immer zusätzlich zu den verschriebenen Sachen.

Lass mal hören, wie es euch in der Zwischenzeit geht!

Liebe Grüße von

Verfasst: 08:09:2009 13:30
von Jungsmama
Gute Besserung!


Ich habe nie oder selten Feucttücher genommen, das kommt meinen Kinder nicht an den Po... zu viel Chemie. Ich habe mir ein Spannbettlagen in kleine Stücke geschnitten in eine Dose mit bischen Wasser so das alle leicht feucht waren und am Wickeltisch gestellt.
Ja klar kann das Soor begünstigen. Aber grad bei Mädchen kann es sein das die Scheide davon verklebt.

Hmm Zucker begünstigen natürlich auch Pilze, also Saft und Obst... das kannst du nur probieren ob es dann besser wird!
Aber auch sonst ist Wasser und zuckerfreie Sachen natürlich besser, auch für Zähne und Gesundheit. Es gibt immer mehr Kinder die schon in jungen Jahren Altersdiabethes haben und solche Dinge können das auch begünstigen.

Im allgemeinen wird tatsächlich zu zuckerfreien Getränken geraten! Auch wegen der Zähne.

Obst... klar geht das frisch: Banane quetschen, Apfel reiben usw geht super schon bei ganz kleinen.
Meine beiden haben immer nur frisch bekommen, kaum Gläschen oder sone Industriepampe! Erwachsenen wird davon abgeraten, ich weiss nicht warum das für Kinder dann besser sein soll als frisch, ich denke es ist nur damit die Firmen verdienen.
Man kann super selber das essen für kleine Kinder machen. Macht auch Spass.

Viele Kinder essen in dem Alter von ca 6 Monaten eh am liebsten Fingerfood, also gedünstete GEmüse, Kartoffelstücke oder Obst in kleine Stücke und dann einfach auf einen Teller reichen, die picken es sich auf und essen!

Verfasst: 08:09:2009 17:00
von ubure
Hallo zusammen,

also, gesüßten Tee würde ich auch erstmal weglassen - wie Marika schon sagte, schmeckt Rooibos-Tee sehr gut, mild und süß!

Was Feuchttücher angeht: klar sind da Konservierungsstoffe drin, müssen ja auch, aber das kann eben das Problem sein.
Jungsmama, wenn Du die Stoffstücke anfeuchtest und in ein Glas steckst, hast Du in nullkommanix Myriaden von Bakterien da drin - das ist zwangsläufig so! Mach das nicht mehr, das kann echt gefährlich werden. Lieber immer einen frischen Waschlappen anfeuchten.

Bei Soor hat sich Teebaumöl sehr gut bewährt, auch ätherisches Weihrauchöl. In eine kleine Babybadewanne einfach warmes Wasser, dazu 2-4 Tropfen Teebaum- oder Weihrauchöl und 2-3 Tropfen ätherisches Palmarosaöl mit einem EL Olivenöl oder Mandelöl mischen und zum Wasser geben. Ein bis zwei Tropfen Lavendelöl dazu, das beruhigt die Haut und Pflegt.

Viel frische Luft an den Soor lassen!!

LG,
Inez

Verfasst: 08:09:2009 17:04
von Jungsmama
Hallo Inez??

Hmm wieso?? Ich stecke ja nicht unmengen darein, sondern nur ein paar, die sind frisch gewaschen und ein wenig feucht, wo kommen dann Bakterien dran? Nach der Benutzung kommen die direkt wieder in die Windelwäsche (habe ja stoffwindeln).,

Ich kanne das von sehr vielen Mamas die es so oder so ähnlich machen.

Teils habe ich sie auch trocken und nehmen dann Olivenlk aus der Sprühflasche... aber das ist lang enicht so gut wie Tücher.

Verfasst: 08:09:2009 20:13
von Jungsmama
Von ner Freundin die Tochter hatte das und der Arzt sagte das das nciht selten vorkommt. Muss ich mal ergooglen.

KLar werden Gläschchen kontrolliert, aber es ist und bleibt fertignahrung die sehr lange haltbar ist... und wenn die dann im Geschäft stehen sind die zwar imme rnoch Bio, aber ob sie dann noch vitaminreich und gesund sind ist was anderes.

Verfasst: 08:09:2009 20:19
von ubure
Jungsmama hat geschrieben:Hallo Inez??

