sorry, aber ich muss mich noch mal zu meiner vermeintlichen "käseglocke" äussern. Ich war immer jemand, der es absolut befürwortet hat, wenn kinder ihr streitigkeiten untereinander austragen und auch kleinere handgreiflichkeiten sind sicher gut für die entwicklung. Aber wenn ich ein ungutes gefühl habe, weil etwas nicht mehr auf gleicher ebene ausgetragen wird (ich schätze mal, dass du supersouverän wärst, wenn dein kind einem anderen einen schokokeks hinhält und es daraufhin angeschrien wird, dass es ein a...loch ist und abhauen soll). Nichts für ungut, aber ich denke mal, es wäre für mich hilfreicher gewesen, die meinung von leuten zu hören, die entweder
-ein kind im selben alter haben und auch schon mal umgang mit EINEM (und ich sehe den vergleich zu anderen "normalen" kindern) schwierigen kind hatten oder
-sich zumindest nicht in klischees verrennen (aha, typ überhütetes kind einer depressiven mutter, denn da liegst du völlig falsch).
So long, beste grüsse
@lotte...
Moderator: Moderatoren
Hallo Nicole12,
Sorry wenn ich mich jetzt hier einmische, obwohl es mich gar nicht betrifft. Aber dazu muß ich leider meinen Senf abgeben:
ich denke Lotte wollte dir nur eine hilfreiche Sicht der Dinge aufzeigen, so wie sie es sieht. Denn schließlich hast du ja auch um die Meinung der Mütter, die sich hier im Forum aufhalten, gebeten. Und zwar ohne den beiden Ausschlußkriterien, die du eben genannt hast.
Wobei ich auch nicht verstehen kann was es für einen Unterschied es macht, ob Lottes Kind im selben Alter oder jünger ist bzw. schon mal Umgang mit "schwierigen Kindern" hatte. Daher meine Frage: was ist für dich ein schwieriges Kind? Und warum sollte sie deine Frage nicht objektiv beantworten können, auch wenn ihr Kind ein anderes Alter hat? Ist für dich ein guter Krebsspezialist nur ein guter Arzt, wenn er auch mal Krebs hatte?!
Und wieso denkst du, das Lotte dein Kind für ein überbehütetes Kind hält?
Was machen Aussagen von Müttern für dich hilfreicher, deren Kind genauso alt ist wie deines?
Letztendlich hast du dir doch selber schon die Antwort auf deine Frage gegeben: du hast es befürwortet, dass Kinder ihre Streitigkeiten alleine austragen. Aber jetzt hast du ein ungutes Gefühl. Dann handel auch nach deinem Gefühl!
Und noch was: was macht dich so sicher, dass nicht auch dein Kind (unabhängig von deiner Erziehung - welche ich hier nicht in Frage stelle! Das möchte ich hier betonen!) irgendwann einmal ein anderes Kind als A...loch tituliert?
Bitte versteh mich nicht falsch, aber ich denke du siehst Lottes Beitrag als Angriff - obwohl es keiner war!
Liebe Grüße,
Bambam
Sorry wenn ich mich jetzt hier einmische, obwohl es mich gar nicht betrifft. Aber dazu muß ich leider meinen Senf abgeben:
ich denke Lotte wollte dir nur eine hilfreiche Sicht der Dinge aufzeigen, so wie sie es sieht. Denn schließlich hast du ja auch um die Meinung der Mütter, die sich hier im Forum aufhalten, gebeten. Und zwar ohne den beiden Ausschlußkriterien, die du eben genannt hast.
Wobei ich auch nicht verstehen kann was es für einen Unterschied es macht, ob Lottes Kind im selben Alter oder jünger ist bzw. schon mal Umgang mit "schwierigen Kindern" hatte. Daher meine Frage: was ist für dich ein schwieriges Kind? Und warum sollte sie deine Frage nicht objektiv beantworten können, auch wenn ihr Kind ein anderes Alter hat? Ist für dich ein guter Krebsspezialist nur ein guter Arzt, wenn er auch mal Krebs hatte?!
