Seite 1 von 1

Sport als "Therapie"

Verfasst: 06:06:2010 21:52
von Qwerty
Liebe Mädels,
wer hat Erfahrungen mit Sport als "Therapie" gegen die PPD? Wie oft und was habt ihr gemacht? Wann habt ihr etwas gemerkt? Ich war vor der SS ziemlich aktiv, aber seit der Geburt mache ich höchstens 2 bis 3 Mal pro Monat :shock: etwas, z.B. schwimmen oder joggen. Ist natürlich eindeutig zu wenig :roll: aber ich finde immer wieder Ausreden und dann hat der innere Schweinehund wieder gewonnen. Gibt es vielleicht Studien die besagen, mit wieviel Sport pro Tag / Woche man wirklich etwas bewirken kann?
Danke!
LG
Qwerty

Verfasst: 07:06:2010 0:02
von 00julchen
hi,
ich kann dir jetzt leider nicht sagen wieviel sport pro woche eine besserung der laune bewirkt, aber ich würde mal schätzen 2-3x in der woche, so wie es auch immer für sport generell empfohlen wird. in der klinik damals haben sie mir auch zu regelmäßig sport geraten. umgesetzt habe ich es leider auch nicht, weil mich trevilor so müde gemacht und wenn ich dann zeit für sport gehabt hätte (abends), war ich einfach zu fertig. achja, in einem anderen depri-forum habe ich schon öfters gelesen, daß es leuten besser geht, seit sie regelmäßig sport machen. einen versuch wärs wert!

Verfasst: 07:06:2010 9:50
von Mausi
Hi,

ich war zur Zeit der PPD wegen der Schilddrüsenunterfunktion und des Eisenmangels körperlich zu schwach, um Sport zu machen (vor der SS habe ich 2, 3 Mal in der Woche Sport getrieben).Da konnte ich sehr lang nicht mal mit meinem Baby spazierengehen (nach 100 m war der Akku schon leer! :shock: ) und konnte kaum noch die Treppe hochgehen.

Daher war für mich Sport nicht möglich.

Besser ging es mir mit dem AD (Johanniskraut), da hatte ich auf ein Mal etwas mehr Antrieb und Kraft.Aber für Sport hat es trotzdem nicht ausgereichct. Mit 1 Baby und 1 Kleinkind war es auch nicht möglich, außer am WE, Zeit dafür zu finden.

Zu deiner ursprünglichen Frage: ich denke wie Julchen, daß es mindestens 2 Mal in der Woche sein soll, besser sogar 3 Mal (alle 2 Tage), damit man psychisch etwas merkt.Ich habe mich in Zeiten, wo ich mich an dieses Schema gehalten habe ( 3 x 30 bis 60 Minuten Ausdauersport: Walking, Schwimmen) psychisch sehr wohl gefühlt: ich war immer gut gelaunt, ausgeglichen.

Also wenn du die Kraft und die Zeit dafür hast, lege ruhig los! :D

hallo

Verfasst: 07:06:2010 11:04
von Nickolakala
hallo, also mein Psychiater hat mir vor einem halben Jahr gesagt, dass es wohl nachgewiesen sei, dass 3x die Woche 45 min. Ausdauersport genauso wirkt wie ein AD. :shock:

Leider schaff ich es auch nicht regelmässig Sport zu machen.............
Aber fühlen tu ich mich danach schon wirklich gut !!!!

VG N.

Re: hallo

Verfasst: 07:06:2010 18:30
von Mausi
Nickolakala hat geschrieben:hallo, also mein Psychiater hat mir vor einem halben Jahr gesagt, dass es wohl nachgewiesen sei, dass 3x die Woche 45 min. Ausdauersport genauso wirkt wie ein AD.
Das glaube ich gerne.ABER leider fehlt einem depressiven Mensch oft den Antrieb und die Kraft dazu!

Verfasst: 07:06:2010 20:16
von Geli
Hallo

ich habe jetzt letztens was ganz tolles an Sport bzw. auch mehr wie Spazierengehen/Entspannung gemacht:
http://www.breathwalk.de/

Man macht dies in erster Hinsicht und vor allem auch zu Anfang sehr gemächlich und konzentriert - man entspannt dabei auch total. Später kann man es auch sportlicher sehen und strammer gehen. Aber nicht so wie z.B. Nordic Walking, sondern immer noch eher ein normales Gehen.

Ich bin zu einem Wochenendkurs gewesen - es war so herrlich entspannend. Einen Kurs sollte man schon dazu machen. Auf der Internetseite hier gibt es eine Liste von Anleitern, wo man dies lernen kann.
Ich war in der Nähe von Bad Homburg (Frankfurt) in einem Ausbildungszentrum, wo man ganz viele verschiedene Kurse zu den verschiedensten Gesundheitsthemen machen kann. Mit lecker Essen, toller Atmosphäre - mal für mich ganz allein.
Jetzt muss ich nur immer daran denken, loszugehen. Es gibt da kein Muss, aber 1x die Woche sollte man schon gehen. Dauert so ca. 1 1/4 Stunde (mit den Übungen vornweg, dem eigentlichen Gehen und der Entspannung hintendran).

Wunderbare Alternative zu Nordic Walking, Joggen oder "nur" spazierengehen. Man geht sehr bewusst und nimmt auch sehr bewusst wahr, man atmet sehr bewusst, richtet sich innerlich auf, denkt positiv und entspannt dabei - man merkt richtig, wie sich etliches löst.

Das ist was, das ich zu den Entspannungstechniken, die ich sonst mehr in Ruhe mache, sehr gut mit Bewegung im Freien verbinden kann.

Vielleicht auch was für euch?

Verfasst: 08:06:2010 0:19
von Birdee
...da ich leider ein "Anti-Sport-Gen"habe ,kann ich leider nicht wirklich viel schreiben :wink:

Höre jedoch immer wieder ,dass Sport sehr gut sein soll gegen Depressionen :!:


Alles Liebe,

Birdee :P