Hmm wieso?? Ich stecke ja nicht unmengen darein, sondern nur ein paar, die sind frisch gewaschen und ein wenig feucht, wo kommen dann Bakterien dran? Nach der Benutzung kommen die direkt wieder in die Windelwäsche (habe ja stoffwindeln).,

Ich kanne das von sehr vielen Mamas die es so oder so ähnlich machen.

Teils habe ich sie auch trocken und nehmen dann Olivenlk aus der Sprühflasche... aber das ist lang enicht so gut wie Tücher.
Wo da die Bakterien dran kommen sollen? Naja, ich gehe davon aus, dass Du das Glas nicht sterilisierst und desinfizierst, mit Handschuhen arbeitest, die Tücher nicht ausgekocht sind und Du Leitungswasser benutzt - und genau deswegen sind da sofort Bakterien dran, die sich in dem echten Milieu rasend schnell vermehren. Im und am Glas sind Bakterien, an den Händen sowieso, im Leitungswasser und auch in den Tüchern. Das alles macht normalerweise gar nichts, nur eben die Aufbewahrung im Glas - die macht's aus. So ist das. Insofern kann ich Dir davon nur abraten (und ich bin nun wirklich kein Bakterienphobiker, aber bei wunden Babypopos etc. ist mir das definitiv zu riskant).

LG,
Inez

Verfasst: 08:09:2009 20:21
von lotte
Hallo, die Gläschen haben ein Haltbarkeitsdatum, wie alle anderen Lebensmittel auch. Wieso sollen die dann vorher schlecht werden???

Verfasst: 08:09:2009 20:21
von Jungsmama
Nun ja ich habe auch nirgens was vom Glas geschrieben!

Ich mache täglich so eine Dose (Feuchttücher Dose nehme ihc dazu auch) und lass den Deckel ab.

Was kann denn mit dem Babypo passieren?

Verfasst: 08:09:2009 20:23
von Jungsmama
lotte hat geschrieben:Hallo, die Gläschen haben ein Haltbarkeitsdatum, wie alle anderen Lebensmittel auch. Wieso sollen die dann vorher schlecht werden???

Schlecht??? Habe ich nichts von geschrieben oder???

Fertig gerichte sind qualitativ immer weniger vitaminreich als frische KOst... bei Erwachsenenkost ist das klar, aber bei Babykost glaubt das kein Mensch.

Es ist und bleibt Grossküchen und INdustrie essen, was haltbar gemacht wird dür lange Zeit, nicht kühl und dunkel gelagert wird, und das bedeutet einfach vitaminverlust.


Ist genau wie bei Gemüse im Glas für Erwachsene oder Fertiggereichten aus dem Supermarkt.

Verfasst: 08:09:2009 20:24
von lotte
KLar werden Gläschchen kontrolliert, aber es ist und bleibt fertignahrung die sehr lange haltbar ist... und wenn die dann im Geschäft stehen sind die zwar imme rnoch Bio, aber ob sie dann noch vitaminreich und gesund sind ist was anderes.

War da nicht die Rede vom Glas, sorry?

Verfasst: 08:09:2009 20:25
von Jungsmama
Ja vom Glas....

Verfasst: 08:09:2009 20:31
von Leuchtkäfer
Hallo,

Ihr redet aneinander vorbei.

urbure ist von der Aufberwahrung der Lappen ein einem GLAS bei Jungsmama ausgegangen. Da hat sie gesagt, von Glas sei keine Rede.

Von Babygläschen haben alle geredet, das hat sich alles etwas überschnitten.

Mädels, redet Euch nicht die Köpfe heiß!

Nina: Schön, daß es der Kleinen besser geht, es ist erstaunlich wie gut die Babies sowas immer wegstecken.

Grüße von Leuchtkäfer

Verfasst: 08:09:2009 20:42
von Feebie
Ich denke auch das Wichtigste ist, das es der Kleinen wieder besser geht.
Woran es wirklich gelegen hat, werden wir hier nicht ergründen können. Höchstens die Mama, wenn es nochmal passiert, aber das wünschen wir ihr natürlich nicht.

Und ob Gläschen oder Selbstgekocht, Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln, Feuchttücher oder Waschlappen....
Wir werden hier keine einhellige Meinung bekommen und so viele Mamas wie hier sind, so viele unterschiedliche Ideen und Meinungen werden wir hören, aber das war ja nicht Sinn dieses Themas hier.

Vielleicht macht ihr ein eigenes Thema mit einer Diskussion darüber auf. Mag ja sein, das noch mehr sich daran beteiligen wollen.

Alles Gute für die Kleine jedenfalls und das so ein Soor schon mal nicht mehr wieder vorkommt.

LG,
Feebie