Und wieso denkst du, das Lotte dein Kind für ein überbehütetes Kind hält?
Was machen Aussagen von Müttern für dich hilfreicher, deren Kind genauso alt ist wie deines?
Letztendlich hast du dir doch selber schon die Antwort auf deine Frage gegeben: du hast es befürwortet, dass Kinder ihre Streitigkeiten alleine austragen. Aber jetzt hast du ein ungutes Gefühl. Dann handel auch nach deinem Gefühl!
Und noch was: was macht dich so sicher, dass nicht auch dein Kind (unabhängig von deiner Erziehung - welche ich hier nicht in Frage stelle! Das möchte ich hier betonen!) irgendwann einmal ein anderes Kind als A...loch tituliert?
Bitte versteh mich nicht falsch, aber ich denke du siehst Lottes Beitrag als Angriff - obwohl es keiner war!
Liebe Grüße,
Bambam
Liebe Nicole12,
natürlich wollte ich dich nicht angreifen. Du kannst nur nicht davon ausgehen, dass ALLES IMMER auf gleicher Ebene ausgetragen wird. Würde mein Kind so angeschrien, würde ich das dem anderen Kind erklären (dass ich das nicht gut finde). Der Mutter dann auch noch. Und gut ist. Kein Mensch hat gesagt, dass man da "souverän" bleiben muss, aber deine Reaktion mit dem sofortigen Abzug, naja. Aber du hast ja selbst geschrieben, dass du da nicht mehr hin möchtest. Dann frage ich mich allerdings, warum du noch "Ratschläge" brauchst.
- meine Kinder waren mal im selben Alter wie Deine (meine Kleine ist nun 5, also keine Ewigkeiten her). Es bleibt übrigens auch im "Alter" noch so, dass Dir ein anderes Kind und sein Verhalten nicht "passt".
- schwieriges Kind, was ist das?
- in Klischees denke ich nicht
@ Bammbamm: ich danke Dir SEHR für deine Unterstützung. Ich hatte es als Denkanstoss gemeint, in Richtung nicht bei jeder Auseinandersetzung der Kinder untereinander gleich wegzurennen. Oder die Tochter der Bekannten als "manipulativ" zu bezeichnen. Das ist Erwachsenen-Sprache.
Wahrscheinlich - und das ist oft hier so - gefallen eher Antworten, die der fragenden Person Recht geben und sagen: ja, ich sehe es ganz genauso".
Schade eigentlich.
LG
Lotte
natürlich wollte ich dich nicht angreifen. Du kannst nur nicht davon ausgehen, dass ALLES IMMER auf gleicher Ebene ausgetragen wird. Würde mein Kind so angeschrien, würde ich das dem anderen Kind erklären (dass ich das nicht gut finde). Der Mutter dann auch noch. Und gut ist. Kein Mensch hat gesagt, dass man da "souverän" bleiben muss, aber deine Reaktion mit dem sofortigen Abzug, naja. Aber du hast ja selbst geschrieben, dass du da nicht mehr hin möchtest. Dann frage ich mich allerdings, warum du noch "Ratschläge" brauchst.
- meine Kinder waren mal im selben Alter wie Deine (meine Kleine ist nun 5, also keine Ewigkeiten her). Es bleibt übrigens auch im "Alter" noch so, dass Dir ein anderes Kind und sein Verhalten nicht "passt".
- schwieriges Kind, was ist das?
- in Klischees denke ich nicht

@ Bammbamm: ich danke Dir SEHR für deine Unterstützung. Ich hatte es als Denkanstoss gemeint, in Richtung nicht bei jeder Auseinandersetzung der Kinder untereinander gleich wegzurennen. Oder die Tochter der Bekannten als "manipulativ" zu bezeichnen. Das ist Erwachsenen-Sprache.
Wahrscheinlich - und das ist oft hier so - gefallen eher Antworten, die der fragenden Person Recht geben und sagen: ja, ich sehe es ganz genauso".
Schade eigentlich.
LG
Lotte
Mir ist noch was eingefallen.
Keine Ahnung, ob es hilfreich ist
Meine Kleine wird im Kiga immer von einem Mädchen gefragt, ob es mal zu ihr dürfe. Ist ziemlich anhängig in dieser Angelegenheit. Meine Kleine, die das nicht möchte, hat ihr bisher immer ruhig aber bestimmt zu verstehen gegeben, dass sie lieber mit anderen spielt.
Als das Mädel nicht aufhörte zu fragen, ob und wann, wurde meine Kleine irgendwann echt wütend und laut und meinte: NEIN, ich möchte nicht mir dir spielen. Okay, der einzige Unterschied: sie hat nicht A...loch gesagt
Und jetzt? Was soll ich wohl machen? Meine Tochter überreden, doch mit ihr zu spielen? Der anderen sagen: Lass es jetzt mal bitte? Nein, ich halte mich da raus!!!!!!!!!!! Denn Kinder üben noch in ihrem sozialen Verhalten, wie Deria so schön sagt. Dazu gehört auch, Enttäuschungen wegzustecken.
Das sind doch alles Dinge, die sie untereinander ausmachen. Dein Sohn kann das auch! Und mit dem schwierigen anderen Kind suggerierst du nur, dass deins auf jeden Fall normal ist, nur das andere befindet sich in einer "komischen" Phase.
So long
Lotte
Keine Ahnung, ob es hilfreich ist

Meine Kleine wird im Kiga immer von einem Mädchen gefragt, ob es mal zu ihr dürfe. Ist ziemlich anhängig in dieser Angelegenheit. Meine Kleine, die das nicht möchte, hat ihr bisher immer ruhig aber bestimmt zu verstehen gegeben, dass sie lieber mit anderen spielt.
Als das Mädel nicht aufhörte zu fragen, ob und wann, wurde meine Kleine irgendwann echt wütend und laut und meinte: NEIN, ich möchte nicht mir dir spielen. Okay, der einzige Unterschied: sie hat nicht A...loch gesagt

Und jetzt? Was soll ich wohl machen? Meine Tochter überreden, doch mit ihr zu spielen? Der anderen sagen: Lass es jetzt mal bitte? Nein, ich halte mich da raus!!!!!!!!!!! Denn Kinder üben noch in ihrem sozialen Verhalten, wie Deria so schön sagt. Dazu gehört auch, Enttäuschungen wegzustecken.
Das sind doch alles Dinge, die sie untereinander ausmachen. Dein Sohn kann das auch! Und mit dem schwierigen anderen Kind suggerierst du nur, dass deins auf jeden Fall normal ist, nur das andere befindet sich in einer "komischen" Phase.
So long
Lotte
Hm, dieser Thread hätte wohl besser eine PN werden sollen, oder aber direkt an den eigentlichen Thread angehängt, um den es hier geht.
Ich finde es schade das hier ein "Streitthema" eröffnet wurde und betone auch nochmal, das Niemand hier jemanden angreifen möchte.
Wir sind alle nur da um zu helfen, aber nicht alles wird man gerne hören wollen. Ging mir auch schon so.
Einige Betonungen kann man anders auslegen, als der Schreiber es gemeint hat und schon bekommt ein Satz etwas Vorwurfsvolles und war dabei nur hilfreich gemeint.
Liebe Grüße,
Feebie
Ich finde es schade das hier ein "Streitthema" eröffnet wurde und betone auch nochmal, das Niemand hier jemanden angreifen möchte.
Wir sind alle nur da um zu helfen, aber nicht alles wird man gerne hören wollen. Ging mir auch schon so.
Einige Betonungen kann man anders auslegen, als der Schreiber es gemeint hat und schon bekommt ein Satz etwas Vorwurfsvolles und war dabei nur hilfreich gemeint.
Liebe Grüße,
Feebie